an Kompetenzfeldern mit Fokus auf die klassischen Ingenieurwissenschaften an. Des Weiteren qualifizieren wir Sie auch in den Bereichen Betriebswirtschaft, interkulturelle Kompetenz und Sprachen, was Ihnen [...] möchten. Berufschancen Die Maschinenbaubranche in Deutschland gehört zu den wichtigsten Stützen der Wirtschaft. Sie genießt internationalen Ruf für herausragende Ingenieurskunst, Innovation und Qualität. Intensive [...] studieren möchte? Wenn Sie aus einem Nicht-EU-Staat kommen, müssen Sie ein Visum bei der deutschen Botschaft in Ihrem Heimatland beantragen. Bitte beachten Sie, dass es mehrere Monate dauern kann, bis Sie
Menü Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote Forschung News Veranstaltungen Personen Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Über die Fakultät [...] Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote Forschung News Veranstaltungen Personen Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Anmeldung zur Hospital Engineering
Studieninfotag Weiterbildungsangebot für Lehrkräfte Weiden 10.00 - 10:45 Virtuelle Realität im naturwissenschaftlichen Unterricht | Weiterbildung für Lehrkräfte Hauptgebäude | 220 Virtuelle Realität ermöglicht [...] Diese Art des Lernens fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch das Interesse an den Naturwissenschaften, da die Schüler aktiv teilnehmen und selbstständig erkunden können. Diese Fortbildung bietet
Brücke zwischen Pädagogik und Ingenieurwissenschaften | Vorführung Ingenieurpädagogik 09.00 Uhr - 13.00 Uhr Fakultät MB/UT | Foyer Siemens Innovatorium Ingenieurwissenschaften und Pädagogik – ein Widerspruch [...] werden, um künstlerische Projekte wie zum Beispiel die Video-Projektion im Rahmen der Nacht der Wissenschaft und des Luminafests zu gestalten und durchzuführen. Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik [...] Software verarbeitet werden. Das erzeugte 3D-Modell gibt die Geometrie und Oberflächenstrukturen der Landschaft oder Gebäude präzise wieder. Bei der Mitmachstation Amberg 3D zeigen wir dir deine Stadt in 3D
Flyer_Einführung in die Schlafwissenschaft_010225
page
DIENSTAG
18:00-19:30 UHR
ZOOM
Ein Einblick in die
Welt des Schlafs
– unterhaltsam,
verständlich,
wissenschaftlich
fundiert.
ONLINE [...] KONTAKT
Kostenfrei
EINFÜHRUNG IN DIE
SCHLAFWISSENSCHAFT
VOM POWERSCHLAF BIS ZUR SCHLAFLOSIGKEIT
Webinarreihe
Eine Vortragsreihe der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung
[...] 2025-02-09T14:08:58Z
pdf:PDFVersion 1.3
pdf:docinfo:title Flyer_Einführung in die Schlafwissenschaft_010225
xmp:CreatorTool PowerPoint
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
als Wirtschaftssprache A1
Französisch als Wirtschaftssprache A2
Italienisch A1
Italienisch A2
Spanisch als Wirtschaftssprache A2
Wirtschaftsspanisch A1
Wirtschaftsspanisch A2
[...]
Spanisch als Wirtschaftssprache A1
Spanisch als Wirtschaftssprache A2
Wirtschaftsspanisch A1
Wirtschaftsspanisch A2
[...] in die empirische Forschung
00457 Ethisches Argumentieren in Wirtschaft und Gesellschaft
01283 Experimentelle Wirtschaftspsychology & SPSS
01467 HR I: Employee Recruitment
01473 HR III: Employee
page
Modulhandbuch
Course Catalogue
Angewandte Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
Applied Business Psychology
[...]
Master of Science (M.Sc.)
Master of Science (M.Sc.)
Angewandte Wirtschaftspsychologie - Master
Applied Business Psychology - Master
Sommersemester 2025
Summer Term [...] Verfahren und Testtheorie
00726 Führungspsychologie
00729 Interkulturelles Management & Wirtschaftsethik
00727 Markt- und Werbepsychologie
00728 Organisations- und Sozialpsychologie
00733
Semester Modul: „Finanz- und Investitionswirtschaft“ 5
vorlesungsfreie Zeit Praxisphase III
4. Semester Modul: „Volkswirtschaftslehre und Volkswirtschaftspolitik“ 5
vorlesungsfreie Zeit P [...] Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
00408 Unternehmensethik
00410 Unternehmensgründung
00555 Unternehmensnachfolge sowie Erbschaft- und Schenkungsteuer
00413 Volkswirtschaftslehre und Volksw [...] /-technik 4 5 4 5 2%
1.4 Wirtschaftsmathematik 4 5 4 5 2%
1.5 Statistik 2 6 5 4 5 2%
2 Betriebswirtschaftliche
Basismodule 4 5 12 15 26 30 0 0 0 0 0 0
Schulen aus Sokolov im Rahmen einer Exkursion Schwandorf und Amberg. Richard Štěpánovský von der Wirtschaftskammer des Bezirks Karlsbad organsierte die schulische Exkursion ins Nachbarland, die sich mit ver [...] Abschließend erklärte Anna Lena Reinhardt, Projektkoordinatorin von HyBaBo, die Chancen und Eigenschaften von Wasserstoff und präsentierte die Wasserstoffregion Bayern – Böhmen. Den Schülerinnen und Schüler
von Exkursionen am 25. und 27. Februar 2025 die OTH in Amberg. Richard Štěpánovský von der Wirtschaftskammer des Bezirks Karlsbad organsierte die schulische Exkursion ins Nachbarland, die sich mit ver [...] Abschließend erklärte Anna Lena Reinhardt, Projektkoordinatorin von HyBaBo, die Chancen und Eigenschaften von Wasserstoff und sein Potenzial in der Region Bayern – Böhmen. Den Schülerinnen und Schüler
Menü Institut für Nachhaltigkeit und Ethik (INE) Über uns Aktuelles Wissenschaftliche Leitung Team Nachhaltigkeitsgremium Veranstaltungen Lehre Ansatz Masterstudiengang Seminare Abschlussarbeiten Studentische [...] School on Sustainability 2025 Institut für Nachhaltigkeit und Ethik (INE) Über uns Aktuelles Wissenschaftliche Leitung Team Nachhaltigkeitsgremium Veranstaltungen Lehre Ansatz Masterstudiengang Seminare
interessierst? Oder du möchtest dir überhaupt erst einmal einen Überblick über das gesamte Programm verschaffen? Oder du willst wissen, was man hier an der OTH Amberg-Weiden überhaupt so alles studieren und
interessierst? Oder du möchtest dir überhaupt erst einmal einen Überblick über das gesamte Programm verschaffen? Oder du willst wissen, was man hier an der OTH Amberg-Weiden überhaupt so alles studieren und
Automatisierter externer Defibrillator (AED) Legende WTC Weidner Technologie-Campus WIG Wirtschaftsingeneurwesen und Gesundheit Hörsaalgebäude Weiden Business School Fakultät WIG Mensa Coffee-Lounge Digital
Lena Reinhardt informierte darüber hinaus über das neu gestartete Projekt HyBaBo , das die Wasserstoffwirtschaft in der bayerisch-tschechischen Grenzregion weiterentwickeln soll. Fernsehbericht von OTV über
präsentierte die grenzüberschreitenden Aktivitäten von HyBaBo zur Förderung einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in Bayern und Böhmen. Neben der Vorstellung innovativer Projekte gab es zahlreiche Fachvorträge
technologischen und organisatorischen Grundlagen dafür? Diese für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und Bildungsstandort Deutschland relevanten Fragen werden durch die Studieninhalte ebenso ber
, Eingewöhnung Persönliche Belastungen, Krisen und Konfliktsituationen Konflikte in Familie, Partnerschaft, zwischenmenschlichen Beziehungen Studium mit Handicap bzw. gesundheitlichen Beeinträchtigungen
aller Welt Weltkarte - Fügen Sie Ihre Heimatstadt zu unserer interaktiven Karte hinzu Photo Booth - Schaffen Sie lustige Erinnerungen, indem Sie Fotos mit lustigen Requisiten machen Internationales Quiz -
oth-aw . de Zum Profil Schließen Thomas Schwabe Kontakt Thomas Schwabe t.schwabe @ oth-aw . de Wissenschaftlicher Mitarbeiter Schließen Christina Stollner, M.A. Kontakt Christina Stollner, M.A. Fakultät E
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Wahlpflichtmodule der Vertiefungsrichtungen
Info zur Einschreibung
Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (6./7. Semester) ist
Steinhauser
Rechnungswesen
127
Müller
Fertigungstechnik
223
Schäfer
Finanz-und Investitionswirtschaft
Online
Seite 4
page
Stand: 20.02.2025
WI 1S, 2/TM 2/DHM 2 [...] Tools und Algorithmen
EDV 106 EDV 10
Götz
Müller
Fertigungstechnik
223
Schäfer
Finanz-und Investitionswirtschaft
Online
Kummetsteiner
Logistik I
118 Hybrid
Seite 5
page [...] /-innen
He
tze
nri
ch
ter
We
g
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschafsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
Sc
ho
ol
Argumentieren in Wirtschaft und Gesellschaft AWP Übungsleistung Christoph Weber
Einführung in die Empirische Forschung AWP Übungsleistung Simon Preis
Experimentelle Wirtschaftspsychologie & SPSS AWP Übu [...] Psychologie II AWP 100% keine Simone Orlowski
22.01.2025 08:30 - 10:00 Uhr
018/019
Wirtschaftsmathematik BW/HD/DIB/LD/AWP 100%
1. Formelsammlung
2. nicht programmierbarer Taschenrechner Franz [...] Uhr
DBC 1 + 2 = BW
MF = AWP NName A - R
018/019 = AWP NN: S - Z
+ DIB + LD
Wirtschaftsmathematik (vhb) BW/HD/DIB/LD/AWP 100%
1. Formelsammlung
2. nicht programmierbarer Taschenrechner
Gewählte Vertiefung:
Keine Vertiefung (allgemeiner Abschluss angewandte Wirtschaftspsychologie)
Vertiefung Arbeits- und Organisationspsychologie
Vertiefung Markt- und
Modulgruppe Wirtschaft 50
Allg. Betriebswirtschaftslehre 50
Rechnungswesen 52
Prozessmanagement und Organisation 54
Marketing 56
Wirtschaftsprivatrecht 58
Finanz- und Investitionswirtschaft 60
W [...] Wahlpflichtmodul Technik 5 4 7 4 5
Wirtschaft 4 5 8 10 36 50 25%
V5 Wahlpflichtmodul Wirtschaft 5 4 6 4 5
V6 Wahlpflichtmodul Wirtschaft 5 4 7 4 5
V7 Wahlpflichtmodul Wirtschaft 5 4 7 4 5
Interdisziplinär [...] modul Technik 5 4 8 4 5
Wirtschaft 4 5 8 10 0 0 36 50 24%
V5 Wahlpflichtmodul Wirtschaft 5 4 8 4 5
V6 Wahlpflichtmodul Wirtschaft 5 4 9 4 5
V7 Wahlpflichtmodul Wirtschaft 5 4 9 4 5
Interdisziplinär