30 GI Ingenieurbau 108 Drescher / Kraus 1
14.00-15.30 MT BWL u.Projektmanagement 313 Kirschner / Müller K. 33
Mittwoch, 29.01.2025
08.30-10.00 II/KI/MI Mathematik 2 (neue SPO) 013 Sissouno
liche(r) Dozent/In
Module Convenor Professor/Lecturer
Prof. Karlheinz Müller Prof. Karlheinz Müller
Voraussetzungen /Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht [...] liche(r) Dozent/In
Module Convenor Professor/Lecturer
Prof. Karlheinz Müller Prof. Karlheinz Müller
Voraussetzungen /Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht [...] Vorlesung zur Vertiefung bestimmter Themen
· Gaede, W. (2002): Abweichen von der Norm. Langen Müller/Herbig, München
· McKee, R. (2017): Story. Die Prinzipien des Drehbuchschreibens. Berlin Alexander,
twortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor/Lecturer
Prof. Karlheinz Müller Prof. Karlheinz Müller, Prof. Dr. Dieter Meiller
Voraussetzungen / Beachten Sie auch die Voraussetzungen [...] twortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor/Lecturer
Prof. Karlheinz Müller Prof. Karlheinz Müller
Voraussetzungen / Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht [...] twortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor/Lecturer
Prof. Karlheinz Müller Prof. Karlheinz Müller
Voraussetzungen / Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht
Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Strebel
Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Ropohl,
Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Ropohl,
Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Strebel
Theorie und Praxis: mit Übungsaufgaben und Programmier- und Simulationssoftware. 2020.
• Bök, Noack, Müller, Behnke. Computernetze und Internet of Things. 2020.
• Sadiku, Akujuobi. Fundamentals of Computer
Prof. Holzmann WTC 1.34 ja
Prof. Kummetsteiner Raum 0.45 ja
Prof. Kühnl Raum 241 ja
Prof. Müller Raum 144 ja
Prof. Ringler WTC 0.14 CAE-Labor ja
Prof. Rothgang Raum 141 ja
Prof. Schäfer Raum
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
Fähigkeit zum „Lesen“ und Erstellen von [...]
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich [...] Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Ulrich Müller Prof. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundkenntnisse aus dem Bereich der Produktionstechnik
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
Praktisch erworbene Grundkenntnisse aus dem [...]
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
*Hinweis: Beachten Sie auch die Voraussetzungen [...]
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundkenntnisse aus dem Bereich der Produk
223
Beham
Informationssysteme und
Datenbanken
127
Steinhauser
Rechnungswesen
127
Müller
Fertigungstechnik
223
Schäfer
Finanz-und Investitionswirtschaft
Online
Seite 4
[...] Statistik und quantitative Methoden
223
Holzmann
IT Tools und Algorithmen
EDV 106 EDV 10
Götz
Müller
Fertigungstechnik
223
Schäfer
Finanz-und Investitionswirtschaft
Online
Kummetsteiner [...] Kummetsteiner
Logistik II: Materialflusstechnik
127
Dalm
Automatisierungstechnik
127
Müller
Fabrikplanung
223
Holzmann
Projektmanagement und agile
Methoden
018
Hainke
Pro
Holzmann
IT Tools und Algorithmen
EDV 106 EDV 10
Götz
Walczak
ES 2 IV
FOS3.302
Müller
Fertigungstechnik
223
De Vour-Schön
EN IV
127
Pause
Walczak
ES 2 IV
FOS3 [...] Holzmann
IT Tools und Algorithmen
EDV 106 EDV 10
Götz
Walczak
ES 2 IV
FOS3.302
Müller
Fertigungstechnik
223
De Vour-Schön
EN IV
127
Pause
Walczak
ES 2 IV
FOS3 [...] Instandhaltungsmanagement
019
Weber
CH 2 V
WTC 1.29
Stock
ES 2 V
FOS3.303
Müller
Fabrikplanung
223
Pause
Stock
ES 2 V
FOS3.303
De Vour-Schön
EN V
206
twortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor/Lecturer
Prof. Karlheinz Müller Prof. Karlheinz Müller, Prof. Dr. Dieter Meiller
Voraussetzungen / Beachten Sie auch die Voraussetzungen [...] twortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor/Lecturer
Prof. Karlheinz Müller Prof. Karlheinz Müller
Voraussetzungen / Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht [...] twortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor/Lecturer
Prof. Karlheinz Müller Prof. Karlheinz Müller
Voraussetzungen / Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
Fähigkeit zum „Lesen“ und Erstellen von [...]
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich [...] Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Ulrich Müller Prof. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundkenntnisse aus dem Bereich der Produktionstechnik
Energiegewinnung und - effizienz befasste. Dabei stand zunächst ein Besuch des Zweckverbands Müllverwertung Schwandorf als praktisches Beispiel der Energieerzeugung auf dem Programm. Es wurde gezeigt,
oth-aw.de/onlineanmeldung
Controlling
Thomas List
WI P - DHM M
Fabrikplanung
Prof. Müller
WI P - WI D - TM D
Logistik I
Prof. Dr. Kummetsteiner
WI 3S/4 – DHM 3S/4 –
TM D –
liche(r) Dozent/In
Module Convenor Professor/Lecturer
Prof. Karlheinz Müller Prof. Karlheinz Müller
Voraussetzungen /Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht [...] liche(r) Dozent/In
Module Convenor Professor/Lecturer
Prof. Karlheinz Müller Prof. Karlheinz Müller
Voraussetzungen /Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht [...] Vorlesung zur Vertiefung bestimmter Themen
· Gaede, W. (2002): Abweichen von der Norm. Langen Müller/Herbig, München
· McKee, R. (2017): Story. Die Prinzipien des Drehbuchschreibens. Berlin Alexander,
6
17:15-18:45
7
19:00-20:30
EMI113
Meiller
WE_VL
MBUT302
Müller
SDE
EMI013
Müller
MK
MBUT116
Frey
GUE
EMI313
Frey
IM
HS2/Container
Frey
[...] GUE
EMI008
Meiller
MK
EMI008
Meiller
WE_Pr
MBUT302
Müller
MdV
n. Absprache
Masterseminar
Müller
BLOCK
n. Absprache
Medienmanagement
Medientheorie und
Windscheid
12:00-13:30
4
13:45-15:15
5
15:30-17:00
6
17:15-18:45
7
19:00-20:30
EMI113
Müller
DMK
EMI313,EMI305,EMI3
Löhr
MPT_VL
EMI313
Baumann
MLG_VL
EMI305,EMI309,EMI3 [...] 12:00-13:30
4
13:45-15:15
5
15:30-17:00
6
17:15-18:45
7
19:00-20:30
EMI113
Müller
DMK
EMI214
Baumann
AMD
EMI305,EMI306,EMI3
Breunig
CTV
EMI301
Lehmeier [...] EMI109
Chiu
EMI109
Peterhänsel
CGA_Pr CGA_Pr
EMI301
Thiermeyer
CE_VL
EMI214
Müller
UK
EMI214,EMI305,EMI3
Löhr
TVP
EMI212
Thiermeyer
CE
EMI301,EMI305,EMI3
Gebrauchsmuster- und Sortenschutzrecht, C.F. Müller Verlag, 3. Aufl. 2007;
Eisenmann/Jautz: Grundriss Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, C.F. Müller, 8. Aufl. 2009; Ilzhöfer: Patente-, Marken- [...] Führich/Werdan:
Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen, Verlag Vahlen, 4. Aufl., 2008; Wörlen/Metzler-Müller: Zivilrecht, 1000 Fragen und Antworten, Carl
Heymanns Verlag, 6. Aufl., 2007; Fritzsche:
Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Strebel, H
von 85
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Arnold, R., Gonon, P. & Müller, H.-J. (2016). Einführung in die Berufspädagogik (2. Aufl.). Barbara Budrich.
Nickolaus, R. (2014)
Press.
• Ernst, D./Sailer, U. (2015): Sustainable Business Management, UKV.
page
• Müller-Christ, G. (2020): Nachhaltiges Management – Handbuch für Studium und Praxis, Nomos.
• Pufé, I. (2017): [...] Literature
• Backhaus/Voeth: Internationales Marketing (Schäffer-Poeschel), neueste Auflage.
• Müller, Stefan / Gelbrich, Katja (2014): Interkulturelle Kommunikation, Verlag Franz Vahlen, München.
• [...] Springer Gabler
Wiesbaden.
• Eisenhardt/Wackerbarth (2015), Gesellschaftsrecht I, 16. Aufl., C.F. Müller.
• Beurskens (2010), Gesellschaftsrecht, 2. Aufl., Kohlhammer Kompass Recht.
• Windbichler (2017)
Language Processing, D. Jurafsky und J. Marting, 2019
Einführung in Machine Learning mit Python, A. Müller, 2017, O’Reilly
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
Modulprüfung (ggf. Hinweis