06.12.2016 | Running Snail Racing Team, Hochschulkommunikation
Rückblick. Dabei sind nicht nur die erfolgreichen Ergebnisse der Saison 2016 hervorzuheben, auch die beeindruckende Leistung im Daimler Finale, in dem die Running Snails es unter die Gewinnerteams geschafft haben
17.12.2018 | Alumni, Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
oder Richtlinien zur Sicherung der Behandlungsqualität müssen eingehalten werden. Dazu kommen der Kostendruck im Gesundheitswesen, der Fachkräftemangel und demografische Herausforderungen. Besonders in ländlichen
06.03.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Bayern. Anschließend verschaffte er sich im Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung einen lebendigen Eindruck, was die OTH Amberg-Weiden in diesem Bereich bereits leistet. Prof. Dr. Markus Brautsch und Raphael
05.02.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
und wirtschaftlichen Entsorgungssituation sowie der Zukunftsperspektiven der Abfallwirtschaft. Beeindruckend für die TeilnehmerInnen waren die auf neuestem technologischen Stand arbeitenden Anlagen des
22.01.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Kryptographie bei der genua GmbH, einem IT-Sicherheitshersteller, der zur Unternehmensgruppe der Bundesdruckerei gehört, beschäftigt. Die akademische Lehre ist für den promovierten Informatiker kein Neuland:
13.12.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
generative Fertigungsmethoden, wie dem 3D-Druck, kann das Optimierungspotential umgesetzt werden. Durch die Kombination aus optimierten Bauteilstrukturen und 3D-Druck eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten
30.10.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Sieben Referenten, sieben Schwerpunkte – In den Vorträgen wurden beispielsweise die Topologieoptimierung von Bauteilen, die Werkstoffprüfung im Kontext des schichtweisen Aufbaus und die Qualitätssiche
29.10.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Junge Hochschule
Laboringenieurin Josefa Lobinger verschiedene Geräte ausprobieren: Spritzgießen, Tiefziehen, und Tampondruck. Vor allem die Spritzgießmaschine, auf der Frisbees produziert wurden, faszinierte die jungen
19.10.2018 | Hochschulkommunikation, International
kennenlernte, sondern die internationalen Studieren konnten sich auch bereits einen tollen ersten Eindruck von ihrem neuen Studienort verschaffen. Ein gemeinsamer Ausflug nach Nürnberg, bei dem die Studierenden
27.07.2018 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
ieurin Josefa Lobinger zeigte, wie Stehaufkreisel im Spritzgussverfahren hergestellt werden und bedruckt werden. Das Thermoformen konnten die SchülerInnen an der Laboranlage dann selbst ausprobieren: Sie
06.08.2018 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
15- bis 18-jährigen Projektteilnehmerinnen ging es darum, einen so genannten Proben-Applikator im 3D-Druck herzustellen. Außerdem sollten sie einen Roboter, der Messdaten zur Qualitätsprüfung von Wellpappe
03.08.2018 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Elektrotechnik
müssen die vielen Elektromotoren in einer modernen Druckmaschine absolut synchron laufen, sonst wird am Ende das Bild in der Zeitung verschwommen gedruckt. Oder wenn das Hybrid-Auto auf den Elektroantrieb
16.07.2018 | Hochschulkommunikation
Programm zusammenstellte. Deshalb besichtigte die Gruppe die Volksbank Nordoberpfalz und das Druckerzentrum der Oberpfalzmedien. Auch die Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz, die Labore der OTH Amberg-Weiden
12.07.2018 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
ein Projektleiter mit Änderungen um, welche Zusagen können getroffen werden oder wie hoch ist der Druck im Projektmanagement? Viele Fragen rund um das spannende Thema Projektmanagement konnten die Studierenden
12.07.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Junge Hochschule, Studien- und Career Service
Kinder vor allem über die Spritzgießmaschine, mit der Stehaufkreisel live herstellt, veredelt und bedruckt wurden. Außerdem nutzten die SchülerInnen die Gelegenheit, sich mit Hochschul-Give-aways auszustatten
10.07.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
beispielhaft bei der Batterieproduktion und der Kohlefaserverbundfertigung. Im Abschluss seines beeindruckenden Vortrages wies er auf den anwesenden Mittelstand-4.0-Truck der Fraunhofer Gesellschaft hin, in
06.07.2018 | Hochschulkommunikation
sind dabei eingeschlossen. Eine hochinteressante Betriebsbesichtigung zeigte den Teilnehmern eindrucksvoll die hohe Fertigungstiefe und die ausgefeilten Fertigungsverfahren im Haus LIPPERT. In der abs
30.05.2018 | Hochschulkommunikation, Medienproduktion und -technik
anders war, als alle anderen anwesenden Roboter. Was Pepper so kann, zeigten die Studierenden eindrucksvoll – so antwortete er auf Fragen, spielte Luft-Saxophon und präsentierte das von Studierenden entwickelte
20.04.2018 | Hochschulkommunikation
Kunde, Bauunternehmen bzw. Architekt und künstlicher Intelligenz wird der Planungsprozess zum beeindruckenden Erlebnis. Denn das besondere an unserem Planungstool, das wir entwickeln, ist, dass Änderungen
23.11.2017 | Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
werden kann: Drachen steigen lassen, Segeln, Korn mahlen und Strom erzeugen. Danach gab es Wind auf Knopfdruck: Im Labor „Strömungstechnik“ zeigte Dipl.-Ing. (FH) Thomas Gassner, wie Wind künstlich erzeugt
16.03.2015 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
haben. Begleitet und vertieft wurde der theoretische Teil der Veranstaltung im Audimax mit eindrucksvollen und praxisnahen Experimenten. So wurde unter anderem gezeigt, dass sich ein Joghurtbecher beim [...] exakten Bestandteile hin analysieren kann. So hat auch jedes Loom-Band quasi seinen eigenen „Fingerabdruck“, an dem sich ablesen lässt, ob sich darin eventuell Schadstoffe befinden. Den Abschluss des Besuchs
25.07.2017 | Junge Hochschule, Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Veranstaltungen
eigentlich von Luft angetrieben wird darf an einem solchen Tag nicht fehlen. Welche Kräfte der Luftdruck entwicklen kann, zeigte abschließend der Faßversuch. Neugierig gemacht, besuchten die KinderUni
06.04.2018 | Pressemeldungen
Den aktuellen Stand gemeinsamer Forschungsthemen zeigt die 3. OTH-Clusterkonferenz ab 12.30 Uhr eindrucksvoll auf: Bisherige Forschungsarbeiten und aktuelle Ergebnisse werden entlang der gemeinsamen fünf
01.03.2018 | Studien- und Career Service, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
Mädchen in der Physical Computing Werkstatt die Besonderheiten des 3D-Drucks kennen. Auch die Schnelligkeit des Lasercutters beeindruckte: innerhalb kürzester Zeit hielten die Mädchen ihre Entwürfe in den
27.02.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
rotary-typisch aus Vertretern verschiedener Berufe, und nicht nur aus Fachpublikum, zusammensetzten. Beeindruckt waren die Rotarier von den Forschungsprojekten und der engen Kooperation der OTH Amberg-Weiden