und wie können Unternehmen darauf reagieren? Welche Mobilitätskonzepte funktionieren im ländlichen Raum? Kann die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch die Digitalisierung verbessert werden? Diese [...] Forschungsprojekte erfolgreich angestoßen werden können. Bei den Workshops, die sich über einen Zeitraum von sechs Monaten erstreckten, stand die Methode Design Thinking im Mittelpunkt. Das sogenannte [...] komplexen Fragestellungen sowie innovativen Lösungsansätzen zum Thema „Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum“ zu arbeiten und geben einen ersten Einblick in den Werkzeugkasten des Design Thinking. In interd
Computernetzwerke Geovisualisierung, Print- und Digitalverfahren Satellitenpositionierung Raumordnung und Raumplanung Internet Technologies Studienrichtung „Geodäsie und Landmanagement“ Ländliche Entwicklung [...] Datenmodellen, Datenbanken, Geoinformationssystemen (GIS) und das Wissen über Modellierung von raumbezogenen Daten und Prozessen – unsere Absolventinnen und Absolventen sind Spezialisten für die digitale
Thorsten Hock Kontakt Prof. Dr. Thorsten Hock Professor Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 101 Telefon +49 (961) 382-1309 t.hock @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Logistik & Supply Chain [...] Kontakt Prof. Dr.-Ing. Stephanie Abels-Schlosser Professorin Weiden Business School Weiden, Gebäude DBC, Raum 1.15 Telefon +49 (961) 382-1303 s.abels-schlosser @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Marketing & Vertrieb [...] Hachmöller Kontakt Prof. Dr. Christoph Hachmöller Professor/in Weiden Business School Weiden, Gebäude DBC, Raum 0.12 Telefon +49 (961) 382-1617 c.hachmoeller @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Verfahren zur Bestimmung und automatisierten Korrektur der Gelenkraumsituation im Bereich des Kiefers eines Patienten sowie dazu geeignetes Gelenkraumwerkzeug 2010 DE102009055848A1 Verfahren und Vorrichtung zur [...] Schmieder K, Engelhardt M, Harders A, Eufinger, H: Reconstruction of the temporal contour for traumatic tissue loss using a CAD/CAM-prefabricated titanium implant-case report. Journal of cranio-maxillo-facial
Bastian Vergnon Kontakt Dr. Bastian Vergnon Weiden Business School Weiden, Gebäude E-House, Raum Seminarraum Telefon +49 (961) 382-1915 b.vergnon @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Berichte Pressemitteilungen [...] 2019) InvestDay 2019: OTH Amberg-Weiden auf Platz 2 (21.05.2019) Grow4Digital: Gründen im geschützten Raum (27.03.2019) meetDIGITALS Inspiration & Startup Night: Zielpiraten, Hinterzimmer und eine Menge innovative
abgeschlossen sein. Bitte beachten Sie: Die Nutzung von BigBlueButton ist während des gesamten Update-Zeitraums uneingeschränkt möglich. Es wird keine Downtime oder Einschränkungen im Normalbetrieb geben [...] am Dienst Rocket.Chat durchgeführt. Die Wartung wird voraussichtlich 30 Minuten dauern. In diesem Zeitraum steht der Dienst vorübergehend nicht zur Verfügung . Vielen Dank für euer Verständnis! Partielle
Sound sollten ein paar Dinge beachtet werden: Einen Raum mit möglichst wenig Hall wählen (große, leere Räume vermeiden, viel Stoff im Raum hilft Raumhall zu dämpfen). Fenster und Türen schließen, um Störgeräusche [...] Smartphones evtl. auf Flugmodus um Störgeräusche zu vermeiden. Bestenfalls sind kleine anderen Personen im Raum. Ansonsten bitten Sie sie, Geräusche zu vermeiden. Equipment: Meist reicht ein Laptop-Mikrofon, alternativ
Oktober jeden Jahres. Bewerbungszeitraum Wintersemster (jedes Jahr): 01. Mai bis 15. Juli alle Bachelorstudiengänge (ausgesuchte Masterstudiengänge bis 15.06.) Bewerbungszeitraum hochschulstart.de/ DoSV: [...] DoSV: Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 15. April bis 15. Juli eines jeden Jahres Bewerbungszeitraum Sommersemester (jedes Jahr) : 15. November bis 15. Januar ACHTUNG: nur Höhere Semester und alle [...] angemeldeten Kursinteressierten rechtzeitig informiert. Wo kann ich den Raum und die Unterrichtszeiten des Kurses einsehen? Alle Raum- und Zeitangaben der Sprachkurse werden im Stundenplan veröffentlicht
Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum (KGLR) Organisation und Struktur Aktuelles (current) Kontakt Über das Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum (KGLR) Organisation und Struktur Aktuelles
erungstechnik und Robotik, Messtechnik, Regelungstechnik) Mechatronik-Labor Informatik (z.B. EDV-Räume, CAD-Labore) Verfahrenstechnik (z.B. Rektifikation, Power-to-Gas, Brennstoffzelle) Bioverfahrenstechnik
OTH Amberg-Weiden in Kooperation mit dem Studentenwerk Oberfranken und die KHG & ESG Seelsorge genug Raum und vertrauenswürdige Ansprechpersonen. Psychologische Beratung des Studentenwerks Oberfranken Ein
Dies betrifft beispielsweise die Dauer der Auslandsphasen die wir auf insgesamt 14 Tage pro Projektzeitraum beschränken müssen. Grundsätzlich aber gilt, dass jeder Antrag am besten einmal gemeinsam mit [...] iel ist. Letzteres ist uns aus Planungsgründen sogar sehr willkommen – denn wir bekommen pro Förderzeitraum immer nur eine sehr begrenzte Fördersumme zur Verfügung gestellt. Wenn Sie uns also frühzeitig [...] divers Vorname * Fakultät oder Abteilung * Nachname * E-Mail * Telefon Anfrage Betreff Geplanter Zeitraum Nachricht Zusatzbemerkung Wir bitten um Ihr Verständnis, dass diese Bekundung noch keine verbindliche
en können jederzeit online eingereicht werden. Der Zugang zum DAAD-Portal ist während des Bewerbungszeitraumes für die formal berechtigten Kandidatinnen und Kandidaten geöffnet. Es gelten die folgenden [...] Bewerbungen: Geplanter Studienbeginn im Wintersemester 2026/27 Nominierungen: bis 15.09.2025 Bewerbungszeitraum: 17.09. bis 15.10.2025 Bewerberinnen und Bewerber, die bereits über ausreichende Deutschkenntnisse [...] Sprachkurs teilnehmen müssen, können ggf. ein Semester früher gefördert werden. Geht innerhalb des Bewerbungszeitraumes keine Bewerbung ein, so wäre die jeweilige Person zum nächsten Termin erneut zu nominieren
Zentrale Branchen für Industrial Engineers Automobilindustrie Maschinen- und Anlagenbau Luft- und Raumfahrt Wissenschaft, Forschung und Entwicklung Beratung Typische Berufsfelder Prozess- und Produktionsplanung [...] Kris Dalm, MBA Professor Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 043 Telefon +49 (961) 382-1633 k.dalm @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Bewerbung, Immatrikulation [...] on, Service Gebühr Kathrin Forster Kontakt Kathrin Forster Studienbüro Weiden, Hauptgebäude, Raum 008 Telefon +49 (961) 382-1125 k.forster @ oth-aw . de Zum Profil Schließen WIGCares Programm Amy De Vour-Schön
(Verwaltung), Raum E09 Telefon +49 (9621) 482 3125 u.reichenwallner @ oth-aw . de Zum Profil Schließen In Weiden Diana Sommer Kontakt Diana Sommer Studienbüro Weiden, Hauptgebäude, Raum 006 Telefon +49
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 205 Weiden, Hauptgebäude, Raum 146 Telefon +49 (9621) 482-1001 c.bulitta @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/buli
Weiden, Hauptgebäude, Raum 147a Telefon +49 (961) 382-1021 w.weber @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Hanna Gallitzendörfer Kontakt Hanna Gallitzendörfer Verwaltung Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.22 Telefon +49
Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum (KGLR) Organisation und Struktur Aktuelles Kontakt (current) Über das Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum (KGLR) Organisation und Struktur Aktuelles
Burkhard Stolz Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 149 Telefon +49 (961) 382-1609 b.stolz @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Bewerbung, Zulassung, I [...] Immatrikulation, Servicegebühr Kathrin Forster Kontakt Kathrin Forster Studienbüro Weiden, Hauptgebäude, Raum 008 Telefon +49 (961) 382-1125 k.forster @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Werner Prell Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B73 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 241 Telefon +49 (9621) 482-3329 w.prell @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Analyse kurzer Schallereignisse Messung von Parametern der Raumakustik (Nachhallzeit, Sprachverständlichkeit) Lautsprecher- und Beschallungstechnik Raum- und Kirchenakustik Akustische Charakterisierung von Maschinen
Umwelttechnik (Geb. D), Raum 142 Telefon +49 (9621) 482-3324 Fax +49 (9621) 482-4324 t.tiefel @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/tiefel/ueber/ Sprechzeiten: Montag, 13:30 - 14:30 Uhr. Raum 142. Nur nach vorheriger
-Verw.-Wirt Wolfgang Hochhuth Leitung Studienbüro Weiden Leiter Studienbüro Weiden, Hauptgebäude, Raum C008 Telefon +49 (961) 382-1121 Zum Profil Schließen Leiterin Studienbüro Amberg Dipl.-Verwaltungswirtin [...] (FH) Cindy Häckel Leitung Studienbüro Amberg Leiterin Studienbüro Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum E12 Telefon +49 (9621) 482-3121 Zum Profil Schließen
sowohl für das Wintersemester als auch für das Sommersemester um eine Studienplatz bewerben. Bewerbungszeitraum für das Wintersemester Für das Wintersemester mit Studienbeginn am 1. Oktober können Sie sich [...] Ob Sie sich für diesen Studiengang noch bewerben können, erfahren Sie im Bewerberportal . Bewerbungszeitraum für das Sommersemester Für das Sommersemester können Sie sich vom 15. November bis 15. Januar [...] Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen Sie können sich für einen Studienplatz innerhalb des Bewerbungszeitraumes im Bewerbungsportal der OTH-Amberg-Weiden bewerben. Um für den Masterstudiengang Logistik
Projekt ARCHIMEDES AUTBUS – Entwicklung eines autonomen Kleinbusses für den ländlichen Raum Die Bevölkerung im ländlichen Raum ist für die Erfüllung von Grundbedürfnissen, wie Einkaufen, Arzt- und Schulbesuche [...] Drohnen außerhalb der Sichtweite (BVLOS) sowohl im unkontrollierten (Very Low Level) Luftraum als auch im kontrollierten Luftraum zu betreiben und dass unter einer bisher nicht dagewesenen Preispolitik. Dies [...] urbanen Raum finden sich viele Herausforderungen, da in diesem Bereich eine hohe Verkehrsdichte auf ein begrenztes Platzangebot in der Verkehrsfläche trifft. Im Forschungsprojekt Urbaner Raum: Benutzergerechte