Meeting Zone über Wonder.me 15:30
DATEN-LANDSTRASSE
Mobilität von Mensch und Maschine im ländlichen Raum
U
H
RZ
EI
T
13:00
PODIUMSGESPRÄCH
Auf dem Weg in eine Mobilitätszukunft,
die wirklich [...] Bernhardt, compose.us GmbH
15:00
INPUT – OUTPUT – OUTCOME
Mobilitätslösungen für den ländlichen Raum
IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim und
machbar Innovationslabor
HEILEN NACH ZAHLEN?
Digitale
zu unterstützen
und vom Erfassungsaufwand zu entlasten.
page
Für den Förderzeitraum 2017/18 konnten 47 Stipendien vergeben werden, davon etwa 30 in
Amberg. Dies ist nun wirklich
Wissenschaft,
Wirtschaft, Politik & Verwaltung und Bildung
zusammen
Motto: „Gateway ländliche Räume“
Veranstalter: Organisator:
page
25 jähriges Jubiläum
Weitere Termine
� 25 Vorträge [...] Amberg
� Jubiläumsball am 30.11.2019 in der Max-Reger-Halle in Weiden
Motto: „Gateway ländliche Räume“
page
900 Studienanfänger*innen gesamt:
Amberg 440
Weiden 460
Start ins Studium
aufgetretene
Parkplatzproblem wurde mit der Stadt Amberg gelöst. Die Hochschule
bewirtschaftet den Parkraum nun selbst.
- Aus dem Nordbayernplan fließen der Hochschule über 13 Mio € zu.
Weitere Mittel
Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
die Hochschule zu unterstützen
und vom Erfassungsaufwand zu entlasten.
Für den Förderzeitraum 2016/17 konnten 34 Stipendien vergeben werden, davon 24 in
Amberg.
Die beiden [...] Kommunikationstechnologie
� im Aufbau: Medizintechnik, medizinische VersorgungBeantragte Projekte im Zeitraum Juni 2016 bis Mai 2017
� 28 Projektanträge aus allen Fakultäten sowie fakultätsübergreifend
� [...] Paten
• Integration.kreativ
• Medienworkshop für minderjährige Jugendliche
• Dokumentarfilm lebens(t)raum
• Prof. Dr. Nailja Luth und Studierende des Studiengangs Medienproduktion und Medientechnik
Jahresauftakt der Akademie Ostbayern-
Böhmen e.v.
Symposium Zukunftsperspektiven für die ländlichen Räume OTH Amberg- Weiden, Campus
Weiden
10.04.2019 ForschungsForum des IAF für
Mitarbeitende
Fo [...] in Wackersdorf
19.07.2019 Wissenschaftstag Metropolregion
Nürnberg 2019
"Gateway ländlicher Raum" Max Reger Halle Weiden
27.09.2019 Transferkonferenz des TRIO-Verbundes TRIOKON Innovation durch [...] Ostbayern Böhmen
e.V./Europaregion Donau Moldau
Symposium: Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum OTH Amberg-Weiden Campus
Weiden
29.09.2020 Transferkonferenz des TRIO-Verbundes Nachhaltige E
Meeting Zone über Wonder.me 15:30
DATEN-LANDSTRASSE
Mobilität von Mensch und Maschine im ländlichen Raum
U
H
RZ
EI
T
13:00
PODIUMSGESPRÄCH
Auf dem Weg in eine Mobilitätszukunft,
die wirklich [...] Digitalisierung Niederbayern
15:00
INPUT – OUTPUT – OUTCOME
Mobilitätslösungen für den ländlichen Raum
IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim und
machbar Innovationslabor
HEILEN NACH ZAHLEN?
Digitale
lag, Heidelberg, 2011), pp. 25-31.
5. E. S. Gaddis and V. Gnielinski, „Wärmeübertragung im Außenraum von Rohrbündel-Wärmeübertragern mit
Umlenkblechen“, in VDI-Wärmeatlas (Springer-Verlag, Heidelberg
lag, Heidelberg, 2011), pp. 25-31.
5. E. S. Gaddis and V. Gnielinski, „Wärmeübertragung im Außenraum von Rohrbündel-Wärmeübertragern mit
Umlenkblechen“, in VDI-Wärmeatlas (Springer-Verlag, Heidelberg
9 Nennungen Prüfungszeitraum entzerren
(Prüfungen nach Vorlesungsende statt parallel, besser 1 Woche dazwischen lassen; keine
Abgabetermine für Studienarbeiten im Prüfungszeitraum, weniger Blo [...] Ergebnisse mit Vorsicht zu interpretieren, da häufig Einzelfallaussagen dahinter stehen.
• Feldphase Zeitraum, in dem die Daten erhoben wurden (Durchführung der Befragung).
• Filterfragen Je nach Antwor
2 Prozent.
Allerdings fanden alle Veranstaltungen damals noch in Präsenz statt, da der Befragungszeitraum zu Beginn der Corona
Pandemie lag. (vgl. Folien 34, 44)
Was gefällt gut? Was gefällt [...] Ergebnisse mit Vorsicht zu interpretieren, da häufig Einzelfallaussagen dahinter stehen.
• Feldphase Zeitraum, in dem die Daten erhoben wurden (Durchführung der Befragung).
• Filterfragen Je nach Antwor [...] (Ausstattung, Lage)
5 Nennungen Erste Zusage kam von der OTH Amberg-Weiden
3 Nennungen Günstiger Wohnraum
2 Nennungen Gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt
1 Nennungen Duales Studium möglich
Bewerbungs-
Wahlvorschläge können nur innerhalb des vom Wahlleiter oder von der Wahlleiterin festge-
setzten Zeitraumes eingereicht werden.
Die Wahlvorschläge werden durch Aushang an dieser Stelle bekannt gegeben
ihren eigenen Arbeits- und Lernstil zu finden. Jeder Dritte (28,0%) beklagt außerdem mangelnden
Freiraum für die Aufarbeitung von Wissenslücken.
Vier von fünf Befragten bestätigen ein respektvolles [...] kommen bei den Befragten gut an: Vier von fünf Personen zeigen sich
damit (sehr) zufrieden. Die Räume vor Ort, das Schwarze Brett, die Chat-Beratung sowie das Unterstützungsangebot für die
digitale [...] mit
Vorsicht zu interpretieren, da häufig Einzelfallaussagen dahinter stehen.
• Feldphase Zeitraum, in dem die Daten erhoben wurden (Durchführung der Befragung).
• Filterfrage Je nach Antwortverhalten
mit
Vorsicht zu interpretieren, da häufig Einzelfallaussagen dahinter stehen.
• Feldphase Zeitraum, in dem die Daten erhoben wurden (Durchführung der Befragung).
• Filterfrage Je nach Antwortverhalten
Vorstellung Lehrraum Digitales Klassenzimmer
Jonas Winkel
Vorstellung Filmstudio zur Erklärvideoproduktion
Daniel Greim
Empirische Ergebnisse
Katja Dechant-Herrera
Vorstellung Lernraum Learning [...] Vorstellung Lehrraum Digitales Klassenzimmer
Jonas Winkel
Vorstellung Filmstudio zur Erklärvideoproduktion
Daniel Greim
Empirische Ergebnisse
Katja Dechant-Herrera
Vorstellung Lernraum Learning [...] Vorstellung Lehrraum Digitales Klassenzimmer
Jonas Winkel
Vorstellung Filmstudio zur Erklärvideoproduktion
Daniel Greim
Empirische Ergebnisse
Katja Dechant-Herrera
Vorstellung Lernraum Learning
Vorstellung Lehrraum Digitales Klassenzimmer
Jonas Winkel
Vorstellung Filmstudio zur Erklärvideoproduktion
Daniel Greim
Empirische Ergebnisse
Katja Dechant-Herrera
Vorstellung Lernraum Learning
Aufgaben.
Ü B E R B L I C K Michael Weinmann
Ein einleitender Überblick über die Räume und die Raumausstattung,
welche im Rahmen des Projekts IdeaL aufgebaut oder erweitert werden.
V O R S [...] T A L E S K L A S S E N Z I M M E R
Jonas Winkel
Die innovative technische Ausstattung des Lehrraums unterstützt den
C O F F E E T O G O
V O R S T E L L U N G F I L M S T U D I ODaniel Greim [...] G L E R N R A U M
L E A R N I N G H A L L
Michael Weinmann
Vor-Ort-Begehung im innovativen Lernraum und agilen PC-Pool für
W E I T E R E P L A N U N G
U N D P R A X I S A U S B L I C K
Effects of
EMU Enlargement, October 2007
2124 Kurt R. Brekke, Luigi Siciliani and Odd Rune Straume, Competition and Waiting Times
in Hospital Markets, October 2007
2125 Alexis Direr, Flexible
page
10
Tabelle 2 zeigt, dass diese Ergebnisse vom Schätzzeitraum abhängen. Schätzt man das Modell
bspw. für den Zeitraum von 1975 bis 2000, bleiben zwar die Vorzeichen der geschätzten Parameter [...] Kündigungsschutz zu. Die within Variation geht bei dieser Variablen im Zeitraum von 1975 bis
2000 im Vergleich zum Gesamtzeitraum drastisch zurück. Schätzt man erst ab 1975 oder gar ab
1980, ist die Variation [...] e oder Mehrjahresdurchschnitte, sondern ihre
Trendkomponente. 2) Wir verwenden einen langen Schätzzeitraum von 1960 bis 2000, was
gewährleistet, dass genügend Variation der Institutionen innerhalb der
Vorstellung Lehrraum Digitales Klassenzimmer
Jonas Winkel
Vorstellung Filmstudio zur Erklärvideoproduktion
Daniel Greim
Empirische Ergebnisse
Katja Dechant-Herrera
Vorstellung Lernraum Learning
kollaboratives Arbeiten allein oder in der Gruppe. Durch
die kabellose Lösung können die Systeme frei im Raum positioniert werden. Die Akkus werden nach jedem
Einsatz im Ladeschrank zum Laden eingeschlossen
page
10
Tabelle 2 zeigt, dass diese Ergebnisse vom Schätzzeitraum abhängen. Schätzt man das Modell
bspw. für den Zeitraum von 1975 bis 2000, bleiben zwar die Vorzeichen der geschätzten Parameter [...] Kündigungsschutz zu. Die within Variation geht bei dieser Variablen im Zeitraum von 1975 bis
2000 im Vergleich zum Gesamtzeitraum drastisch zurück. Schätzt man erst ab 1975 oder gar ab
1980, ist die Variation [...] e oder Mehrjahresdurchschnitte, sondern ihre
Trendkomponente. 2) Wir verwenden einen langen Schätzzeitraum von 1960 bis 2000, was
gewährleistet, dass genügend Variation der Institutionen innerhalb der