Die Teilnahme an einer Prüfung setzt die Anmeldung zur Prüfung im Anmeldezeitraum
voraus.
Nach diesem Zeitraum ist eine Anmeldung und Abmeldung über das Online-Portal nicht mehr
möglich
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:created 2023-06-07T12:23:24Z
page
Ein Traum wird wahr: Studieren auf Vancouver Island in Kanada
Andrea C. Mende, Master Business Psychologie [...] auf der Website nachgesehen, wo ich ein Auslandssemester machen könnte, da dies
schon lange ein Traum von mir war. Weil ich ein großer Kanadafan bin und schon mehrere Male
zum Reisen dort war, ist mir [...] Wasserflugzeug nehmen und ist in
etwa 20 Minuten da. Die Fahrt mit der Fähre vom Festland zur Insel ist traumha�. An Bord des
Schiffs gibt’s ein Restaurant (den leckeren „Salmon Burger“ solltet ihr unbedingt
Einzelhandels. Vortrag, Geodätisches Kolloquium der TU Darmstadt 21.11.2019, Darmstadt 2017: Raumplanung: Zentrensystem. Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Austausch und Ausbildung, 08.03.2017, Darmstadt
tzte Analyse zur Identifizierung von Wasserwieder-verwendungspotenzialen zur Stärkung ländlicher Räume. In: DVW Baden-Württemberg e. V. Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation-based analysis for the
Master-studiengang IMST (Image Multimedia et Sciences Territoriales) 10/2004 – 11/2009: Studium der Raumplanung an der TU Dortmund 12/2003 – 08/2004: Vermessungstechnikerin, Vermessungsamt der Stadt Dorsten
en kennen die Beschreibungsmethoden (linearer) digitaler Regelkreise (z-Transformation, Zustandsraumdarstellung),
Entwurfsmethodiken, sowie die Modellierung realer Systeme. Die Studierenden sind in der [...] rte Regelung von Drehfeldmaschinen, Zweipunkt-Wechselrichter mit Spannungszwischenkreis,
Raumzeigermodulation, Sensorik bei elektrischen Antrieben, Antriebsauslegung
Lehrmaterial / Literatur
Teaching [...] Lokalisierung und Objekterkennung
AR Anwendungen mit Android AR Core
VR Anwendungen mit Unity
3D Raum Modelle und Interaktionsmöglichkeiten, Mathematische Hintergründe
Lehrmaterial / Literatur
en kennen die Beschreibungsmethoden (linearer) digitaler Regelkreise (z-Transformation, Zustandsraumdarstellung),
Entwurfsmethodiken, sowie die Modellierung realer Systeme. Die Studierenden sind in der [...] rte Regelung von Drehfeldmaschinen, Zweipunkt-Wechselrichter mit Spannungszwischenkreis,
Raumzeigermodulation, Sensorik bei elektrischen Antrieben, Antriebsauslegung
Lehrmaterial / Literatur
Teaching [...] Lokalisierung und Objekterkennung
AR Anwendungen mit Android AR Core
VR Anwendungen mit Unity
3D Raum Modelle und Interaktionsmöglichkeiten, Mathematische Hintergründe
Lehrmaterial / Literatur
Über uns:
Unsere Einrichtung bietet Kindern und Jugendlichen seit über 35 Jahren
einen sicheren Raum, in dem sie ihre schulischen Fähigkeiten entwickeln und
ihre soziale Integration fördern können.
Vorstellung Lehrraum Digitales Klassenzimmer
Jonas Winkel
Vorstellung Filmstudio zur Erklärvideoproduktion
Daniel Greim
Empirische Ergebnisse
Katja Dechant-Herrera
Vorstellung Lernraum Learning [...] Vorstellung Lehrraum Digitales Klassenzimmer
Jonas Winkel
Vorstellung Filmstudio zur Erklärvideoproduktion
Daniel Greim
Empirische Ergebnisse
Katja Dechant-Herrera
Vorstellung Lernraum Learning [...] Vorstellung Lehrraum Digitales Klassenzimmer
Jonas Winkel
Vorstellung Filmstudio zur Erklärvideoproduktion
Daniel Greim
Empirische Ergebnisse
Katja Dechant-Herrera
Vorstellung Lernraum Learning
Kontakt Luisa Hoffmann International Office Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum E02 Telefon +49 (9621) 482-3134 l.hoffmann2 @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
achten, dass niemand anderes dabei
zusieht.
• Der Zugang wird automatisch für einen gewissen Zeitraum gesperrt, wenn das Passwort mehr als drei
Mal falsch eingegeben wurde. Wiederholt sich dies
interkulturelle
Fertigkeiten. Sie sind mit den Besonderheiten der Arbeitswelt im
deutschsprachigen Raum vertraut.
Lerninhalte
Themen: Praktika, Berufseinstieg, Stellenausschreibungen, Lebenslauf [...] Lehrmaterial Kurs- und Arbeitsbuch „totem 1 – méthode de français“, Ausgabe für den
deutschsprachigen Raum, Hueber-Verlag, event. Online-Material
Lehrmethoden
Seminaristischer Unterricht mit Übungen [...] Lehrmaterial Kurs- und Arbeitsbuch „totem 2 – méthode de français“, Ausgabe für den
deutschsprachigen Raum, Hueber-Verlag, zusätzliches Online-Material
Lehrmethoden Seminaristischer Unterricht mit Übungen
Tschechisch Erstprüfer Zweitprüfer Termin Raum
Tschechisch V Vondrackova König 07.07., 12.00 WTC 1.29
Deutsch Erstprüfer Zweitprüfer Termin Raum
Deutsch B1.1 McCubbin-Vollath Prusikin [...] can also be found in the respective Moodle course.
Russisch Erstprüfer Zweitprüfer Termin Raum
Russisch II Prusikin König 29.06., 13.30 BW 205
Russisch III Prusikin König 29.06., 10.00
Miet- und WEG-Rechts insbesondere in den Bereichen Recht der Wohnraummietverhältnisse / Nach-
barrecht, Recht der Gewerberaummietverhältnisse und Pachtrecht / Maklerrecht, Wohnungseigentums-
recht, Verfahrens- [...] Mediation 5 4 SU/Ü ModA 1
M8
Recht der Wohnraumverhältnisse I / Elektromobilität und
Immobilien
5 4 SU/Ü Kl (200 Min.)
1
M9
Recht der Wohnraumverhältnisse II / Nachbarrecht.
Grundzüge des Im [...] einem Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule wird empfoh-
len, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid des Studienabschlusses,
ausgestellt durch eine zertifizierte E
Schrift mit
• Ergänzt wird Ihr Profil durch Ihre Bereitschaft zu Dienstreisen überwiegend im Großraum Bonn
Wir bieten Ihnen
• Flexible Arbeitszeiteinteilung sowie die Möglichkeit teilweise
Personen mit einer Staatsangehörigkeit außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischem Wirtschaftsraums (EWR) , die ihr Studium ab dem Wintersemester 2024/25 neu aufnehmen. Die Studiengebühren werden [...] Hochschule. Das Ziel ist es, mit unseren Angeboten internationale Studierende über den gesamten Zeitraum ihres Student-Life-Cycles optimal bis zum Abschluss ihres Studiums und in den Job hinein zu betreuen
18.00 – 19.00 Uhr | Ganzkörpertraining für OTH AW-Studierende
Veranstaltungsort | Hörsaalgebäude/Multifunktionsraum
stehen dir Mitarbeiterinnen vom Studienbüro und vom Studien- und Career Service Rede und Antwort und räumen mit Missverständnissen und Mythen rund um Prüfungsanmeldung und Studienorganisation auf! Wann? Donnerstag
Dr. Franz Seitz Praktikumsbeauftragter BW Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 202 Telefon +49 (961) 382-1318 Fax +49 (961) 382-2318 f.seitz @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de [...] für Wirtschaftsforschung (seit 10/2004) Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 202 Telefon +49 (961) 382-1316 Fax +49 (961) 382-2316 h.rottmann @ oth-aw . de https://www.oth-aw [...] Sonja Wiesel Leitung Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 117 Telefon +49 (9621) 482-3135 Fax +49 (9621) 482-4135 s.wiesel @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Bayern für deutsche Studierende, die ein Auslandsstudium oder Auslandspraktikum außerhalb des Erasmus Raums (EU) durchführen, sowie für regulär eingeschriebene ausländische Studierende. Förderfähig sind Studierende
nur innerhalb des vom Wahlleiter oder von der Wahlleiterin festgesetzten
Zeitraums eingereicht werden. 2Dieser Zeitraum beträgt zwei Wochen und endet spätestens am 28. Tag vor
dem ersten Wahltag. [...] Eintragung im Wählerverzeichnis
abhängig ist,
5.
die Aufforderung, Wahlvorschläge einzureichen; der Zeitraum, innerhalb dessen Wahlvorschläge
eingereicht werden können, und der letzte Tag der Einreichungsfrist [...] gegebenenfalls bei welcher Fakultät sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind und in welchem
Abstimmungsraum sie die Stimme abzugeben haben. 3Erfolgt eine Berichtigung des Wählerverzeichnisses,
erhalten
Nicht zu vergessen die Hochschulstädte Amberg und Weiden, die einiges zu bieten haben wie günstigen Wohnraum, zentrale Lage und gute Verkehrsanbindung sowie vielfältigen Kultur- und Freizeitangebote. Es spricht
Vorstellung Lehrraum Digitales Klassenzimmer
Jonas Winkel
Vorstellung Filmstudio zur Erklärvideoproduktion
Daniel Greim
Empirische Ergebnisse
Katja Dechant-Herrera
Vorstellung Lernraum Learning
Vorstellung Lehrraum Digitales Klassenzimmer
Jonas Winkel
Vorstellung Filmstudio zur Erklärvideoproduktion
Daniel Greim
Empirische Ergebnisse
Katja Dechant-Herrera
Vorstellung Lernraum Learning
Vorstellung Lehrraum Digitales Klassenzimmer
Jonas Winkel
Vorstellung Filmstudio zur Erklärvideoproduktion
Daniel Greim
Empirische Ergebnisse
Katja Dechant-Herrera
Vorstellung Lernraum Learning