Hauptgebäude, Raum 203 Telefon: +49 (961) 382-1313 e-Mail: g.murry@oth-aw.de Prof. Dr. Leonhard Riedl Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude G, Raum 208 Telefon: +49 [...] Gebäude DC, Raum 3.24 Telefon: +49 (9621) 482-3655 e-Mail: s.rebholz@oth-aw.de Prof. Dr. rer. nat. Nada Sissouno Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 3.21 Telefon: [...] Gebäude G, Raum 208 Telefon: +49 (9621) 482-3611 e-Mail: m.kock@oth-aw.de Leitung Service Center Digitale Aufgaben Johannes Knaut Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Grammer Gebäude), Raum 3.25 Telefon:
(Geb. G), Raum 304 Telefon +49 (9621) 482-3629 s.bach @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Alina Hühne Kontakt Alina Hühne Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 3.30 Telefon [...] Gebäude DC, Raum 3.25 j.knaut @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Dr. rer. nat. Doris Schneider Kontakt Dr. rer. nat. Doris Schneider Kompetenzzentrum Digitale Lehre Amberg, Gebäude DC, Raum 3.30 Telefon [...] Dr. Sandra Rebholz Professorin Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 3.24 Telefon +49 (9621) 482-3655 s.rebholz @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Prof.in Dr.in rer. nat
Sommersemester möglich. Bewerbungszeiträume Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 15. Juli (Verlängerung möglich) Regulärer Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 15. November bis 15 [...] Kathrin Morgenstern Weiden, Hauptgebäude, Raum C007 Telefon: +49 (961) 382-1135 e-Mail: k.morgenstern@oth-aw.de Lea-Tara Schmitt, B.A. Weiden, Hauptgebäude, Raum C009 Telefon: +49 (961) 382-1136 e-Mail:
ttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B73 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 251 Telefon +49 (9621) 482-3329 w.prell @ oth-aw . de Zum Profil Schließen [...] Kontakt Prof. Dr. rer. nat. Jörg Breidbach Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 155 Telefon +49 (9621) 482-3314 j.breidbach @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Vorsitzender der P
Aufbau & Unterlagen WIGCares Programm Ansprechpersonen Praxisbezug Bewerbung Studienstart und Bewerbungszeitraum Zulassungsvoraussetzungen Links und Bewerberportal Aufbau Inhalte Studienablauf Unterlagen [...] Aufbau & Unterlagen WIGCares Programm Ansprechpersonen Praxisbezug Bewerbung Studienstart und Bewerbungszeitraum Zulassungsvoraussetzungen Links und Bewerberportal Aufbau Inhalte Studienablauf Unterlagen [...] gsbeauftragte Professorin Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 149 Telefon +49 (961) 382-1618 j.heigl @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Double Degree Projektleitung
Informatik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 155 Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 112 Telefon +49 (9621) 482-3645 m.hommel @ oth-aw . de https://www [...] entwickeln. Wir geben Einblick, wie mit dieser agilen Methode ein spannender und konstruktiver Resonanzraum zwischen Bürger*innen, Stakeholdern (aus Unternehmen und Kommune) und Hochschulakteuren (Studierenden
k (Geb. D), Raum 153 Telefon +49 (9621) 482-3326 b.seidel @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Luisa Hoffmann Kontakt Luisa Hoffmann International Office Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum 110 Telefon
Reinhardt Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 130 Telefon +49 (9621) 482-3436 a.reinhardt @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Florian Birner Kontakt [...] Birner Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 130 f.birner3 @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Projektpartner Assoziierte Partner Finden Sie uns
Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Über die Fakultät Wirtschaftsi [...] Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Sie sind hier: Hochschule Fakultäten Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
2024 AUTBUS AUTBUS – Implementierung einer V2X-Kommunikatio für automatisiertes Fahren im ländlichen Raum, André Baldermann, M.Eng., Fabian Zeitler, B.Eng., Roman Babl, B.Eng., Prof. Dr.-Ing. Alfred Höß Paper [...] AUTBUS Implementieren und Testen einer V2X-Kommunikation für automatisiertes Fahren im ländlichen Raum by André Baldermann M.Eng. Roman Babl, M.Sc., Fabian Zeitler, M.Sc., Prof. Dr.-Ing. Alfred Höß Paper [...] 2023 AUTBUS AUTBUS – Implementierung einer V2X-Kommunikation für automatisiertes Fahren im ländlichen Raum, Roman Babl, M Sc Fabian Zeitler, M Sc André Baldermann, M Eng Prof. Dr.-Ing. Alfred Höß Paper, F
niedrigschwellig, kreativ, dialogorientiert – und mit LEGO®! Eine Woche lang wird ein öffentlicher Raum zum Treffpunkt für Menschen aus Stadtgesellschaft, Hochschule, Initiativen, Wirtschaft und Politik [...] es gelingen kann, regionale Wirkungen und Spill-over-Effekte aus einer Hochschule in den ländlichen Raum auszulösen. Förderprogramme wie EFRE, INTERREG oder die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur (BTHA) [...] revolutionieren können. Im Zentrum steht ein koordinierter, grenzüberschreitender Ansatz im alpinen Raum, der Start-ups und KMU aktiv einbindet – von der Entwicklung bis zur breiten Umsetzung. Ziel ist es
Das Projekt Mindshift, unter dessen Rahmen die Workshop-Reihe stattfindet, wird durch das Programm Freiraum der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert. Im Rahmen dieses Projekts haben Prof. Dr [...] Fördersumme von 337.000 € erhalten. Im Rahmen des Projekts Mindshift, gefördert durch das Programm Freiraum der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, arbeiteten 48 internationale Studierende des Studiengangs
Kathrin Morgenstern Weiden, Hauptgebäude, Raum C007 Telefon: +49 (961) 382-1135 e-Mail: k.morgenstern@oth-aw.de Für Lehrende Bernhard Gschrey Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.22 Telefon: +49 (961) 382-1025 e-Mail:
Kontakt Md Mamun Uddin, B.A., B.A. International Office Weiden, Hauptgebäude, Raum C011 Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum 107 m.uddin @ oth-aw . de Zum Profil Schließen So war der International Day 2024
September 2025 um 19 Uhr zu einer inspirierenden Abendveranstaltung mit Austausch und Fingerfood in die Räume des Coworking Kemnath (Röntgenstraße 14) ein. Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten: https://www [...] im Landkreis Tirschenreuth. Es ist nicht nur ein Ort für Technologie und Wissenschaft – es ist ein Raum, in dem Menschen zusammenkommen, Ideen Wirklichkeit werden lassen, neue Potenziale schaffen und nutzen
Sie sind hier: Hochschule Aktuelles Veranstaltungen InfoPoints Du findest den Raum nicht, in dem der Studiengang vorgestellt wird, für den du dich interessierst? Oder du möchtest dir überhaupt erst einmal
Sie sind hier: Hochschule Aktuelles Veranstaltungen InfoPoints in Weiden Du findest den Raum nicht, in dem der Studiengang vorgestellt wird, für den du dich interessierst? Oder du möchtest dir überhaupt
Coffee-Lounge Digital Business Campus Studierende/ Besucher Campus Weiden Download Lageplan als PDF Zum Raumfinder Eigenanreise Ihr reist mit dem Auto an? Am Campus Weiden steht euch der kostenlose Besucherparkplatz
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 304 Telefon +49 (9621) 482-3641 m.altieri @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/altieri/prof-dr-pae
Amberg Automatisierter externer Defibrillator (AED) Sammelstelle Download Lageplan als PDF Zum Raumfinder Eigenanreise Ihr reist mit dem Auto an? Am Campus Amberg stehen euch kostenlose Parkmöglichkeiten
für dich: die ganze Welt. Als Geoinformatiker*in und Vermessungsingenieur*in vermisst du unseren Lebensraum – vom Boden, aus der Luft oder dem Weltall – und legst den Grundstein für jedes Projekt. Dabei [...] brauchst. In unseren hochmodernen Laboren holst du dir die nötige praktische Erfahrung. Neben einem Reinraum gehören ein Radiologie- und Nuklearmedizinbereich sowie ein innovativer Lehr- und Forschungs-OP
verursachten Nichtlinearitäten einzelner Parameter berücksichtigt werden. Bedingt durch begrenzten Bauraum soll auf die für die feldorientierte Regelung notwendige Erfassung der Rotordrehzahl durch einen
wir zum digitalk . Neben Vorträgen zu Themen der digitalen Lehre möchten wir allen Lehrenden einen Raum zum Austausch bieten. Studierendenmotivation, Umgang mit Prokrastination bei Studierenden OTH Amb
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 028 Telefon +49 (9621) 482-3626 m.frey @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Studienberatung Bei allgemeinen
Amberg-Weiden und das Landratsamt Schwandorf präsentierten bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in den Räumen des Zweckverbands Müllerverwertung Schwandorf die Eckdaten des neuen TTZ. Foto: OTH AW/Sonja Wiesel