Platz für Forschung, Praxis und das Ausprobieren neuer Ideen. Der Stundenplan bietet Ihnen genug Freiraum, um sich ausführlich mit den Forschungsprojekten in den Laboren zu beschäftigen. Mehr Informationen
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 029 Telefon +49 (9621) 482-3632 m.soellner @ oth-aw . de Studienberatung Bei allgemeinen Fragen zum
Willkommen! Prof. Dr. Christian Schieder Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 102 Telefon +49 (961) 382-1321 Fax +49 (961) 382-2321 c.schieder @ oth-aw . de Lehrgebiete: Digital
Fertigungsleittechnik Laborleitung der Labore Werkzeugmaschinen Verbindungstechnik Amberg, Gebäude D, Raum 157 Tel.: 09621 / 482 - 3307 (Büro) Fax: 09621 / 482 - 4307 E-Mail: w.bloechl@oth-aw.de
Medizinprodukt. Durchführung von Referenzmessungen. Verifikation der Messungen mit MATLAB. Bearbeitungszeitraum 2017 Für ein Unternehmen der Dentaltechnik Prof. Dr.-Ing. Michael Wehmöller Die Arbeit soll
Professor/in Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 146 Telefon +49 (9621) 482-3321 h.schmid @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/schmid/
ter Weg 15 92637 Weiden Andrea Breitschaft Institut für Angewandte Forschung Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.36 Telefon +49 (961) 382-1911 Fax +49 (961) 382 2911 a.breitschaft @ oth-aw . de
t Water - WHO Publications Waste Water Reuse Alles zum Thema Wasser/Abwasser im deutschsprachigen Raum Forschungsprojekte zum Thema Wasser/Abwasser (Datenbank) Übersicht über europäische Forschungsvorhaben
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 124 Telefon +49 (9621) 482-3606 g.pirkl @ oth-aw . de Studienberatung Bei allgemeinen Fragen zum Studium
Ihrer Hochschulzugangsmöglichkeiten: M.A. Katharina Koller-Kumeth Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum E03 Telefon +49 (9621) 482-1195 ka.koller @ oth-aw . de Studienbüro Webauftritt Kontakt für Amberg:
Instandhaltungsmanagement Pflichtfach Lehrveranstaltungen Masterstudiengang Fach Art Hygiene und Reinraumtechnik Pflichtfach Produktmanagement und Medizintechnikplanung Pflichtfach Systementwicklung in der
Masterstudiengang IM Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 044 Telefon +49 (961) 382-1616 Fax +49 (961) 382-2616 f.schaefer @ oth-aw . de https://www.oth-aw
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 310 Telefon +49 (9621) 482-3712 t.chiu @ oth-aw . de
Peter Hassenpflug Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 044 Telefon +49 (961) 382-1608 Fax +49 (961) 382-2608 p.hassenpflug @ oth-aw . de https://www.oth-aw
stehenden Abbildungen: Anatomie und Physiologie Biomechanik Biophysik Diagnostik Lehr- und Forschungs-OP Reinraum Werkstofftechnik II X-Ray & Molecular Imaging
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 031 Telefon +49 (9621) 482-3614 d.meiller @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/meiller/ Studienberatung
Verfügung. Kontakt Dr. Kathrin Morgenstern Leitung Studien- und Career Service Weiden, Hauptgebäude, Raum 016 Telefon +49 (961) 382-1135 Fax +49 (961) 382-2135 k.morgenstern @ oth-aw . de
haben, können Sie sich vorbehaltlich Ihrer Zulassung dennoch zum Kurs anmelden. Anmeldung Der Anmeldezeitraum für den Mathematik-Brückenkurs 2022 ist abgelaufen. Für Nachmeldungen wenden Sie sich bis spätestens
Englisch, Spanisch und weiteren Sprachen an. Visum und Krankenversicherung Studierende aus dem Schengen-Raum brauchen für die Einreise nach Deutschland kein Visum. Austauschstudierende aus anderen Ländern [...] Wintersemester: Wintersemester: 1. Oktober - 14. März Vorlesungszeit: 1. Oktober -31. Januar Prüfungszeitraum: 1. Februar - 14. Februar Vorlesungsfreie Zeit: Weihnachten (2 Wochen Ende Dezember) 15. Februar [...] - 14. März Sommersemester: 15. März - 30. September Vorlesungszeit: 15. März - 30. September Prüfungszeitraum 15. Juli - 31. Juli Vorlesungsfreie Zeit: 1. August - 30. September Kontaktformular für Anfragen
Ermittlung von Lärmimmissionen nach TA Lärm Analyse kurzer Schallereignisse Messung von Parametern der Raumakustik (Nachhallzeit, Sprachverständlichkeit) Akustische Charakterisierung von Maschinen, Geräten, Komponenten
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 127 Telefon +49 (9621) 482-3607 Fax +49 (9621) 482-4607 h.hofberger @ oth-aw . de https://www.oth-aw
0961/382-1311. Kontakt Prof. Dr. Ralf Krämer Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 101 Telefon +49 (961) 382-1311 Fax +49 (961) 382-2311 r.kraemer @ oth-aw . de https://www.oth-aw.
Ausstattung Der Raum passt sich den individuellen Bedürfnissen seiner Nutzer:innen an. Sie entscheiden wie Sie das Labor gestalten möchten! Innerhalb weniger Minuten lässt sich die Möblierung nach Ihren
erung von Studenten – bessere Berufsaussichten auf dem Arbeitsmarkt im bayerisch-tschechischen Grenzraum (Ziel ETZ Projekt Nr. 192) Die Berufsaussichten über die Grenze hinaus erweitern, das ist das Ziel
dürfen! Kontakt Prof. Dr. Bernt Mayer Dekan Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 114 Telefon +49 (961) 382-1312 Fax +49 (961) 382-2312 b.mayer @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/mayer/