10.06.2019 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
innovativ und kreativ. Sie sind bereit, Unsicherheiten und Risiken in Kauf zu nehmen, um sich ihren Traum zu erfüllen. Muss man als Entrepreneurin oder Entrepreneur immer ein Unternehmen gründen? Nein. Die
14.06.2019 | Hochschulkommunikation, Veranstaltungen, Jubiläum, Alumni
dem langjährigen Chefredakteur des Bayerisches Fernsehens, werden die drei über „Gateway ländliche Räume“, die Bildungslandschaft, die Zusammenarbeit von Politik und Wissenschaft sowie die bilaterale Kooperation
13.06.2019 | Junge Hochschule, Pressemeldungen
Einsatzgebiete des vielseitigen Werkstoffs ein, zum Beispiel in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik. Außerdem zeigt er auf, wie Kunststoffe verantwortungsvoll und umweltfreundlich
06.05.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, machbar Innovationslabor, Alumni
Bayerischen Innenministeriums . Schicht um Schicht, Stunde um Stunde – Fabian Wickert, Laboringenieur im Reinraum, druckt seit einigen Tagen fleißig die Halterungen für die Faceshields. Unterstützt wird er dabei
05.05.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Weiden Business School, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
und Berufsakademien der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. In diesem Jahr wurden die Fächer BWL, VWL,
15.05.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
Gegenseitigkeit: Wenn der Prüfungszeitraum der Hochschule am 13. Juli startet, haben die Abiturienten ihre Abschlussprüfungen bereits hinter sich und die OTH Amberg-Weiden kann dann Räume der FOSBOS Weiden nutzen [...] Dill, Schulleiterin der FOSBOS Weiden, ist dankbar für die schnelle Amtshilfe: „Die zusätzlichen Räume sind für uns die ideale Unterstützung, um die Gesundheit unserer Schüler und Kollegen zu schützen
29.05.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
Standort in Weiden zurückgestellt werden. Als zusätzliche Stütze der digitalen Gründerszene in den Räumen Weiden und Amberg dient auch der Masterstudiengang Digital Entrepreneurship der Weiden Business School
24.06.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
bis zu 200 Kilowatt. Als Basis dient ein turboaufgeladener 6-Zylinder Industriegasmotor mit einem Hubraum von 12 Litern, der von der Fa. 2G für den Betrieb mit Wasserstoff modifiziert wurde. Frank Grewe [...] , Landesentwicklung und Energie im Rahmen des Bayerischen Energieforschungsprogramms über einen Zeitraum von drei Jahren gefördert.
10.06.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
ntwicklung (CHE) ist der detaillierteste und umfassendste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Dafür werden rund 120.000 Studierende an mehr als 300 Universitäten und Hochschulen für angewandte
02.06.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
er ebenso unterstützen wie die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung mit ihrem lernraum.zukunft. „In den beiden Studiengängen Educational Technology und Ingenieurpädagogik sind Module mit [...] Innovator auf dem Gebiet digitaler und zukunftsgewandter Lehr-/Lernarrangements, wofür der lernraum.zukunft als Vorbild steht. Sie ist die zentrale Einrichtung für die Fortbildung von Lehr- und schulischen
01.06.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
entstehen hier vor allem Projekträume und Büros. Zusätzlich wird noch ein CreativeSpace geschaffen – ein Raum für Meetings, Workshops, Seminare, aber auch für Alleinarbeit oder interdisziplinäres Arbeiten. Eingesetzt
15.01.2019 | Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
s des neuen Zentrums am Campus Weiden. Virtuelles „Kompetenzzentrums für Gesundheit im ländlichen Raum“ „Konkret wird es darum gehen, neue Technologien und Versorgungsmodelle zu entwickeln, die sich am [...] setzt darauf, dass unter dem Dach eines virtuellen „Kompetenzzentrums für Gesundheit im ländlichen Raum“ alle Akteure – Wissenschaft, Politik, Versorgung und Wirtschaft – gemeinsam an Lösungen aus der Region [...] Region für die Region arbeiten werden. Think Tank für Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Aus dem Weidener Medical Valley Center heraus werden mit dem Schwerpunkt „(Digital) Rural Healthcare“ Ent
04.04.2019 | Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum, Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
In einer Kick-off-Veranstaltung wurde das virtuelle „Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum“ eröffnet. Es vereint die Aktivitäten des neu gegründeten Medical Valley Centers Weiden, der Gesu [...] und Versorgungsformen zu entwickeln. Schwerpunkt ist dabei die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum, entlang der gesamten Versorgungskette „Prävention – Diagnostik – Therapie – Reha“ sollen (digitale)
26.11.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, 5G4Healthcare, Medizintechnik, Alumni
5G4Healthcare. Mit dem Projekt finden wir innovative Lösungen, um die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum sicherzustellen. Das ist gut für die Patientinnen und Patienten vor Ort – und die gesamte nördliche [...] hig.“ 5G im Einsatz: Potentiale für die Gesundheitsversorgung Die Herausforderungen im ländlichen Raum sind bekannt: Überalterung der Gesellschaft und Fachkräftemangel werden zu Engpässen in der Gesun
23.03.2021 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Auch ist es wichtig, bestimmte Bereiche abzugeben, damit die Projekte weiterwachsen und neue Ideen Raum bekommen können. So etablierte er nicht nur seine ersten beiden Ideen auf dem Markt, sondern gründete
21.04.2021 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
Team auch viele Partner und Sponsoren umfasst. Diese Betreuung von Startups ist ihr „absoluter Traumjob, für den ich 200 % renne.“ Sie hatte den Weg dahin „aber nicht geplant, sondern ist dahin gekommen
17.05.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Fachbuch aus der Amberger OTH vernetztes Wissen an die Hochschulen und Universitäten im deutschsprachigen Raum. Als Starthilfe und Nachschlagewerk für ein technisch-naturwissenschaftliches Studium ist das Werk
06.04.2021 | Digitales InnovationsLabor, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Virtuelle Events
Stadt und in der Region Neumarkt. Das DIL will und soll Menschen, Institutionen und Unternehmen im Raum Neumarkt dabei unterstützen, die Digitale Transformation erfolgreich zu gestalten und gewinnbringend [...] Digitalen InnovationsLabors, und Projektmitarbeiter Philipp Hermannsdörfer, befindet sich in den Räumen des BayernLab Neumarkt im Neuen Markt. Weitere Informationen und Kontakt
29.04.2021 | Weiden Business School, Alumni
und Best Practice Beispiele. Los geht es jeweils um 20.30 Uhr. Die Veranstaltungsreihe bietet viel Raum für die konstruktive und interdisziplinäre Diskussion. Die Teilnahme steht allen Interessierten offen
27.04.2021 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Patentingenieurwesen, Gastvorträge Patentingenieurwesen, Virtuelle Events, Alumni
eingesetzt, im Bereich des geistigen Eigentums ist sie hierzulande, anders als z. B. im angelsächsischen Raum, allerdings noch nicht sehr verbreitet. Dass das Potential auch im IP-Bereich groß ist und die oft
24.03.2021 | Hochschulkommunikation, International
hinzu. Um die Mobilität von Studierenden weiter zu fördern und die Einrichtung eines europäischen Bildungsraums zu voranzutreiben, sollen in der neuen Programmgeneration einfache und sichere Verwaltungsabläufe
14.04.2021 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
ihrem derzeitigen Semester bisher ergangen ist. Auch für allgemeine Fragen und Wünsche blieb Zeit und Raum. Nach der Feedback-Runde übernahm Sonja Waldt das Wort, um den Teilnehmerinnen den Wissenschaftcampus
18.02.2021 | Digitales InnovationsLabor, Hochschulkommunikation, Weiterbildung, Pressemeldungen, Alumni
werden. Dabei richten sich unsere Angebote und Dienstleistungen an den Bedarfen der Wirtschaft im Raum Neumarkt aus“, sagt OTH-Präsidentin Prof. Dr. Andrea Klug bei der Unterzeichnung der Kooperations [...] Digitalen InnovationsLabors, und Projektmitarbeiter Philipp Hermannsdörfer, von einem Projektbüro in den Räumen des BayernLab Neumarkt im Neuen Markt aus agieren.
01.03.2018 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Medienproduktion und -technik
war schon immer mein Traum, Musik zu machen und auch schon immer mein Ziel, irgendwann von der Musik leben zu können. Doch mir war damals schon klar, dass, falls ich diesen Traum tatsächlich irgendwann [...] Alpenpanorama, da bekomm’ ich immer noch Gänsehaut, wenn ich daran denke!“ Deutschlandtournee Der Traum, von der Musik zu leben, rückt näher. Am 23. März erscheint das Debütalbum und im Mai startet die
Das erste Team-Treffen findet am Mittwoch, 24. Oktober 2012 an der HAW in Amberg statt (Uhrzeit und Raum werden noch bekannt gegeben).