Dr.-Ing. Burkhard Berninger Wissenschaftlicher Berater Leitender Auditor für Managementsysteme Professor Fakultät MB/UT Amberg, Geb. D, Raum 159 Telefon +49 (9621) 482-3305 b.berninger@oth-aw.de Team M
oth-aw . de Institutsleitung M. Eng. Laura Weber Telefon +49 (9621) 482-3436 la.weber @ oth-aw . de Professoren Prof. Dr.-Ing. Stefan Beer Telefon +49 (9621) 482-3304 s.beer @ oth-aw . de Prof. Dr.-Ing. Andreas
Forschung, Lehre und Industrie auf dem Gebiet der Medizintechnik. Mit einer Arbeitsgruppe von Professoren, Wissenschaftlern und Ingenieuren mit unterschiedlichem Spezialisierungshintergrund, steht dem
an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern meist Professorinnen, mitunter auch Professoren, tätig. Sie werden für dieses Amt gewählt und üben ihre Tätigkeit im Rahmen ihrer Dienstaufgaben
Weiden mit zwei Professoren in den Lehrbetrieb. Heute werden an der WEIDEN BUSINESS SCHOOL rund 1700 Studierende (davon ca. 600 internationale Studierende) von 19 Professorinnen und Professoren und 8 Lehrkräften [...] Wir helfen Ihnen zudem, bei der Fülle an Möglichkeiten Ihren individuellen Weg zu finden. Unsere ProfessorInnen und Lehrbeauftragten blicken auf eine langjährige Praxiserfahrung zurück. Sie sind Spezialisten [...] Wirtschaft und/oder die Selbständigkeit begleiten. Wir – die MitarbeiterInnen, Lehrbeauftragten und ProfessorInnen – freuen uns, gemeinsam mit Ihnen einen guten Weg zu gehen! Ihr Dekan der WEIDEN BUSINESS SCHOOL
Fakten Die Fakultät MB/UT am Standort Amberg besuchen rund 1000 Studierende. Hier lehren 30 Professoren/innen, die von 59 Mitarbeiter/innen unterstützt werden. Zudem sind 26 Lehrbeauftragte aus der Praxis
Einrichtungen finden Sie unter Berufsfelder , Studienangebote und Labore . Neben der Lehre führen die ProfessorInnen der Fakultät EMI zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch, in Kooperation mit [...] der Fakultät EMI Zahlen und Fakten über 1005 Studierende und jährlich ca. 132 AbsolventInnen 30 ProfessorInnen, verstärkt durch knapp 20 Lehrbeauftragte 70 nichtwissenschaftliche und wissenschaftliche [...] , Informatik und Medien besetzt die Fakultät EMI speziell die folgenden Kompetenzfelder . Die Professor(inn)en und ihre Mitarbeiter betreiben in diesen Bereichen laufend Wissenstransfer mit externen Partnern
der wissenschaftlichen Qualifikation der Hochschule (persönliche Betreuung der Studierenden durch Professor/in) und kann Kontakte zu Fachkräften aufbauen. Eine Kurzanleitung finden Sie hier . Veranstaltungen
Diskussionspapiere No.1 Warum gehen die Leute in die Fussballstadien? Kontakt Prof. Dr. Franz Seitz Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 202 Telefon +49 (961) 382-1318 Fax +49 (961) [...] ete: Geldtheorie, Geldpolitik, Finanzmärkte, empirische Makroökonomie Prof. Dr. Horst Rottmann Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 202 Telefon +49 (961) 382-1316 Fax +49 (961)
Studieneingangsphase Knüpfe erste Kontakte mit Kommilitoninnen und Kommilitonen, Professorinnen und Professoren sowie weiteren Dozierenden Erkunde die Berufsfelder der technischen Bachelorstudiengänge Schnuppere
Zielgruppe einstellen (vgl. Bischoff 2014, S. 9). mehr Professorenbefragung Im Sommersemester 2015 wurden im Rahmen des Projekts "OTH mind" Professor/innen und lehrende wissenschaftliche Mitarbeiter/innen [...] durchgeführt. Zum Interviewleitfaden Zum Fragebogen Professorenbefragung Im Sommersemester 2015 wurden im Rahmen des Projekts "OTH mind" Professor/innen und lehrende wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
digitale Transformation Prof. Dr. Matthias Lederer Professor/in Weiden Business School Telefon +49 (961) 382-1315 ma.lederer @ oth-aw . de Sprechzeiten: Professor on Demand : Entscheide selbst, wann, wo und wie
von den konzeptionellen und operativen Hilfen der OTH Amberg-Weiden mit ihren Professoerinnen, Professoren und Studierenden. Links zu den Unternehmen finden Sie hier .
Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK) – ein interdisziplinäres Forschungsnetzwerk aus Professoren der OTH und Partnern aus Industrie und Wissenschaft – forscht hier an den Handlungsfeldern: Steigerung
-Ing. Tim Jüntgen, Professor im Bereich Kunststofftechnik, OTH Amberg-Weiden 19:25 Uhr Kunststoffe im Kreislauf – mehr als Mikroplastik und Müllstrudel Prof. Dr. Mario Mocker, Professor im Bereich Abfal
Team Projektleitung / Fachbereich Medizintechnik und Management Prof. Dr. med. Clemens Bulitta Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 205 Weiden [...] Konzepte und Technologien in der Gesundheitsversorgung Prof. Dr. med. habil. Stefan Sesselmann Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.04 Telefon +49 [...] 382-1624 s.sesselmann @ oth-aw . de Fachbereich Gesundheitswirtschaft Prof. Dr. rer. pol. Steffen Hamm Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Telefon +49 (961) 382-1625 s.hamm @ oth-aw
oder auch im Labor-Alltag. Projektleitung Prof. Dr. med. dent. Dr. rer. pol. Stefanie Steinhauser Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit s.steinhauser @ oth-aw . de Prof. Dr. med.
Team Laborleiter Prof. Dr.-Ing. Hans Peter Schmidt Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 024 Telefon +49 (9621)
g Lehrgebiet Diagnostische Systeme und Medizintechnikmanagement Prof. Dr. med. Clemens Bulitta Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 205 Weiden [...] Institutsleitung Lehrgebiet Medizinphysik, Radiologie und therapeutische Systeme Prof. Dr. Ralf Ringler Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.03 Telefon +49 [...] Mechanik, Konstruktion und Entwicklung, Strömungsmechanik/CFD, Werkstoffe Prof. Dr.-Ing. Marc Hainke Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 045 Telefon +49
Hier fühlt man sich wohl, nutzt modern ausgestattete Hörsäle, wird gut durch Professorinnen und Professoren betreut und arbeitet in spannenden Projekten mit und für Unternehmen.“
freundschaftliche Atmosphäre unter den Kommilitoninnen und Kommilitonen. Die Professorinnen und Professoren unterstützen den Lernfortschritt persönlich und stehen jederzeit als Ansprechpersonen zur Verfügung
verstehen. Hervorzuheben ist die praxisnahe Ausbildung und der enge bzw. persönliche Kontakt zu den Professoren, die einem nicht nur während der Vorlesung mit Rat und Tat zur Seite stehen. Der Campus ist üb [...] Klima mit relativ kleinen Studiengruppen. Dies ermöglicht auch einen intensiven Austausch mit den Professoren und Kommilitonen. Die erlernten methodischen Ansätze in Verbindung mit den vermittelten technischen [...] v.a. die relativ kleinen Gruppen aus, in denen man sowohl zu den Kommilitonen als auch zu den Professoren ein enges Verhältnis aufbauen kann. Besonders von der vermittelten, methodischen Herangehensweise
zu knüpfen und Freundschaften zu schließen. Außerdem ist der Kontakt zu den Professorinnen und Professoren persönlich und sie stehen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung. Die Vorlesungen leben durch die [...] Praxisnähe und durch die Interaktion der Studentinnen und Studenten mit den Professorinnen und Professoren. Die Studierenden dürfen jederzeit Fragen und Anregungen einbringen. Somit werden die Vorlesungen
zum Double Degree Programm? Dann wenden Sie gerne an folgende Ansprechpartner: Prof. Frank Späte Professor/in Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik , Telefon +49 (9621) 482-3340 f.spaete @ oth-aw . de Dr
Degree Programm? Dann wenden Sie gerne an folgende Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Werner Prell Professor/in Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik Telefon +49 (9621) 482-3329 w.prell @ oth-aw . de Dr. Annabelle