Stadt Amberg Prof. Dr. med Clemens Bulitta, Präsident, OTH Amberg-Weiden Prof. Dr. Ulrich Schäfer, Dekan Fakultät EMI, OTH Amberg-Weiden ab 17.45 Uhr: Vorträge Fake News und Desinformation Prof. Dr. Daniel [...] Cafeteria 19:00 Uhr: Begrüßung Präsidentin Prof. Dr. Andrea Klug 19:15 Uhr: „Sicher ins Netz mit Linux“ Prof. Dr. Andreas Aßmuth 20:00 Uhr: „Linux fürs (home) office“ Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Anschließend [...] Kriminalität im Netz und deren Aufklärung Organisation: Prof. Dr. Andreas Aßmuth, Prof. Dr. Harald Hofberger, Matthias Söllner 19:00 Uhr: Begrüßung Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden 19:05
n insgesamt. Kontakt Institut für Angewandte Forschung IAF - Promotionszentrum Prof. Dr. Wolfgang Weber Kontakt Prof. Dr. Wolfgang Weber Institut für Angewandte Forschung , Grundsatzangelegenheiten und [...] Hauptgebäude, Raum 147a Telefon +49 (961) 382-1021 w.weber @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Dr. Markus Ringer Kontakt Dr. Markus Ringer Institut für Angewandte Forschung Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.05 Telefon
orstellung "Bachelor on Air" : Am 15.7. standen Studiengangsleiterin Prof. Dr. Julia Heigl und Leiterin des International Office Dr. Annabelle Wolff dem Moderator Daniel Kann sowie zahlreichen interessierten
nächsten Generation (Prof. ) Verwertung von Sekundärdüngemitteln (Gärreste aus Biogasanlagen, Gülle, ...) (Prof. ) Abtrennung von CO 2 aus Luft (Prof. ) Nährstoffrecycling aus Abwässern (Prof. ) [...] aktuellen Forschungsprojekten zu beteiligen. Ein Beispiel ist der Heizkesselprüfstand im Labor von Prof. Dr. Stefan Beer. Am Prüfstand wird die Feinstaubabscheidung von automatisch beschickten Biomasseheizkesseln
Technologiebewertung (Prof. Dr. T. Tiefel) Weiter- und Neuentwicklung patentbasierter Managementinstrumente für das strategische Technologie- und Innovationsmanagement (Prof. Dr. T. Tiefel) Unterstützung [...] ung beim Aufbau des Fachbereiches Patentwesen, Gerresheimer AG (Prof. Dr. Ursula Versch) [...] und geben ihre Erfahrungen und Kenntnisse weiter. Einer unserer Industrieexperten ist beispielsweise Dr. Christian Hahner, Leiter IP & Technology Management bei der Daimler AG. Patenttag Der alljährlich
Einblicke Einblicke Studiengangsvorstellung Im Rahmen der Studieninfotage 2020 wurde Studiengangsleiter Prof. Dr. Franz Klug zum Studiengang Elektro- und Informationstechnik (Bachelor) interviewt. Wenn Sie den
STUDIENGANGSVORSTELLUNG Im Rahmen der Studieninfotage 2020 wurde der damalige Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Gerald Pirkl zum Studiengang Industrie-4.0-Informatik (Bachelor) interviewt. Wenn Sie den
e Einblicke Studiengangsvorstellung Im Rahmen der Studieninfotage 2020 wurde Studiengangsleiter Prof. Dr. Dominikus Heckmann zum Studiengang Künstliche Intelligenz (Bachelor) interviewt. Wenn Sie den
Menü Prof. Dr.-Ing. Heiko Zatocil Lehrtätigkeit Forschungsschwerpunkte und -interessen Laufende Forschungsprojekte Abgeschlossene Forschungsprojekte CV Preise und Auszeichnungen Publikationen Patente Offene [...] Offene Abschlussarbeiten Offene HiWi-Stellen Team Prof. Dr.-Ing. Heiko Zatocil Lehrtätigkeit Forschungsschwerpunkte und -interessen Laufende Forschungsprojekte Abgeschlossene Forschungsprojekte CV Preise [...] ausgewählte Verfahren an der Hardware getestet und vermessen werden. Betreuer: Dominik Großmann, M.Sc. / Prof. Dr.-Ing. Heiko Zatocil
Turbinen von Jets werden nach Betriebsstunden abgerechnet, nicht gekauft). Kontakt Prof. Dr.-Ing. Alfred Höß Kontakt Prof. Dr.-Ing. Alfred Höß Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg [...] Messtechnik im Fachbereich Elektrotechnik an der Fachhochschule Amberg-Weiden wird betreut von Prof. Dr.-Ing. Alfred Höß und Dipl.-Ing Matthias Saffert. Ziel des Praktikums im Labor „Elektrische Messtechnik“ [...] der Firma Metz Automotive GmbH aus Kümmersbruck durchgeführt. Betreut wird das Projekt durch Herrn Prof. Dr. Alfred Höß und Laboringenieur Herrn Andreas Fuchs. Derartige Fahrzeuge könnten in Zukunft an große
Sie uns kontaktieren – wir sind offen für Fragen, Wünsche oder Anregungen. Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Dekan der Fakultät EMI Aktuelles zu Aktivitäten, Lehre, Forschung, Transfer
Menü Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof Aktuelles Person Lehre Forschung Kompetenzen/Profil Vorträge und Veröffentlichungen Labor Angepasste Wassertechnologien Hilfreiche Links Empfehlungen Fachliteratur (current) [...] (current) Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof Aktuelles Person Lehre Forschung Kompetenzen/Profil Vorträge und Veröffentlichungen Labor Angepasste Wassertechnologien Hilfreiche Links Empfehlungen Fachliteratur
(DBU) mit rund 124 T€ gefördert. Projektträger: Projektpartner: Anpsrechpartner Prof. Dr. Raphael Lechner Kontakt Prof. Dr. Raphael Lechner Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik , Kompetenzzentrum Kraft- [...] terium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Laufzeit: 01.03.2023 – 28.02.2025 Projektleiterin: Prof. Dr. Christiane Hellbach Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung Aufbauend auf die Forschungsergebnisse [...] : Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Projektlaufzeit: 21.12.2023 – 20.12.2026 Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Christoph Lindenberger
bis zu 54 V Lastspannung: bis zu 26 V Dauerleistung: 1.200 W netto Laborleitung Prof. Dr.-Ing. Magnus Jaeger Kontakt Prof. Dr.-Ing. Magnus Jaeger Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit [...] Katalysatoren und Wärmetauschern; Speicherung von Wasserstoff Hr. Tokushige (JSW) informiert sich bei Prof. Jaeger über die Testeinrichtungen für den Metallhydridtank in Weiden Speicherung in Metallhydrid
Fragen zum Double Degree Programm? Dann wenden Sie gerne an folgende Ansprechpartner: Prof. Frank Späte Kontakt Prof. Frank Späte Professor Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik , Kompetenzzentrum Kraft- [...] Kraft-Wärme-Kopplung Telefon +49 (9621) 482-3340 f.spaete @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Dr. Annabelle Wolff Kontakt Dr. Annabelle Wolff Leiterin International Office Telefon +49 (9621) 482-3131 a.wolff @ [...] izienz und Klimaschutz Im Rahmen unserer Reihe „Bachelor On Air” hat am Dienstag den 6. Juli 2021 Prof. Frank Späte gemeinsam mit den Studentinnen Angelina Kimmel und Dagmar Durin in einem YouTube Livestream
Menü Prof. Dr.-Ing. Heiko Zatocil Lehrtätigkeit Forschungsschwerpunkte und -interessen Laufende Forschungsprojekte Abgeschlossene Forschungsprojekte CV Preise und Auszeichnungen Publikationen Patente Offene [...] Offene Abschlussarbeiten Offene HiWi-Stellen Team Prof. Dr.-Ing. Heiko Zatocil Lehrtätigkeit Forschungsschwerpunkte und -interessen Laufende Forschungsprojekte Abgeschlossene Forschungsprojekte CV Preise [...] tegie (ohne Beachtung dynamischer Stromgrenzen) evaluiert werden. Betreuer: Jan Herold, M.Sc. / Prof. Dr.-Ing. Heiko Zatocil
Menü Prof. Dr.-Ing. Michael Wehmöller Themen Bachelor Master Doktor Lebenslauf Projekte Vorlesungen Labore Veröffentlichungen Erfahrung in Bildern (current) Prof. Dr.-Ing. Michael Wehmöller Themen Bachelor
Mittwoch, 26. Oktober 2022 19:00 Uhr Audimax MBUT*, Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Impulsreferate Prof. Dr. Christian Baumgartner: „Der Tourismus im Spannungsfeld” Institut für Tourismus und Freizeit an [...] Journalist. Christina Kirchner Tourismusbeauftragte Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab Moderatorin Prof. Dr. Lisa Ranisch OTH Amberg-Weiden * Das Audimax wird aktuell nur auf 19 °C geheizt. Bisherige EthikForen [...] zwischen Quote und Verantwortung Kontakt Leitung Institut für Nachhaltigkeit und Ethik Dr. Alexander Herzner Kontakt Dr. Alexander Herzner Lehrbeauftragte/r Weiden Business School , Institute for Sustainability
Verantwortlicher Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden Vertreten durch den Präsidenten Prof. Dr. med. Clemens Bulitta Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Tel.:+49 (9621) 482-0 Fax: +49 (9621)
Menü Prof. Dr. Josef Pösl Lehre Abschlussarbeiten Funktionen Mitgliedschaften Externe Homepage (current) Login/Logout Prof. Dr. Josef Pösl Lehre Abschlussarbeiten Funktionen Mitgliedschaften Externe Homepage
Überblick. Dekan Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel Kontakt Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel Telefon +49 (9621) 482-3310 b.frenzel @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Heinrich K [...] r Kontakt Prof. Dr.-Ing. Heinrich Kammerdiener Telefon +49 (9621) 482-3334 h.kammerdiener @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Prodekan Prof. Dr. - Ing. Christoph Lindenberger Kontakt Prof. Dr. - Ing. Christoph
Termin zu vereinbaren. Wir machen's MOEglich! ;-) Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. rer. pol. Laura Denise Fischer Kontakt Prof. Dr. rer. pol. Laura Denise Fischer Weiden, Hauptgebäude, Raum 103 Telefon +49 [...] ik (Januar 2020) Bericht Delegationsreise nach Russland (Tambov und Moskau) mit OTH-Präsidentin Prof. Dr. Andrea Klug (Januar 2020) Bericht + Bericht des DWIH Moskau über den Delegationsbesuch 2019 Vo
Menü Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof Aktuelles Person Lehre Forschung (current) Energie aus Abwasser Nutzung biogener Rohstoffe Ressourceneffiziente Technologien Trinkwasserbereitstellung Abgeschlossene [...] Veröffentlichungen Labor Angepasste Wassertechnologien Hilfreiche Links Empfehlungen Fachliteratur Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof Aktuelles Person Lehre Forschung (current) Energie aus Abwasser Nutzung biogener [...] Altdeponie Amberg-Teilprojekt Biofilter Laufzeit: 2001-2004 Partner: Ingenieurbüro für Abfallwirtschaft, Prof. R. Stegmann und Partner Finanzierung: Stadt Amberg und Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) Ver-
urbanen Einsatzszenarien modifiziert wurde. Das Team des Projektbüros Automotive Engineering um Prof. Dr. Alfred Höß arbeitet an der Charakterisierung der neuen Sensoren und beschäftigt sich im Auftrag
Aktuelle Forschungsprojekte Abgeschlossene Forschungsprojekte Publikationen - Prof. Dr. Lisa Marie Ranisch Publikationen - Dr. Alexander Herzner Aktivitäten Forschungscluster 3 SDG Transformation SPACE [...] Aktuelle Forschungsprojekte Abgeschlossene Forschungsprojekte Publikationen - Prof. Dr. Lisa Marie Ranisch Publikationen - Dr. Alexander Herzner Aktivitäten Forschungscluster 3 SDG Transformation SPACE [...] veröffentlicht. Kooperationspartner an der OTH Amberg-Weiden, Fakultät Betriebswirtschaft: Prof. Dr. Wolfgang Renninger und Dr. Christian Forstner. Projekt: BTHA –AP-2018-25 „Internationalisierung der Nachhaltigkeits-