02.05.2014 | Hochschulkommunikation
Kontakten und Partnerschaften in der Tschechischen Republik. Marian Mure, Geschäftsführende Leitung des Zentrums für Sprachen, Mittel- und Osteuropa (ZSMOE) und Dr. Ladislava Holubová, Wissenschaftliche Leiterin [...] MBA-Kooperation der Fakultät Betriebswirtschaft mit dem Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) in Prag. Mitglieder und Lehrbeauftragte der betriebswirtschaftlichen Fakultät der OTH Amberg-Weiden [...] internationalen Kontakten im Bereich der Medizintechnik. Schwierig sei es, sowohl wirtschaftliche als auch wissenschaftliche Partner zu finden, mit denen man gemeinsam Anträge stellen kann, um Projekte weiter
20.05.2014 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Im ersten Vortrag referierten Verantwortliche aus dem Bereich Kapitalanlagen über Fragestellungen des Portfoliomanagements bei fondsgebundenen Vorsorgeprodukten. Im Anschluss daran folgte ein Überblic
12.05.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
In seinem Erfahrungsbericht schilderte Reichenberger anschaulich, welche Herausforderungen zu lösen waren. Dass dabei nicht jeder Planungsschritt geradlinig bewältig werden konnte, wurde aus den vielf
20.11.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Oper, Operette und Musical. Gemeinsam stellten die an dieser Kooperation Beteiligten ihr Gemeinschaftsprojekt vor. Zusammen mit Prof. Susanne Kelling machten deshalb auch Bürgermeister Martin J. Preuß
01.12.2014 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Zudem werden Hinweise zur Einführung und Implementierung dieser zielgerichteten Personalentwicklungsmaßnahmen gegeben. Durch die Option der verschiedenen Karrierepfade will "Der neue Tag" die langfris
03.11.2014 | Hochschulkommunikation
Naselänge voraus ist. Hierzu zählen insbesondere das Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft als zentrales Hochschulinstitut, das Bündnis für Ethik und Nachhaltigkeit im Rahmen der Innovativen
27.10.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Nach dem Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Schäfer zum ganzheitlichen Verständnis des Themas Gesundheitsmanagements, präsentierten die Geschäftsführer der Pre.Di.Ma GmbH in Offenburg, Berthold Müller und
14.10.2014 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Steuerberaterkammer Nürnberg ist in Deutschland die erste Steuerberaterkammer, die diese Art der Partnerschaft eingegangen ist. Neben anderen bayerischen Hochschulen zählt nun auch die OTH Amberg-Weiden zu [...] Schulleiter der Europa-Berufsschule Weiden, gemacht. Nach der Möglichkeit eines Verbundstudiums Betriebswirtschaft oder Handels- und Dienstleistungsmanagement mit Ausbildung zur/zum Bankkauffrau/Bankkaufmann
08.10.2014 | Hochschulkommunikation
erwarten ein spannendes Seminar“, sagt Dr. Bernhard Bleyer, Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft an der OTH Amberg Weiden. „Wir wollen die Studierenden informieren und inspirieren. Und freuen [...] umsetzen werden." Die Veranstaltung wird von der OTH Amberg-Weiden, den evangelischen Studierendengemeinschaften Amberg-Weiden-Regensburg und der katholischen Hochschulgemeinden Amberg-Weiden-Regensburg
18.07.2016 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
Magnet-Resonanz-Tomografie (MRT)“ ist auf zwei Jahre angelegt. Es wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert und im Rahmen des Programms „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
19.07.2016 | Hochschulkommunikation
Sie erarbeiteten u.a. Ziele und Maßnahmen in einzelnen Aktionsfeldern wie der Nachhaltigkeit in Wirtschaft oder an Hochschulen. Die OTH Amberg-Weiden setzt ihre Strategie für eine nachhaltige Entwicklung [...] wir Lehre, Forschung und Campus nachhaltig gestalten. Dass wir Lernumgebungen im Sinne einer BNE schaffen, zeigt die UNESCO Auszeichnung der vorangegangenen Weltdekade für das Bündnis für Ethik und Nac [...] „Auf diese Weise sensibilisieren wir Studierende frühzeitig für ökologische, ökonomische oder gesellschaftliche Fragen. Das aktuellste Beispiel einer ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung‘ ist das ‚Zertifikat
12.07.2016 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Die Dozierenden aus den beiden Standorten nutzen die lockere, offene Café-Atmosphäre, um über didaktische Themen und ihre Erfahrungen aus dem Lehrbetrieb zu sprechen. Auf dem Programm standen u.a. Vie
11.07.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Absolventen ihr Studium im Studienjahr 2015/2016 erfolgreich abgeschlossen – die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen durfte diesmal so vielen Studierenden wie noch nie ihre Bachelor- und Masterurkunden überreichen [...] Studium Revue passieren. Für die Absolventinnen und Absolventen der Bachelorstudiengänge „Wirtschaftsingenieurwesen, Internationales Technologiemanagement, Medizintechnik“ sowie der Masterstudiengänge „M [...] nik), Andreas Kühner (Bachelor Medizintechnik), Jochen Wegerer und Christian Sammet (Bachelor-Wirtschaftsingenieur), Tobias Pauli (Bachelor Internationales Technologiemanagement) sowie Sophie Will (Master
11.07.2016 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
hsten Funktionsbereichen bis zum Betrieb und Management komplexer Anwendungslandschaften. Dabei setzt die Fakultät Betriebswirtschaft u.a. auf den Marktführer für betriebliche Standardsoftware: SAP®. „Die [...] Dekan Prof. Dr. Wolfgang Renninger, der an der Hochschule eine Professur für Organisation und Wirtschaftsinformatik innehat. Die Studierenden erhalten einen umfassenden Einblick in die Abwicklung der internen
14.03.2016 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
Schulleiterin StDir Brigitte Conchedda ist überzeugt: Trotz kaufmännischen Schwerpunkt an der Wirtschaftsschule Friedrich Arnold sei der technische Projektunterricht sinnvoll und wichtig. Sie hofft, auch
26.05.2016 | Weiden Business School, Handels- und Dienstleistungsmanagement, Hochschulkommunikation
der Vizepräsidentin Prof. Dr. Christiane Hellbach und Prof. Dr. Marco Nirschl, beide Fakultät Betriebswirtschaft, besucht.
24.05.2016 | Hochschulkommunikation, Wirtschaftsingenieurwesen, Medizintechnik
waren 128 nationale und internationale Aussteller vor Ort. Resümee: Der wissenschaftliche Austausch mit Firmen und Wissenschaftlern aus der Röntgendiagnostik bringt neue Impulse für laufende Projekte im [...] In seinem wissenschaftlichen Vortrag „Erfüllt der neue ProMAM Gold mk II Mammography Prüfkörper die Anforderungen der EPQC?“ stellte Prof. Dr. Ralf Ringler die Ergebnisse seiner aktuellen Studie vor. [...] control of mammographie (EPQC) stützt. Natürlich bot der Kongress auch viele Möglichkeiten für wissenschaftlichen Austausch: In zahlreichen Vorträgen und Fortbildungsprogrammen beleuchteten renommierte Experten
24.05.2016 | Hochschulkommunikation, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen
Die Netto-Mitarbeiterinnen Fr. Melan und Fr. Meindl gaben einen Einblick in die Geschichte, Philosophie und Struktur des Unternehmens: Netto ist mit 19 Niederlassungen, ca. 4.170 Filialen und rund 73.
17.05.2016 | Hochschulkommunikation
Im Team OTH1 liefen Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit: Werner Hofmann (Teamcoach) Franz Rothballer Elia Hupfer Christian Bodensteiner Hans Felix Arweck Christopher Zoesch Johanna Süß N
12.05.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Experten und Ausstellern aus der Industrie Kontakte zu knüpfen und Beziehungen zu pflegen. Dieser wissenschaftliche Austausch bringt neue Impulse für die personalisierte Medizin an der OTH Amberg-Weiden und wird [...] -Symposium neue Strategien, Möglichkeiten und Erwartungen vor. Zusammenfassend zeigten die wissenschaftlichen Sitzungen, wie sich die molekulare Bildgebung mit nuklearmedizinischen Techniken von radio
16.01.2015 | Hochschulkommunikation, Qualitätspakt Lehre, Sprachenzentrum
Kultur, Politik und Alltag der Gäste bzw. Gastgeber. Die MUBiNT bietet u.a. die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungsrecht, Medientechnologie und Informatik an und pflegt seit 2012 eine Hochsc
13.05.2015 | Hochschulkommunikation
Im Rahmen der Innovativen Lernorte (ILO) und dem Bündnis für Ethik und Nachhaltigkeit wurde in Kooperation mit dem Kloster ein Tag zur Publikumsethik/Ethik der Rezipienten gestaltet. Insgesamt sechs S
02.06.2015 | Hochschulkommunikation, International, Weiden Business School
Beim Treffen mit Prof. Dr. Emil Vacik und Prof. Dr. Ivan Nový an der Fakultät „Business Administration“ wurde vereinbart, ab dem kommenden Semester gemeinsame Projekte mit Studierenden, speziell im Be
08.07.2014 | Hochschulkommunikation
gs-Strategien von einer großen Mehrheit gewünscht wird. Auf keinen Fall darf der Druck der Speed-Gesellschaft dazu führen, den Markt illegaler Drogen zu beleben, die den Menschen mehr Leistung und Bes
01.07.2014 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
ist. Im Anschluss an die Feier verabschiedeten sich die Professorinnen und Professoren in einer Videobotschaft mit guten Wünschen und persönlichen Worten von ihren Studierenden. Schließlich gab es noch a