die Prüfung zur Feststellung der Eignung ausländischer
StudienbewerberInnen für die Aufnahme eines Studiums an den Hochschulen in der
Bundesrepublik Deutschland (Feststellungsprüfung des Studienkollegs [...] Hochschule festgestellt wird.
2Zudem kann die Hochschule, beim Vorliegen der Gründe des § 3a Abs. 1, die betroffenen
Studierenden von einzelnen Lehrveranstaltungen ausschließen, wenn die Sicherstellung
des [...] on (Zulassungsantrag) sind die von der
Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden bereitgestellten Onlineformulare
zu verwenden, die auf den Internetseiten der Ostbayerischen Technischen Hochschule
die Prüfung zur Feststellung der Eignung ausländischer
StudienbewerberInnen für die Aufnahme eines Studiums an den Hochschulen in der
Bundesrepublik Deutschland (Feststellungsprüfung des Studienkollegs [...] Hochschule festgestellt wird.
2Zudem kann die Hochschule, beim Vorliegen der Gründe des § 3a Abs. 1, die betroffenen
Studierenden von einzelnen Lehrveranstaltungen ausschließen, wenn die Sicherstellung
des [...] on (Zulassungsantrag) sind die von der
Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden bereitgestellten Onlineformulare
zu verwenden, die auf den Internetseiten der Ostbayerischen Technischen Hochschule
die Prüfung zur Feststellung der Eignung ausländischer
StudienbewerberInnen für die Aufnahme eines Studiums an den Hochschulen in der
Bundesrepublik Deutschland (Feststellungsprüfung des Studienkollegs [...] (Zulassungsantrag) sind die von der
Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden bereitgestellten Onlineformulare
zu verwenden, die auf den Internetseiten der Ostbayerischen Technischen [...] eingegangen sein. 2Für die Anmeldung für
nichtzulassungsbeschränkte bzw. nicht mit einer Eignungsfeststellungsprüfung oder
Eignungsprüfung versehenen Studiengänge können diese Fristen verlängert werden
Al-Legierungen:
1. Grundlagen: Herstellung, Verarbeitung, Einteilung und Wärmebehandlung
2. aushärtbare Legierungen
Co- und Ni-Legierungen:
1. Grundlagen: Herstellung, Verarbeitung, Einteilung und [...] Seminars und die Bewertung
darstellt (Prüfungsleistung), sollen Sie sich mit Ihrem laufenden bzw.
anstehenden For- schungsprojekt auseinandersetzen. Ziel ist die Erstellung
einer kurzen Forschungsskizze [...] en
Schale; Volumen- und Flächendesign in CAD-Umgebung; Laminatsdesign;
Analyse Herstellbarkeit; Zeichnungserstellung
Literatur: Schürmann, H; Konstruieren mit Faser-Kunststoff-Verbunden, Springer
nachgegangen, inwieweit die heutigen Lösungen auch den nachhaltigen Einsatz von E-Learning
sicherstellen. Dabei stellt sich heraus, dass E-Learning offenbar noch lange nicht zur „Alltäglichkeit“
gefunden hat [...] den
verschiedenen Förderprogrammen erstellten „virtuellen“ Lerninhalte zu bündeln und den Studieren-
den an allen bayerischen Hochschulen zur Verfügung zu stellen. Folgerichtig wurde die vhb als Ver- [...] ert und ergebnisnah arbeiten wollen“ (StMWFK , 2007a).
Bei so viel Lob von offizieller Seite stellt sich für die Autoren dieses Beitrags als „Insider“ des Systems
die interessante Frage, ob und inwieweit
nachgegangen, inwieweit die heutigen Lösungen auch den nachhaltigen Einsatz von E-Learning
sicherstellen. Dabei stellt sich heraus, dass E-Learning offenbar noch lange nicht zur „Alltäglichkeit“
gefunden hat [...] den
verschiedenen Förderprogrammen erstellten „virtuellen“ Lerninhalte zu bündeln und den Studieren-
den an allen bayerischen Hochschulen zur Verfügung zu stellen. Folgerichtig wurde die vhb als Ver- [...] ert und ergebnisnah arbeiten wollen“ (StMWFK , 2007a).
Bei so viel Lob von offizieller Seite stellt sich für die Autoren dieses Beitrags als „Insider“ des Systems
die interessante Frage, ob und inwieweit
die Arbeiten einzureichen?
VDI Bezirksverein Bayern Nordost e.V. oder: geschaeftsstelle.bv-bno@vdi.de
Geschäftsstelle
Keßlerplatz 12
90489 Nürnberg
Stichwort: Cramer Klett Preis
[...] Anliegen, technische
Innovationen und die dahinterstehenden Menschen der Öffentlichkeit bekannt vorzustellen.
• Wer soll vorgeschlagen werden?
Teilnehmen können im Beruf stehende Ingenieur*innen [...] durch die das
Projekt maßgeblich vorangebracht wurde und dessen Bemühungen für das Projekt
stellvertretend sind.
• Wer schlägt vor?
Jeder Vorgesetzte oder Betreuer hat sicherlich ein Team (
am Beispiel einer 30-jährigen Rückzahlungsdauer
gegenübergestellt. Auf der Abszisse ist der Zeitpunkt des Beginns der Kreditlaufzeit dargestellt.
Da der Datensatz Werte bis April 2019 enthält, [...] annotation mailto:f.seitz@oth-aw.de mailto:f.seitz@oth-aw.de
page
2
1. Einleitung, Problemstellung, Überblick
In der Schweiz muss der geldwerte Vorteil selbstgenutzten Wohneigentums (= „gesparte“ [...] Finanzierungskosten
als Immobilienkredite mit variabler Verzinsung aufweisen. Vor diesem Hintergrund stellt sich
die Frage, ob diese Befunde analog für andere Länder gelten. Wir wählen mit der Schweiz
am Beispiel einer 30-jährigen Rückzahlungsdauer
gegenübergestellt. Auf der Abszisse ist der Zeitpunkt des Beginns der Kreditlaufzeit dargestellt.
Da der Datensatz Werte bis April 2019 enthält, [...] annotation mailto:f.seitz@oth-aw.de mailto:f.seitz@oth-aw.de
page
2
1. Einleitung, Problemstellung, Überblick
In der Schweiz muss der geldwerte Vorteil selbstgenutzten Wohneigentums (= „gesparte“ [...] Finanzierungskosten
als Immobilienkredite mit variabler Verzinsung aufweisen. Vor diesem Hintergrund stellt sich
die Frage, ob diese Befunde analog für andere Länder gelten. Wir wählen mit der Schweiz
Antrag auf Anrechnung als Vorpraktikum stellen. ²Ebenso
können AbsolventInnen von Fachoberschulen einen Antrag auf Anrechnung der
fachpraktischen Ausbildung stellen. ³Die Entscheidung über die ganze [...] ienz und Klimaschutz auszubilden.
²Fachliche Inhalte sind die effiziente und nachhaltige Bereitstellung, Umwandlung und
Speicherung sowie Transport und Nutzung von Energie unter Einsatz von re [...] aus dem Fachgebiet zu
verstehen und durch Anwendung der erworbenen Fähigkeiten auch neue Problemstellungen zu
lösen.
5Die AbsolventInnen besitzen die Fähigkeit, bei der Erzeugung, der Speicherung
Antrag auf Anrechnung als Vorpraktikum stellen. ²Ebenso
können AbsolventInnen von Fachoberschulen einen Antrag auf Anrechnung der
fachpraktischen Ausbildung stellen. ³Die Entscheidung über die ganze [...] aus dem Fachgebiet zu verstehen und durch Anwendung der
erworbenen Fähigkeiten auch neue Problemstellungen zu lösen.
6Die AbsolventInnen besitzen die Fähigkeit, durch einen hohen Praxisbezug neue [...] befähigt, sich den steigenden Herausforderungen und Ansprüchen der Internationalisierung zu
stellen und sich so auch auf globalen Märkten behaupten zu können.
page
9Die AbsolventInnen
Antrag auf Anrechnung als Vorpraktikum stellen. ²Ebenso
können AbsolventInnen von Fachoberschulen einen Antrag auf Anrechnung der
fachpraktischen Ausbildung stellen. ³Die Entscheidung über die ganze [...] Fachdisziplinen Maschinenbau, der
Elektro- sowie der Informationstechnik beim Entwurf und der Herstellung industrieller
Erzeugnisse sowie bei der Prozessgestaltung. 3Die Studierenden lernen sowohl [...] aus dem Fachgebiet zu verstehen und durch Anwendung der
erworbenen Fähigkeiten auch neue Problemstellungen zu lösen. 5Die AbsolventInnen besitzen
die Fähigkeit zur interdisziplinären Mitarbeit in
Tabelle 29: Kreuztabellen Einstellungen zur Technik nach Altersgruppen ......................... 33
Tabelle 30: Paarweise Vergleiche der Altersgruppen hinsichtlich der Einstellung zur Technik
...... [...] die von den individuellen Einstellungen zur Nutzung von IKT („attitude
toward using“) beeinflusst wird (Davis, Bagozzi & Warshaw, 1989, S. 985). Die individuellen
Einstellungen zur Nutzung von IKT werden [...] Ortsteile stellt
Tabelle 5 dar. Die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde (61 bis 69 Jahre, 70 bis 80 Jahre
sowie über 80 Jahre) werden den Einwohnerzahlen der Ortsteile gegenübergestellt (Tabelle
6)
Tabelle 29: Kreuztabellen Einstellungen zur Technik nach Altersgruppen ......................... 33
Tabelle 30: Paarweise Vergleiche der Altersgruppen hinsichtlich der Einstellung zur Technik
...... [...] die von den individuellen Einstellungen zur Nutzung von IKT („attitude
toward using“) beeinflusst wird (Davis, Bagozzi & Warshaw, 1989, S. 985). Die individuellen
Einstellungen zur Nutzung von IKT werden [...] Ortsteile stellt
Tabelle 5 dar. Die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde (61 bis 69 Jahre, 70 bis 80 Jahre
sowie über 80 Jahre) werden den Einwohnerzahlen der Ortsteile gegenübergestellt (Tabelle
6)
als CAD-Modell wie auch nach der
Fertigstellung. Abbildung 3 stellt das gesamte Phantom
für TLD-Messungen sowie integrierten CIED dar.
Tabelle 2: Gegenüberstellung der verschiedenen Parameter zur [...] verschiedene Teilaspekte
abdecken:
1. Automobilindustrie: Herstellungsprozess und voraus-
schauende Diagnose
2. Halbleiterindustrie: Herstellungsprozess, Fehlererken-
nung und visuelle Inspektion
Abbildung [...] Dateien des MIMIC-Projekts eine Graphda-
tenbank zu erstellen, wurde eine Software namens
GraphBuilder geschrieben. Das mit der Programmierspra-
che C# erstellte Programm liest eine kurze Spezifikation
ein
Re-Auditierung zu stellen.
8.6. Gleichstellung
8.6.1. Arbeitsgruppe Gleichstellung
Die bei der Erstellung des Gleichstellungskonzeptes gegründete
Arbeitsgruppe Gleichstellung hat unter dem Ar [...] 09.2011 über insgesamt 84 Stellen für hauptberufliches wissenschaftliches Lehrper-
sonal. Es gliedert sich wie folgt:
Fakultät Planstellen Ausbaustellen Stiftungsstellen Gesamtzahl
Betriebswirtschaft [...] /Umwelttechnik 21 11 0 32
Summe 58,5 22 3,5 84
Von den 84 Stellen waren zum 30.09.2011 75,5 Stellen besetzt. 7 Professorenstellen sind ausgeschrieben und werden im Laufe des
Jahres 2012 besetzt
on
die Ausgabe der Bachelorarbeit durch einen Aufgabensteller veranlasst.
(3) Beginn und Ende der Bearbeitungszeit werden durch den Aufgabensteller festgelegt und zu-
sammen mit dem Thema aktenkundig [...] der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden
ausgestellt.
(2) Ergänzend zum Zeugnis wird ein Diploma Supplement ausgestellt, das die Studieninhalte
beschreibt.
page
6
[...] Am-
berg-Weiden ausgestellt.
§ 13
Prüfungskommission
Die Prüfungskommission besteht aus der/dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern, die
vom Fakultätsrat bestellt werden.
§ 14
on die
Ausgabe der Bachelorarbeit durch einen Aufgabensteller veranlasst.
(3) Beginn und Ende der Bearbeitungszeit werden durch den Aufgabensteller festgelegt und zu-
sammen mit dem Thema aktenkundig [...] der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden aus-
gestellt.
(2) Ergänzend zum Zeugnis wird ein Diploma Supplement ausgestellt, das die Studieninhalte be-
schreibt.
§ 12
Akademische [...] Hochschule Amberg-
Weiden ausgestellt.
§ 13
Prüfungskommission
Die Prüfungskommission besteht aus dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern, die vom
Fakultätsrat bestellt werden.
§ 14
I
on
die Ausgabe der Bachelorarbeit durch einen Aufgabensteller veranlasst.
(3) Beginn und Ende der Bearbeitungszeit werden durch den Aufgabensteller festgelegt und zu-
sammen mit dem Thema aktenkundig [...] der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden
ausgestellt.
(2) Ergänzend zum Zeugnis wird ein Diploma Supplement ausgestellt, das die Studieninhalte
beschreibt.
page
6
[...] Am-
berg-Weiden ausgestellt.
§ 13
Prüfungskommission
Die Prüfungskommission besteht aus der/dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern, die
vom Fakultätsrat bestellt werden.
§ 14
Sprache abzufassen.
§ 9
Modulhandbuch
(1) Die Fakultät Betriebswirtschaft erstellt zur Sicherstellung des Lehrangebots und zur Information der Stu-
dierenden ein Modulhandbuch (einschl. St [...] der nachgewiesen wird, dass der oder die
Studierende eine wissenschaftliche Fragestellung bearbeiten und angemessen darstellen kann.
(2) Voraussetzung für die Anmeldung zur Masterarbeit und Ausgabe [...] Studierende eine gemeinsame Aufgabenstellung im Team erarbeiten und die Ergebnisse mündlich und/oder schriftlich präsentieren.
Jeder Studierende hat zur gemeinsamen Aufgabenstellung individuell beizutragen
Sprache abzufassen.
§ 9
Modulhandbuch
(1) Die Fakultät Betriebswirtschaft erstellt zur Sicherstellung des Lehrangebots und zur Information der Stu-
dierenden ein Modulhandbuch (einschl. St [...] der nachgewiesen wird, dass der oder die
Studierende eine wissenschaftliche Fragestellung bearbeiten und angemessen darstellen kann.
(2) Voraussetzung für die Anmeldung zur Masterarbeit und Ausgabe [...] Studierende eine gemeinsame Aufgabenstellung im Team erarbeiten und die Ergebnisse mündlich und/oder schriftlich präsentieren.
Jeder Studierende hat zur gemeinsamen Aufgabenstellung individuell beizutragen
1.2. Das Handelsumfeld von Marken im Laufe der Geschichte
2. Kurzvorstellung der Triumph Firmengruppe
2.1. Vorstellung der Marke in ihren verschiedenen geographischen Umfeldern
2.2. Die [...] Wolfgang Roidl
14.45 - 15.15 Uhr Kaffee/Tee
15.15 - 15.45 Uhr Rechtsprechung: Aktuelle Fragestellungen bei bekannten Marken
Monika Hartlieb
15.45 - 16.15 Uhr Praxisbericht: Markenschutz im [...] Wolfgang Roidl, European Patent Attorney, Krones AG, Neutraubling
Rechtsprechung: Aktuelle Fragestellungen bei bekannten Marken 58
Monika Hartlieb, Richterin am Bundespatentgericht, München
über die Prüfung zur Feststellung der Eignung ausländischer
Studienbewerber für die Aufnahme eines Studiums an den Hochschulen in der
Bundesrepublik Deutschland (Feststellungsprüfung);
g) Nachweise [...] den Antrag auf Immatrikulation (Zulassungsantrag) sind die von
der Hochschule Amberg-Weiden bereitgestellten Onlineformulare zu verwenden, die auf den
Internetseiten der Hochschule Amberg-Weiden zur Verfügung [...] eingegangen sein. 2Für die Anmeldung für
nichtzulassungsbeschränkte bzw. nicht mit einer Eignungsfeststellungsprüfung oder
Eignungsprüfung versehenen Studiengänge können diese Fristen verlängert werden.
ion die Ausgabe der Bachelorarbeit durch einen Aufgabensteller
veranlasst.
(3) Beginn und Ende der Bearbeitungszeit werden durch den Aufgabensteller festgelegt und
zusammen mit dem Thema aktenkundig [...] Berufspraxis verlagert wird.
(2) 1Die Studierenden sollen befähigt werden, Vorgänge und Problemstellungen der Wirt-
schaftspraxis zu analysieren, praxisgerechte Problemlösungen zu erarbeiten und dabei [...] ECTS-
Punkte umfasst. 2Pro ECTS-Punkt wird ein Arbeitsaufwand für die Studierenden von 30 h
unterstellt.
(5) Das Studium gliedert sich in zwei Studienabschnitte mit insgesamt 34 Modulen:
a.
Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung
Die Verordnung wurde auf Gleichstellungsrelevanz überprüft. Die enthaltenen Regelungen
haben keine gleichstellungspolitischen Auswirkungen.
[...] den
bisherigen Entwicklungen orientieren zu können.
Die den Beirat betreffenden Regelungen stellen dessen Funktionsfähigkeit sicher und
lassen in inhaltlicher Beziehung ausreichende Spielräume [...] die Zweckbindung der zur
Verfügung stehenden Stipendien,
2. die Form der Bewerbung und die Stelle, bei der sie einzureichen ist,
3. die von den Bewerbern beizubringenden Unterlagen,
4. den