18.06.2015 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
höchstens, da es im Euroraum eine sehr niedrige Inflationsrate und gedämpfte Konjunkturperspektiven gebe. Schließlich mache die EZB nicht nur für Deutschland, sondern für den gesamten Euroraum Geldpolitik. Gerade [...] mit dem Thema „Ursache und Wirkung von Deflation: Eine empirische Analyse für Deutschland und den Euroraum“. Professor Dr. Franz Seitz, Professor für Volkswirtschaftslehre an der OTH Amberg-Weiden, betreute
Kathrin Morgenstern Dr. Kathrin Morgenstern Leitung Studien- und Career Service Weiden, Hauptgebäude, Raum 016 Telefon +49 (961) 382-1135 Fax +49 (961) 382-2135 k.morgenstern @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
spielen und gegebenenfalls sogar arbeiten.
• In Amberg: Gebäude MB/UT, Raum 114
• In Weiden: Gebäude BW/WI, Raum 224
Beurlaubung aufgrund Elternschaft
Ist Elternzeit Grund für die
allerdings die „Keynesianer in Brüssel, Paris und auch
in Deutschland“ kaum überzeugen.2 Denn im Euroraum gelten die Konvergenzkrite-
rien für die Staatsverschuldung, d. h. es kommt auf relative Größen [...] selbst
die Zahlungsprobleme eines kleinen Landes wie Griechenland das Potenzial, einen großen Währungsraum
zu sprengen (Sinn 2012).
Author's personal copy
page
Zur Selbstfinanzierung höherer
an Schulen
Soziale Innovation
E
E
E
E
E
E
E
staatlich geprüfter Form- und Raumgestalter (Holz) Betriebswirtschaft
Design
Holzbau und Ausbau
Industrial Design
Innenarchitektur
I [...] Medienproduktion und Medientechnik
Mikrosystemtechnik
M
E
M
M
M
M
M
M
M
M
Raumausstattermeister Betriebswirtschaft
Design
Design Studienrichtung Industrial Design
Innenarchitektur
I [...] gstechnik
Umwelttechnik
Versorgungstechnik
M
E
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
Betriebsbraumeister (geprüfter) Betriebswirtschaft
Lebensmitteltechnologie
Verfahrenstechnik
E
M
M
gung erzeugen, die für Ihre Unterlagen bestimmt ist. Regulärer Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: Der reguläre Bewerbungszeitraum ist von 01. Mai bis 15. Juli für alle Studiengänge (ausgewählte [...] Ausschluss vom Auswahlverfahren zur Folge Regulärer Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 15. November bis 15. Januar jeden Jahres Bewerbungszeitraum DoSV für Studienanfänger (nur für Studiengang Physician [...] Winter Studienbüro Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum E13 Telefon +49 (9621) 482-3124 Standort Weiden Kathrin Forster Studienbüro Weiden, Hauptgebäude, Raum 008 Telefon +49 (961) 382-1125 Kontakt für Amberg:
ca. 2 Wochen vor Studienbeginn durch die
Hochschule):
1. Bitte überweisen Sie in diesem Zeitraum den Studentenwerksbeitrag in Höhe von 52 Euro auf folgendes
Konto:
Kontoinhaber: OTH Amb [...] Studierendenportal
und können dort Ihre Semesterbescheinigungen herunterladen.
Im gleichen Zeitraum erstellen wir Ihren Studentenausweis, den wir Ihnen vor Studienbeginn an die in der Bewerbung
Der Schutz der Tropenwälder sichert also nicht nur die Lebensgrund-
lage vieler Menschen und den Lebensraum zahlreicher Pflanzen und Tiere, sondern verringert außerdem CO2-Emissionen.
Regenwaldschutz ist
23.02.2022 | Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Veranstaltungen
erung zu stellen, zu forschen und zu experimentieren, zu tüfteln und zu erfinden – und dem Zufall Raum zu geben. Die Vielfalt und Spannweite der eingereichten Arbeiten sind beeindruckend und sie zeigen [...] David Koberstein (14) vom Willibald-Gluck-Gymnasium in Neumarkt mit ihrem Projekt „Ampelanlage für Räume mit begrenzter Besucherzahl“. Der 3. Platz ging an Paulina Swoboda (12) vom Johann-Michael-Fische
15.07.2019 | Hochschulkommunikation, Events Studierendenvertretung
erbitterten Wettkampf, bei dem keiner nachgab. Die bereits ausgeschiedenen SpielerInnen fieberten im Zuschauerraum mit. Am Ende stand dann auch ein Gewinner fest und wurde für seinen Sieg mit einem entsprechenden
gesamt 22 Termine an Freitagen und Samstagen
sowie einige ausgewählte Wochentage. Der Kurszeit-
raum lag zwischen März und August 2017. Als Ziel-
gruppe wurden in Abstimmung mit dem Dozenten
beruflich [...] Entwicklung des Arbeitskräfteangebots in den Regionen Deutschlands –
Ergebnisse einer Raumordnungsprognose 2030, in: Fachkräftemangel. Ein neues, demografisch beding-
tes Phänomen?, BBSR-Online
insgesamt 22 Termi-
ne an Freitagen und Samstagen sowie einige
ausgewählte Wochentage. Der Kurszeitraum lag
zwischen März und August 2017. Als Zielgruppe
wurden in Abstimmung mit dem Dozenten [...] Entwicklung des Arbeitskräfteangebots in den Regionen Deutsch-
lands – Ergebnisse einer Raumordnungsprognose 2030, in: Fachkräftemangel. Ein neues, demogra-
fisch bedingtes Phänomen?, BBSR-Online
und wir informieren und beraten Sie gerne: Anja Wurdack Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.19 Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum E03 Telefon +49 (961) 382-1191 a.wurdack @ oth-aw . de Unsere Zertifikats-Vorschläge [...] Ihr Beratungsteam Leiterin OTH Professional Anja Wurdack Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.19 Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum E03 Telefon +49 (961) 382-1191 a.wurdack @ oth-aw . de Kurse Bachelorniveau Manuela [...] unterschiedlichen Zeitpunkten und in beliebiger Reihenfolge absolviert werden. Smart Technologies Modul Zeitraum Infos Smart Production März bis Juli Mehr Infos Business Intelligence & Analytics Oktober bis Februar
und Wirtschaft
Amberg, Raum 106
Tel. +49 (9621) 482-3937
Fax +49 (9621) 482-4937
b.bleyer@oth-aw.de
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
Weiden, Raum WTC 137
Tel. +49 (961)
Lehrbeauftragte/r Weiden Business School , Institute for Sustainability and Ethics Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.37 Telefon +49 (961) 382-1912 a.herzner @ oth-aw . de Erfahrungen von ETHNA-Absolventen Frau Larissa
Bernhard Bleyer
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
Amberg, Raum 106
Tel. +49 (9621) 482-3937
Fax +49 (9621) 482-4937
b.bleyer@oth-aw.de
[...] Herzner
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
Weiden, Raum WTC 137
Tel. +49 (961) 382-1912
Fax +49 (961) 382-2912
a.herzner@oth-aw.de
den USA be-
trägt der Bargeldumlauf rund 30% der Bilanzsumme des
Federal Reserve Systems.9
Im Euroraum wird die Nachfrage nach kleinen Banknoten
hauptsächlich von inländischen Transaktionen bestimmt [...] von
Bargeld der Kriminalität nicht den Boden entziehen wird;
eher ist zu befürchten, dass neuer Raum für kriminelle
Kreativität und Erwerbszwecke entsteht. Eine bargeldlo-
se Volkswirtschaft wäre zudem [...] einmal wären generell die Wirkungen eines Bar-
geldverbots recht begrenzt, wenn sie nur einen Währungs-
raum beträfen. Sollten sich z.B. im Euro-Währungsgebiet
die zuständigen Stellen zu diesem Schritt entschließen
nach denselben nicht
Schritt halten. So sank die durchschnittli-
che Laufzeit der Treasuries im Zeitraum
von 2001 bis 2006 um 1,5 Jahre (Bernanke
2006).
Temporärer oder permanenter Effekt?
Diese [...] Entweder sind die Sonder-
faktoren schwer zu operationalisieren, oder
Daten sind über einen längeren Zeitraum
nicht vorhanden beziehungsweise die Da-
tenforschung wird erst seit jüngster Zeit
betrieben. Um [...] generieren
und den Informationsstand am Ende des
Monats abzubilden. Der zugrunde gelegte
Schätzzeitraum startet im Januar 1986
und endet im September 2005. Dies ent-
spricht fast vollkommen der Greenspan-
erviews statt und
erstreckten sich über einen Zeitraum von Januar bis April
2015. Ergänzend zu den Interviews fanden im gleichen Zeit-
raum Sondierungsgespräche mit Leitungen des Arbeitgeber- [...] 25.320 Ingenieur_innen arbeitslos gemeldet wa-
ren. Dies sind rund 3,17 % mehr als im Vergleichszeitraum
des Vorjahres. 16 % der arbeitslos gemeldeten Ingenieur_in-
nen zählen zu den Langzeitarbeitslosen
Ein Raum, so individuell wie Ihre Innovationen! Egal ob Workshop, Besprechung, Präsentation oder Prototyping – bei uns ist alles machbar! Mit nur wenigen Handgriffen gestalten Sie den Raum ganz nach IHREN [...] innovativen Raum, um seinen kreativen Ideen freien Lauf zu lassen. Aus diesem Grund haben wir bei der Einrichtung auf ein transparentes und nachhaltiges Konzept geachtet. Die flexible und ergonomische Raum- und [...] erinnert uns daran spielerisch und kreativ an die Problemlösung heranzugehen und ist wie das Labor ein Raum bzw. eine Box für Innovationen. Gleichzeitig erinnert uns die Form daran, auch das „Think outside
31.07.2013 | Pressemeldungen
im Institut für Energietechnik an der Hochschule Amberg-Weiden noch im Laufe des Jahres 2013 im Zeitraum vom 01.08.2013 bis 31.12.2013 umgesetzt. Die gsb GmbH ist ein Unternehmen der Sonderabfall-Entsorgung
g: Infrarot Messtaster M&H Arbeitsraumabsaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Universal CNC-Fräsmaschine: DMU 50 T Hersteller: DMG (Deckel Maho Gildemeister) Arbeitsraum: X-Achse: 500 mm Y-Achse: 400 [...] Wuchtringe Adapter: SK 40 und HSK 25 E Inbetriebnahme: 2008 CNC - HSC Fräsmaschine DFM 300 CNC Arbeitsraum: X- Achse (Linearmotor): 300 mm Y- Achse (Gewindetrieb): 200 mm Z- Achse (Gewindetrieb): 200 mm [...] und Maschinensimulatio CNC-Drehzentrum: Weiler DZ 42 CNC Hersteller: Weiler Werkzeugmaschinen Arbeitsraum: Umlaufdurchmesser über Bett: 445 mm Drehdurchmesser max: 200 mm Planweg X: 200 mm Längsweg Z:
Bib
Recherche-Sprechstunden:
Jeden Montag um 13.00 Uhr
Treffpunkt: EDV-Schulungsraum, Raum 103
Individuelle Unterstützung bei der Literatursuche, Literaturverwaltung und
D
Funktionen der Software Citavi
20.12.2017
Die Kurse finden jeweils von 16.00 – 17.30 Uhr in Raum 240 statt. Bitte
melden Sie sich über die Online-Anmeldung der Hochschule an.
annotation
Funktionen der Software Citavi
19.04.2018
Die Kurse finden jeweils von 16.00 – 17.30 Uhr in Raum 240 statt. Bitte
melden Sie sich über die Online-Anmeldung der Hochschule an.
annotation