Gebäude), Raum 3.24 e-Mail: j.weber @ oth-aw . de Daniel Greim Mitarbeiter Schwerpunkt Projektassistenz und Labortechnik Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Grammer Gebäude), Raum 3.25 Telefon: [...] Gebäude), Raum 3.25 Telefon: +49 (9621) 482-3731 e-Mail: w.weigl @ oth-aw . de Meiline Wolf Mitarbeiterin Schwerpunkt Medienproduktion Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Gebäude G), Raum 310 e-Mail: [...] (Grammer Gebäude), Raum 3.25 e-Mail: a.barat @ oth-aw . de Mohd Azam Naqvi Mitarbeiter Schwerpunkt digitale Aufgaben Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Grammer Gebäude), Raum 3.25 e-Mail: m.naqvi
darunter sind Studien-, Projekt-, und Abschlussarbeiten. Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Raum 214 Lightboard Fotobox – Fraunhofer Medienlabor 13.00 – 18.00 Uhr | Mitmach-Aktion Wir begrüßen alle [...] Einblick für Groß und Klein. Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik E-Learning Studio Fraunhofer Raum 303 Erstelle dein eigenes animiertes Gif für Social Media & more 13.00 – 18.00 Uhr | Mitmach-Aktion [...] Masterstudiengang Educational Technology. Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Filmstudio Raum 209 Physical Computing – Nicht nur für Bastler, Designer und Geeks 13.00 – 18.00 Uhr | Mitmach-Aktion
„Learning Hall” sind so gut wie abgeschlossen. In der Fakultät EMI (Gebäude G) Raum 206 entsteht für die Studierenden ein innovativer Raum für das individuelle Lernen mit digitalen Medien. Kernstück des Konzepts [...] Anordnung im Raum lassen sich die unterschiedlichsten Szenarien abbilden: Alles ist möglich! Natürlich können und sollen auch mitgebrachte eigene Geräte verwendet werden (BYOD-Konzept). Ein Teil des Raumes kann [...] Schlussstrich gezogen werden. Die Raumfindung, die Ausarbeitung der unterschiedlichen Nutzungskonzepte, die räumliche Umsetzung der Konzepte, die Minimierung von Raumschall durch die Positionierung und Auswahl
Angebot. Anmeldezeitraum Ca. von Anfang Mai bis Anfang September Kurszeitraum voraussichtlich Donnerstag, 14.09. bis Mittwoch, 27.09. 2023 Abschlusstest Freitag, 29.09. 2023, 09:00 – 10:30 Uhr Räume Die Kursräume
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 112 Telefon +49 (9621) 482-3644 j.stoussavljewitsch @ oth-aw . de M.A. Carina Platzer Fakultät El [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 112 c.platzer @ oth-aw . de
kommenden Sommersemester 2023 sind: Mi., 29.03.2023 in Amberg ab 9.00 Uhr Raum MB/UT E 024 Do., 27.04.2023 in Weiden ab 9.00 Uhr Raum WTC 1.29 Bitte melden Sie sich via E-Mail für die DAAD Sprachnachweise
Dauerlüften, Türen sinnvoll öffnen und schließen gemeinsame Büronutzung (Wärmeinseln schaffen) bei Raumbuchungen aufpassen: Veranstaltungen an-/abmelden / zeitlich zusammenlegen / nebeneinander buchen Dienstreisen [...] g Beleuchtungen nur bei Bedarf benutzen / Tageslicht nutzen Licht ausschalten beim Verlassen des Raumes (max. 10 min.) oder des Flurs Elektrische Geräte ausschalten (Standby vermeiden!) Ausnahme: Tint
Ing. Michael Wiehl Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 1.13 Telefon +49(9621) 482-3646 m.wiehl @ oth-aw . de Prof. Dr. Dieter Meiller 1. Für welches Lehrgebiet [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 031 Telefon +49 (9621) 482-3614 d.meiller @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/meiller/ Prof. Dr. Ulrich [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 107 Telefon +49 (9621) 482-3623 u.schaefer @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/schaefer-ulrich/ Prof
Themenkomplex Nachholklausuren/Prüfungszeitraum vs. Praktikum Warnhinweis : Wenn Sie am Ende des 5. Semestern noch Nachholklausuren haben, dann kollidiert häufig Ihr Praktikum mit dem Prüfungszeitraum! ⚠ Den [...] Den Prüfungszeitraum sollten Sie ungefähr ab 20.01. annehmen (vgl. Prüfungszeiten ) Ich veranschauliche die Kollision einmal anhand dreier Beispielrechnungen : 01.10.2022 -20w-> 18.02.2023 🗲 01.10.2022 -22w->
angemeldeten Kursinteressierten rechtzeitig informiert. Wo kann ich den Raum und die Unterrichtszeiten des Kurses einsehen? Alle Raum- und Zeitangaben der Sprachkurse werden im Stundenplan unter https://www
tlicher Mitarbeiter Fakultät EMI Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 304 Telefon +49 (9621) 482-3629 s.bach @ oth-aw . de
Ing. Michael Wiehl Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 1.13 Telefon +49(9621) 482-3646 m.wiehl @ oth-aw . de Studienberatung Bei allgemeinen Fragen zum Studium
Sensoren (Laserscanner u.a.) findet sich ein solches Autonomes Transportfahrzeug in den zuvor kartierten Räumen zurecht. An der OTH in Weiden ist ein Fahrzeug des Typs MiR 100 verfügbar, das über den Distributor [...] Sensoren (Laserscanner u.a.) findet sich ein solches Autonomes Transportfahrzeug in den zuvor kartierten Räumen zurecht. An der OTH in Weiden ist ein Fahrzeug des Typs MiR 100 verfügbar, das über den Distributor
Kummetsteiner Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 045 Telefon +49 (961) 382-1612 Fax +49 (961) 382-2612 g.kummetsteiner @ oth-aw . de https://www.oth-aw
de/b/mar-hqj-q2s-qjq (Link kopieren und in Browser einfügen) oder in Präsenz im Digitalen Klassenzimmer (Raum 319, Fakultät MBUT, Campus Amberg) teilnehmen. Studiengangsleiterinterview Neue Professur "Bildun
, Strobl, I. & Greim D. (2023, 23. Februar). No Plug but Play – Die Learning Hall als innovativer Raum für das individuelle Lernen [Posterpräsentation]. Werkstatt-Konferenz 2023, online. Poster_Werkst
eingeladen. Unter dem Motto "Hochschuldidaktik gestern - heute - morgen" trugen zahlreiche Redner in vier Räumen zu verschiedenen Tagungsthemen zeitgleich vor und berichteten von Ihren Projektergebnissen und E
entwickelten Angebote in den Hochschulstrukturen verankert sowie dem nationalen und europäischen Hochschulraum zur Verfügung gestellt. Die Strukturen des IdeaL-Netzwerks, welche im Rahmen des Projektvorhabens
Sensoren (Laserscanner u.a.) findet sich ein solches Autonomes Transportfahrzeug in den zuvor kartierten Räumen zurecht. An der OTH in Weiden ist ein Fahrzeug des Typs MiR 100 verfügbar, das über den Distributor
Sensoren (Laserscanner u.a.) findet sich ein solches Autonomes Transportfahrzeug in den zuvor kartierten Räumen zurecht. An der OTH in Weiden ist ein Fahrzeug des Typs MiR 100 verfügbar, das über den Distributor
Sensoren (Laserscanner u.a.) findet sich ein solches Autonomes Transportfahrzeug in den zuvor kartierten Räumen zurecht. An der OTH in Weiden ist ein Fahrzeug des Typs MiR 100 verfügbar, das über den Distributor
Sensoren (Laserscanner u.a.) findet sich ein solches Autonomes Transportfahrzeug in den zuvor kartierten Räumen zurecht. An der OTH in Weiden ist ein Fahrzeug des Typs MiR 100 verfügbar, das über den Distributor
Landkreises AS Stadt Amberg – Ukraine-Hilfe Koordinierungsgruppe Sammelaktionen und Sammelstellen Raum Amberg - ZAMHALTN Stadt Weiden – So können Sie helfen Landkreis NEW Landkreis TIR Landkreis SAD Stadt
unstrukturiert, die „Bedürfnisse“ müssen aus den Textanfragen extrahiert werden, und beispielsweise Zeitraum Personenanzahl und Vorlieben ausgelesen werden. Dabei können auch Rechtschreibfehler auftreten und [...] n sind wir austauschfreudig und unterhalten uns gerne auch im tiefen Detail. Unser Ziel ist es im Raum Amberg/Weiden ein Symposium für angewandte KI-Lösungen im Mittelstand zu initiieren. Hierfür sind
hnitt B.Sc.: Bonusliste Berufliche Wegfindung / Persönliche Karriere (€:) Buch Durchstarten zum Traumjob von Richard Nelson Bolles (engl. Original: What Color Is Your Parachute? ) Selbst-Achtsamkeit: Yale’s