Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Professor
Telefon: +49 (961) 382-1622
Fax: +49 (961) 382-2622
p.wiebe
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): • Studiengang ME/MZ: Brain-Computer-Interfaces (BCI), Bioel. Signale (& Neurowiss.), Med. Elektronik, Elektrotechnik, Signalverarbeitung, Med. Messtechnik, Regelungstechnik.
• Studiengang TM: Elektrotechnik.
Forschungsgebiet(e):
- Biosignale: Messung, Verarbeitung und Anwendung insbesondere elektrischer Biopotentiale bzw. bioelektrischer Signale (EEG, EMG, EOG, EKG, …).
- Gehirn-Computer-Schnittstellen / Brain-Computer-Interfaces (BCIs).
- Information und Kommunikation bei Mensch-Maschine-Systemen.
- Interdisziplinäre Themen: Ethische Aspekte moderner Informations- und Kommunikationstechnologien.
Zum Profil
Professor/in Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
Telefon: +49 (9621) 482-3307
Fax: +49 (9621) 482-4307
w.bloechl
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Koordinatenmesstechnik, 3D-Druck, Digitale Produktion
Forschungsgebiet(e):
Säulen:
- Werkzeugmaschinen und Zerspanungstechnik (Highlight: Selbstgebaute CNC-gesteuerte Drehfräsmaschine)
- Koordinatenmesstechnik (Zertifizierter AUKOM Trainer, Multisensorkoordinatenmesstechnik)
- 3D Druck (Entwicklung eines Prüfteiles zur Genauigkeitsbestimmung von 3D-Druckern, Innovationsnetzwerk Additiv Manufacturing)
- Industrie 4.0 (Projektleitung Projekt ISAC@OTH mit Gesamtumfang 3,7 Mio. €)
Zum Profil
Professor/in Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
Telefon: +49 (9621) 482-3304
Fax: +49 (9621) 482-4304
s.beer
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Strömungsmechanik, Verfahrenstechnik, Energietechnik
Forschungsgebiet(e):
Strömungstechnik: Strömungsmesstechnik, Aerodynamik und Numerische Strömungsimulation (CFD)
Energietechnik: Erneuerbare Energie (thermische Energiespeicherung, Wind), Energieeffizienz in der Industrie
Zum Profil
Teamarbeit, Präsentations- und Moderationsfähigkeiten, Entwicklung eines zielgerichteten und angemessenen
Umgangs mit interkulturell bedingten Handlungssituationen und Beteiligten
Inhalte der [...] Teamarbeit, Präsentations- und Moderationsfähigkeiten, Entwicklung eines zielgerichteten und angemessenen
Umgangs mit interkulturell bedingten Handlungssituationen und Beteiligten
Inhalte der [...] Interaktion, Präsentations- und Moderationsfähigkeiten, Entwicklung eines zielgerichteten und angemessenen Umgangs mit
interkulturell bedingten Handlungssituationen und Beteiligten
Inhalte der
Environmental Engineering
Page 41 of 120
2.2.2 Measurement Technology
Messtechnik
Classification
Zuordnung zum
Curriculum
Module-ID
Modul ID
Kind of Module
differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
offenen Antwortformat deutlich
mehr Fragen beantwortet werden, was zu einer Erhöhung der Messgenauigkeit in den o. g. Bereichen führt.
page
14
Mathematik 2
Mathematics 2
Zuordnung [...] offenen Antwortformat deutlich
mehr Fragen beantwortet werden, was zu einer Erhöhung der Messgenauigkeit in den o. g. Bereichen führt.
page
16
Programmierung 1
Programming 1
[...] einem offenen Antwortformat deutlich mehr Fragen beantwortet werden,
was zu einer Erhöhung der Messgenauigkeit in den o. g. Bereichen führt.
page
22
Betriebssysteme
Operating
Systemtechnik 7 6 SU/Ü, Pr Kl 90
11 Digitaltechnik 7 6 SU/Ü, Pr Kl 90
12 Elektrische Messtechnik 5 4 SU/Ü, Pr Kl 90
13 Elektronische Bauelemente und
Schaltungstechnik
9 8 SU/Ü, Pr Kl [...] differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
für Ingenieure 3 5 5 SU/Ü Kl 90
13 Digitaltechnik 5 6 SU/Ü, Pr Kl 90
14 Elektrische Messtechnik 5 4 SU/Ü, Pr Kl 90
15 Elektronische Bauelemente und
Schaltungstechnik 1
5 4 SU/Ü,
Angewandte Systemtechnik 7 6 SU/Ü, Pr Kl 90
2 Digitaltechnik 7 6 SU/Ü, Pr Kl 90
3 Elektrische Messtechnik 5 4 SU/Ü, Pr Kl 90
4 Elektronische Bauelemente und
Schaltungstechnik
9 8 SU/Ü, Pr Kl 90 [...] SU/Ü Kl 90
3 Automatisierungstechnik 5 4 SU/Ü, Pr Kl 90
4 CNC-Programmierung &
Koordinatenmesstechnik
5 4 SU/Ü, Pr Kl 90
5 Maschinendynamik 5 4 SU/Ü Kl 60
6 Mechatronische Systeme 5
Elektronische Bauelemente und
Schaltungstechnik 2
5 4 SU/Ü, Pr Kl 60
2.7 Elektrische Messtechnik 5 4 SU/Ü, Pr Kl 90
2.8 Embedded Systems 5 6 SU/Ü, Pr Kl 90
2.9 Regelungstechnik 5 4 SU/Ü [...] Kl 60
4.3 Automatisierungstechnik 5 4 SU/Ü, Pr Kl 90
4.4 CNC-Programmierung &
Koordinatenmesstechnik
5 4 SU/Ü, Pr Kl 90
4.5 Maschinendynamik 5 4 SU/Ü Kl 60
4.6 Mechatronische
programmierter TR
Kl 17.07.25
60 min
14.00-15.00 Uhr
CNC-Programmierung &
Koordinatenmesstechnik
1. Blöchl
2. Schneider
keine außer nicht
programmierb. TR
Kl 19.07.25
90 min [...] e
1. Hommel
2. Riedl
Keine Kl 02.07.25
90 min
09.45 -11.15 Uhr
Elektrische Messtechnik 1. Höß
2. Söllner
keine außer nicht
programmierb. TR
Kl 25.07.25
90 min
08.30 - [...] he
Informatik
Mathematik 2/
Mathematik f.
Ingenieure 2
CNC-Prog. &
Koordinaten-
messtechnik
(08.30-10.00)
Software
Engineering 1
Digitaltechnik Technische
Mechanik
(11.00-12
Elektrotechnik 3 4 5
2.4 Elektronische Bauelemente und Schaltungstechnik 4 4 4 5
2.5 Elektrische Messtechnik 4 5
2.6 Embedded Systems 6 7
2.7 Regelungstechnik 6 7
2.8 Grundlagen elektr. Maschinen und Antriebe [...] 4.2 Technische Mechanik (II) 4 5
4.3 Automatisierungstechnik 4 5
4.4 CNC-Programmierung & Koordinatenmesstechnik 4 5
4.5 Maschinendynamik 4 5
4.6 Mechatronische Systeme 4 5
4.7 Robotik 4 5
4.8 SW-Modul
Weiterbildung und Lernen im Prozess der Arbeit
Automatisierungstechnik
CNC-Programmierung & Koordinatenmesstechnik
Maschinendynamik
Mechatronische Systeme
Robotik
SW-Modul
SW-Engineering
Computernetzwerke [...] Datenbanksysteme
Benutzeroberflächenprogrammierung
Mobile & Ubiquitous Computing
Elektrische Messtechnik
Embedded Systems
Regelungstechnik
Grundlagen elektr. Maschinen und Antriebe
Hochfrequenztechnik
s- und
Drehzahlmessung, Kraft-, Beschleunigungs- und Drehmomentmessung, Identifikation.
Prozessmesstechnik: Druckmessung, Durchfluss- und Mengenmessung, Temperaturmessung, Füllstandsmessung, Wägetechnik [...] Bauarten von Multisensor-Koordinatenmessgeräten, Sensoren für Multisensor-
Koordinatenmessgeräte, Vorbereiten einer Messung am Multisensor-Koordinatenmessgerät, Sensoren auswählen und einmessen, Messen am
M [...] analoge
Messwerke, Oszilloskope, Spektrumanalysator, Netzwerkanalysator.
• Wichtige Messschaltungen: Messbrücken, Messverstärker, Operationsverstärkerschaltungen.
• Übertragungseigenschaften von Me
- 2.1 bis 2.7 (Modulgruppe 2: Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen),
- 3.1, 3.2 und 3.4 (Messtechnik, Datenbanktechnik und Chemische und bio-
technische Verfahren),
- 4.1 bis 4.7 (Modulgruppe [...] Zulassungsvor-
aussetzungen 1) 2)
Summe 35 28
Modulgruppe 3: Ingenieuranwendungen
3.1 Messtechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
3.2 Datenbanktechnik 5 4 SU/Ü SemA
3.3 Automatisierung und Robotik 5 [...] über differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
Bemerkung
2.6 Technische Thermodynamik M. Mocker 4 Kl 90 vom 4. ins 6. Semester verlegt
3.1 Messtechnik J. Breidbach 4 Kl 90 vom 4. ins 6. Semester verlegt
3.3 Automatisierung und Robotik M. Wenk
& Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
[...] (2018): Elektrische Messtechnik: Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen, 12. Auflage, Carl
Hanser Verlag, München.
Niebuhr, J / Lindner, G. (2011): Physikalische Messtechnik mit Sensoren,