04.10.2019 | Pressemeldungen
anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der OTH Amberg-Weiden die Möglichkeiten und Grenzen der Kreislaufwirtschaft vor. Die Veranstaltung findet im „Kubus“, Schulgasse 1, 92289 Ursensollen statt. Veranstal [...] OTH Amberg-Weiden mit der Veranstaltungsreihe „25 Vorträge – 25 Orte“ in die Region gehen, um wissenschaftliche Themen der breiten Öffentlichkeit anschaulich vorzustellen. Themen aus den Bereichen Digitalisierung
04.10.2019 | Pressemeldungen, Alumni
OTH Amberg-Weiden mit der Veranstaltungsreihe „25 Vorträge – 25 Orte“ in die Region gehen, um wissenschaftliche Themen der breiten Öffentlichkeit anschaulich vorzustellen. Themen aus den Bereichen Digitalisierung
07.10.2019 | Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Patentingenieurwesen, Alumni
OTH Amberg-Weiden mit der Veranstaltungsreihe „25 Vorträge – 25 Orte“ in die Region gehen, um wissenschaftliche Themen der breiten Öffentlichkeit anschaulich vorzustellen. Themen aus den Bereichen Digitalisierung
30.07.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
allgemein oder Informatik nichts für Mädchen sei, ist leider immer noch weit verbreitet in der Gesellschaft, aber schlichtweg falsch“, betont Theresa Weber. Sie hat ihr Studium der Industrie-4.0-Informatik [...] Frauen in ihrem Jahrgang des Studiengangs. Es lässt sich erahnen, dass dieser Umstand mit unserer Gesellschaft in Verbindung stehen könnte – vor allem im internationalen Vergleich. Neben Ländern, in denen [...] Stemmetes (STEM entspricht dem deutschen MINT) dafür einsetzt, junge Mädchen für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern, oder Jade Raymond und Kim Swift, die beide sehr erfolgreiche Karrieren in der
23.10.2019 | Pressemeldungen, Veranstaltungen, Jubiläum
Auf dem Programm steht Wissenschaft live und in Farbe. Die Gäste können in den Laboren virtuelle Realitäten besuchen, digitale Zwillinge treffen, ihren Avatar bei einer Bewegungsanalyse kennenlernen, die [...] n und -liebhaber beim Internationalen Welt-Quiz oder in der Campus-Rallye der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen unter Beweis stellen. Ambitionierte OTH Amberg-Weiden-Forscherinnen und -Forscher profitieren
Studierenden, die diese Anforderungen nicht erfüllen, wird in geeigneter Weise Zugang zum Lehrangebot verschafft. Dies kann beispielsweise durch hybride Lehrformen (Streaming, Aufzeichnung etc.) erreicht werden
07.11.2019 | Pressemeldungen
mit rund 295.000 Euro gefördert. Am 15. November 2019 wird der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler an der OTH Amberg-Weiden in Amberg den Förderbescheid übergeben. Programm: [...] Präsidentin der OTH Amberg-Weiden Grußwort von Bernd Silber, MdL, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Grußwort von Prof. Dr. Dr. h.c. Arndt Bode, Präsident der Bayerischen Forschungsstiftung [...] (BFS) Übergabe des Förderbescheids mit Pressefoto Statement Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch, Wissenschaftlicher Leiter des Kompetenzzentrums für Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK) Kurzvorstellung des Projekts
06.11.2019 | Pressemeldungen
Ein besonderer Fokus liegt dabei im Teilprojekt #aufstieggestalten darauf, jungen Menschen, die ihr Studium aus unterschiedlichen Gründen nicht zu Ende führen, eine Chance und Unterstützung zu geben,
02.08.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Weiden Business School
anderem der technischen Forschungsausstattung an der Weiden Business School (vormals Fakultät Betriebswirtschaft) zugutekommen, aber auch unseren vielfältigen Gründungsprojekten, da besonders hier, durch
10.10.2019 | Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik, Veranstaltungen
med. Clemens Bulitta, Dekan und Leiter des Instituts für Medizintechnik, aktuelle Trends in Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik vor. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 16. Oktober 2019 um 19.30 [...] langjähriger Partner der OTH Amberg-Weiden und pflegt als Kooperationsschule eine privilegierte Partnerschaft zur Hochschule. Zum Vortrag von Professor Bulitta ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen. [...] OTH Amberg-Weiden mit der Veranstaltungsreihe „25 Vorträge – 25 Orte“ in die Region gehen, um wissenschaftliche Themen der breiten Öffentlichkeit anschaulich vorzustellen. Themen aus den Bereichen Digitalisierung
09.10.2019 | Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Veranstaltungen
OTH Amberg-Weiden mit der Veranstaltungsreihe „25 Vorträge – 25 Orte“ in die Region gehen, um wissenschaftliche Themen der breiten Öffentlichkeit anschaulich vorzustellen. Themen aus den Bereichen Digitalisierung
19.09.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Weiden Business School
Gleichbehandlung denn schon wirklich gängige Praxis? Diese gesellschaftlich hochrelevante Frage legt Prof. Dr. Ralf Krämer von der Fakultät Betriebswirtschaft dem Publikum im Rahmen der Vortragsreihe „25 Vorträge [...] OTH Amberg-Weiden mit der Veranstaltungsreihe „25 Vorträge – 25 Orte“ in die Region gehen, um wissenschaftliche Themen der breiten Öffentlichkeit anschaulich vorzustellen. Themen aus den Bereichen Digitalisierung
19.09.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Weiden Business School
OTH Amberg-Weiden mit der Veranstaltungsreihe „25 Vorträge – 25 Orte“ in die Region gehen, um wissenschaftliche Themen der breiten Öffentlichkeit anschaulich vorzustellen. Themen aus den Bereichen Digitalisierung
18.10.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
OTH Amberg-Weiden mit der Veranstaltungsreihe „25 Vorträge – 25 Orte“ in die Region gehen, um wissenschaftliche Themen der breiten Öffentlichkeit anschaulich vorzustellen. Themen aus den Bereichen Digitalisierung
JavaScript um dieses Video abzuspielen. Hintergrundinfos Wieso in Amberg? Das weltberühmte Gesellschaftsspiel ist eng mit Amberg verbunden, denn der Erfinder des "Mensch ärgere dich nicht", Josef Friedrich
16.04.2013 | Pressemeldungen
In diesem Rahmen stellt Dr. Dirk Aßmann von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) praxiserprobte Kriterien zur Bewertung ökologisch und sozial verantworteter Transfermaßnahmen [...] anschließend mit dem Verein „Technik ohne Grenzen“ und Prof. Dr. Magnus Jaeger (HAW, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen) die Kriterien einer sinnvollen Entwicklungszusammenarbeit im Bereich des Technologietransfers [...] Regionen und Kulturkreise exportiert werden, stellen sich neben den technischen zugleich auch gesellschaftsrelevante Fragen nach der Akzeptanz, der Handhabbarkeit und dem tatsächlichen Nutzen solcher Technologien
07.12.2015 | Hochschulkommunikation, EthikForum
kommt das Kleidungsstück, und wie wird es hergestellt?“ Doch nicht alle Textilhändler sind schwarze Schafe. Einige haben die Zeichen der Zeit erkannt und setzen auf soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit
16.06.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Medienproduktion und -technik
wurden die Studierenden von den Medieninformatik-Dozenten Prof. Martin Frey und Prof. Dr. Ulrich Schäfer sowie Laboringenieur Benjamin Michallok unterstützt. Durch eine Kooperation mit Prof. Dr. Peter Stöhr
12.07.2016 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Die Dozierenden aus den beiden Standorten nutzen die lockere, offene Café-Atmosphäre, um über didaktische Themen und ihre Erfahrungen aus dem Lehrbetrieb zu sprechen. Auf dem Programm standen u.a. Vie
23.04.2013 | Hochschulkommunikation, Video
Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren. Insgesamt 19 Vorträge von Experten aus Wirtschaft und Hochschule referierten unter anderem über „Automatisiertes Fahren“, „HDTV! Und nun?“, „Cloud
17.10.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
indischen Ozean, inklusive einem köstlichen, indischen Abendessen. Kein Wunder, dass dabei schnell Freundschaften entstanden sind, die auch nach Abschluss des offiziellen Programms gelebt wurden. Zum Beispiel
07.07.2015 | Hochschulkommunikation
9 Kompetenzbereichen mehr als 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit natur-, technik-, wirtschafts-, rechts-, sozial-, lebens- und geisteswissenschaftlichen Expertisen und Erfahrungen. Mit ihrem [...] beteiligten Partnerhochschulen damit zum Gelingen der Transformationen in der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft bei. Im Rahmen von INDIGO und bereits durchgeführten, hochschulübergreifenden Workshops [...] g, unterzeichnet auf Schloß Neuburg am Inn in Anwesenheit der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, MdL Ilse Aigner, eine Intensivierung ihrer Kooperation im
12.05.2014 | Hochschulkommunikation, Video
Neustadt, der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, der Kreishandwerkerschaft Nordoberpfalz, dem Wirtschaftsclub Nordoberpfalz, dem Wirtschaftsbeirat der Union und der OTH Amberg-Weiden organisiert. [...] Gemeinsam mit Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner wurden Impulse für die zukünftige Entwicklung gesetzt.Der 1. Nordoberpfälzer Wirtschaftstag wurde von den Mittelstandsunions-Kreisverbänden Tirschenreuth
Amberg-Weiden und in Abstimmung mit dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Forschung durchgeführt.
24.06.2016 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Hochschulkommunikation, Studien- und Career Service
Sehvermögen, steife Gelenke oder Kraftverlust im Alltag bemerkbar machen. Da zukünftige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch auf internationalem Parkett zu Hause sein werden, ergänzte ein Business Knigge-Kurs [...] miteinander forschen, kann Großartiges geschehen. Die Schülerinnen und Schüler begeisterten sich für Wissenschaft, gingen Forschungsfragen methodisch an, arbeiteten konstruktiv in Teams… Das sind Erfahrungen [...] Amberg-Weiden und in Abstimmung mit dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Forschung durchgeführt. Mit dieser Veranstaltung sollten begabte und interessierte Schülerinnen