24.09.2014 | Pressemeldungen
ist Ausdruck des national und international sichtbaren Profils unserer Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik. Gerade die Querverbindung zwischen diesen drei Kompetenzfeldern ist Ausdruck für eine
01.08.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Begrüßung. Obwohl die Druckluft in der Wirtschaft unverzichtbare Dienste leistet, wird sie an deutschen Hochschulen kaum vermittelt. Deshalb hat die OTH Amberg-Weiden die Drucklufttechnik bereits vor 14 Jahren [...] Forschungsangebot aufgenommen. Schon die erste größere Druckluftstation wurde mit der Unterstützung von KAESER in Amberg aufgebaut. Mit der neuen Druckluftstation verfügt die Hochschule nun über eine moderne V
15.01.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
(Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik), um ihn um Unterstützung bei der energetischen Optimierung der Druckluftsysteme in den Filialen Amberg und Schwandorf zu bitten. Auch bei A.T.U wusste man, dass es an der OTH [...] bereits bei anderen Betrieben in der Region übernahmen studentische Projektteams die Aufgabe die Drucknetze vor Ort zu erfassen, zu analysieren und Vorschläge für die Optimierung zu erarbeiten. Die Umsetzung [...] dann bei den Betrieben, hier bei den A.T.U-Filialen. Vor und nach der Optimierung wurde das Druckluftsystem messtechnisch erfasst, so dass die Verbesserung auch quantifiziert werden konnte. Der ganze Vorgang
26.11.2012 | Hochschulkommunikation
bei der das Herzstück des Zeitungsverlages im Vordergrund stand: Das neue Druckzentrum besitzt die modernste Rotationsdruckanlage ihrer Art in Europa, die Commander CT von Koenig & Bauer in einem Wert von [...] erleben, wie eine Tageszeitung entsteht. Frau Lang begrüßte die Studierenden im Mediacenter des Druckzentrums, und zeigte einen Film, bei dem die Geschichte sowie Daten und Fakten zum Unternehmen dargestellt [...] die Lagerhalle mit den enormen Papierrollen. Zum Abschluss wurde die Versandhalle besucht, wo die gedruckten und gefalzten Zeitungen auf Transportketten befördert werden.
12.06.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
Mitarbeiter Bc. Jan špale die ersten vollkommen in Kunststoff gedruckte Turbinen an die OTH Amberg-Weiden, um sie im Prüfstand für Druckluftantriebe und –technik (PDLT) im Labor für Strömungsmaschinen von Prof [...] Neben zwei Kunststoff-Exemplaren testete das internationale Ingenieurteam auch eine in Metall gedruckte Variante. Jetzt steht die Auswertung und Analyse der ermittelten Turbinenkennfelder an. Das Projekt
06.11.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Nachdem das bayerisch-tschechische Team bereits im Frühjahr 2019 erste, vollkommen in Kunststoff gedruckte Turbinen testete und diese Ergebnisse auch schon auf der internationalen ORC-Konferenz im September [...] Mitarbeiter Bc. Jan špale eine ganze Reihe neuer Turbinenteile nach Amberg, um sie im Prüfstand für Druckluftantriebe und –technik (PDLT) im Labor für Strömungsmaschinen von Prof. Dr. Andreas P. Weiß zu testen
02.12.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Was vor Jahren undenkbar gewesen wäre, ist heute Alltag. In seinem Vortrag zeigte der Referent beeindruckende Liveaufnahmen unterschiedlicher Operationen, bei denen nicht nur die chirurgischen Fertigkeiten
27.09.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Dieser Kreis, darunter die Unternehmen BMW, Dorfner, Flabeg und Webasto, trifft sich als „Energie-Effizienz-Tisch“ vier Mal jährlich, um sich über Energie-Einsparpotenziale durch externe Fachleute zu
01.10.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
nik. Prof. Dr. Weiß demonstrierte den Besuchern zudem die Möglichkeiten des „Prüfstand für Druckluftantriebe und –technik (PDLT)“ im Labor Strömungsmaschinen. Ziel der Reihe „Treffpunkt Hochschule“ ist
Telefon: +49 (9621) 482-3307
Fax: +49 (9621) 482-4307
w.bloechl
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Koordinatenmesstechnik, Fertigungsleittechnik
Forschungsgebiet(e):
Säulen:
- Werkzeugmaschinen und Zerspanungstechnik (Highlight: Selbstgebaute CNC-gesteuerte Drehfräsmaschine)
- Koordinatenmesstechnik (Zertifizierter AUKOM Trainer, Multisensorkoordinatenmesstechnik)
- 3D Druck (Entwicklung eines Prüfteiles zur Genauigkeitsbestimmung von 3D-Druckern, Innovationsnetzwerk Additiv Manufakturing)
- Industrie 4.0 (Projektleitung Projekt ISAC@OTH mit Gesamtumfang 3,7 Mio. €)
Nachteile von Hoch-druckspeichern gegenüber Metallhydridspeichern; Daten des Hochdruckverdichters: Hersteller: Andreas Hofer Hochdrucktechnik GmbH; Ansaugleistung: 0 bis 13 m3/h; Ansaugdruck: 5,1 bis 20 [...] gen; Übergabe eines Membran-Hochdruckverdichter für die Verdichtung von Wasserstoff durch die Firma Andreas Hofer Hochdrucktechnik GmbH Wasserstoffspeicherung in Hochdruckpeichern: Ermittlung der erfo [...] mm Durchm., 610 mm lang; Gewicht: ca. 6,5 kg Speichervolumen: 62 g (0,7 Nm3) H2; Zul. Druck: 10 MPa; Max. Befülldruck: 3,0 MPa (statisch) bei 5 oC Speichermaterialien: Fe, Ti, V, Zr, Mn; Prüfung der Dichtigkeit
Farbsensor, Drucksensor, Servomotoren: Martin Blodig (EI4), Julia Richthammer (MT5) Mindstorms EV3 Mars Parcours: Robert Furche (AI), Tamara Graf (AI), Nils Steinlein (AI) Gruselkopf auf Basis von 3D-Druck, Arduino [...] Trilateration (Basis: 3 Raspberry Pi, Temperatursensor, Drucksensor, Arduino Mini Pro, Beschleunigungssensor, Platinenlayouterstellung mit Eagle, 3D-Druck Gehäuse): Tobias Lolacher (EI6), Matthias Meier (EI6) [...] er, RaspberryPi, Mindstorms- bzw. Aldebaran-Roboter-Programmierung sowie 3D-Design mit Blender, 3D-Druck und Lasercutting planen und entwickeln die Studierenden eigene Projekte, meist in Zweier- oder
wie ein Labor mit RFID-Fußboden und Touch-Tischen sowie Großflächen-Touch-Bildschirm. Eine mit 3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Fräse sowie Handwerker-Ausstattung bestückte Werkstatt wird beispielsweise in [...] Kinect, Großflächen-Touch-Bildschirm Pepper – Ein humanoider Roboter Werkstatt Physical Computing: 3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Fräse, Handwerker-Ausstattung und vieles mehr
Schritt: Danach kann man den Ausdruck beginnen: Im Druckdialog sollte man darauf achten, daß man nicht vergißt, die Einstellung für Hochformat bzw Querformat zu wählen und die Druckgröße einstellt. Fast immer [...] Download Kamera-Bausatz Adventsdaumenkino (doppelseitig drucken, falten, heften, schneiden, relativ einfach) Die Datei (PDF) doppelseitig ausdrucken, dann entsprechend den numerierten Anweisungen folgen [...] Kamera-Bausatz (ausschneiden und kleben, schwierig!) Die beiliegende Datei (PDF) einfach auf Karton ausdrucken, dann ausschneiden, und entsprechend zusammenkleben. Hinweis: Es ist nicht so ganz einfach. Wa
Zahnersatz bis zum menschlichen Herz – 3D-Druck in der Medizintechnik 18:00 - 24:00 Uhr | Experiment, Vorführung Die wachsende Auswahl an verwendbaren Materialien für den 3D-Druck ermöglicht eine ungeahnte Vielzahl [...] Vielzahl von neuen Anwendungsfeldern in der Medizintechnik. Mit dem 3D-Druck ist auch die Personalisierung von Medizinprodukten möglich. Wir stellen zahlreiche Materialien und Exponate vor, die u.a. als Zubehör [...] entsteht ein virtuelles Modell des Aufnahmeobjektes. Weitergehende Anwendungen sind maßstäbliche 3D-Drucke der Modelle und die Ergänzung um AR-Inhalte. Vorgestellt werden exemplarisch Sensoren, Verfahren
wie ein Labor mit RFID-Fußboden und Touch-Tischen sowie Großflächen-Touch-Bildschirm. Eine mit 3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Fräse sowie Handwerker-Ausstattung bestückte Werkstatt wird beispielsweise in [...] irm Pepper – Ein humanoider Roboter Werkstatt Physical Computing Werkstatt Physical Computing: 3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Fräse, Handwerker-Ausstattung und vieles mehr Forschung Die Professoren der
jetzt etwas zum „anfassen“ haben? Bei uns können Sie Ihre Ideen via 3D Druck ganz einfach ausdrucken! Ein Herz aus dem 3D Drucker. Kreieren Sie mit uns eine neue innovative Welt: mit der Virtual Reality [...] Reality Technik ergeben sich neue Möglichkeiten seinen Visionen Ausdruck zu verleihen! Auch eine Lötstation und verschiedene Einplatinencomputer stehen für „Rapid Prototyping“ zur Verfügung. Arduino und Raspberry
Besonderheiten der Materialien durch den 3D-Druck (Ziel ETZ Projekt Nr. 185) Hintergrund und Motivation Es gibt wahrscheinlich aktuell kein brennenderes Thema im Rahmen der Entwicklung neuer Werkstoffe [...] die Wirtschaftlichkeit, sondern auch für die Umweltfreundlichkeit der Herstellung wichtig. Der ‚3D-Druck‘ von metallischen Teilen ist eine Technologie mit hohen Erwartungen für die künftige Herstellung
mit insgesamt rund 340.000 €. Beitrag lesen machbar Innovationslabor: Corona-Schutzmasken aus dem 3D-Drucker 06.05.2020 | Hochschulkommunikation , Pressemeldungen , Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und [...] machbar Innovationslabor ist seit Tagen ein Rattern zu hören. Die Quelle des Geräuschs ist ein 3D-Drucker. 15 Faceshields werden hier pro Tag produziert und anschließend kostenlos an systemrelevante B
erter AUKOM Trainer, Multisensorkoordinatenmesstechnik) - 3D Druck (Entwicklung eines Prüfteiles zur Genauigkeitsbestimmung von 3D-Druckern, Innovationsnetzwerk Additiv Manufakturing) - Industrie 4.0
steht den Studierenden eine große Auswahl an technischen Möglichkeiten zur Auswahl: Lasercutter 3D-Drucker Platinenfräser Folienplotter So finden Sie uns Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
vorgegeben wird. Das Labor Werkzeugmaschinen setzt sich aus den Themenschwerpunkten Werkzeugmaschinen, 3D-Druck, Koordinatenmesstechnik sowie digitale Produktion zusammen. So finden Sie zum Labor Das Labor für
erforderlich? Adobe Acrobat Reader Version 19. Wie drucke ich ein Dokument über das OTH-AW Prozessportal aus? Öffnen Sie das Dokument, welches Sie ausdrucken wollen. Die meisten Dokumente werden automatisch [...] automatisch über Word oder Adobe Reader geöffnet, in diesem Fall wie gewohnt ausdrucken. Wie erkenne ich, dass Dokumente neu eingestellt oder aktualisiert worden sind? Dokumente, die Sie noch nicht gesichtet haben [...] und es ist einer erneute Anmeldung erforderlich. Wie kann ich mir eine Prozessablaufbeschreibung ausdrucken? Gehen Sie dazu auf die Prozesssicht und wählen Sie den entsprechenden Prozess aus. Zu jedem Prozess