Oeynhausen
Lucas Sostaric
Oberhausen
Dominic Straub
Nagold
Timo Wacke
Hamburg
Heinz Wenker
Sendenhorst-Albersloh
Kristine August
keine Ortsangabe
Thomas Autzen-Rahn
Winnert
[...] den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesell-
schaft zu fördern und auch zu fordern.”
HEINZ WENKER
(Mitglied im Citizen Panel)
„Die vielen Fragen für die Wissenschaft haben mir
klar gemacht [...] r Blodau,
Porträt Ali Gümüsay: Humboldt Institut
für Internet und Gesellschaft,
Porträt Heinz Wenker: Privat
S. 22: Nahaufnahme Fragebox:
Theresa Frommen,
Förderprojekt Zuku
Dr.-Ing. Blöchl
• Projektbeteiligt: Prof. Dr. Meiller, Prof. Dr.-Ing. Schmidt, Prof. Dr.-Ing. Wenk
• Gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien,
Energie und Technologie
Menü Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk Aktuelles (current) Person Forschungsschwerpunkte Archiv Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk Aktuelles (current) Person Forschungsschwerpunkte Archiv Aktuelles aus der Autom [...] 01. Juli 2021 veranstaltet das FAPS IPC, unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk, ein zweitägiges Seminar zum Themenfeld der Virtuellen Inbetriebnahme. Auf diesem Fachseminar können
true
Creation-Date 2021-02-05T17:58:43Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Professoren/Wenk/Amberg_Modular_AGVs.pdf
xmpMM:DerivedFrom:DocumentID xmp.did:a97a8e77-ef18-4e4e-b6d9-8568ba99282d
Smart Energy & Smart Home: Prof. Frank Späte Smart Robotics & Smart Media: Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk Praktikumsbeauftragter Prof. Dr.-Ing. Thomas Nierhoff Kontakt Prof. Dr.-Ing. Thomas Nierhoff Professor/in
Smart Energy & Smart Home: Prof. Frank Späte Smart Robotics & Smart Media: Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk Praktikumsbeauftragter Prof. Dr.-Ing. Thomas Nierhoff Kontakt Prof. Dr.-Ing. Thomas Nierhoff Professor/in
ation - Digitale Assistenzsysteme in der Produktion. Fraun-
hofer IAO, 19. September 2019
[3] Wenke Apt, Marc Bovenschulte, Kai Priesack, Christine Weiß, Ernst An-
dreas Hartmann. Forschungsbericht [...] digitalen Assisten-
zsystemen im Betrieb. Institut für Innovation und Technik, Januar 2018
[4] Wenke Apt, Michael Schubert, Steffen Wischmann. Digitale Assistenzsys-
teme - Perspektiven und Herausforderungen
Menü Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk Aktuelles Person Forschungsschwerpunkte Archiv (current) Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk Aktuelles Person Forschungsschwerpunkte Archiv (current) Archiv Messeteilnahme S [...] SPS/IPC/DRIVES 2009 Das Labor für Automatisierungstechnik und Robotik (Prof. Wenk) war auf der Automatisierungsmesse SPS/IPC/DRIVES 2009 mit einem Standanteil auf dem Gemeinschaftsstand von Bayern Innovativ
Künstliche Intelligenz an der OTH Amberg-Weiden. Smart Robotics & Smart Media (Leitung: Matthias Wenk, Start BKI im Wintersemester) Das Gebiet der Robotics hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt
Künstliche Intelligenz an der OTH Amberg-Weiden. Smart Robotics & Smart Media (Leitung: Matthias Wenk) Das Gebiet der Robotics hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Zunehmend werden hoch flexible
Machine Learning und speziell Reinforcement Learning verfügen und wird
gemeinsam betreut von Prof. Wenk und Prof. Levi.
pdf:hasMarkedContent false
xmp:ModifyDate 2024-03-22T10:16:18Z
pdf:docinfo:creator wenk
meta:author wenk
meta:creation-date 2024-03-22T09:16:18Z
created 2024-03-22T09:16:18Z
access_pe [...] 01.pdf
Author wenk
producer GPL Ghostscript 10.02.1
pdf:docinfo:producer GPL Ghostscript 10.02.1
Keywords
access_permission:modify_annotations true
dc:creator wenk
dcterms:created [...] org.apache.tika.parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator wenk
pdf:producer GPL Ghostscript 10.02.1
dc:subject
access_permission:assemble_document true
Whistleblower-Schutzbeauftragte Kathrin Morgenstern Fachinformationsbeauftragter Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk Corporate Design CD und Corporate Identity CI Beauftragter Prof. Ralph Hartleben Beauftragter für
Maschinensimulation Kl 90 4 x Blöchl / Wenk Wenk / Blöchl
IN 18‐19 SS 2 Simulation: Roboter‐ und Maschinensimulation (Praktikum) PrL ‐ 1 x Blöchl / Wenk Wenk / Blöchl
IN 18‐19 SS 2 Simulation: [...] Maschinensimulation Kl 90 4 x Blöchl / Wenk Wenk / Blöchl
IN 23‐24 SS 2 Simulation: Roboter‐ und Maschinensimulation (Praktikum) PrL ‐ 1 x Blöchl / Wenk Wenk / Blöchl
IN 23‐24 SS 2 Simulation: [...] WS 2 Werkstofftechnik Kl 90 5 x Hummich Emmel
EZ 18‐19 WS 3 Elektrotechnik II Kl 90 5 x Wenk / Frenzel Frenzel /Wenk
EZ 18‐19 WS 3 Energie‐ und Umweltrecht Kl 90 2 Dietlmeier Berninger
EZ 18‐19 WS 3 Mec
Ludwig
KG mit bera-
tender Stimme
KG ohne Stimmrecht
Straßl Johann X
Tiefel Thomas X
Wenk Matthias X KG
Gesamt: 11 15 15 15 14 10
KG Kraft Gesetz Fb Frauenbeaufrtragte erstellt durch
Stolz Burkhard X
Thiermeier Michael X
Wehmöller Michael X
Weiß Andreas Fb Fakultät X
Wenk Matthias X KG
Gesamt: 11 14 15 14 15 10
KG Kraft Gesetz Fb Frauenbeaufrtragte erstellt durch
Stolz Burkhard X
Thiermeier Michael X
Wehmöller Michael X
Weiß Andreas Fb Fakultät X
Wenk Matthias X KG
Gesamt: 11 14 15 14 15 10
KG Kraft Gesetz Fb Frauenbeaufrtragte erstellt durch
2025 8:30 10:00 KT 20-21 Automatisierung und Robotik 1 Klausur Wenk
15.07.2025 8:30 10:00 MA 20-21 Automatisierung und Robotik 7 Klausur Wenk
15.07.2025 13:30 14:30 UM 18-19 Nachhaltige Chemie 4 MBUT [...] n 2 Klausur Taschek / Weiß
25.07.2025 16:00 17:00 MB Alle Elektrotechnik I 27 MBUT 302 Klausur Wenk
25.07.2025 16:00 17:00 MO 20-21 Elektrotechnik I 54 MBUT 205 Klausur Breidbach
25.07.2025 16:00 [...] biologischen Abwasserreinigung Klausur Bischof
n.Vereinb. ohne - 18-19 Elektrotechnik II Klausur Wenk / Frenzel
n.Vereinb. ohne - 18-19 Strömungsmaschinen Klausur Weiß
n.Vereinb. ohne - 18-19 V
bereitung 1 Bischof
09.02.2023 8:30 10:00 IPM1 20-21 Informatik I 1 Wenk
09.02.2023 8:30 10:00 MA1 20-21 Informatik I 12 Wenk
09.02.2023 8:30 10:00 MA2 18-19 Informatik I 1 MBUT 212 Schmidl
09.02.2023 [...] Luftreinhaltung 11 MBUT 206 Mocker
26.01.2023 13:30 15:00 EN3 17-18 Elektrotechnik II 1 MBUT 110 Wenk
26.01.2023 13:30 15:00 IN2 18-19 Laser: Werkzeugmaschinen 9 MBUT 206 Blöchl
26.01.2023 13:30 15:00 [...] 18-19
Elektrische Antriebe, Automatisierung und Robotik
(Automatisierung und Robotik)
3 MBUT 212 Wenk
04.02.2023 11:00 12:30 KT2 18-19 Maschinenelemente 1 Rönnebeck
04.02.2023 11:00 12:30 KT2 20-21
Purposes).
Please register for the exam via the
Language Center.
Grundlagen der Robotik 1. Wenk
2. Zatocil
keine außer nicht
programmierbarem TR
Kl 18.07.25
60 min
14.00 - 15.00 Uhr
Publikationen
[1] M. WENK, Erweiterung des Synchroni-
sations-Standards IEEE-1588 für Switched
Ethernet und Medienredundanz, Tagungsband
SPS/ IPC/DRIVES, Nürnberg 2004.
[2] M. WENK, Determinismus und [...] Oldenbourg 2005.
[3] M. WENK, Clock Synchronization based on
Transparent Clock Approach, Proceedings of
the 2005 Conference on IEEE 1588, CH-
Winterthur, 2005.
[4] M. WENK, Funktionsweise der geplanten [...]
Prof. Dr.-Ing. MATTHIAS WENK
Fachhochschule Amberg-Weiden
FB MB/UT
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
Telefon: 09621/482-178
Fax: 09621/482-145
e-mail: m.wenk@fh-amberg-weiden.de ▲ Montageanlage
Schmidl / Schaffenroth
Industrielle Kommunikationstechnik 5 4 SoSe Roith
Robotik 5 4 WiSe Wenk
Mechatronische Systeme 5 4 WiSe Zatocil
Grundlagen elektrischer Maschinen und Antriebe 5 4
............................72
Inhaltsverzeichnis
page
6
Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk
Automatisierte Generierung und Validierung der
Steuerungssoftware moderner Produktionsmaschinen/ [...] Steuerungsbeschreibungen und eine Funktionssammlung
von Applikationsmodulen.
Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk
Durch die Einführung mechatronischer Systemansätze
kann die Flexibilität und Funktionalität moderner [...] wird und automatisch ein Verhaltensmodell der virtuellen
page
116
Literatur
[1] Wenk, M.: Virtuelle Inbetriebnahme von Produktionsanlagen – Aufwand-Nutzen, Umsetzungsstrategien, zukünf-
Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk
Ostbayerische Technische
Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
Fakultät Maschinenbau /
Umwelttechnik
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
m.wenk@oth-aw.de
Bernd Gerlang [...] Wolfgang Blöchl
Prof. Dr. Dieter Meiller
Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Schmidt
Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk
Dipl.-BW (FH) Natalia Batcheller
Benedikt Bräutigam, M.Eng.
Bernd Gerlang, M.Eng.
Christoph Haller [...] Wolfgang Blöchl
Prof. Dr. Dieter Meiller
Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Schmidt
Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk
Dipl.-BW (FH) Natalia Batcheller
Benedikt Bräutigam, M. Eng.
Bernd Gerlang, M. Eng.
Christoph
Menü Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk Aktuelles Person Forschungsschwerpunkte (current) Archiv Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk Aktuelles Person Forschungsschwerpunkte (current) Archiv Forschungsschwerpunkte Eine