Professorin für Berufspädagogik, Didaktikmentorin / Didaktikbeauftragte der Hochschule, Studiengangsleiterin Ingenieurpädagogik - berufliche Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik (Fak. EMI) sowie berufliche Fachrichtung Metalltechnik (Fak. MB/UT)
Telefon: +49 (9621) 482-3645
Fax: +49 (9621) 482-4645
m.hommel
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Berufspädagogik
Forschungsgebiet(e):
ResearchGate
Forschungsschwerpunkte und -interessen
- Nachhaltigkeit in Lehr-Lern-Prozessen
- Digital gestütztes Lehren und Lernen
- Forschendes Lernen
- Finanzkompetenz / Financial Literacy
- Lernen im Prozess der Arbeit / Lernen für den Arbeitsplatz
- Informelles Lernen aus Online-Informationen
- Reflexion und professionelle Entwicklung
- Videobasierte Unterrichtsforschung
- Aufmerksamkeit und Konzentration
Hochschuldidaktik und hochschuldidaktische Beratung
Im Kontext der (Hochschul-)Didaktik stellen wir uns als Lehrende – unabhängig von unserer jeweiligen Fachdisziplin – vergleichbare Fragen, u. a.:
- Wie konzipiere ich Lehrveranstaltungen in der Form, dass Inhalte adressatengerecht sind und sich Studierende für die Inhalte begeistern?
- Wie gestalte ich meine Lehrveranstaltungen so, dass sie bei den Studierenden situationales Interesse wecken und als kognitiv aktivierend, bereichernd und lehr-(lern-)reich empfunden werden?
- Wie gelingt es, dass sich Studierende mit den Lernobjekten intensiv auseinandersetzen und das jeweilige Niveau der angestrebten Kompetenzziele erreicht werden kann?
- Welche Medien und welcher Medieneinsatz sind in konkreten Lehr-Lern-Prozessen sinnvoll?
- Wie kann ich komplexe Lehr-Lern-Arrangements lernwirksam gestalten und Studierende in ihrem Kompetenzaufbau unterstützen?
- Wie kann ich kollaboratives Lernen der Studierenden in Präsenz und im digitalen Raum fördern?
Neben Aspekten zur Konzeption von Lehr-Lern-Umgebungen erlaubt uns die Reflexion unseres professionellen Handelns Optimierungspotentiale aufzudecken und nutzbringend umzusetzen. Neben Bewährtem können dabei innovative Ansätze unsere Lehrtätigkeit bereichern.
Mein Anliegen ist es, Impulse zu setzen und Anregungen zu geben, die unsere Lehrtätigkeit bereichern und den Studierenden intensive Lernprozesse ermöglichen. Für konzeptionelle Fragen und hochschuldidaktische Anliegen stehe ich gern zur Verfügung und freue mich auf den Austausch. Kontaktieren Sie mich gern!
News / Events UNIcert-Zertifikate sind im Sprachenzentrum abholbereit! Ab sofort können UNIcert-Zertifikate für Tschechisch und Russisch und Englisch im Sprachenzentrum in Weiden, Raum WTC 1.32 (Büroz
auf den Kartenleser am Terminal und folgt den Anweisungen auf dem Bildschirm. Bei ausreichender Deckung des Betrages auf der Chipkarte erfolgt die Umbuchung des Betrages von der Chipkarte auf das Druckkonto
Newsletter der OTH Amberg-Weiden Der Newsletter wurde eingestellt Der Newsletter der OTH Amberg-Weiden wurde eingestellt. Dafür erscheint zwei Mal im Jahr das OTHmag – Magazin der Ostbayerischen Techn
Über uns Als Studienbüro decken wir an der OTH Amberg-Weiden insgesamt vier Arbeitsbereiche ab, die für Sie als Interessent, Bewerber oder Studierender wichtig sein können. Bewerbung, Zulassung und Im
News und Events Veranstaltungen EMI-Forum Info-Site Meldungen „Women in Sound“ – Veranstaltungsreihe über die Power von Frauen in der Tontechnikbranche 28.04.2022 | Dienstag, 03.05.2022, 19.00 Uhr – 2
zieren Zeitschriften-Cover 16.03.2022 | Hochschulkommunikation , Bibliothek Sie scheinen unter der Decke zu schweben, bewegt vom Luftzug und durch Thermik, ohne Anfang und ohne Ende – die Möbiusbänder in
finanziell unterstützen, wo Nützliches und Wünschenswertes aus den staatlich - vorgegebenen Etats nicht gedeckt werden kann, z. B. bei Abrundung und laufender Modernisierung der Infrastruktur helfen, Zuschüsse [...] nebenamtliche Lehrbeauftragte für Fachgebiete bereitstellen, die eine junge Hochschule noch nicht abdecken kann, die aber gelehrt werden müssen, externe Diplomarbeiten in Firmen ermöglichen, Beratung in [...] notwendigen Maßnahmen finanzieller Art von staatlichen Institutionen, der Regierung und der Stadt abgedeckt sein würden. Bis zum Herbst des darauffolgenden Jahres wurden die ersten Mitglieder gewonnen, die
Ihnen die Wege in vielen Branchen und allen Bereichen des Maschinenbaus offen. Klaus Herdegen – Lüdecke Geschäftsführender Gesellschafter (CEO) Der Studiengang Maschinenbau an der OTH Amberg-Weiden bietet
sind: Von der Konstruktion über den Werkzeugbau bis hin zu den vielfältigen Verarbeitungsverfahren deckt das Studium alle Anforderungen ab, die an künftige Ingenieure der Kunststofftechnik gestellt werden
Über uns Wir sind die erste Anlaufstelle für Studieninteressierte und Studierende mit allgemeinen Fragen zum Studium an der OTH Amberg-Weiden. Wir informieren und beraten persönlich und vertraulich in
und erhalten ein Stipendium, das die notwendigen Kosten des Studiums- bzw. Forschungsaufenthalts deckt. Langfristiges Ziel des Stipendienprogramms ist es, den Studierenden sowie Doktorandinnen und Doktoranden [...] und erhalten ein Stipendium, das die notwendigen Kosten des Studiums- bzw. Forschungsaufenthalts deckt. Langfristiges Ziel des Stipendienprogramms ist es, den Studierenden sowie Doktorandinnen und Doktoranden
News / Events Aktuelles Technologie- und Wissenschaftsnetzwerk Oberpfalz (TWO) – gemeinsames Forschen für die Energiewende 11.04.2022 | Hochschulkommunikation , Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik ,
trägt in angemessener Weise, insbesondere in Form regelmäßiger Stichproben, zum Verhindern bzw. Aufdecken von Mißbrauch bei. Der Systembetreiber ist dazu berechtigt, die Sicherheit von System und Paßwörtern
Aktuelles aus der Medizintechnik MEDICA 2021: OTH Amberg-Weiden auf der weltgrößten Messe der Medizinbranche 22.11.2021 | Hochschulkommunikation , Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit , M
die „Jungen Denker“ auf dem Campus in Weiden oder die „12 Würfel“ auf dem Campus in Amberg zu entdecken und zu interpretieren. Wenn Sie danach mehr erfahren wollen, werden Sie auf den Homepages der Künstler
Technik. Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Entdecken. Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk Kontakt Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk Professor/in Fakultät Maschinenbau
Herzlich willkommen auf meiner Homepage Neuigkeiten Innovations- und Kompetenzzentrum Künstliche Intelligenz (IKKI) Labor Medieninformatik Über mich Seit dem Wintersemester 2014/15 bin ich Professor f
absaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Universal CNC-Fräsmaschine: DMU 50 T Hersteller: DMG (Deckel Maho Gildemeister) Arbeitsraum: X-Achse: 500 mm Y-Achse: 400 mm Z-Achse: 400 mm Hauptantrieb: An
absaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Universal CNC-Fräsmaschine: DMU 50 T Hersteller: DMG (Deckel Maho Gildemeister) Arbeitsraum: X-Achse: 500 mm Y-Achse: 400 mm Z-Achse: 400 mm Hauptantrieb: An
absaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Universal CNC-Fräsmaschine: DMU 50 T Hersteller: DMG (Deckel Maho Gildemeister) Arbeitsraum: X-Achse: 500 mm Y-Achse: 400 mm Z-Achse: 400 mm Hauptantrieb: An
Universal CNC-Fräsmaschine: DMU 50 T Hersteller: DMG (Deckel Maho Gildemeister) Arbeitsraum: X-Achse: 500 mm Y-Achse: 400 mm Z-Achse: 400 mm Hauptantrieb: Antriebsleistung (40% ED): 13 kW Spindeldrehzahl: [...] absaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Universal CNC-Fräsmaschine: DMU 50 T Hersteller: DMG (Deckel Maho Gildemeister) Arbeitsraum: X-Achse: 500 mm Y-Achse: 400 mm Z-Achse: 400 mm Hauptantrieb: An
absaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Universal CNC-Fräsmaschine: DMU 50 T Hersteller: DMG (Deckel Maho Gildemeister) Arbeitsraum: X-Achse: 500 mm Y-Achse: 400 mm Z-Achse: 400 mm Hauptantrieb: An
absaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Universal CNC-Fräsmaschine: DMU 50 T Hersteller: DMG (Deckel Maho Gildemeister) Arbeitsraum: X-Achse: 500 mm Y-Achse: 400 mm Z-Achse: 400 mm Hauptantrieb: An
absaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Universal CNC-Fräsmaschine: DMU 50 T Hersteller: DMG (Deckel Maho Gildemeister) Arbeitsraum: X-Achse: 500 mm Y-Achse: 400 mm Z-Achse: 400 mm Hauptantrieb: An