14.12.2015 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
ehemaligen Studierenden Martin Engert (Patentingenieurwesen), Jan Felix Holme (Umwelttechnik), Leonhard Waldmüller (Erneuerbare Energien) und Felix Wieser (Maschinenbau) für ihr besonderes soziales Engagement außerhalb [...] n der Studiengänge Erneuerbare Energien, Umwelttechnik und Umwelttechnologie übernahm Leonhard Waldmüller die Rückschau auf die Studienzeit: „Es war ein schönes Studium, wir haben viel gemacht. Ich fühle
g des Ausbrandverhaltens der
Ofenlinie 1 und 3 im Müllheizkraftwerk Schwandorf
Bedingt durch den inhomogenen Input muss bei der Müllverbrennung mit Schwankun-gen im
Ausbrand gerechnet werden. Das [...] schlechten Ausbrand schließen.
Angesichts dieser Problematik wollte der Betreiber der Müllverbrennungsanlage in
Schwandorf das Ausbrandverhalten zweier seiner Ofenlinien vergleichen. Es wurden die
23.07.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
n auf dem Gebiet der Dosimetrie für die Bereiche der Strahlentherapie und Röntgendiagnostik. Dr. Müller stellte zunächst das weltweit operierende Unternehmen sowie das Produktportfolio vor, das sich von [...] des Patienten muss der Bestrahlungsplanung dosimetrisch verifiziert werden. Dies zeigte Hr. Dr. Müller mit der Überprüfung eines Bestrahlungsplans einer simulierten Prostatabestrahlung. Den Studierenden
29.10.2015 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Unternehmen. Der Gastredner war Vorstand bei Tchibo, CEO der Kultmarke Jägermeister und Berater bei Müllermilch oder der Wallenberg-Gruppe. Heute unterstützt er Unternehmen auf dem Weg in die Markenartikelindustrie [...] aus dem Nähkästchen und erlaubte interessante Einblicke in die Markenstrategie von Tchibo oder Müllermilch. Besonders interessant: Kaempfes Blick hinter die Kulissen der Marke Jägermeister. Schließlich
19.02.2020 | Hochschulkommunikation, Veranstaltungen
und je bessere Daten verfügbar sind, um so besser funktioniert KI. „Sind die Daten Müll, dann sind auch die Ergebnisse Müll.“ Die OTH Amberg-Weiden forscht im Bereich Intelligente Robotik, Data Science,
Tiefel
PrA
Methoden der
Visualisierung
1. Müller K.
2. Baumgartner
keine PStA
Story- und
Drehbuchentwicklung
1. Müller K.
2. Baumgartner
PStA schriftliche Prüfung 60 [...] ierte 3D
Modellierung und
Animation
1. Gerlang
2. Meiller
PStA
Medienkunst 1. Müller K.H.
2. Meiller
PStA praktische Studienarbeit (Teamarbeit
mit Einzelpräsentation) wird ersetzt [...]
1. Aßmuth
2. Krohs
PStA Abgabetermin der StA bis
04.07.22, 23:59:59
WerbeFilm 1. Müller K.
2. Baumgartner
PStA
Klangerzeugung und
Klanggestaltung
1. Kock
2. Grüger
17.06.2021 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Preise und Stipendien, Alumni
der Hochschule mit der Wirtschaft nicht so erfolgreich möglich wäre, verdeutlichte Prof. Ulrich Müller, Vizepräsident der Hochschule. „Vier unserer Förderpartner sind Partner der ersten Stunden und f [...] feiern. Wir können somit auf eine gefestigte Partnerstruktur in diesem Förderinstrument blicken“, so Müller. Wie gewinnbringend sich das Deutschlandstipendium für Studierende auch jenseits der finanziellen
15:30 Fabrikplanung Müller nicht progr. Taschenrechner TM Präsenz-Klausur 127
WI 06.07.2022 90 Min. 15:30 Fabrikplanung und Arbeitswissenschaft, Teil 2:
Fabrikplanung
Müller nicht progr. Taschenrechner [...] Schäfer nicht progr. Taschenrechner Präsenz-Klausur 140
WI 04.07.2022 90 Min. 15:30 Fertigungstechnik Müller nicht progr. Taschenrechner TM Präsenz-Klausur 018/019
WI 05.07.2022 90 Min. 08:30 SAP-Anwendung [...] Taschenrechner
Präsenz-Klausur 018/019
WI 06.07.2022 90 Min. 08:30 Kunststoffverarbeitung Müller Taschenrechner Präsenz-Klausur
WI 06.07.2022 90 Min. 12:00 Finanz- und Investitionswirtschaft Schäfer
03.12.2020 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
Förderpartnerinnen und Förderpartner feiern können“, sagte Vizepräsident Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller in seiner Begrüßung. Bernd Sibler, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, betonte [...] talentierte und engagierte Studierende weitergeben können. Ein toller Erfolg“, freut sich Prof. Ulrich Müller. Jeder Euro dahinter bedeutet für die Studierenden eine Entlastung und gibt ihnen die Möglichkeit
25.01.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
verfolgen. Aus derartigen Halbzeugen lassen sich anschließend – je nach Format – Brotzeitbeutel oder Müllbeutel fertigen. Mit einer Spritzgießmaschine wurden vollautomatisch Stehaufkreisel produziert und das [...] (Weißblechdosen, Kronenkorken, ...) mittels extrem leistungsfähigen Neodym-Magneten sehr sauber aus dem Müll aussortiert wurde, bevor dann ein Wirbelstromabscheider die verbliebenen elektrisch leitfähigen Anteile
24.06.2016 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Hochschulkommunikation, Studien- und Career Service
Experimente mit Cold Pressure Tests oder dem Elektrokardiogramm vor großem Publikum: Neben Prof. Ulrich Müller, Vizepräsident der OTH Amberg-Weiden, besuchten viele Leiterinnen und Leiter der beteiligten Schulen [...] beste Präsentation gab es dennoch – der ging an Dennis Fürst, Alissa Kosin, Markus Maier und Johanna Müller. Diese Veranstaltung hat gezeigt: Wenn junge, neugierige Menschen drei Tage lang die Köpfe zusam
05.07.2019 | Hochschulkommunikation, International, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
und internationale Beziehungen der „Sutnarka“ genannten Fakultät sowie Prof. Dipl.-Des. Karlheinz Müller konnte Mitte Juni der kreative Prozess mit den Studierenden beginnen. Neben sechs Studierenden der [...] die Gruppe, stellte die Fakultät vor und führte durch die Medienlabore. Prof. Dipl.-Des. Karlheinz Müller leitete im Anschluss eine Planungsrunde an, in der die ersten Ideen diskutiert und weitere Schritte
Amberg-Weiden Foto: OTH Amberg-Weiden Foto: OTH Amberg-Weiden Foto: OTH Amberg-Weiden
Marc Müller ist Student im fünften Semester der Fachrichtung Betriebswirtschaft an der Ostbayerischen Techni- [...] in Bereichen des Qualitätsmanagements.
SARAH HOLZGARTNER UND LAURA BAUMGÄRTEL
Herr Müller, seit wann befin-
den Sie sich im Corona-
Office?
Ich befinde mich seit den An-
fängen [...] mehr stattfinden können,
stresst bestimmt einige Studie-
rende. Solche Feste wurden
Marc Müller, Student der OTH Am-
berg-Weiden
Corona-Office meint das durch Corona bedingte
Home-Office
Keine Kl 13.07.22
90 min
08.30-10.00 Uhr
BWL und Projektmanagement 1. Kirschner
2. Müller K.
nicht programmierbarer
Taschenrechner
Kl 19.07.22
90 min
14.00 – 15.30 Uhr
[...] min
08.30 – 09.30 Uhr Studienbeginn ab
WS 2018/19: PrL!!!
Unternehmenskommunikation 1. Müller K.
2. Baumgartner
Keine PrA --- ---
page
2
Prüfung 1. Prüfer
2. Prüfer [...] Art der
Prüfung
Datum
Dauer
Zeit Anmerkungen
Dramaturgie für
Medienkonzepte
1. Müller K.
2. Baumgartner
--- PrA --- ---
Content- Entwicklung 1. Thiermeyer
2. Baumgartner
EMI306,EMI3
Grüger
AVM_Pr
EMI301,EMI202
Steiner
DBB_VL
EMI301
Anthofer
3DB
EMI313
Müller
NF
EMI013
Anthofer
ET_Tu
EMI109
Steiner
DBB_Pr
EMI202
Breunig
CTV
EMI305,EMI306 [...] EMI307,EMI306,EMI3
Kock
AP_Pr
online
Kock
EMG
EMI307,EMI309,EMI3
Kock
AP_Pr
EMI212
Müller
LAY
Videoschnitt
siehe Aushang
nach Absprache
Heß
BLOCK
Fotografie
siehe Aushang
nach [...] 5
5
15:30-17:00
6
17:15-18:45
7
19:00-20:30
Praxisseminar
nach Absprache
Müller
BLOCK
Seite 33 / 58
page
OTH Amberg-Weiden, Rechenzentrum
D-92224 Amberg, Kaiser-W
20.07.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
Absolventenverabschiedung von einem Quartett aus dem neuen Hochschulorchester unter Leitung von Dieter Müller.
13.12.2021 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Preise und Stipendien, Alumni
Förderpartnerinnen und Förderpartner feiern können“, sagte Vizepräsident Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller in seiner Begrüßung. Neben der finanziellen Förderung ist der Netzwerkgedanke eines der zentralen
01.10.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller, Kurt Seggewiß, Oberbürgermeister der Stadt Weiden, und Andreas Meier, Landrat Neustadt a.d. Waldnaab, empfangen. Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller ermunterte die Studiena
15.03.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
bestätigt uns, dass unsere Internationalisierungsstrategie äußerst erfolgreich ist,“ so Prof. Ulrich Müller, Vizepräsident für Studium, Qualität und Internationales. Ein Anstieg der internationalen Studierenden
02.11.2021 | Hochschulkommunikation, ILO, Pressemeldungen, Alumni
hrer der WITRON GmbH. Ansprech- und Koordinationspartner bei WITRON ist Theo Zeitler bzw. Annika Müller und an der OTH Amberg-Weiden Prof. Dr. Gerald Pirkl, Prof. Dr. Wolfgang Weber und M.A. Hanna Gal
28.09.2021 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
geschichtsträchtigen Amberger Stadtteil „Luitpoldhöhe“ zu erstellen. Die Idee dazu entwickelten Bärbel Neumüller aus dem Stadtentwicklungsamt Amberg, die beiden beteiligten Planungsbüros PLANWERK STADTENTWICKLUNG
03.08.2022 | Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum, Pressemeldungen
Prof. Ulrich Müller, Vizepräsident der OTH Amberg-Weiden für Studium, Qualität und Internationalisierung, freut sich darüber und betont: „Das Ergebnis der Reakkreditierung zeigt einmal mehr, mit welchem
25.07.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Alumni
Festaktes sorgten, mit zum Teil selbst komponierten Stücken, Ludmila Portnova am Klavier und Dieter Müller an der Flöte. Nach der Urkundenübergabe konnten die frischgebackenen Bachelor und Master mit einem
Röckl Alexander Amberg 520 Stimmen
Wieser Felix Amberg 488 Stimmen
Ersatzvertreter:
Hagenmüller Moritz Amberg 274 Stimmen
2. Wahl der Vertreter im Stud. Konvent [...] 767 Stimmen
Krottenthaler Marie-Therese Amberg 732 Stimmen
Bauer Florian Amberg 721 Stimmen
Hagenmüller Moritz Amberg 528 Stimmen
Reinhuber Jonas Amberg 480 Stimmen
Bertram Tobias Amberg 436 [...] Katharina Weiden
Steiner Michael Amberg
Krottenthaler Marie-Therese Amberg
Bauer Florian Amberg
Hagenmüller Moritz Amberg
Reinhuber Jonas Amberg
Bertram Tobias Amberg
Maller
Michael Amberg
25.05.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Rufbus für den ländlichen Raum. Dieser wurde von den weiteren Referenten genauer beleuchtet. Thomas Wiesmüller, Project Manager Digitalization bei der AVL Software and Functions GmbH, betreut das Förderprojekt