Digitale Aufgaben | Johannes Knaut
page
STACK-Aufgaben
5
• STACK ist ein Fragetyp in Moodle für digitale
Aufgaben im WiMINT-Bereich
• Kernfeatures von STACK:
– Verschiedene Eingabetypen
U
m
se
tz
un
g
in
M
oo
dl
e
page
13Gefördert durch
Einblick in die Moodle-Kursoberfläche
Lernbaustein „Komplexe Zahlen“
Vorstellung des adaptiven Lernbausteins „Komplexe
Technologien
Typ/
Beschreibung
Lernerzentrierte
E-Portfolio-
Lösung mit
Community-
Konzept. Moodle-
anbindung
möglich.
E-Portfolio
Lösung
eingebunden in
Learning-
Management
System (LMS)
[...] Kommunikations-
plattform, mit der
Möglichkeit E-
Portfolios anzu-
legen.
Wird als Block in
Moodle zur
Verfügung
gestellt, kann für
Kurse aktiviert
werden.
Webblog Software
mit Portfolio- [...] Technologien
Typ/
Beschreibung
Lernerzentrierte
E-Portfolio-
Lösung mit
Community-
Konzept. Moodle-
anbindung
möglich.
E-Portfolio
Lösung
eingebunden in
Learning-
Management
System (LMS)
OSA:
Einstufungs-, Feedback- und Beratungstool; beinhaltet Fragen zu jeder Niveaustufe; wird in Moodle
eingebettet; gibt den Teilnehmer/innen eine Empfehlung auf welchem mathematischen Niveau sie sich [...] Anrechnung des Studienmoduls auf einen Studiengang?
Online Plattform
Feste Einbindung von Moodle Flipped Classroom Gamification-Elemente Peer Instruction
Jovana Luber, B.A.
Telefon: 0941 943-9212
das Hochladen von Unterlagen auf Moodle, Arbeits-
aufträge für die Bearbeitung in Projekt-/Lerngrup-
pen und Simulationen. Das Hochladen von Unterla-
gen auf Moodle wird insgesamt von 40 Befragten,
also [...] Theorie-Pra-
xis-Transfer mit in die Untersuchung aufgenom-
men. Das „Hochladen von Unterlagen auf Moodle“,
der Einsatz von „Wissensmanagementtools“ sowie
„Live-Onlinekurse“ sind denkbare Szenarien, Leh- [...] zeigt deutlich, dass die
Präferenz der genutzten Lehrmedien auf dem Le-
arning Management System Moodle liegt. Da diese
Plattform zur Bereitstellung von Lehr-/Lerninhalten
für die Studierenden bei den
das Hochladen von Unterlagen auf Moodle, Arbeits-
aufträge für die Bearbeitung in Projekt-/Lerngrup-
pen und Simulationen. Das Hochladen von Unterla-
gen auf Moodle wird insgesamt von 40 Befragten,
also [...] Theorie-Pra-
xis-Transfer mit in die Untersuchung aufgenom-
men. Das „Hochladen von Unterlagen auf Moodle“,
der Einsatz von „Wissensmanagementtools“ sowie
„Live-Onlinekurse“ sind denkbare Szenarien, Leh- [...] zeigt deutlich, dass die
Präferenz der genutzten Lehrmedien auf dem Le-
arning Management System Moodle liegt. Da diese
Plattform zur Bereitstellung von Lehr-/Lerninhalten
für die Studierenden bei den
und Wissensmanagement der OTH
Regensburg unterstützt? / Online-Selbstlerneinheit
V50_2WasHalf_moodle
Inwieweit hat Sie der Einsatz von folgenden Lehr- und
Lernformen im Rahmen der Veranstaltung [...] agement der OTH
Regensburg unterstützt? / Lernplattformen für den
Austausch von Informationen (moodle)
V50_3WasHalf_LiveOKurs
Inwieweit hat Sie der Einsatz von folgenden Lehr- und
Lernformen
und Wissensmanagement der OTH
Regensburg unterstützt? / Online-Selbstlerneinheit
V50_2WasHalf_moodle
Inwieweit hat Sie der Einsatz von folgenden Lehr- und
Lernformen im Rahmen der Veranstaltung [...] agement der OTH
Regensburg unterstützt? / Lernplattformen für den
Austausch von Informationen (moodle)
V50_3WasHalf_LiveOKurs
Inwieweit hat Sie der Einsatz von folgenden Lehr- und
Lernformen
bearbeitet und anschließend disku-
tiert wurden. Parallel hierzu wurde über eine Lern-
plattform (Moodle) die Organisation der Teilneh-
menden vorgenommen. Hier wurden die Skripte und
Übungsunterlagen
Wirtschaft und Recht (TH AB)
Ablösung der OTH App durch professionellere Lösung
Implementierung Moodle-Prüfungssystem
Medientechnische Aufrüstung weiterer Hörsäle für analoge, hybride und
digitale
• Briefing der Hochschulmitglieder zu QM-System und Verfahren der
Systemreakkreditierung (moodle-Kurs)
Didaktik Cafe
6. Weiteres
• Implementierung Frühwarnsystem (Notenmonitoring)
in Moodle
• Aufgabenkultur und Aufgabengestaltung in Online-Formaten
• Moodle-Tests
• Individualisierung von analytischen Aufgaben durch zufallsgetriebene Parameterwerte in
Moodle
OTHForen
• Didaktik-Café an der OTH AW
• DidaktikForum “STACK”- elektronische Aufgaben in Moodle und Co – Mehr als Multiple
Choice
• QualitätsForum und Podiumsdiskussion zu „Neuerungen
Terminbekanntgabe, Corona-Freiversuche, Hilfe bei Überschneidungen)
6 Nennungen IT
(Infrastruktur, Moodle, BBB, Adobe-Lizenzen für zuhause)
Gesamtzufriedenheit
mit dem Studium
Fragebogen: H.4.1
Was
Kennenlernveranstaltungen (Kontakte zu Studierenden)
7 Nennungen Einführung in die Online-Tools
(Moodle, VPN, Webmail, Laufwerke, Bib, VHB, Logbuch)
7 Nennungen Kurzübersicht Studienstart (Was, Wann [...] [Nz=133]
Stundenplan [Nz=0]
Erreichbarkeit der Lehrenden [Nz=18]
Eingesetzte Online-Tools (BBB, Moodle) [Nz=1]
Ansprechbarkeit der zentralen Dienste (Studienbüro,
Prüfungsamt, Studien- und Careerservice [...] 9,3% 3,5%
0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%
… den eingesetzten Online-Tools (BBB, Moodle)
[n=227, Nz=1]
Sehr zufrieden Zufrieden Teils, teils Eher unzufrieden Sehr unzufrieden
Lehre erkennen. So ist zum
Beispiel die Zufriedenheit mit eingesetzten Online-Tools wie BBB oder Moodle leicht gestiegen (79,4% - Vorjahr: 73,0%).
3. Zufriedenheit mit Erreichbarkeit
Nach der Rückkehr [...] Studienalltag
(Ablauf, Wissenswertes, To Do‘s), Praktische Infos wie Zugang 24h Bib, Kursanmeldung, moodle,
Nutzung EDV-Labore, Mensa-Bezahlsystem, Prüfungsordnung)
12 Nennungen (Mehr) Kennenlernv [...] Studien-/Careerservice, International Office)
[Nz=33]
… der eingesetzten Online-Tools (BBB, Moodle) [Nz=0]
… der didaktischen Qualität der Präsenz-
Lehrveranstaltungen [Nz=6]
Wie zufrieden
(Prof. Dr. Ralf Drescher)
Anpassen der Modul-IDs auf die Modulabkürzungen im Stundenplan und in Moodle
Aktualisierungen bei Modulverantwortlichen, Dozierenden, Vorlesungsrhythmus
Ergänzende [...] tik
Seminaristischer Unterricht mit
praktischen Anteilen und Projektarbeit;
Lernplattform (Moodle), Foliensätze,
eLearning-Elemente, Scrum-Projekt
150 h, davon
Präsenzzeit: 60 h (4 SWS * 15 [...]
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Kursspezifisches Material auf der Moodle-Lernplattform der Hochschule, Online-Tutorials
H. Kellner: Die Kunst IT-Projekte zum Erfolg zu führen
Übungsblätter (mit Lösungsvorschlag), PC mit Beamer, Kommunikation über elektronische Plattform (Moodle)
Unbehauen, R., Systemtheorie, Oldenbourg
Schüßler, H.W., Netzwerke, Signale und Systeme, Bd [...] Tafel, Übungen (mit Lösungsvorschlag), PC mit Beamer, Kommunikation über elektronische Plattform (Moodle)
Dosse, J.: Elektrische Messtechnik; Akademische Verlagsges.
Tränkler, H.-R.: Taschenbuch der [...] sowie Aufgaben und Übungen zum begleitenden Selbststudium im pdf-Format auf "Netstorage" oder auf der Moodle-
Lernplattform
Vahs, D., Schäfer-Kunz, J. (2012): Einführung in die BWL, , Schäfer-Poeschl Verlag
alle Moodle Kurse wird Ihnen in der Einführungsveranstaltung und über das Schwarze Brett mitgeteilt. Alle
Kursunterlagen finden Sie in den jeweiligen Kursen. Bei Problemen und Fragen zu Moodle verwenden
alle Moodle Kurse wird Ihnen in der Einführungsveranstaltung und über das Schwarze Brett mitgeteilt. Alle
Kursunterlagen finden Sie in den jeweiligen Kursen. Bei Problemen und Fragen zu Moodle verwenden
Teaching Material / Reading
Unterlagen zur Vorlesung / zum Praktikum (Bereitstellung über Moodle);
Eigene Aufzeichnungen
Menges/Haberstroh/Michaeli/Schmachtenberg: Menges Werkstoffkunde Ku
tzung.
Medienformen Beamerprojektionen, Tafel, Arbeiten am Rechner, Karten, Lern-
plattform (Moodle/Blackboard)
Literatur Andreas M. Heinecke: Mensch-Computer-Interaktion, Basiswis-
sen für Entwickler [...] Zulassungsvoraussetzung.
Medienformen Beamerprojektionen, Tafel, Arbeiten am Rechner, Lernplattform
(Moodle/Blackboard)
Literatur J. Roth: Mobile Computing - Grundlagen, Technik, Konzepte,
2005, dpunkt-Verlag [...] Minuten)
Medienformen Beamerprojektionen, Tafel, Arbeiten am Rechner, Karten, Lern-
plattform (Moodle/Blackboard)
Literatur Preim, B.: Entwicklung interaktiver Systeme. Heidelberg, Sprin-
ger, 1999
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Kursspezifisches Material auf der Moodle-Lernplattform der Hochschule
Online-Tutorials
H. Kellner: Die Kunst IT-Projekte zum Erfolg zu führen [...]
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Kursspezifisches Material auf der Moodle-Lernplattform
Online-Tutorials
W. McKinney: Datenanalyse mit Python, O’Reilly, 2015.
B. Klein: [...]
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Kursspezifisches Material auf der Moodle-Lernplattform der Hochschule
Online-Tutorials
D. Louis, P. Müller: Java, 2. Auflage, Hanser, München
al / Literatur
Teaching Material / Reading
Unterlagen zur Vorlesung (Bereitstellung über Moodle);
Eigene Aufzeichnungen
Menges, Georg; Haberstroh, Edmund; Michaeli, Walter; Schmachtenberg
Literatur:
Course Material and literature
page
54
Materials provided on Moodle
Modulprüfung (ggf. Hinweis zu Multiple Choice – APO §9a)
Method of Assessment
Prüfungsform [...] und Literatur:
Course Material and literature
Script and lecture notes provided on moodle
Modulprüfung (ggf. Hinweis zu Multiple Choice – APO §9a)
Method of Assessment
Prüfungsform [...] Literatur:
Course Material and literature
Documents and slides will be made available on moodle.
Modulprüfung (ggf. Hinweis zu Multiple Choice – APO §9a)
Method of Assessment
Prüfungsform