Design
Lukas Dolesch, gsm Gesellschaft für Sicherheit in der
Medizintechnik GmbH / Austria
Axel Müller, OHB SE / Germany
17:15 – 18:00 Projekt Kreisklinik Roth, Deutschland /
Project Kreisklinik
Hochschule Amberg-Weiden
2LEXI Europe GmbH
Zusammenfassung
Schon der Schweizer Chirurg Morris
E. Müller – einer der Gründer der
Arbeitsgemeinschaft für
Osteosynthesefragen – konstatierte
im vergangenen [...] vergangenen Jahrhundert: „Eine
ungeplante Endoprothese ist eine
geplante Katastrophe“. Zu Müllers
Zeiten wurden Endoprothesen noch
mit Schablonen an ausgedruckten
Röntgenbildern geplant. Seit
einigen Jahren [...] com/medizin/3d-druck-in-der-medizin-3-implantate-0458060/. (Geprüft am
29.05.2018).
[2] Holzmüller-Laue S, Zacharias T, Schmitz K-P. Automatische Modellierung individueller
Femur-Hüftendoprothese-Systeme
Hörsaal 218 Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen/ Internationales Technologiemanagement, Prof. Müller
8.15 – 11.30 Uhr HR III: Employer Branding and Employee Retention (Sprache: Englisch)
Hörsaal
Umweltfilm
drehen mit Stop Motion
Warum ist Mülltrennung eigentlich so wichtig?
Wir entdecken das Thema Recycling und
erfahren welche verschiedenen Arten von Müll
es gibt. Mit der Stop Motion Technik drehen
Multimedia-Projekt für die Bühnenshow am 14.9.2025,
dem Tag der offenen Tür im Stadttheater Prof. Müller ohne Begrenzung
Multimedia-Projekt für die Bühnenshow am 14.9.2025,
dem Tag der offenen Tür im Stadttheater Prof. Müller ohne Begrenzung
auch Absolventen als Mitglieder
zu gewinnen.
Dazu werden laufend Gespräche mit Herrn Prof. Ulrich Müller geführt, der den
Alumni-Netzwerk Aufbau betreut.
4. Bericht der Rechnungsprüfer
Herr
Prof. Holzmann WTC 1.34 ja
Prof. Kummetsteiner Raum 0.45 ja
Prof. Kühnl Raum 241 ja
Prof. Müller Raum 144 ja
Prof. Ringler WTC 0.14 CAE-Labor ja
Prof. Rothgang Raum 141 ja
Prof. Schäfer Raum
--- Präs. --- ---
Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagement (PV)
1. Kirschner
2. K. Müller
keine außer nicht
programmierbarer / nicht
programmierter TR
Kl 17.07.25
60 min
14
Rebholz
2. Wiehl
--- Präs. --- ---
Betriebswirtschaftliche
Grundlagen
1. Kirschner
2. Müller K.
keine außer nicht
programmierbarer / nicht
programmierter TR
Kl 17.07.25
60 min
min
12.00 –
13.00 Uhr
Betriebswirtschaftliche
Grundlagen (PV)
1. Kirschner
2. Müller K.
keine außer nicht
programmierbarer / nicht
programmierter TR
Kl 17.07.25
60 min
englischspr. Dictionary Präsenz-Klausur 1,1T, 2S HS 018
TM 07.07.2025 90 Min. 12:00 Fabrikplanung Müller nicht progr. Taschenrechner Präsenz-Klausur D 127
TM 08.07.2025 90 Min. 12:00 Marketing Schäfer keine [...] Allg. englischspr. Dictionary Präsenz-Klausur 3, 3T
TM 14.07.2025 90 Min. 12:00 Fertigungstechnik Müller nicht progr. Taschenrechner Präsenz-Klausur 3S, 4 018/019
TM 14.07.2025 90 Min. 15:30 Allgemeine [...] Konstruktion Hainke semesterbegleitender Leistungsnachweis 1, 1T, 2S
TM Industrial Engineering II Müller semesterbegleitender Leistungsnachweis D
TM Informationssysteme und Datenbanken Geigenfeind seme
60 min
12.00 – 13.00 Uhr
Betriebswirtschaftliche
Grundlagen (PV)
1. Kirschner
2. Müller K.
keine außer nicht
programmierbarer / nicht
programmierter TR
Kl 17.07.25
60 min
[...] Entwicklungsmethoden
1. Wiehl
2. Pirkl
--- PrA Projektarbeit
Screendesign 1. Frey
2. Kh. Müller
--- PrA
Software- Engineering 1 1. Rebholz
2. Pösl
keine Kl 14.07.25
90 min
minar 1. Altieri
2. Hommel
--- Präs --- ---
BWL und Projektmanagement 1. Kirschner
2. Müller K.
keine außer nicht
programmierbarer / nicht
programmierter TR
Kl 17.07.25
90 min
[...] tung 1. Peterhänsel
2. Meiller
---- PrL --- ---
Dramaturgie für
Medienkonzepte
1. Müller K.
2. Baumgartner
--- PrA --- ---
Einführung in die Informatik 1. Meiller
2. Wiehl
[...]
Hilfsmittel Art der
Prüfung
Datum
Dauer
Zeit Anmerkungen
Nonfiktionaler Film 1. Müller K.
2. Baumgartner
--- PrA --- --- Nonfiktionaler Film als
Gruppenarbeit. Die
schriftliche
Prüfer*in Hilfsmittel Prüfungsform Semester Hörsaal
WI 04.07.2025 90 Min. 08:30 Kunststoffverarbeitung Müller Taschenrechner Präsenz-Klausur P 118
WI 04.07.2025 90 Min. 12:00 Mathematik II Veschgini Drei h [...] Peetz BGB, HGB, Gesetzestexte Präsenz-Klausur 1S, 4, 4T MF
WI 07.07.2025 90 Min. 12:00 Fabrikplanung Müller nicht progr. Taschenrechner Präsenz-Klausur D, P 127
WI 07.07.2025 90 Min. 15:30 Industrial Engineering [...] Taschenrechner
Präsenz-Klausur 2, 2T, 3S
018/019
WI 14.07.2025 90 Min. 12:00 Fertigungstechnik Müller nicht progr. Taschenrechner Präsenz-Klausur 1S, 4 018/019
WI 14.07.2025 90 Min. 15:30 Allgemeine
(Seminararbeit)
Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagement (PV)
1. Kirschner
2. K. Müller
keine außer nicht
programmierbarer / nicht
programmierter TR
Kl 17.07.25
60 min
14
1. Kock
2. Baumann
Keine Kl 14.07.25
90 min
14.00 - 15.30 Uhr
Medienkunst 1. Müller K.H.
2. Meiller
PStA
Medientheorie und
Medienmanagement
1. Windscheid
2. Frey [...] l Art der
Prüfung
Datum
Dauer
Zeit Anmerkungen
Methoden der
Visualisierung
1. Müller K.H.
2. Baumgartner
PStA
Moderne
Internettechnologien
1. Meiller
2. Heckmann [...] Projektteams
(Projektdokumentation und
mündliche Diskussion)
Story- und
Drehbuchentwicklung
1. Müller K.
2. Baumgartner
PStA schriftliche Prüfung 60 min und
Studienarbeit (alte SPO) wird ersetzt
rte-Hochschullehre-Verbindungslinien-zwischen-Forschung-hoch-
schuldidaktischer-Praxis-6004844w
Müller, M. W. M. (2022). Wissensmanagement klipp & klar, Springer, ISBN: 978-3-658-38308-4.
Watzka, K.
Prof. Dr. Christian Müller
WestfÌil. Wilhelms-Universität Münster
Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsfor-
schung (CIV/)
Scharnhorststr. 1 00
D-48151 Münster
chri stian.mueller@wiwi. uni -muenster [...] Prices - Foundations of a Theory of Monetary Policy,
Princeton und Oxford.
page
Christian Müller und Nils Otter (Hg.)
Behavioral Economics und Wirtschaftspolitik
page
Schriften
zu [...] Prof. Dr. Martin Leschke, Bayreuth
Prof. Dr. Albrecht F. Michler, Düsseldorf
Prof. Dr. Christian Müller, Münster
Prof. Dr. Rahel Schomaker, Köln
Prof. Dr. Dirk Wentzel, Pforzheim
Redaktion: Dr. Hannelore
TH Rosenheim
Prof. Heinrich Köster
Präsident
HaW Ansbach
Prof. Dr. Sascha Müller-Feuerstein
Präsident
HaW Coburg
Prof. Dr. Stefan Gast
Präsident
TH Ingolstadt
das Virus auch außerhalb der Fabrik verbreiteten (Spiegel Online 2020).
35 Siehe hierzu umfassend Müller 2020 sowie die Zusammenstellung von Beispielen auf der Website www.csr-
corona.de.
36 Der St [...] Bofinger et al. 2020, S. 4.
49 So sind etwa McDonald’s und Aldi eine Personalpartnerschaft eingegangen (Müller 2020); ebenso hat eine
erfolgreiche Web- und Marketingagentur einigen Gastronomen an ihrem Stammsitz [...] -corona-heilmittels-ab-a-
fdbb5da6-8b23-4343-a3f3-6fb0c39e0572, abgerufen am 31.08.2020.
Müller (2020): Engagement fürs Gemeinwohl: Die Mutmacher - wie Unternehmen in der Corona-
Krise helfen
Zentrum für Erneuerbare Energien Mithradham (Indien)
• Kliniken Nordoberpfalz AG
• Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS)
• Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
• Siemens Healthcare GmbH Kemnath
•
Zentrum für Erneuerbare Energien Mithradham (Indien)
• Kliniken Nordoberpfalz AG
• Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS)
• Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
• Siemens Healthcare GmbH Kemnath
•
C.A.R.M.E.N.-Alltagstipps
wie „Achte auf die Mülltrennung“ und
„Schalte das Licht aus, wenn du einen
Raum verlässt“ ausschneiden und neben
den Mülleimer und den Lichtschalter
hängen, sodass stets daran
Gabler.
Kaiser, R. (2014). Qualitative Experteninterviews. Springer Gabler.
Khaddage, F., Müller, W., & Flintof, K. (2016). Advancing Mobile
Learning in Formal And Informal Settings via Mobile