01.07.2015 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
Programms „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), Projektform: Kooperationsprojekte“ im Bewilligungs-Zeitraum vom 01.07.2015 bis zum 31.05.2017 durchgeführt. Es wurden 100 % der zuwendungsfähigen Kosten
29.09.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Teilnehmerinnen und Teilnehmern die wichtigste Forschungstagung der Medizintechnik im deutschsprachigen Raum. Im Mittelpunkt steht die gesamte Bandbreite innovativer Medizintechnik – von der Forschung bis hin
23.07.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Strahlentherapie bis hin zu Protonen-Beschleuniger Anlagen erstreckt. Die Studierenden konnten im Bestrahlungsraum den simulierten Workflow einer klinischen Bestrahlung mit verfolgen. Vor der Bestrahlung des
25.06.2012 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
angefertigt. Das thermoplastische Material zur Erstellung ist ein stabiler Kunststoff, der bei Raumtemperatur hart ist und die notwendige Steifigkeit aufweist. Bei Temperaturen von ca. 70 º C wird das Material
10.02.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Pfreimd stand das Thema „Reinraumproduktion“. Das weltweit tätige Unternehmen fertigt den Großteil der Kunststoffprodukte für führende Pharmaunternehmen unter Reinraumbedingungen der ISO Klasse 8. Im vergangenen
11.06.2012 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
In erster Linie soll das Reinraumlabor für Lehr- und Forschungszwecke, unter Berücksichtigung des Themenschwerpunkts der medizintechnischen Produktion, genutzt werden. Die Teilnehmer konnten sich bei der [...] der Vorstellung des Reinraums von der fortschrittlichen Ausstattung überzeugen, die innovative Lösungen im Rahmen unterschiedlicher Vorhaben ermöglicht. Derzeit beinhaltet das Labor eine elektrische S
17.12.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Lichtrezeptoren auf dem Augenhintergrund stufenweise wieder Bilder zu erkennen und die Orientierung im Raum zu erlangen. Ein Laser, der auch in der Zahnheilkunde Anwendung findet, kann dabei wirkungsvoll in
01.06.2012 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
nur auf Steinen in Flüssen oder Seen, in Rohrleitungen oder auf Schiffsrümpfen, sondern auch im Mundraum eines jeden Menschen. Gerade im Bereich der Zahnmedizin sind mikrobielle Biofilme oft die Ursache
12.07.2012 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
eines Reinraums, und ging dabei auch auf die Reinraumanforderungen wie Raumklassen und Schleusenkonzepte, ein. Des Weiteren schilderte der Referent die baulichen Elemente, die in einem Reinraum von Bedeutung [...] einem Ausblick auf die Chancen und zukünftigen Herausforderungen im Bereich der Reinraumplanung und des Reinraumbetriebes sowie mit einer lebendigen Diskussion. Detaillierte Informationen zur Ringvorlesung [...] Umgebung für die Produkterzeugung verlangt spezielle Produktionsmaßnahmen, wie z.B. die Fertigung im Reinraum. Der Referent stellte zunächst das Unternehmen Gerresheimer und den Bereich Gerresheimer Medical
31.10.2011 | Hochschulkommunikation
auszutauschen. Das Mentoring-Programm „first steps …“ ist auf sieben Monate angelegt. In diesem Zeitraum werden in abendlichen Motto-Veranstaltungen gezielt Themenbereiche wie Zeit- und Stressmanagement
22.02.2013 | Hochschulkommunikation
Das Alte muss geachtet und bereits Erreichtes gewürdigt werden. Systemfortpflanzung Dem Neuen muss Raum gelassen werden, um sich entwickeln zu können. Energiefluss Die Vernetzung der einzelnen Bereiche
01.02.2013 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
Das Stressaufkommen ist gerade während des Prüfungszeitraums für Studierende besonders groß. Eine Tatsache, die der Referentin des Workshops, Diplom-Sozialpädagogin Susanne Frisch, bestens vertraut ist
11.07.2014 | Pressemeldungen
Uhr Ort OTH Amberg-Weiden Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik Raum 313 (3. OG) Anmeldungen bitte bis 21.07.2014 an Frau Marion Boss: m.boss@oth-aw.de Wir laden Sie recht
03.06.2016 | Hochschulkommunikation
der Begrüßung. Neben der IGZ sind noch 21 externe Partner mit im Boot. Zu Beginn des aktuellen Förderzeitraums 2015/2016 wurden 36 Deutschlandstipendien vergeben, zum Sommersemester 2016 sind 13 weitere
20.12.2010 | Hochschulkommunikation
„Geschlechter-Gelächter“ mit „the jukebusters – comedy acapella“ am Freitag, 21.01.2011, 20.00 Uhr, Bühnenraum des Stadttheaters Amberg. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage
06.07.2012 | Pressemeldungen
Abteilung Amberg Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Fakultät Elektro- und Informationstechnik Sitzungsraum 126 (1. OG, Dekanat)
11.06.2014 | Pressemeldungen
OTH Amberg-Weiden Abteilung Weiden Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Büro des Präsidenten (1. OG, Raum 146)
12.10.2012 | Pressemeldungen
Oktober 2012 Zeit 10.00 Uhr Ort Amberger Technologie-Campus Kaiser-Wilhelm-Ring 23a 92224 Amberg Konferenzraum (Erdgeschoss)
10.02.2014 | Pressemeldungen
Februar 2014 Zeit 15.30 Uhr Ort Amberger Technologie-Campus Kaiser-Wilhelm-Ring 23 a 92224 Amberg Konferenzraum (Erdgeschoss)
16.02.2015 | Pressemeldungen
Amberg-Weiden Abteilung Weiden Weidener Technologie-Campus (WTC) Campusallee 1 92637 Weiden Konferenzraum (Raum 1.28, 1. OG) Wir dürfen Sie recht herzlich zum Pressegespräch einladen!
16.05.2012 | Pressemeldungen
Abteilung Amberg Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Fakultät Elektro- und Informationstechnik Sitzungsraum 126 (1. OG).
31.03.2011 | Hochschulkommunikation
unterbreiten. Begleitend wird sich die Hochschule Amberg-Weiden auch in anderen Feldern verstärkt im Raum Neumarkt engagieren. Entsprechende Ansätze sind etwa der Ausbau der Projekte in der angewandten Forschung
10.03.2015 | Hochschulkommunikation
Nordbayern- Initiative für den ländlichen Raum: „Mit knapp 600 Millionen Euro für 56 Projekten bis 2018 setzen wir ein klares Zeichen für den ländlichen Raum. Im besonderen Fokus ist die Stärkung von [...] Dezentralisierung auch der Hochschulen sei eine der wirksamsten Infrastrukturmaßnahmen für die ländlichen Räume in Bayern, der Freistaat ist kein Land der zwei Geschwindigkeiten, das Motto sei Innovation zur Sicherung [...] Konzeption, Planung, zum Bau, zur Einrichtung und zur Ausstattung von technisch hochinstallierten Räumen im Krankenhaus vorgestellt, und Einblicke in die neuesten medizintechnischen Integrationsanforderungen
02.03.2015 | Pressemeldungen
2015 Zeit 16.15 Uhr Ort OTH Amberg-Weiden Abteilung Weiden Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Konferenzraum in der Mensa (Erdgeschoß)
18.09.2014 | Hochschulkommunikation
der Nordbayern- Initiative für den ländlichen Raum: „Mit 600 Millionen Euro in 56 Projekten bis 2018 setzen wir ein klares Zeichen für den ländlichen Raum. Im besonderen Fokus ist die Stärkung von Wissenschaft