Konferenz in Athen war
Moodle-Gründer Martin Dougiamas, er berichtete über die Wei-
terentwicklung und Pläne für das Learning-Management-System
Moodle. Moodle ist das E-Learning-System [...] Kenny Pflug über Multithreading
und Asynchrone Programmierung mit .NET. Der zweite Tag wurde
Moodle-Erfinder Martin Dougiamas und Prof. Dr.
Ulrich Schäfer bei der EDUCON 2017 in Athen
Unterzeichnung [...] Technikums Kraft-Wärme-Kopplung in Amberg
• Unterstützung der Fakultät EMI beim
Betrieb des Moodle-Servers
• Unterstützung der Fakultät EMI für das Blubbsoft-System
• Unterstützung des Instituts
Technikums Kraft-Wärme-Kopplung in Amberg
• Unterstützung der Fakultät EMI beim Betrieb des
Moodle-Servers
• Unterstützung der Fakultät EMI für das Blubbsoft-System
• Unterstützung des Instituts [...] Nürnberg), Kursangebot im
Sommersemester 2016, 83 Teilnehmer(innen)
• E-Learning Module auf Moodle („Improve your Technical
Writing Skills“) mit insgesamt elf Modulen und ca.
60 Übungen
zweijährigem Turnus evaluiert, teils unter Nutzung der
webgestützten Lernplattformen Moodle bzw. meet-to-learn. Dar-
über hinaus werden in allen Studiengängen Feedback-Gespräche
mit [...] Zusammenarbeit mit der
Siemens AG Amberg, 14.11.2014
• DIZ-Seminar: Einführungsworkshop Moodle 2, Ingolstadt,
17.11.2014
• Treffen der ARPAD (Arbeitsgruppe Patent-Anmeldung und
P [...] des neuen
Kraft-Wärme-Kopplungs-Zentrums
• Unterstützung der Fakultät EMI beim Betrieb des Moodle-
Servers
• Unterstützung der Fakultät EMI für das Blubbsoft-System
• Unterstützung des
maximal zweijährigem Turnus evaluiert, teils unter Nutzung der
webgestützten Lernplattformen Moodle bzw. meet-to-learn. Dar-
über hinaus werden in allen Studiengängen Feedback-Gespräche
mit [...] Dr. Aßmuth)
• Unterstützung der Fakultät EMI bei der Installation und Inbe-
triebnahme des Moodle-Servers und im Blubbsoft-System
• Unterstützung des Instituts für Energietechnik IfE (Netzwerk [...] der OTH
Amberg-Weiden, Referentin Dr. Elena Minakova-Boblest (Au-
gustin)
• E-Learning in Moodle und persönliche Unterstützung zum
Thema Lebenslauf (Augustin)
• E-Learning: Russisch Grammatikkurs
de/digitalelehre
einen Pool an Programmen, die optimale Lösungen für jeden
Anwendungsfall liefern. Moodle ist beispielsweise eine gute
Plattform für den Austausch von Lehrenden und Studierenden.
Über
wobei einige
Hochschule verschiedene Plattformen parallel betreiben (insgesamt 24 „Ausprägungen“): Moodle (7x),
ZePelin (3x), Blackboard (2x), Ilias (2x) sowie Clix, cycon, Dokeos, Learningspace, Open [...] für eine Weiterentwicklung zur E-University (siehe Kap. 5.3) offen ist. Daher
fiel die Wahl auf Moodle und nicht auf StudIP oder ZePeLin, die in der umgebenden Hochschulland-
schaft anzutreffen waren
wobei einige
Hochschule verschiedene Plattformen parallel betreiben (insgesamt 24 „Ausprägungen“): Moodle (7x),
ZePelin (3x), Blackboard (2x), Ilias (2x) sowie Clix, cycon, Dokeos, Learningspace, Open [...] für eine Weiterentwicklung zur E-University (siehe Kap. 5.3) offen ist. Daher
fiel die Wahl auf Moodle und nicht auf StudIP oder ZePeLin, die in der umgebenden Hochschulland-
schaft anzutreffen waren
receive your login data for important services and tools such as the PRIMUSS student portal, the Moodle
e-learning platform, your student webmail account, the OTH-AW app, etc. You can find the login
und Wissensmanagement der OTH
Regensburg unterstützt? / Online-Selbstlerneinheit
V50_2WasHalf_moodle
Inwieweit hat Sie der Einsatz von folgenden Lehr- und
Lernformen im Rahmen der Veranstaltung [...] agement der OTH
Regensburg unterstützt? / Lernplattformen für den
Austausch von Informationen (moodle)
V50_3WasHalf_LiveOKurs
Inwieweit hat Sie der Einsatz von folgenden Lehr- und
Lernformen
und Wissensmanagement der OTH
Regensburg unterstützt? / Online-Selbstlerneinheit
V50_2WasHalf_moodle
Inwieweit hat Sie der Einsatz von folgenden Lehr- und
Lernformen im Rahmen der Veranstaltung [...] agement der OTH
Regensburg unterstützt? / Lernplattformen für den
Austausch von Informationen (moodle)
V50_3WasHalf_LiveOKurs
Inwieweit hat Sie der Einsatz von folgenden Lehr- und
Lernformen
bearbeitet und anschließend disku-
tiert wurden. Parallel hierzu wurde über eine Lern-
plattform (Moodle) die Organisation der Teilneh-
menden vorgenommen. Hier wurden die Skripte und
Übungsunterlagen
-aw.de)
Anmeldung:
ab sofort, maximal 25 Plätze
über den gleichnamigen Moodle-Kurs: https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=1265
mit dem Einschreibeschlüssel: „SBE"
Rahmenbedingungen [...] mailto:ch.hammer@oth-aw.de mailto:ch.hammer@oth-aw.de
annotation https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=1265 https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=1265
page
M.A. Christoph HammerSBE
Uhr
HS 223
Do., 17.30 – 19.00 Uhr
HS 223
Bitte schreiben Sie sich zeitnah in die Moodle-Kurse ein (den
globalen Einschreibeschlüssel haben Sie kürzlich erhalten) und
besuchen Sie die
(Skripte, Probeklausuren,...)
Dozenten und Dozentinnen Nutzung von unterschiedlichen Lernplattformen (Moodle, meet-to-learn,...)
Qualität und Anzahl der Tutorien Angebot und Qualität an Wahlfächern (mehr
examination inspection. If
this option is available, you will be informed about it in the respective Moodle
course. You will also be informed about further details regarding the examination
inspection.
Online Prüfungseinsicht
anzubieten (z.B. BBB in Moodle).
Alternatively, the first correctors are free to offer an online exam review e.g.
BBB in Moodle).
26.7.2022
Prof. Dr. Werner Prell
Lernplattformen
(L-Laufwerk, moodle, meet-to-learn) genannt. Ein einheitliches System würde den
Verwaltungsaufwand der Fakultät und der Studierenden deutlich verringern. Moodle würde
hier als Open-Source [...] Lernplattformen
(L-Laufwerk, moodle, meet-to-learn) genannt. Ein einheitliches System würde den
Verwaltungsaufwand der Fakultät und der Studierenden deutlich verringern. Moodle würde
hier als Open-Source [...] g AI größtenteils als gut
bewertet. Hier muss aber auch erwähnt werden, dass die Funktionen von moodle und meet-
to-learn nicht ausreichend genutzt werden, um die Bedienung der Lernplattform selbst, aber
Probeklausuren,...)
Dozenten und Dozentinnen
Nutzung von unterschiedlichen Lernplattformen
(Moodle, meet-to-learn,...)
Qualität und Anzahl der Tutorien
Angebot und Qualität an Wahlfächern (mehr [...] Probeklausuren,...)
Dozenten und Dozentinnen
Nutzung von unterschiedlichen Lernplattformen (Moodle,
meet-to-learn,...)
Qualität und Anzahl der Tutorien
Angebot und Qualität an Wahlfächern (mehr [...] Probeklausuren,...)
Dozenten und Dozentinnen
Nutzung von unterschiedlichen Lernplattformen (Moodle,
meet-to-learn,...)
Qualität und Anzahl der Tutorien
Angebot und Qualität an Wahlfächern (mehr
Auch wurde der Vorschlag angebracht,
Vorlesungen auf Video aufzuzeichnen und sie danach über Moodle zu verteilen, sofern der
Kursleiter damit einverstanden ist.
Die Qualität der Mensa
Beratung an der OTH zufrieden
Dozenten und Dozentinnen Nutzung von unterschiedlichen Lernplattformen (Moodle, meet-to-learn,...)
Qualität und Anzahl der Tutorien Angebot und Qualität an Wahlfächern (mehr
Beratung an der OTH zufrieden
Dozenten und Dozentinnen Nutzung von unterschiedlichen Lernplattformen (Moodle, meet-to-learn,...)
Qualität und Anzahl der Tutorien Angebot und Qualität an Wahlfächern (mehr
das Schwarze Brett akzeptabel an.
Die Benutzung verschiedener „Portale“ (Netstorage, Blackboard, Moodle, Primuss, etc)
könnte einheitlicher gestaltet werden.
Die Kommunikation in verschiedenen Bereichen
Kommunikation und als virtueller Raum für den Aus-
tausch von Dokumenten wurde die Onlineplattform Moodle verwendet. Die SMB tauschten sich untereinander
außerdem über eine WhatsApp Gruppe aus. Insgesamt
tstellung
persönlich, per E-Mail usw.
„first step“
Broschüre und
Einführungsmappe
Moodle FAQs
„moving through“
Vortrag
Bibliotheksführung
Beratung
„student success“
Praxisprojekt, Pro-
gramm, Präsentationen, Literaturlisten etc.) per E-Mail oder auf der Lernplattform moodle. Von Anfang an ach-
tete das Projektteam darauf, den Teilnehmerinnen einen Zugang zu Lehr-Lern-Materialen