führender Anbieter von IT-Bildungsmedien zahlreiche Lernunterlagen, die Ihnen vielleicht bereits als gedruckte RRZN-Handbücher bekannt sind. Ob Word, Excel. Office, SAP, CAD, Photoshop und vieles mehr - hier [...] PayPAL oder Sofortüberweisung) Ihr personalisiertes PDF steht Ihnen im Download-Bereich zur Verfügung. Druck und Download sind erlaubt. Der Zugang ist nur über das Rechnernetz der OTH möglich.
Für den Zugang von einem externen PC benützen Sie bitte das VPN-Portal der OTH. Der Download oder Druck funktioniert auf Kapitelebene. Am Ende der Laufzeit kaufen wir die meist genutzten E-Books für unseren
"Verlag" anklicken und "Hanser" eingeben. Dann in den Sucheinschränkungen "EBook" auswählen - fertig! Ausdruck und Download auf Kapitelebene ist erlaubt. Für den Zugang von zu Hause aus bitte den VPN-Client
07.11.2016 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Bibliothek
„Denn viele Schülerinnen und Schüler bekommen beim Bibliotheksbesuch auch einen ersten positiven Eindruck von der OTH Amberg-Weiden, der in Erinnerung bleibt. Darauf können wir dank dem bayerischen Bil
10.02.2017 | Pressemeldungen
siebte Forschungsbericht der OTH Amberg-Weiden belegt die Vielfalt der Projekte und gewährt einen eindrucksvollen Einblick in das Kompetenzprofil aller Fakultäten. Der Forschungsbericht stellt Forschungsprojekte
31.01.2017 | Hochschulkommunikation, Gastvorträge Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement
gen und Kundenerwartungen. Die Ausführungen von Holger Kahlert waren ein hervorragendes und beeindruckendes Beispiel zur Verbindung der Theorie und der Praxis, was sich auch in der engagierten und souveränen
25.01.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
spritzgegossenes Geodreieck mit dem OTH-Logo bedrucken. Mit dem so genannten Tampoprint werden in der Industrie nicht nur Werbeartikel (Kugelschreiber, ...) bedruckt, sondern auch viele technische Teile (B
24.01.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik, Exkursionen Medizintechnik (Bachelor)
rtigungen, also patientenindividuelle Implantate, anhand von CT-Datensätzen entworfen, mit dem 3D-Drucker modelliert und durch Sintern mit dem Laser hergestellt werden. Zweite Station: Waldkrankenhaus [...] Röntgen, Magnetresonanztomographie oder Ultraschall. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren beeindruckt, wie rasant die bildgebende Diagnostik fortgeschritten ist. Die Exkursion organisierte Prof. Dr
29.03.2017 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Publicis Erlangen/München, den Besuchern rund 30 Werbefilme näher. Dabei zeigte der Experte eindrucksvoll den Unterschied auf zwischen toller Inszenierung einerseits und Wirkung einer Marken- und/oder [...] wieder für großartige Lichteffekte, Mikrofontechnik und Steuerung der visuellen Elemente. Dem Druckzentrum Regler verdanken wir ein gewaltiges preisliches Entgegenkommen bei den XXL-Bannern, die das Kino-Foyer
Studienanfänger beachten, um die 24h-Bibliothek nutzen zu können? Was wird den Studierenden außer gedruckten Büchern noch geboten? Und dürfen die „normalen“ Leute eigentlich auch rein? All das konnte man
15.03.2017 | Weiden Business School, Hochschulkommunikation
Amazon-Gutschein. Anschließend verschaffte sich Lukas Popp in Workshops, Vorträgen und Führungen einen Eindruck vom Studentenleben auf dem Weidener Campus. Der Großschönbrunner strebt nach seinem Abschluss an
06.03.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik
zwischen den Studierenden. Der folgende Tag bestand aus einer Exkursion in die Back-Waters, einer eindrucksvollen Wasserlandschaft und anschließendem Besuch eines Öko-Hotels direkt am indischen Ozean, in dem [...] um Gespräche über mögliche Kooperationen zu führen. Insgesamt waren die TeilnehmerInnen sehr beeindruckt von Indien, den Menschen, der Kultur und vor allem dem wahnwitzigen Verkehr, aber auch dem fremdartigen
15.02.2017 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Gastvorträge Medizintechnik (Master)
Im Gesundheitssektor gibt es die letzten Jahre einen steigenden Kostendruck. Dies folgt aus dem exponentiellen Wachstum von chronischen und den daraus resultierenden akuten Krankheiten. Es führt dazu, [...] Mitarbeiter des Innovation Think Tank – präsentierten und diskutierten die Studierenden ihre beeindruckenden und interessanten Ergebnisse zu den aktuellsten und herausfordernden Fragestellungen. Eine F
23.01.2017 | Hochschulkommunikation
Seiten starker Tagungsband zur OTH-Clusterkonferenz dokumentiert diese Forschungsaktivitäten eindrucksvoll. Dank gilt den Organisatoren der Veranstaltungen Christine Wirth und Petra Schmöller von der OTH
19.01.2017 | Pressemeldungen
Seiten starker Tagungsband zur OTH-Clusterkonferenz dokumentiert diese Forschungsaktivitäten eindrucksvoll.
12.01.2017 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschulkommunikation
die besonderen Herausforderungen hinsichtlich Funktionalität und Leistungszahlen auf. Besonders beeindruckend für die Besucher war der folgende Programmpunkt: mehrere Live-Vorführungen logistischer Anwendungen
10.01.2017 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschulkommunikation
Vorstand Dr. Stefan Klumpp die Fragen der Studierenden. Ein ausführlicher Rundgang durch den beeindruckenden Standort bildete den nächsten Programmpunkt. Dabei wurden die Abläufe und Herausforderungen in
06.11.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Nachdem das bayerisch-tschechische Team bereits im Frühjahr 2019 erste, vollkommen in Kunststoff gedruckte Turbinen testete und diese Ergebnisse auch schon auf der internationalen ORC-Konferenz im September [...] Mitarbeiter Bc. Jan špale eine ganze Reihe neuer Turbinenteile nach Amberg, um sie im Prüfstand für Druckluftantriebe und –technik (PDLT) im Labor für Strömungsmaschinen von Prof. Dr. Andreas P. Weiß zu testen
07.11.2019 | ILO, Hochschulkommunikation, Jubiläum
unterschiedlicher Dynamik in den 97 Raumordnungsregionen Deutschlands kommt ein Zusammenhang zum Ausdruck: Es tritt eine Korrelation zwischen der Entwicklung im Arbeitsmarkt und der Entwicklung der Bevölkerung
27.11.2019 | Zentrum für Gender und Diversity
daher gezeigt, wie man in emotionalen Situationen mehr Abstand gewinnt, sich selber weniger unter Druck setzt, wie man sich entspannen kann und wieder Kraft gewinnt. Nähere Informationen hierzu und zu allen
07.11.2019 | Pressemeldungen
Uhr Austauschgespräch mit der Hochschulleitung im kleinen Senatssaal 15.10 Uhr Digitaler Zwilling, 3D-Druck: Besichtigung Werkzeugmaschinenlabor 15.30 Uhr Besichtigung KWK-Technikum
15.11.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Veranstaltungen, Alumni
bestimmter Inhalte beim Hochladen von Daten in das Internet. Im Prinzip funktioniert er wie ein Fingerabdruck in der Kriminalistik.“ Dem 1:1-Vergleich sind aber Grenzen gesetzt, da es nur ein einfacher M
17.10.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
technisches Highlight hatte Florian Walter, der Leiter dieser Praxiswoche, den Einsatz eines 3D-Druckers integriert. Damit konnten nach den Entwürfen der Kursteilnehmer spezifische Montagevorrichtungen
02.07.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
vielleicht wohler? Eines ist sicher – es gibt für jeden Möglichkeiten, seinen persönlichen CO 2 -Fußabdruck zu verkleinern und damit aktiv Klimaschutz zu betreiben. Prof. Frank Späte unterstrich seinen Vortrag
24.06.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen
Vortrag von Dr. Elisabeth Bauer, verantwortlich für PR und Marketing. Nach der Vorstellung der beeindruckenden Erfolgsgeschichte und der Strategie des Unternehmens wurde den Studierenden in einem ausführlichen