Indien, z. B. zu den Themen Energieeffiziente Gebäude und Regenerative Energien sowie zur globalen Müll- und Wasserproblematik, durchführt. Dabei verbringen die OTH-Studierenden eine Woche in Indien und
w.de Aufsichtsbehörde Bayerischer Landesbeauftragter für Datenschutz Prof. Dr. Thomas Petri Wagmüllerstraße 18 80538 München Tel.: 089 212672-0, Fax: 089 212672-50 Internet: www.datenschutz-bayern.de E-Mail:
Helmschrott, Denise (MT) | Hümmer, Viola (MT) | Kell, Elena Christina (MT) | Lysyuk, Diana (EI) | Müller, David (MT) | Rausch, Lena Carolina (MT) | Stein, Franziska Jeanette (MT) Foto folgt Wen vertreten
Venture Development Digital Business Technologies IT-Management Erfahrungen aus erster Hand Rebecca Eichermüller, Studierende im Studienangebot Wirtschaftsinformatik Bitte aktivieren Sie JavaScript um dieses
des CSS-Stylings für das open-source Content-Management-System „pinion“, Bachelorarbeit, 11.09.2012 Müller, Melissa: Konzeption und Umsetzung von bewegten Hintergrund-Sets für Echtzeitsysteme, Masterarbeit
ht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz: Postfach 22 12 19 80502 München Wagmüllerstraße 18 D – 80538 München Tel.: +49 (89) 212672-0 Fax.: +49 (89) 212672-50 E-Mail: poststelle @ d
Günter Kummetsteiner, Fakultät WI, mit seinem Konzept „SAP Factory“ und Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller, Fakultät WI, mit seinem Konzept "Industrial Engineering 4.0" am Innovativen LernOrt Siemens Kemnath
eiter; Vortrag zur OTH-Veranstaltung "Kunststoffe – Die unbequeme Wahrheit über Mikroplastik, Müllstrudel und Weichmacher"; OTH Amberg-Weiden; Amberg, Juni 2018 Kunststofftechnik: Die Zahnbürste und der [...] 2017 Polyurethan-Chemie; Schulbesuch: Erasmus-Gymnasium Amberg, Projekttag "Kunststoff - mehr als nur Müll"; Amberg, Juli 2017 TAW Seminar "Kleben für Konstrukteure und Anwendungstechniker"; TAW, Altdorf bei
ht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz: Postfach 22 12 19 80502 München Wagmüllerstraße 18 D – 80538 München Tel.: +49 (89) 212672-0 Fax.: +49 (89) 212672-50 E-Mail: poststelle @ d
Keck OTH Amberg-Weiden Veranstaltung "Kunststoffe – Die unbequeme Wahrheit über Mikroplastik, Müllstrudel und Weichmacher" (Amberg) 20.06.2018 Quelle: OTH Amberg-Weiden OTH Amberg-Weiden Tag der offenen
Kühltechnik GmbH Amberger Werkzeugbau GmbH AMBERGTAX DIE STEUERBERATER Streich - Rumpler GbR Anton Brückmüller e.K. Arbogast Alfred GmbH & Co. KG Arno Nußstein Back KG ART Amberger Revision und Treuhand GmbH
Research Journal No. 45/2012, pp. 77-86. Monetary Policy and Behavioral Finance (in German), in: Mueller, C. & N. Otter (eds.), Behavioral Economics und Wirtschaftspolitik, Schriften zu Ordnungsfragen der [...] Erklärungsansätze("Financial Markets Crises: Causes, Models and Explanations"), VDM Publisher Dr. Müller, Saarbrücken 2007 (together with C. Beer) Europäische Geldpolitik: Theorie, Empirie, Praxis, 5. Auflage
December 2002, Mumbai, India. Berthold Crysmann, Anette Frank, Bernd Kiefer, Hans-Ulrich Krieger, Stefan Müller, Günter Neumann, Jakub Piskorski, Ulrich Schäfer, Melanie Siegel, Hans Uszkoreit, Feiyu Xu: An Integrated
fortzuentwickeln.“ Der Vizepräsident für Studium, Lehre und Internationales, Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller erklärt: „Wir sehen die erfolgreiche Systemakkreditierung als Ansporn, über unsere Qualitätssich
Höß Hummich Jüntgen Klein KlugFranz Kock Krämer Kummetsteiner Kurzweil Magerl Mändl Mayer Meiller Müller Murry Neumann Pösl Renninger Rönnebeck rothgang Rottmann Schäfer Schäfer Ulrich schieder Schindler
20191203_86_Klug_DSW.jpg (© Kay Herschelmann) 20191209_87_UNESCO-Auszeichnung.jpg (© Thomas Müller/Deutsche UNESCO-Kommission)) Prämierungsfeier für das Förderprogramm EXIST-Gründungskultur in Berlin:
25.06.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Yards (Müllsammelstelle) sowie Teile der Konstruktion der Müllverbrennungsöfen. Das Projekt soll dem Krankenhaus helfen, besser mit Müll umzugehen. Da in Krankenhäusern große Mengen an infektiösem Müll entstehen [...] entstehen, sollten diese auch gewissenhaft entsorgt werden. Neben den Öfen wurde auch ein Mülltrennungs- sowie Recyclingplan im Krankenhaus etabliert. Nachdem das Pilotprojekt fertig gestellt wurde, kann [...] Oktober 2012 zwei weitere Teams nach Afrika schicken, um zwei weiteren Krankenhäusern mit ihren Müllproblemen zu helfen. Nähere Informationen: http://www.technik-ohne-grenzen.org michael.neydert@technik-
06.07.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Studierenden mit Dr. Mario Mocker das Müllkraftwerk Schwandorf. Dort führte Herr Josef Drexler die Gruppe in die Ofenlinie 4. Im Inneren des eingerüsteten Müllkessels lernten die Studierenden auch sonst [...] sonst nicht zugängliche Bereiche eines Müllkraftwerks kennen. Auf diese Weise erhielten sie einen praktischen Einblick in die Technik der Müllverbrennungsanlagen, die dort verwendeten Werkstoffe sowie die
15.10.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
ist, dass Organe, Spritzen, Sondermüll und normaler Müll zusammengeworfen und verbrannt werden. Da es so nur schwer zu einem vollständigen Ausbrand kommt, sondern der Müll vor sich hin kokelt, entstehen [...] entstehen giftige Gase. Kernstück des Projekts ist neben einem Lager- und Mülltrennungssystem vor allem ein lokal errichteter Verbrennungsofen. Dieser ermöglichte bisher eine technisch, sozial, infrastrukturell
04.05.2015 | Hochschulkommunikation, Medienproduktion und -technik
Mal kam am 30. April 2015 B. Eng. Christian Müller zurück an seine ehemalige Hochschule, um über seine jetzige berufliche Situation zu berichten. Christian Müller schrieb seine Bachelorarbeit über die „Produktion [...] n“ und die Stadt Nürnberg konzipiert und produziert. Seine jetzige Situation beschrieb Christian Müller, der von vielen Studierenden besucht wurde, als mehr als zufriedenstellend. Neben anderem hat ihm [...] absolvieren musste. Im Jahr 2012 wurde die Studienordnung diesbezüglich bereits geändert. Außerdem hätte Müller im Laufe des Studiums gerne noch mehr konkrete praktische Medienprojekte für hochschulexterne Au
13.12.2018 | Hochschulkommunikation, Studierendenvertretung
Trockenen abstellen wollen. Ein einheitliches Mülltrennungssystem könnte für Durchblick beim Abfalleimer-Durcheinander sorgen. Zurzeit haben Papier-, Bio- und Restmüllkörbe nicht durchgehend gleiche Farben. Außerdem [...] eine gute Woche später in der Coffee Lounge. Auch hier war „Müll“ ein Thema, genauer gesagt: die zu geringe Zahl von Aschenbechern und Mülleimern auf dem Campusgelände. Außerdem brachten die TeilnehmerInnen
11.06.2014 | Hochschulkommunikation
Infektionskrankheiten. Das Krankenhaus besitzt zwar einen Müllverbrennungsofen, jedoch ist er nicht mehr funktionstüchtig. Deshalb wird der anfallende Müll notdürftig offen in einer Erdgrube verbrannt, wobei [...] Analyse der Müllsituation und eine Erkundung von Recyclingoptionen erarbeitet. Des Weiteren wird der Kontaktaufbau zum Krankenhauspersonal und dessen Sensibilisierung zur Müllproblematik gestärkt. Auf
pdf:docinfo:creator Ulrich Müller
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator Ulrich Müller
meta:author Ulrich Müller
meta:creation-date [...] ission:modify_annotations true
access_permission:can_print_degraded true
dc:creator Ulrich Müller
dcterms:created 2022-01-16T12:36:06Z
dcterms:modified 2022-01-16T12:36:06Z
Last-Modified [...] false
access_permission:extract_content true
access_permission:can_print true
Author Ulrich Müller
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:producer macOS Version 11.1 (Build 20C69) Quartz
18.06.2015 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
historisch niedrigen Zinsniveau sieht Müller aber die Gefahr, dass keinen Anreiz mehr zum Sparen bestehe. Würde die Sparquote extrem fallen, habe das laut Müller langfristig fatale Folgen, vor allem für [...] Amberg-Weiden, betreute seine Bachelorthesis und würdigte ihn als „sehr engagierten Studenten“. Alois Müller nahm neben der Ehrung der Absolventen in seinem Vortrag kritisch Stellung zum milliardenschweren [...] dennoch ist „die Geldpolitik weit in unbekanntes, vielleicht auch gefährliches Terrain vorgestoßen“, so Müller vor gut 100 Studierenden, Professoren und Gästen aus Wirtschaft und Banken. Der Präsident der bayerischen
17.03.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
Konflikte Fremdenfeindlichkeit, Nationalismus und Ausgrenzung keinen Platz haben“, betont Prof. Ulrich Müller, Vizepräsident für Studium, Qualität und Internationales. Unkomplizierter Start in Deutschland Die [...] mit einem gewissen persönlichen Risiko, gegen diesen Krieg aussprechen“, versichert Vizepräsident Müller. Bei uns packen russische und ukrainische Studierende an, um gemeinsam Hilfspakete vor Ort zu schnüren