Menü Arbeitssicherheit und Unfallschutz (current) EDV-Verwaltung Finanzen Beschaffung Hausverwaltung, Veranstaltungen, Liegenschaften, Hochschulsport Personal, Organisation und Wahlen Technik und Umwelt V [...] Arbeitssicherheit und Unfallschutz (current) EDV-Verwaltung Finanzen Beschaffung Hausverwaltung, Veranstaltungen, Liegenschaften, Hochschulsport Personal, Organisation und Wahlen Technik und Umwelt V
MINT-Studiengänge geweckt werden. Der Begriff MINT setzt sich zusammen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Und genau da hat die Hochschule einiges zu bieten! Auf den folgenden Seiten werden
Medientechnik Standort Weiden Weiden Business School (Fakultät Betriebswirtschaft, WBS) Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Digital Business International Business Logistik & Digitalisierung [...] Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (WIG) Digital Healthcare Management Internationales Technologiemanagement Medizintechnik Physician Assistance - Arztassistenz Wirtschaftsingenieurwesen ...
unserem Weg zu einer nachhaltigeren Hochschule und Gesellschaft. Sie bot eine solide Grundlage für zukünftige Generationen von Umweltingenieuren, Wissenschaftlern und Führungskräften, um mit den Herausforderungen [...] einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt und unsere Gemeinschaft haben konnten. Die Bepflanzung und Pflege der Wiese war eine gemeinschaftliche Anstrengung, die den Geist der Zusammenarbeit und des [...] Umweltprojekte (current) Studentische Arbeiten Aktuelle Projekte Upcycling-Workshop an der OTH: Kreislaufwirtschaft in Aktion Innovative Upcycling-Ideen: Lernen Sie von Experten an der OTH In der Welt der Mode
berichten. Kooperationsschule werden? Mit unseren Kooperationsschulen verbindet uns eine enge Partnerschaft. Neben informationellem Austausch stehen dabei fachliche Projekte im Fokus. Die Schülerinnen und [...] erste Erfahrungen mit der OTH Amberg-Weiden und mit fachlichen Themen aus den Bereichen Technik und Wirtschaft machen. Die Schulen sind für uns wichtige Partner, um den Schülerinnen und Schülern den Übertritt [...] enge Zusammenarbeit bereits in einem Kooperationsvertrag. Im Rahmen einer solchen „privilegierte Partnerschaft“ arbeiten die Schulen mit der Hochschule an Projekten. Der Vorteil: Auf diesem Wege setzen sich
Studierende im Studium? Was genau lernt man in Studiengängen wie Medizintechnik, Informatik oder Betriebswirtschaft? Bei Fragen wie diesen, einfach mitmachen bei Rent-a-student und eine/n Studierende/n einen
min.) statt Dauerlüften, Türen sinnvoll öffnen und schließen gemeinsame Büronutzung (Wärmeinseln schaffen) bei Raumbuchungen aufpassen: Veranstaltungen an-/abmelden / zeitlich zusammenlegen / nebeneinander
Menü Über uns (current) Unser Verständnis Wissenschaftliche Leitung Team Umweltmanagementsystem Klimaschutzmanagement Energieeffizientes Verhalten am Campus Klima- und Umweltkennzahlen Umweltgremium U [...] Umweltprojekte Studentische Arbeiten Über uns (current) Unser Verständnis Wissenschaftliche Leitung Team Umweltmanagementsystem Klimaschutzmanagement Energieeffizientes Verhalten am Campus Klima- und U [...] vorhandenen Studienangeboten im Umweltbereich einen weiteren Schritt in Richtung „green thinking”. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Christiane Hellbach Vizepräsidentin Stellv. Clustersprecherin ETN Professorin
Angehörigen der Hochschule weitergegeben. von links nach rechts: Prof. Dr.-Ing. Burkhard Berninger Wissenschaftlicher Beirat Alber Dotzler Umweltbeauftragter Rechenzentrum Josef Flierl (i. V. für Erwin Wittmann) [...] Umweltbeauftragte Bibliothek Amberg es fehlt entschuldigt: Andreas Heindl Umweltbeauftragter Liegenschaften
städtische Einrichtungen Ambergs können Sie sich hier informieren. Wirtschaft Als Teil der Metropolregion Nürnberg wird die Wirtschaft in Amberg von zahlreichen Unternehmen vertreten. Einige Weltmarktführer [...] Unternehmen können Sie sich auf der Seite „ Die größten Arbeitgeber in Amberg ” einen Überblick verschaffen. Mehr erfahren Der offizielle Stadtplan der Stadt Amberg Das Standortprofil der Stadt Amberg S
Oberfranken angebunden ist. Hier befindet sich auch unser Campus für die Fakultäten Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurswesen. Und dieser Standort ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen - Ausstattung [...] ab. Hier finden Sie ausführliche Informationen über die Weidener Kulturangebote. Wirtschaft Weiden ist der wirtschaftliche Mittelpunkt der nördlichen Oberpfalz. In einem Umkreis von 50 Kilometern ist eine [...] Automatisierter externer Defibrillator (AED) Legende WTC Weidner Technologie-Campus WIG Wirtschaftsingeneurwesen und Gesundheit Hörsaalgebäude Weiden Business School Fakultät WIG Mensa Coffee-Lounge Digital
Basis dafür sind natur- und ingenieurwissenschaftliche Fächer, wie Mathematik, Chemie und Werkstofftechnik. Im Laufe des Studiums vertiefst du dein ingenieurwissenschaftliches Verständnis: Zukunftsweisende [...] nde und wirtschaftliche Verfahren zur Bereitstellung von elektrischer und thermischer Energie mittels Kraft-Wärme Kopplung sowie die Speicherung überschüssiger Energie werden dabei behandelt. Dabei lernst [...] gen Masterstudiengang „International Energy Engineering“ erlernen Sie die notwendigen ingenieurwissenschaftlichen Zusammenhänge, Vorgehensweisen und Konzepte Erneuerbarer Energien wie Windkraft, Wasserkraft
Professoren im Ruhestand Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Lehrbeauftragte Fachschaft Maschinenbau/Umwelttechnik Die Fachschaft der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik vertritt und berät die Studierenden [...] en befasst. Des weiteren organisieren die Fachschaften Campusevents wie Studentenpartys, Stammtische und Freizeitfahrten. Weitere Informationen zur Fachschaft [...] en Personen (current) Leitung Verwaltung Professoren/-innen Mitarbeiter/-innen Lehrbeauftragte Fachschaft Bildergalerien Bilder Studienabschlussfeier Sommer 2024 Bilder 40 Jahre Baumann Fakultät MB/UT
Veranstaltung Studygreenenergy Themenreihe des Hochschulnetzwerks „Studygreenenergy” der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie. Gemeinsam das Klima schützen, im Team neue Lösungen für technische Fragen zu
Klima- und Umweltmanagement begleitet zusammen mit dem Institut für Nachhaltigkeit in Technik & Wirtschaft studentische Projektarbeiten. Aktuell offene Themen zur Vergabe: Erarbeitung von Rollenbeschreibungen
Studienablauf Inhalte Unterlagen Ansprechpersonen Betriebswirtschaft Studium Betriebswirtschaft Berufschancen Studienmodelle Bewerbung Bewerbung Betriebswirtschaft (Erstsemester) Erfahrungen aus erster Hand [...] Weiterbildungsangebote Studienangebote Studiengänge Bachelor Angewandte Wirtschaftspsychologie Studium Angewandte Wirtschaftspsychologie Berufschancen Studienmodelle Bewerbung Erfahrungen aus erster Hand Aufbau [...] Controlling, Taxation Logistik & Supply Chain Management Marketing & Vertrieb Wirtschaftsinformatik Wirtschaftspsychologie & HRM Aufbau Inhalte Studienablauf Unterlagen Ansprechpersonen Bio- und Umwel
gesetzlichen Aufgabe der Pflege und Entwicklung der Wissenschaften und Künste (Art. 2 BayHSchG), der Vereinbarkeit von Familie mit Studium, Wissenschaft und Beruf Art. 2 Abs. 3 BayHSchG) und der Förderung [...] besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann
Berufspädagogik Hochschuldidaktik Lehrtätigkeit Forschungsschwerpunkte und -interessen (current) Mitgliedschaften Preise, Forschungsunterstützung und Drittmittel Veröffentlichungen Vorträge / Konferenzbeiträge [...] Berufspädagogik Hochschuldidaktik Lehrtätigkeit Forschungsschwerpunkte und -interessen (current) Mitgliedschaften Preise, Forschungsunterstützung und Drittmittel Veröffentlichungen Vorträge / Konferenzbeiträge
-interessen Mitgliedschaften (current) Preise, Forschungsunterstützung und Drittmittel Veröffentlichungen Vorträge / Konferenzbeiträge Mitgliedschaften Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) [...] Div. C: Learning and Instruction Deutscher Hochschulverband – Berufsvertretung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland Hochschullehrerbund hlb [...] Team der Berufspädagogik Hochschuldidaktik Lehrtätigkeit Forschungsschwerpunkte und -interessen Mitgliedschaften (current) Preise, Forschungsunterstützung und Drittmittel Veröffentlichungen Vorträge / Kon
Tätigkeit an der OTH Amberg-Weiden. Prof. Dr. Harald Schmid Kontakt Prof. Dr. Harald Schmid CIO/Wissenschaftlicher Leiter Professor/in Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau /
akzeptierte Einstellung aktiv fördern und ein starkes Netzwerk zwischen Hochschule, Wirtschaft, Studierenden und Alumni schaffen. Werden Sie Mitglied, profitieren Sie von einem lebendigen Netzwerk und unterstützen [...] Freunde der OTH Amberg-Weiden e.V. Bildung und Ausbildung sind die wesentlichen Grundlagen der gesellschaftlichen Weiterentwicklung. Darüber besteht weitgehend Konsens in der politischen Diskussion. Der F [...] Bildungsauftrag der Hochschule zu fördern. Er pflegt hierzu eine enge Bindung zwischen Hochschule und Wirtschaft. Wenn Sie sich hierbei aktiv beteiligen und gleichzeitig Ihre Hochschule sowie engagierte und
Dipl.-Ing. Ulrich Müller Kontakt Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 144 Telefon +49 (961) 382-1614 u.mueller @ oth-aw [...] Dipl.-Ing. Burkhard Stolz Kontakt Prof. Dipl.-Ing. Burkhard Stolz Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 149 Telefon +49 (961) 382-1609 Zum Profil Schließen
von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern darzulegen. Bei der wissenschaftlich erwünschten Auseinandersetzung mit anderen Auffassungen haben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die [...] Vermittlung guter wissenschaftlicher Praxis sowie für eine angemessene Karriereunterstützung. Die Hochschulleitung schafft die Voraussetzungen dafür, dass die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler rechtliche [...] Grundlagen guten wissenschaftlichen Arbeitens beginnt zu einem frühestmöglichen Zeitpunkt in der akademischen Lehre und wissenschaftlichen Ausbildung. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule
"Fit ins Studium"- Veranstaltung mit Workshops zu Zeitmanagement, Recherchieren fürs Studium, wissenschaftlichem Arbeiten und einiges mehr, findet voraussichtlich vor dem Sommersemester 2023 statt. Informationen
Kompetenzen, die Sie weiterbringen – im Beruf und im Leben. Studienangebote Lernen nah am Leben Die Wirtschaft braucht Pragmatiker: Wir legen großen Wert darauf, unsere Studiengänge konkret und praxisnah a