Professor/in Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
Telefon: +49 (9621) 482-3307
Fax: +49 (9621) 482-4307
w.bloechl
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Koordinatenmesstechnik, 3D-Druck, Digitale Produktion
Forschungsgebiet(e):
Säulen:
- Werkzeugmaschinen und Zerspanungstechnik (Highlight: Selbstgebaute CNC-gesteuerte Drehfräsmaschine)
- Koordinatenmesstechnik (Zertifizierter AUKOM Trainer, Multisensorkoordinatenmesstechnik)
- 3D Druck (Entwicklung eines Prüfteiles zur Genauigkeitsbestimmung von 3D-Druckern, Innovationsnetzwerk Additiv Manufacturing)
- Industrie 4.0 (Projektleitung Projekt ISAC@OTH mit Gesamtumfang 3,7 Mio. €)
Zum Profil
Professor/in Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
Telefon: +49 (9621) 482-3304
Fax: +49 (9621) 482-4304
s.beer
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Strömungsmechanik, Verfahrenstechnik, Energietechnik
Forschungsgebiet(e):
Strömungstechnik: Strömungsmesstechnik, Aerodynamik und Numerische Strömungsimulation (CFD)
Energietechnik: Erneuerbare Energie (thermische Energiespeicherung, Wind), Energieeffizienz in der Industrie
Zum Profil
Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Professor
Telefon: +49 (961) 382-1622
Fax: +49 (961) 382-2622
p.wiebe
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): • Studiengang ME/MZ: Brain-Computer-Interfaces (BCI), Bioel. Signale (& Neurowiss.), Med. Elektronik, Elektrotechnik, Signalverarbeitung, Med. Messtechnik, Regelungstechnik.
• Studiengang TM: Elektrotechnik.
Forschungsgebiet(e):
- Biosignale: Messung, Verarbeitung und Anwendung insbesondere elektrischer Biopotentiale bzw. bioelektrischer Signale (EEG, EMG, EOG, EKG, …).
- Gehirn-Computer-Schnittstellen / Brain-Computer-Interfaces (BCIs).
- Information und Kommunikation bei Mensch-Maschine-Systemen.
- Interdisziplinäre Themen: Ethische Aspekte moderner Informations- und Kommunikationstechnologien.
Zum Profil
hnischer Infrastrukturen
müssen die Professorinnen und Professoren eine ihrer
Lehrbefähigung angemessene Rolle finden und sich
neu positionieren. Die Kompetenz und die Verant-
wortung für die Inhalte
summit 2025
Zwei Welten - ein Event
Von Anfang an war klar: Das hier ist kein
gewöhnlicher Messetag. Wer am 25. Juni
2025 das Innovision Center in
Weiherhammer betrat, wurde beim
DENK.summit nicht [...] Schüler,
Start-ups und Unternehmen, waren Teil
eines Konzepts, das das klassische
Design einer Karrieremesse und eines
Start-up-Events miteinander vereint – mit
wachsendem Erfolg.
Ein Konzept [...] DENK.summit
Karrieresprungbrett, Netzwerkforum
und Ideenwerkstatt zugleich. Die
Verbindung aus Messe und
Gründungsevent ist in der Oberpfalz ein
echtes Alleinstellungsmerkmal – und
wirkt weit über
werden. Diese
Messungen können auch unter variierenden Umge-
bungsbedingungen wiederholt werden, um Störfak-
toren zu identifizieren und gegebenenfalls entgegen-
wirken zu können. Erste Messdaten sind bereits [...] Voraussetzungen bzw. Umge-
bungsbedingungen können Mikroorganismen wie
>> Erste Ergebnisse von Luftkeimmessungen im
Forschungs-OP der Ostbayerischen Technischen
Hochschule Amberg-Weiden
Bakterien [...] werden.
Auch die Keimbelastung der Raumluft ist im For-
schungsansatz einzubeziehen. Deren messtechni-
sche Ermittlung erfolgt über eine aktive Luftkeim-
sammlung. Hierbei wird eine definierte Luftmenge
Fr. Dr.
EMI214
09.45
-
11.15
Vermessungskunde und
Geodäsie 1
Brunhofer
EMI214
Geo-Mathematik
Pagiela
EMI002
Vermessungskunde und
Geodäsie 1 (Übung)
Brunhofer
EMI311
[...] Heckmann
EDV224
11.30
–
13.00
Vermessungskunde und
Geodäsie 1
Brunhofer
EMI214
(Geo)-Programmierung
Meiller
EMI002
Vermessungskunde und
Geodäsie 1 (Übung)
Brunhofer
EMI311 [...] (Geo)-Programmierung
Meiller
EMI002
Grundlagen digitaler
Systeme
Pösl
MBUTAudimax
Vermessungskunde und
Geodäsie 1 (Übung)
Brunhofer
EMI311
15.30
–
17.00
Grundlagen digitaler
JENISHS DEUTSCHES
LIEBLINGSESSEN IST
TATSÄCHLICH
KARTOFFELSALAT!
BILDQUELLE: VERENA MESSER BILDQUELLE: VERENA MESSER
Ruhul beim Interview Jenish beim Interview
[...]
EINLEITUNG
INTERNATIONALITÄT AN DER OTH
AMBERG-WEIDEN
Autoren: Amadeus Hübner, Verena Messer, Maximilian Rauch,
Moritz Schindler, Christian Seifert
RUHUL AMIN NOEL
Zukunftsperspektiven
Kopplung Kl 90 5 x Brautsch Lechner
EEK 20‐21 SS 4 Mess‐ und Analyseverfahren in der Energietechnik Kl 60 5 x Mocker Beer
EEK 20‐21 WS 4 Messtechnik Kl 90 5 x Breidbach Wolfram
EEK 20‐21 SS 4 Projektarbeit [...] 18‐19 WS 6 Industrie 4.0 Kl 90 5 x Schmidl Breidbach
MA 18‐19 WS 6 Messtechnik Kl 90 5 x Breidbach Wolfram
MA 18‐19 WS 6 Messtechnik (Praktikum) StA ‐ 1 x Frenzel Wolfram
MA 18‐19 WS 6 Studiengangsspezi [...] Maschinenelemente II Kl 90 5 x Rönnebeck Skubacz
MB 18‐19 WS 4 Messtechnik Kl 90 5 x Breidbach Wolfram
MB 18‐19 WS 4 Messtechnik (Praktikum) StA ‐ 1 x Breidbach Wolfram
MB 18‐19 WS 4 Regelungs‐ und Ste
designten Messestands!
Bestätigt wurde, dass die Besucher natürlich auf der
Messe am häufigsten nach Produkten suchen, was in
Anbetracht des geschäftlichen Anlasses hinter einem
Messebesuch auch zu [...] Fachbesuchern von B2B-Messen“
Messen spielen im Marketing von Investitionsgütern
eine zentrale Rolle, nicht umsonst geben B2B-
Unternehmen einen Großteil ihres Marketingbudgets
für Messen und Ausstellungen [...] der Studie ist, dass zwei
Drittel der Besucher ihren Messebesuch teils akri-
bisch vorbereiten. Dabei spielt die Internetseite des
Messeveranstalters die zentrale Rolle. Je positiver
das Image eines a
07.2025 8:30 10:00 BU 18-19 Messtechnik 1 Klausur Breidbach
16.07.2025 8:30 10:00 BU 20-21 Messtechnik 7 Klausur Breidbach
16.07.2025 8:30 10:00 EEK 20-21 Messtechnik 2 Klausur Breidbach
16.07 [...] 07.2025 8:30 10:00 IPM 20-21 Messtechnik 3 Klausur Breidbach
16.07.2025 8:30 10:00 MA Alle Messtechnik 8 Klausur Breidbach
16.07.2025 8:30 10:00 MB Alle Messtechnik 24 Klausur Breidbach
16.07.2025 [...] 2025 8:30 10:00 MO 20-21 Messtechnik 27 Klausur Breidbach
16.07.2025 11:00 12:30 IN 18-19 Recht (Grundlagen des gewerblichen Rechtsschutzes) 8 MBUT 111 Klausur Stauf
16.07.2025 11:00 12:30 EEK 20-21
Konzeptes zur gewinnbringenden Auswertung von Messdaten. Rönnebeck alle Studiengänge der FK MB/UT 1-2
41 Auswertung der während Testkampagne aufgenommen Messdaten (GG-Diagramm usw.) Rönnebeck alle Studiengänge [...] PI, IPM 2
5 Risikoreduzierung bei der Einbringung von Maschinen und Anlagen in ein Brownfield: Messung der vorhandenen Situation mittels Laserscanner am Beispiel Labor Werkzeugmaschinen Blöchl MB, MA [...] Druckkraft beim FFF Verfahren in Abhängigkeit von Druckgeschwindigkeit, Schichtdicke, Überextrusion, Düsendurchmesser, sowie Dokumentation der Form des
Materialauftrags Blöchl MB, MA, MO, PI, IPM 2
8 Analyse
5-Achs CNC-gesteuerte Werkzeugmessmaschine Zoller Genius
• Koordinatenmessgerät Leitz PMM-C 12.10.7 mit einer Messun-
sicherheit von 0,6 µm
• Multisensor-Koordinatenmessgerät Optiv Classic 321 GL [...] gestartet worden
• Auftragsmessungen verschiedener Bauteile für regionale Un-
ternehmen
• Messprogrammentwicklung für Unternehmen der Region
• Projekte im Umfeld der Mikromesstechnik von Bauteilen [...] beim Hochschulinformationstag „HIT“ in
Würzburg mit Vorträgen und dem Messestand am 5. und 6. Ok-
tober 2011
• Messestand der HAW bei den Medientagen München vom 19.
bis 21. Oktober 2011
Februar 2011
• Messestand beim Schülerinformationstag des Förderkreises Inge-
nieurstudium e. V. am Flughafen Nürnberg am 17. Februar 2011
• Messestand bei der Bildungsmesse des Landkreises Schwan- [...] Beschaffung eines 8-kanaligen Universalmessverstärkers Quan-
tumX MX840A der Fa. Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH für
die experimentelle Beanspruchungsanalyse (Messverstärker,
DMS, Miniatur-Kraf [...] Max-Reger-Halle Weiden am 19. Septem-
ber 2010
• Messestand und Vorträge beim Hochschulinformationstag in
Augsburg am 22. September 2010
• Messestand und Vorträge beim Hochschulinformationstag in
Nabburg) ist es gelungen, den Schallmessraum der Hochschule
mit neuem Mess-Equipment auszurüsten. Es steht nun ein 8-ka-
naliges Messsystem der Fa. Sinus Messtechnik und Microtech
Gefell zur [...]
�4
• Messestand der HAW und Vorträge im Rahmen der �. Weidener
Unternehmermesse am Samstag, �4. Juni und Sonntag, �5.
Juni �008 in der Max-Reger-Halle Weiden
• Messestand der HAW bei [...] Unterlagen für die zertifi-
zierte Ausbildung an Koordinatenmessgeräten (AUKOM e. V.)
• Auftragsmessungen und Messprogrammentwicklung für Unterneh-
men in der Region
• Projekte im Umfeld
vOrtrÄGe, seMInare, WOrK-
shOPs UnD MesseaUFtrItte
Blöchl, W.: Messauftritt auf der METAV Süd 2006, Mün-
chen, zum Thema „AUKOM-Ausbildung in der Koordina-
tenmesstechnik“.
Blöchl, W.: Workshop „L [...] Weiden konzipierter,
professioneller Messestand der Hochschule ist nahezu
wöchentlich sowohl innerhalb als auch außerhalb der
Hochschule (z.B. bei Messen und Studieninformationsta-
gen) eingesetzt [...] Herbst-Schulferien
Ende Oktober 2005
• Messestand der Fachhochschule bei den Münchener
Medientagen vom 26. bis 28. Oktober 2005 im ICM-
Messegelände München
• Führung durch die FH in Amberg
und Weiden konzipierter, professio-
neller Messestand der Hochschule ist nahezu wöchent-
lich sowohl innerhalb als auch außerhalb der Hochschule
(z.B. bei Messen und Studieninformationstagen) einge-
setzt [...] erfolgte erneut eine Vielzahl von Messe- und
Schulbesuchen und weiteren Aktivitäten der Studienbe-
ratung, die nur auszugsweise wie folgt Erwähnung fi n-
den sollen:
• Messestand im Rahmen des Wirtschaftstages [...] 22 Studienjahr 2004/2005 Jahresbericht
• Messestand der Fachhochschule bei den Münchener
Medientagen vom 20. bis 22. Oktober 2004 im ICM-
Messegelände München
• Informationsveranstaltung für die
rd
Qualität in Studium
und Lehre überzeugen:
Erfolgreiche System-
Reakkreditierung
Karrieremesse der
Hochschule lockte über
100 Firmenaussteller
page
13
Eröffnung des Digital
viele schon frühzeitiger als an anderen Arbeitstagen
endet bzw. enden kann.
page
gemessen werden. Je nach Fan kann sich das Interesse auf Spiele konzentrieren, die mit hoher
Wahrsch
der
Erfolg gemessen wird und eine grafische Darstellung allen Mitarbeitern die
Möglichkeiten bieten, die Veränderungen in der Organisation mitzuverfolgen.
Ohne angemessenes Anreiz- und Ent [...] die Serviceentwicklung und -
umsetzung mit geeigneten ergebnisorientierten Leistungskennzahlen gemessen
(vgl. Tabelle 'Fünf Handlungsfelder auf dem Weg zur Exzellenz und Profitabilität
im ind [...] hat insofern zum Teil in der Praxis
bereits stattgefunden, als dass der Verlass auf monetäre Messgrößen allein nur
zu kurzfristigem Denken und einseitigem Handeln führt [12, S. 112]. Seit Kaplan
Creation-Date 2014-02-24T09:58:31Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Aktuelles/Veroeffentlichungen/WEN-Diskussionspapier/Messeflyer_neu145438.pdf
pdf:hasXMP false
access_permission:extract_content [...] relevanter Normenvorgaben wie z.B.
IEC 60947 und UL489
• Entwicklung anwendungsspezifischer Messsysteme
• Einhaltung und Verfolgung von Terminen
Was bringe ich mit?
• Erfolgreich absolviertes [...] ung im R&D- und oder Hochschulumfeld
wünschenswert
• Gute Kenntnisse in experimenteller Messtechnik
• Gute Kenntnisse in der Anwendung mathematischer
Analysetools
• Breites physikalisches