Telefon: +49 (9621) 482-3307
Fax: +49 (9621) 482-4307
w.bloechl
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Koordinatenmesstechnik, 3D-Druck, Digitale Produktion
Forschungsgebiet(e):
Säulen:
- Werkzeugmaschinen und Zerspanungstechnik (Highlight: Selbstgebaute CNC-gesteuerte Drehfräsmaschine)
- Koordinatenmesstechnik (Zertifizierter AUKOM Trainer, Multisensorkoordinatenmesstechnik)
- 3D Druck (Entwicklung eines Prüfteiles zur Genauigkeitsbestimmung von 3D-Druckern, Innovationsnetzwerk Additiv Manufacturing)
- Industrie 4.0 (Projektleitung Projekt ISAC@OTH mit Gesamtumfang 3,7 Mio. €)
Vizepräsident für Lehre, Didaktik und Digitalisierung; Studiengangsleiter Educational Technology; Wiss. Leiter Kompetenzzentrum Digitale Lehre
Telefon: +49 (9621) 482-3641
Fax: +49 (9621) 482-4641
m.altieri
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Mediendidaktik
Educational Technology
Forschungsgebiet(e):
Interaktive Lernmediengestaltung (H5P, Articulate, Adobe Captivate), Erklärvideoproduktion und Animation, Onlinekursentwicklung und E-Portfolios (Moodle, Ilias, Mahara), AR/VR in der Lehre, Multirepräsentationssysteme (STACK, JSX Graph, GeoGebra), digital gestützte Lehr-/Lernkonzepte, Deutsch als Fremd- und Fachsprache
Studiengangleiter und Studienfachberater Bio- und Umweltverfahrenstechnik (bachelor) und Umwelttechnologie (master)
Telefon: +49 (9621) 482-3329
Fax: +49 (9621) 482-4329
w.prell
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Verfahrenstechnik (thermisch, mechanisch und chemisch), biogene Rohstoffe, Wärme- und Stoffübertragung, Prozess-Simulation, Apparate- und Anlagenbau
Forschungsgebiet(e):
Verwertung von Gärresten und anderen Sekundärdüngemitteln
Kohlendioxid als Rohstoff (z.B. heterogene Gaskatalyse - Power to Gas)
untenstehenden Bilder. Anatomie und Physiologie Biomechanik Biophysik Diagnostik Lehr- und Forschungs-OP Reinraum Werkstofftechnik II X-Ray & Molecular Imaging
Assistance – Arztassistenz ist ein Studienbeginn nur zum Wintersemester möglich. Bewerbungszeitraum Regulärer Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 15. Juli für alle Studiengänge. In Ausnahmefällen
untenstehenden Bilder. Anatomie und Physiologie Biomechanik Biophysik Diagnostik Lehr- und Forschungs-OP Reinraum Werkstofftechnik II X-Ray & Molecular Imaging
Laborleitung Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 235 Telefon +49 (9621) 482-3308 m.brautsch @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/brautsch/ Laborpersonal [...] Laborpersonal Dipl.-Ing. (FH) Johann Stauner Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 248 Telefon +49 (9621) 482-3426 j.stauner @ oth-aw . de Einblicke in das Labor
technik im Raum B83 . Laborleitung Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B83 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 141 Telefon [...] Elisabeth Schmidl Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B83 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum E40 Telefon +49 (9621) 482-3433 e.schmidl @ oth-aw . de Labormitarbeiter
zufriedene Coaches und viele originelle Problemlösungen. Beitrag lesen › Ostbayerns Hochschulen überwinden Raum und Zeit Pilotprojekt „Digitaler Trendtag“ in Amberg und Deggendorf 03.12.2019 | Hochschulkommunikation
Ausstattung Der Raum passt sich den individuellen Bedürfnissen seiner Nutzer:innen an. Sie entscheiden wie Sie das Labor gestalten möchten! Innerhalb weniger Minuten lässt sich die Möblierung nach Ihren
Inbetriebnahme aufgrund der Pandemiesituation große Eröffnung feiern! Das mobile Labor im Container bietet Raum für Vorträge, Workshops und Veranstaltungen, es ist mit der neuesten Medientechnik sowie einer innovativen [...] zesse zur Verfügung stellen. „Innovation to go“ soll in die Breite wirken und auch den ländlichen Raum besser an die Hochschule anbinden. Als Labor auf Rädern kann das Innovationslabor samt Ausstattung [...] physischen Labors werden also mobil und kommen zu den Nutzern. Das mobile Labor geht vorzugsweise im Raum Ostbayern auf die Reise. So wird ein autarkes Innovationsumfeld mit professioneller Ausrüstung und
Technische Hochschule Amberg-Weiden Hochschulverbund TRIO (Transfer und Innovation Ostbayern) WTC Gebäude Raum 0.12 Hetzenrichter Weg 15 D-92637 Weiden i.d. OPf. E-Mail: machbar @ oth-aw . de Telefon: +49 (0)961
Stefan Sesselmann Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.04 Telefon +49 (961) 382-1624 s.sesselmann @ oth-aw . de Lageplan
ist ein Studienbeginn zum Winter- und Sommersemester möglich. Bewerbungszeiträume Regulärer Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 15. Juli für alle Studiengänge (Ausgewählte Master bis [...] sich für diesen Studiengang noch bewerben können, erfahren Sie im Bewerberportal . Regulärer Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 15. November bis 15. Januar jeden Jahres. Zulassungsvoraussetzungen [...] De Vour-Schön Lehrpersonal Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 142 Telefon +49 (961) 382-1604 a.devour @ oth-aw . de