17.07.2015 | Hochschulkommunikation, Kunststofftechnik
Alle Exkursionsteilnehmer hatten zudem die Möglichkeit, auf einer kleinen Heißpräge-Laboranlage den Deckel einer Kunststoffbox selbst mit entsprechenden Logos in einer Wunschfarbe zu veredeln.
21.07.2015 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
wichtigsten POCT-Anwendungen (Blutglukose und Blutgase) und erläuterte das Für und Wider einer flächendeckenden MRSA-Testung mit POCT. Darüber hinaus wurde auch die Thematik Qualitätskontrolle, Mitarbeit
28.07.2015 | Hochschulkommunikation
Amberg-Weiden angegliedert und wird durch den Freistaat Bayern gefördert. Die Projekte des KoKWK decken einen breiten Bereich von Anwendungen und Technologien ab, angefangen bei Brennstoffzellen und M
29.07.2015 | Hochschulkommunikation
innen der Hochschule und Vertreter/innen aus der Industrie vorzustellen. Die Schülerexperimente deckten die unterschiedlichsten Bereiche der Ingenieurwelt ab und reichten von einer Reise „In 10 Minuten
sind: Von der Konstruktion über den Werkzeugbau bis hin zu den vielfältigen Verarbeitungsverfahren deckt das Studium alle Anforderungen ab, die an künftige Ingenieure der Kunststofftechnik gestellt werden
Ihnen die Wege in vielen Branchen und allen Bereichen des Maschinenbaus offen. Klaus Herdegen – Lüdecke Geschäftsführender Gesellschafter (CEO) Der Studiengang Maschinenbau an der OTH Amberg-Weiden bietet
09.09.2015 | Qualitätspakt Lehre
bereits erste Studierende der OTH Amberg-Weiden gewinnen können. Um alle angebotenen Studiengänge abdecken zu können, werden noch Studierende der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Medizintechnik,
Wohnung befindet sich in hochherrschaftlichem Denkmalhaus, 1. OG. Parkettfußböden in den Zimmern, Stuckdecken. Gemeinschaftsdiele neben der modernen Einbauküche, 2 moderne Bäder, großer Gemeinschaftsgarten
Global Procurement and Sale Digital Production and Logistics International Management and Languages Entdecken Sie die Welt und den Studiengang Internationales Technologiemanagement ! Die Globalisierung schreitet [...] Inhalten hat mich sofort begeistert und ein derart breit aufgestelltes Programm habe ich so noch nie entdeckt. Welche Studieninhalte haben Sie besonders angesprochen? Ich wollte z.B. unbedingt nach dem Abitur [...] verschiedene Aussichtsplattformen (z.B. den Uetliberg) gewandert und habe so weitere schöne Standorte entdeckt. Natürlich habe ich auch das Nachtleben erkundet und wir haben diverse Bartours gemacht. Städte
auch Generalisten mit soliden technischen und kaufmännischen Kenntnissen. Die OTH Amberg-Weiden deckt mit dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen genau diesen Bedarf. Studenten und Absolventen dieses
29.09.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Dr. med. Clemens Bulitta vor dem Fachpublikum über den Einfluss von bodengestützten gegenüber deckenmontierten Angiographiesystemen auf die laminare Luftströmung im Hybrid-OP. Dr. Buhl referierte über die
14.10.2015 | Pressemeldungen
ist mehr als lernen“, sagt Dr. Carolin Wagner, Leiterin Studien- und Career Service. „Und deswegen deckt der Campustag auch die Bereiche ab, die zum Studierendenleben an unserer Hochschule gehören. Ein [...] beginnen möchten.“ Wer an einem Campustag die Hochschule mit einem Studenten oder einer Studentin entdecken möchte, kann sich auf der Website der OTH Amberg-Weiden anmelden. In einem Online-Formular können
15.10.2015 | Hochschulkommunikation
ist mehr als lernen“, sagt Dr. Carolin Wagner, Leiterin Studien- und Career Service. „Und deswegen deckt der Campustag auch die Bereiche ab, die zum Studierendenleben an unserer Hochschule gehören. Ein [...] beginnen möchten.“ Wer an einem Campustag die Hochschule mit einer Studentin oder einem Studenten entdecken möchte, kann sich hier anmelden. Und dann kann das Erlebnis OTH Amberg-Weiden beginnen – mindestens
Wackersdorf), Hamm AG (Tirschenreuth), HOHPE GmbH (Schirmitz), HT Labor und Hospitaltechnik GmbH (Heideck), IGZ (Falkenberg), Lippert GmbH & Co. KG (Pressath), Nachtmann GmbH (Neustadt, Weiden), pro aurum
02.12.2015 | Sprachenzentrum, Hochschulkommunikation
China: Studierende beschrieben, wie sie als Praktikanten die kulturelle Vielfalt des riesigen Landes entdeckten und die zwischenmenschlichen Beziehungen in den Jugendgruppen erlebten. Die Zuhörerinnen und Zuhörer
16.12.2015 | Sprachenzentrum, Hochschulkommunikation
historischen Weiden und entdeckten viele Sehenswürdigkeiten. Doch das Wichtigste dabei: Sie hörten und sprachen Russisch – denn eine Fremdsprache darf nicht zwischen den Deckeln eines Wörter- und Grammatikbuchs
18.12.2015 | Pressemeldungen
„Wir haben das technische Know-how im Haus und können die Wünsche und Erwartungshaltungen praktisch abdecken durch das Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung und das IfE“, sagt Prof. Dr. Markus Brautsch, Leiter
Amberg-Weiden aufgebaut. Die entsprechende Lüftungstechnik, Klimatechnik, Elektrotechnik, Wände und Decken wurden anforderungsgerecht geplant und realisiert. Forschungsschwerpunkte sind die Bereiche Rein
29.01.2016 | Pressemeldungen
Expertise im Bereich Stromnetze mitbringt, kann nun auch das Themenfeld elektrische Energieverteilung abgedeckt werden und damit die Kraft-Wärme-Kopplung vollumfassend betrachtet werden. Die Kooperationsvereinbarung
02.02.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
Maschinenbau erweiterten, machten sie bei einer Führung durch München eine wichtige kulturelle Entdeckung: „Beer is not a luxury in Bavaria, it is an essentail.“ Mit dieser Erkenntnis und vielen weiteren
05.02.2016 | Hochschulkommunikation
nz im Bereich Stromnetze mitbringt, kann nun auch das Themenfeld elektrische Energieverteilung abgedeckt werden und damit die Kraft-Wärme-Kopplung vollumfassend betrachtet werden. „Die Kooperationsvereinbarung
stiegs besser zu erkennen und zielgerichtet auszubauen sowie mögliche Verbesserungspotentiale aufzudecken. Die Teilnahme an der Studieneingangsbefragung ist freiwillig. Für den Erfolg der Befragung ist
Ethernet Meidinger, Andreas: Planung, Installation und Konfiguration einer IT-Infrastruktur an Schulen Neudecker, Martin: Machbarkeitstudie für den förderantrag I2P-Innovative IT für Produktion Pfeiffer, Mathias:
14.03.2016 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
innovative Technik wie den 3D-Druck kennenlernen. So werden Berührungsängste abgebaut. Und vielleicht entdecken einige Schülerinnen und Schüler ja auch ihr Interesse an Technik? Dann war das der Startschuss für
Unternehmen eröffnen sich Dir frühzeitig Möglichkeiten in entsprechenden Firmen Fuß zu fassen. So deckst Du dank der Anrechenbarkeit deiner Leistungen im Studium und der Entwicklung eines Netzwerks durch