Kunze, S. Zaremba, A. Horoschenkoff, T. von
Unwerth, and K. Drechsler, “Neue bauweisen von wasserstoffdruck-
behältern für die integration in zukünftige fahrzeugarchitekturen,” in
Proceedings of the Munich [...] r (accessed: Mar. 1
2021).
[5] E. Schmidt, “Ausströmen von Gasen aus Behältern hohen
Innendruckes,” (in de), Chemie Ingenieur Technik, vol. 37, no. 11,
pp. 1091–1094, 1965, doi: 10.1002/cite [...] https://www.toyota.de/hybrid/so-funktioniert-hybrid
[4] J. Steckenleiter, “Untersuchung von 3D-Druck-Absorbern im
Impedanzrohr“, student research project, Munich University of
Applied Science, 2019
vom 01.11.2008 wurde mir ausge-
händigt und durchgesprochen.
Gruppe Name Vorname
(Druckschrift)
Semester Unterschrift
ausgehändigt und mit mir durchgespro-
chen.
Studiengang/
Extern
Semester
Name, Vorname
(Druckschrift)
Unterschrift
für qk+1 zu
wählen ist. Es ist also für den Ausdruck Bk ±
q
B
2
k � 4AkCk der betragsmäßig
größere Wert zu nehmen. Sollte dieser Ausdruck verschwinden, so schlägt Muller
vor, |qk+1| = 1 zu [...]
Falls nun der Ausdruck �����
f(x)
f 0(x)
����� (19)
mit der aktuellen Näherung x kleiner ist als der Betrag von dx aus dem letzten
Iterationsschritt, so wird der Ausdruck (19) als neues dx [...] s für nichtlineare Gleichungen ange-
sehen werden (s. [1] u. [11]). Hierbei wird zunächst der Ausdruck der skalaren und
stetigen Funktion p(x)
p(x) = 0 (1)
durch äquivalente Umformung auf die
keine deutlichen Anzeichen dafür, dass sich im Euro-
Währungsgebiet ein binnenwirtschaftlicher Preisdruck aufbaut. Daher hat der EZB-Rat die Leitzinsen unverändert
auf ihrem historisch niedrigen Stand [...] aten im Euroraum
Quelle: Deutsche Bundesbank.
So bleibt insgesamt ein ambivalenter Eindruck zurück. Auf der einen Seite hat man die
positiven Effekte einer Deflation durch angebotsgetriebene
Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung vorbehalten.
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 3-978-937804-73-6
• Abteilung Amberg: Kaiser-Wilhelm-Ring
Telefon: 08 41 / 93 48 - 0
Fax: 08 41 / 93 48 - 200
E-Mail: info@fh-ingolstadt.de
Druck
Hausdruck
Die Beiträge aus der FH-Reihe
"Arbeitsberichte/ Working Papers"
erscheinen in unre [...] insbesondere das Recht der
Vervielfältigung und Verbreitung sowie der
Übersetzung vorbehalten. Nachdruck, auch
auszugsweise, ist gegen Quellenangabe
gestattet, Belegexemplar erbeten.
Internet
re-
duzieren und seine Verwendung als Zahlungsmittel in den Vordergrund stellen, was den
Disintermediationsdruck auf die Banken in Grenzen hält.
Die derzeit bekundeten Gestaltungsmerkmale des digitalen
Fachwerke, Schwerpunkte, Haftung.
Grundlagen der Festigkeitslehre: Festigkeitsnachweis, Zug und Druck, Biegebeanspruchung und Verformung durch Biegemomente,
Schub- und Torsionsbeanspruchung, Knickung [...] Abarbeiten von Fertigungsaufträgen, u.a.:
- Auftragseröffnung
- Terminierung
- Auftragsdruck
- Rückmeldung
• Ergänzende Funktionen:
- Buchung Materialentnahme und Lagerzugang
Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Praktikumsversuche aus den genannten
Sensoren, Thermoelemente, Hallgene-
ratoren, industrielle Anwendung der Sensortechnik von Temperatur,
Druck, Durchfluss, Kraft, Drehmoment, Geschwindigkeit, Drehzahl,
Schwingung, Standardgeräte der Messtechnik
unterschiedlichen Ausprägungen des Dokumentarfilms.
· Forschen nach eigenständigen künstlerischen Ausdrucksformen.
· AV-Projekt als Semesterarbeit aufgeteilt in Teams
Lehrmaterial/Literatur
Teaching Ma [...] Phantasie, Experimente, Querdenken und Geschichten
· Forschen nach eigenständigen künstlerischen Ausdrucksformen, die medienadäquat funktionieren
· Das Gestalten von Medien beeinflusst die Interaktion von [...] York
· Ogilvy, D. (1984): Ogilvy über Werbung. Econ, Wien
· Petri, C. (1995): Kreativität auf Knopfdruck. Mildenberger, Offenburg
· Reiners, L. (2015): Stilfibel. Der sichere Weg zum guten Deutsch. Deutscher
Gesundheitsmarkt ist sowohl von überdurchschnittlichen Wachstumschancen als auch von
erheblichem Kostendruck sowie verkrusteten Strukturen gekennzeichnet. Der technologische,
diagnostische und therapeutische
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Version von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Meier, [...] Bäume, Graphen.
Rekursion und Iteration: Begriffe, Zusammenhang mit Problemlösungsstrategien, Ausdrucksfähigkeit, typische Komplexitätsgrade.
Beispiele für Algorithmen: u.a. ausgewählte Beispiele einfacher [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Version von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Sedgewick:
Klausur, 90 min
Medienformen Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
Handreichungen (Kopien von Vorlesungsmaterial) [...] Gewichtung 30 %
Medienformen Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
Rechnerübungen
Literatur Dausmann: „C als [...] Klausur, 60 min.
Medienformen Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
Elektronische, druckbare Vers. von Folienskript und Übungsblättern
Rechnerübungen
Literatur Bic, Shaw: „Betriebssysteme“
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Handreichungen (Kopien von Vorlesungsmaterial) [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Dausmann: [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Aupperle:
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Handreichungen (Kopien von Vorlesungsmaterial) [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Dausmann: [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Version von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Bic, Shaw:
n Hoch-
schulwerkstätten kannst du benötigte Bauteile selbst produzie-
ren. Vom Laser bis zum 3D Druck: Deiner Kreativität sind an der
OTH Amberg-Weiden keine Grenzen gesetzt.
In unseren Laboren werden
Colormanagement, Rasterungsverfahren, Vektorisierung, Auflösung; Druckvorstufe, Druckverfahren, Drucker;
Dokumentenformate für den Druck und zur Archivierung/Langzeitspeicherung
Lehrmaterial / Literatur [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Handreichungen (Kopien von Vorlesungsmaterial) [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Version von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Meier,
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz):
Teamverhalten, sprachliche Ausdrucksfähigkeit und Selbstorganisation werden verbessert.
Inhalte der Lernveranstaltung / Internationalität: [...] der
Vorlesung wird sowohl die Fähigkeit des logischen Denkens fördern, als auch den sprachlichen Ausdruck und die lösungsorien-
tierte Arbeit im Team schulen.
Teil 2: IT-Sicherheit
• Fachkompetenz: [...] Selbstkompetenz):
Sie erhöhen die Kompetenzen im Hinblick auf Teamverhalten, sprachlicher Ausdrucksfähigkeit, Selbstorganisation und logisches
Denken.
Inhalte der Lernveranstaltung / Internationalität:
Jahre Tätigkeit bei der Continental AG
Elektronikproduktion, Aufbau- und Verbindungstechnik, Gedruckte
Elektronik
Voraussetzungen: Ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium
Lernziele:
wissenschaftlichen Themas
• Roter Faden und Beschränkung auf das Wesentliche
• Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
• Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
(3) 1Aus der Note des Auswahlgespräches und aus [...] wissenschaftlichen Themas
• Roter Faden und Beschränkung auf das Wesentliche
• Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
• Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
Ergänzende Angaben:
Qualifikation
der
Vorlesung wird sowohl die Fähigkeit des logischen Denkens fördern, als auch den sprachlichen Ausdruck und die lösungsorien-
tierte Arbeit im Team schulen.
Teil 2: IT-Sicherheit
• Fachkompetenz:
Fragestellungen. Folgende Themen werden behandelt:
Messungen in turbulenten Strömungen
Druckmessung
Hitzdrahtmessung
Laser Doppler Anemometrie
Particle Image Velocimetry
Literatur:
wissenschaftlichen Themas
• Roter Faden und Beschränkung auf das Wesentliche
• Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
• Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
(3) 1Aus der Note des Auswahlgespräches und aus [...] wissenschaftlichen Themas
• Roter Faden und Beschränkung auf das Wesentliche
• Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
• Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
Ergänzende Angaben:
Qualifikation