08.02.2023 | Hochschulkommunikation
Das erste gemeinsame Austauschtreffen bot den Neuberufenen des letzten halben Jahres nun die Möglichkeit, sich untereinander und auch die Hochschule in all ihren Facetten intensiver kennenzulernen. So
08.02.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation
„Als Präsident der heutigen Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden haben Sie über mehr als zehn Jahre eine sehr erfolgreiche Ära geprägt: Das Studienangebot wurde um viele zukunftsweisende [...] Innovationsmotor der nördlichen und mittleren Oberpfalz wurde. Die Aufwertung der Hochschule Amberg-Weiden zur OTH im Verbund mit der Hochschule Regensburg gilt als Meilenstein und ist ein Garant für die
06.02.2023 | Hochschulkommunikation, International, Weiden Business School
Studentinnen, die fünf Tage in Weiden verbrachten. Auch für die ukrainische Studentin Karina Tkach war die intensive Seminarwoche eine gute Gelegenheit, die Hochschule, Weiden und ihre KommilitonInnen ke [...] drei Monate an der OTH Amberg-Weiden verbringen. Mit ihr reiste Andrii Verstiak, Professor an der Fakultät für Wirtschaft der Nationalen Universität in Czernowitz, nach Weiden. „Ich bin sehr froh, dass [...] „International Projects – Processes and Change Management“ wurde von Prof. Dr. Matthias Lederer von der Weiden Business School geleitet. Es ist Bestandteil des Projekts „Cross-Border Process Management“, das
01.02.2023 | Hochschulkommunikation
Bauer, Vorstandsvorsitzender der LUCE Stiftung, und Prof. Dr. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden, bei der Unterzeichnung der neuen Vereinbarung. „Viele gemeinsame Ideen und Projekte im Bereich [...] als auch den Wirtschaftswissenschaften“, betont Prof. Dr. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden. Und Prof. Dr. Wolfgang Weber, Vizepräsident Forschung und Entwicklung der Hochschule, ergänzt: [...] Technologietransfer.“ Durch eine zusätzliche, nun auch schriftlich fixierte Kooperation der OTH Amberg-Weiden mit fortiss, dem Landesforschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme
31.01.2023 | Hochschulkommunikation
Wirtschaftsförderung der Stadt Weiden, und Dr. Bastian Vergnon, Projektleiter Oberpfalz Start-up HUB an der OTH Amberg-Weiden, besichtigten sie das Stadtlabor in Weiden und tauschten sich über die neusten [...] aus. Zu Beginn gab es eine Führung durch den DENK.max in der Weidener Innenstadt. Dieses gemeinsame Projekt von OTH Amberg-Weiden, Stadt Weiden und LUCE Stiftung dient dort seit Juni 2022 als Showroom mit [...] ausprobieren können. So nutzt die Stadt Weiden die Räumlichkeiten zum Beispiel für verschiedene Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung, während die OTH Amberg-Weiden Veranstaltungsformate erprobt, um in der
30.01.2023 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
den Laboren der OTH Amberg-Weiden – vor allem im Bereich Physical Computing profitieren die Schülerinnen und Schüler des Regental-Gymnasiums von der Kooperation mit der OTH Amberg-Weiden. Ziel ist es, die [...] ist der enge Kontakt zu Schulen wichtig“, betont Prof. Dr. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden, bei der Unterzeichnung der Schulkooperationsvereinbarung. Die Kollegen beider Bildungseinrichtungen [...] 51 Schulen mit dem Bayerischen MINT-Sonderpreis „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Mit der OTH Amberg-Weiden hat die Naabtal-Realschule bereits in der Vergangenheit Physical-Computing-Projekte durchgeführt
27.01.2023 | Alumni, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
studiert den berufsbegleitenden MBA-Studiengang „Digital Business Management“ der Weiden Business School an der OTH Amberg-Weiden. „Meine Entscheidung für ein weiterführendes Studium war sehr schnell gefallen [...] waren die Inhalte auch nicht trocken oder langweilig. So vergingen die Blockwochen an der OTH Amberg-Weiden wie im Fluge und die Kombination aus beruflichen Verpflichtungen und Studium konnten sehr gut
26.01.2023 | Alumni, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
Forschung“, betont Weber. Eine weitere neue Möglichkeit der Forschungsermäßigung an der OTH Amberg-Weiden ist die Projektforschungsprofessur. „Diese ist besonders für neuberufene KollegInnen interessant [...] geplante. Die Lehrermäßigung beträgt hier 3 bis 6 LVS pro Semester. Aktuell haben an der OTH Amberg-Weiden vier ProfessorInnen eine interne Forschungsprofessur inne, acht weitere eine Projektforschung
26.01.2023 | News, Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Dazu wurden Arztpraxen und Apotheken in unterschiedlichen Kategorien zur Handhabung des E-Rezeptes befragt. Die bisherigen Ergebnisse ermöglichen einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft der Versor
Hochmoderne Labore, innovative Lehre, beste Betreuung – das schätzen unsere Studierenden an der OTH Amberg-Weiden. Überzeugt auch ihr euch beim Studieninfotag 2023 von unserer Hochschule! Informiert euch über
25.01.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation
Coworking Space Kemnath und waren begeistert von der Veranstaltung. Dr. Bastian Vergnon von der OTH Amberg-Weiden und Thomas Völkl, Geschäftsführer der Coworkkem GmbH, hießen die Teilnehmerinnen herzlich willkommen
25.01.2023 | Alumni, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, International
und nachhaltiger Bestandteil der strategischen Ziele der OTH Amberg-Weiden“, betont Prof. Ulrich Müller, Vizepräsident der OTH Amberg-Weiden für Studium, Qualität und Internationalisierung. Das HRK-Audit [...] unseren Entwicklungen der letzten Jahre und attestierte im abschließenden Bericht, dass es der OTH Amberg-Weiden in den letzten Jahren gelungen ist, wichtige und umfangreiche Weichenstellungen in der Intern [...] g und Durchführung unterschiedlicher Summer und Winter Schools. Aber auch, dass sich die OTH Amberg-Weiden innerhalb kürzester Zeit sehr erfolgreich als Anbieterin von Studienplätzen für internationale
Knochen oder Implantaten als Reaktion auf eine Krafteinwirkung analysiert werden. An der OTH Amberg-Weiden wird die Simulierungssoftware ANSYS Workbench und Discovery (Canonsburg, Pennsylvania, USA) verwendet [...] Kraftmessung ist im Sportbereich sowie auch in der Mehrkörpersimulation sehr wichtig. Hierfür ist die OTH Weiden mit einem IsoMed 2000 (D. & R. Ferstl GmbH, Hemau, Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die
Knochen oder Implantaten als Reaktion auf eine Krafteinwirkung analysiert werden. An der OTH Amberg-Weiden wird die Simulierungssoftware ANSYS Workbench und Discovery (Canonsburg, Pennsylvania, USA) verwendet [...] Kraftmessung ist im Sportbereich sowie auch in der Mehrkörpersimulation sehr wichtig. Hierfür ist die OTH Weiden mit einem IsoMed 2000 (D. & R. Ferstl GmbH, Hemau, Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die
Knochen oder Implantaten als Reaktion auf eine Krafteinwirkung analysiert werden. An der OTH Amberg-Weiden wird die Simulierungssoftware ANSYS Workbench und Discovery (Canonsburg, Pennsylvania, USA) verwendet [...] Kraftmessung ist im Sportbereich sowie auch in der Mehrkörpersimulation sehr wichtig. Hierfür ist die OTH Weiden mit einem IsoMed 2000 (D. & R. Ferstl GmbH, Hemau, Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die
und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.04 Telefon +49 (961) 382-1624 s.sesselmann @ oth-aw . de M. Sc. Christopher Fleischmann Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC,
19.01.2023 | Alumni, Pressemeldungen
der KI in der Praxis widmet sich Dr. Christian Heining, Chief Innovation Officer bei up2parts GmbH (Weiden). In seinem Vortrag geht er auf die Chancen und Herausforderungen von KI-basierten Software-as-a [...] Interessierten, auch aus Wirtschaft und Bevölkerung. Das EMI-Forum findet im Wintergarten der OTH Amberg-Weiden statt und wird auch live auf YouTube gestreamt. Link zum Stream Die Teilnahme ist kostenfrei.
18.01.2023 | Pressemeldungen
Raum zum dritten Mal gemeinsam ihre Studienangebote unter „ StudyGreenEnergy.eu “. „Die OTH Amberg-Weiden ist mit ihrer Spitzenforschung und ihren modernen Studienangeboten im Bereich ‚Grüne Energien’ [...] Menschen unsere Studienangebote vorzustellen“, so Studiengangsleiter Prof. Frank Späte von der OTH Amberg-Weiden. Zu Beginn der digitalen Infoveranstaltung führt Klaus Russell-Wells, Betreiber des preisgekrönten [...] g #StudyGreenEnergy unter www.studygreenenergy.eu teilnehmen. Beim Studiengangs-Talk der OTH Amberg-Weiden geben die Professoren Frank Späte und Raphael Lechner zusammen mit Studierenden einen Einblick
16.01.2023 | Pressemeldungen
Studiengänge außerdem noch zur Auswahl stehen, erfahren Interessierte auf der Website der OTH Amberg-Weiden: hierfür auf der Startseite den Link „Zur Studienplatz-Bewerbung“ klicken. Besser beraten Für [...] jeglicher Art zur Verfügung: telefonisch, per Mail oder täglich im Chat. Auf der Website OTH Amberg-Weiden finden Studieninteressierte das Online-Bewerberportal sowie weitere Informationen zu den einzelnen
19.01.2023 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Hochschulpräsident Prof. Dr. Clemens Bulitta freut sich, die Auszeichnung übergeben zu dürfen und würdigt das Engagement der Ausgezeichneten, sich hochschuldidaktisch weiter zu qualifizieren, um die e
12.01.2023 | Forschung, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
ES³M für kritische Infrastrukturen wurde in der digitalen Modellfabrik „AUT SMART“ an der OTH Amberg-Weiden erfolgreich integriert. Die AUT Smart Small Factory an der OTH in Amberg untersucht Industrie
23.12.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Schieder von der OTH Amberg-Weiden als auch Lars Engel, Geschäftsführer der BHS Corrugated betonten. Über die Veranstaltungsreihe „Hidden Champions Oberpfalz” wird von der OTH Amberg-Weiden und dem VDI Bez
21.12.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Innovations- und Kompetenzzentrum Künstliche Intelligenz der OTH Amberg-Weiden tätig und erforscht im Rahmen seines Dissertationsprojekts Ansätze, um die Ergebnisse von KI-Modellen
21.12.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Preise und Stipendien
, der an der OTH Amberg-Weiden Betriebswirtschaft studierte und damals auch Deutschlandstipendiat war. 1,76 Millionen Euro seit 2011 Das Deutschlandstipendium an der OTH Amberg-Weiden ist eine Erfolgs [...] 2011 werden über das nationale Stipendienprogramm begabte Studierende gefördert und die OTH Amberg-Weiden hat sich von Anfang an daran beteiligt. Insgesamt wurden seit dem Start 488 Stipendien vergeben [...] somit bislang 1,76 Millionen Euro an besonders talentierte und engagierte Studierende der OTH Amberg-Weiden weitergeben. Auch die maximale Förderquote von 1,5% der Studierenden wurde in jedem Jahr nicht