31.05.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, machbar Innovationslabor
mittlere Unternehmen, Schulen oder Akteure der Zivilgesellschaft“, erklärte Projektleiterin Prof. Dr. Dr. Stefanie Steinhauser den Gästen aus Politik und Wirtschaft. Diesen will die OTH Amberg-Weiden vor Ort [...] die Wette, als Prof. Dr. med. Clemens Bulitta, der Präsident der OTH Amberg-Weiden, die neueste Errungenschaft der Hochschule in Dienst stellte: Ein 14 Meter langer, anthrazitgrauer Seecontainer, der das [...] das in den vergangenen Jahren aufgebaut wurde. Die OTH Amberg-Weiden will damit Raum für Ideen schaffen. „Aber nach der Inspiration kommt die Transpiration“, stellte Bulitta bei der Einweihungszeremonie
30.05.2022 | Hochschulkommunikation, International, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
SICSA (Abk. für The Scottish Informatics and Computer Science Alliance), vergleichbar mit der Gesellschaft für Informatik in Deutschland. Glasgow Caledonian University Auch die Glasgow Caledonian University [...] Aus Mitteln der Stiftung „Internationaler Jugendaustausch Bayern“ wurde nun die o. g. Förderlinie geschaffen, die diese Erasmus+-Lücke kompensieren soll. Die Absicht ist es, über diese Mittel die aus den
23.05.2022 | Hochschulkommunikation, International
hnitt wurden dazu die Ziele 7 „Nachhaltige und moderne Energie für alle“, 8 „Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle“, 9 „Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige I
25.05.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, International, Alumni
Best Practice-Beispiele aus – beispielsweise zur Unterstützung ukrainischer Studierender und WissenschaftlerInnen, Klima- und Energiekrise, Digitalisierung und ihren Auswirkungen. „Es ist interessant zu erfahren [...] zeigte die Präsentation von Prof. Dr. Denise Fischer, Professorin für International Business und wissenschaftliche Leiterin des KOMO. Dieser Einblick wurde abgerundet von einer Betriebsbesichtigung des jungen [...] wurde erfüllt: Angehörige von Partnerhochschulen trafen sich endlich wieder persönlich, neue Partnerschaften wurden ausgemacht. Dr. Annabelle Wolff führte vor Ort intensive Gespräche über neue Kooperation
25.05.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
fünf Automatisierungsgrade, wie diese erreicht werden können und welche Rahmenbedingungen hierfür geschaffen werden müssen. Potenzial im ländlichen Raum Zum Abschluss erläuterte Prof. Dr.-Ing. Alfred Höß
24.05.2022 | Hochschulkommunikation, 5G4Healthcare
Entwicklungen und Trends aus dem Bereich Digital Health – aus Politik, Selbstverwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft – aufzunehmen und für aktuelle und künftige Projekte mit an den Gesundheits- und Mediz [...] Am Gemeinschaftsstand von Bayern Innovativ konnten das Projekt das erste Mal live auf einer Messe präsentiert werden. Neben der Vorstellung des 5G4Healthcare-Projektes und dem regen Austausch mit aktuellen
15.06.2022 | Hochschulkommunikation, International
jungen UnternehmerInnen gegründeter Start-ups sowie die Zusammenarbeit zwischen Universität und Wirtschaft haben ein hohes Niveau“, so Prof. Dominikus Heckmann von der Fakultät EMI, der die Exkursion begleitete [...] entfernt von uns", sagte Katharina Stör. Die Masterstudentin im Studiengang „Angewandte Wirtschaftspsychologie“ bereitet sich gerade auf ihre B2-Prüfung in Tschechisch vor. Auch die anderen Teilnehmenden
15.06.2022 | Weiterbildung, Pressemeldungen, Alumni
Karriere-Booster. Studieren neben dem Beruf Neben dem berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Handels- und Dienstleistungsmanagement (B.A.) werden sieben berufsbegleitende Masterstudiengänge [...] Termine: 15. Juni 2022, 18 Uhr, OTH in Weiden und virtuell: Arbeitsrecht (LL.M.) & Handels- und Gesellschaftsrecht (LL.M.) 21. Juni 2022, 18 Uhr, virtuell Medizinrecht (LL.M.) Darüber hinaus bietet OTH Professional [...] viel ist, der kann die praxisorientierten Zertifikats-Kurse aus den Bereichen Digitalisierung, Wirtschaft, Recht, Technik und Gesundheit als modulare Weiterbildung belegen. Die jeweiligen Teilmodule können
07.06.2022 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity, Veranstaltungen, Alumni
einer längeren Krankschreibung zu schaffen. Dennoch sah sie ihren Start als Chefin als „schöne Zeit mit viel Spaß“. Zum Beispiel stellte sie mit dem digitalen Wirtschaftsgipfel ein neues Format auf die Beine [...] Netta, CEO bei DigiMINTKids, über „40 Jahre Chefin: Erfahrungen aus der Leitung einer lernenden Gemeinschaft”. Sie sah zu Jacqueline Roscher „viele Anknüpfungspunkte“, obwohl sie deutlich länger Chefin ist [...] ich in den Beruf eingestiegen bin“, da aus ihrer Sicht ErzieherInnen und Kinder eine „lernende Gemeinschaft bilden“.Als Chefin war sie immer mit unterschiedlichen Erwartungshaltungen konfrontiert und musste
02.06.2022 | Hochschulkommunikation
Etwa 1.600 BesucherInnen kamen in die Räumlichkeiten der MAN Truck & Bus in Nürnberg, wo sich die Hochschule mit einem großen Aktionsbereich im Foyer präsentierte. Ein wenig Geduld mussten die wissbe
01.06.2022 | Hochschulkommunikation, Weiterbildung, Zentrum für Gender und Diversity
Psychologie ist seit über 20 Jahren eine etablierte Wissenschaft, die sich auf die Stärken einer Person konzentriert. Sie verfolgt das Ziel, mit wissenschaftlichen Methoden glückliche Menschen noch glücklicher [...] r zu machen. Die Macht dieser Wissenschaft konnten die Teilnehmerinnen innerhalb von sieben Stunden am eigenen Körper erleben. Nach einer theoretischen Einführung in die Positive Psychologie durch die
01.06.2022 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Pressemeldungen
Bild von Bachelorstudiengängen wie Industrie-4.0-Informatik, Medizintechnik, Medieninformatik, Betriebswirtschaft oder Energietechnik, Energieeffizienz und Klimaschutz machen. Allgemeine Informationen zum
20.05.2022 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Alumni
Start-up beschäftigt schon jetzt einige Masterabsolventen und Studierende aus der Vertiefung Wirtschaftsinformatik der WEIDEN BUSINESS SCHOOL.
28.04.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Veranstaltungen
sich auszutauschen. Das EMI-Forum ist öffentlich und richtet sich an alle Interessierten, auch aus Wirtschaft und Bevölkerung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
12.05.2022 | Pressemeldungen, Veranstaltungen
Rönnebeck, Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik 19.10 Uhr Leichtbaupotential Aluminiumschrauben – Eigenschaften, Anwendungen und Montage Dr.-Ing. Ralf Jenning, Fa. RIBE Verbindungstechnik GmbH & Co. KG 19.30 [...] „Elektrotechnik, Medien und Informatik“ und richtet sich an alle Interessierten – auch aus Industrie, Wirtschaft und Bevölkerung. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Stadt Amberg. Die Teilnahme ist kostenfrei
23.05.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Praxisabläufe entwickelt.“ Die neu gewonnen Erfahrungen mit dem E-Rezept will der Verein auch wissenschaftlich begleiten lassen. Prof. Dr. Steffen Hamm, der an der OTH Amberg-Weiden Digital Healthcare Management
19.05.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Veranstaltungen, Alumni
„Hoffentlich sucht niemand den Online-Zugangscode“, schmunzelte Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer, Dekan der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, bei der Begrüßung der zahlreichen Gäste. Prof. Dr
21.04.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
als für eine Universitäts-Professur beispielsweise keine Habilitation notwendig. Neben einer wissenschaftlichen Qualifikation (in Form einer Promotion oder einer promotionsadäquaten Leistung) sind fünf Jahre
16.04.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Veranstaltungen, Alumni
Lernen und durch die Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft tragen wir wesentlich zum Innovationsgeschehen in der Region bei.“ Hochschule zum Anfassen, Wissenschaft zum Staunen Diese ganze Vielfalt
14.04.2022 | PartnerCircle, Hochschulkommunikation, Sport
sei zudem, alle Ressourcen der Hochschule sowohl in Amberg als auch in Weiden einzubinden. Wissenschaftliche Erkenntnisse spielen dabei ebenso eine wichtige Rolle, besonderes Augenmerk liegt auf dem B
11.04.2022 | Hochschulkommunikation, ILO, Pressemeldungen, Alumni
hervorragende Partnerschaften, die wir gerne noch enger zusammenführen möchten, um zusätzliche Synergieeffekte auszulösen. Um so erfreulicher, dass dies bereits mit unserem ersten gemeinschaftliche „Open Innovation [...] „Unsere in der Zwischenzeit 21 Innovativen Lernorte der OTH Amberg-Weiden mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft in der Region haben das gemeinsame Ziel, Studium und Lehre in einem eng gewobenen Netzwerk [...] und letztendlich neue Impulse zu setzen. „Gemeinsam haben wir einen idealen Raum für Inspiration geschaffen. Und die Erfahrungen dieses zweitägigen Austauschs zeigen uns – dass im Ecosystem der digitalen
11.04.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Maschinenbau
Um aus Abwärme Strom zu erzeugen, ist der ORC-Prozess seit längerem eine erfolgreiche Technologie. Dabei wird ein organisches Fluid über eine Pumpe in den Verdampfer geleitet. Der Dampf treibt Gleichd
17.02.2022 | Digitales InnovationsLabor, Hochschulkommunikation
Robotik sowohl fördern als auch bremsen können. Prof. Dr. rer. pol. Steffen Hamm, Professor für Gesundheitswirtschaft an der OTH Amberg-Weiden, meinte zur grundsätzlichen Diskussion, ob Ökonomie und Medizin ein
08.04.2022 | Hochschulkommunikation, ILO, Pressemeldungen, Alumni
„Mit der Schaffung eines Innovativen LernOrtes wollen wir den Austausch zwischen Praxis und Lehre fördern und unterstützen, ihn auch bei uns in der Stadt verankern und mit den Unternehmen Kontakte herstellen“ [...] Lehre und dem Studium, insbesondere im Bereich der Ethik, Nachhaltigkeit, der Medizin oder der Rechtswissenschaft vorstellen. Es könnten Vortragsveranstaltungen und Informationsaustausche angeboten werden
06.04.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
Gründerinitiative das Potential an jungen Unternehmen in der Region beweise. Die DGO ist ein gemeinschaftliches Verbundprojekt von fünf Partnern (R-Tech GmbH, OTH Amberg-Weiden, IT-Sicherheitscluster e. [...] Digitalisierung in der Oberpfalz aufzubauen. Gefördert wird das Projekt durch das bayerische Wirtschaftsministerium sowie Unternehmen und die Politik aus der Region. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung ging [...] einbringen konnte sowie der R-Tech GmbH, der Regierung der Oberpfalz, der Stadt Weiden und ihrer Wirtschaftsförderung, der BHS Tabletop Weiden sowie dem Projektmanager André Pscherer. Moderne Ausstattung – hohe