Szenarien des Portfolios in
Bezug auf Kapitalabrufe, Ausschüttungen und den NAV.
Auf dieser Datenbasis können beispielsweise Konfidenzin-
tervalle für die erwarteten Nettoausschüttungen in den Fol-
gejahren konstruiert [...] Fonds beträgt in vielen Fällen ca.
zehn Jahre und kann bei Bedarf gemäß den vertraglichen
Bestimmungen verlängert werden. Die Ein- und Auszahlun-
gen des LPs sind weder in ihrer Höhe noch in ihrem zeit- [...] (2018, 2) gehen einen neuen Weg und fokus-
sieren sich in ihrem deterministischen Ansatz auf den Va-
lue-at-Risk. Die Autoren beantworten die Frage, welche
maximale Kapitalreserve ein Investor bei einem bestimm-
Auswirkungen auf den Binnenmarkt und die Praxis in den Mitgliedstaaten.
Umwelthaftungs- und Umweltschadensrecht, Staatshaftung im Unionsrecht.
Umsetzung der Umweltpolitik der Europäischen Union in den Mit [...] achten Sie auf entsprechende Antragsprozesse über das Studienbüro.
page
4
Studienplan
Den Studienplan für den Masterstudiengang Umwelttechnologie finden Sie auf der Homepage [...] sind die Lerneinheiten in die thematischen Hauptteile Geodaten, Geoinformation und
Geowissen gegliedert. Diese werden zu Beginn durch Grundzüge, welche der Einbindung in den Studiengang dienen, und am
Studium um intensive Praxisphasen in einem Unternehmen
angereichert wird. In beiden dualen Studienmodellen lösen sich Hochschul- und Praxisphasen (insbe-
sondere in den vorlesungsfreien Zeiten, während [...] der
Rechnerarchitektur, dem Aufbau von Software sowie der Vernetzung von Rechnern. Sie lernen grundlegende Datenstrukturen und
Sprachelemente der prozeduralen Programmierung kennen und sind in der Lage [...] raufgaben in einer höheren Programmiersprache zu formulieren, die erarbeiteten Programme in einen Rechner
einzugeben und zu testen. Ferner können sie die Gesamtaufgabe strukturieren und in Teilaufgaben
UMSICHT in Sulzbach-Rosenberg werden mittels des TCR®-Verfahrens biogene Reststoffe in TCR®-Öl, wasserstoffreiches TCR®-Gas und TCR®-Kohle umgewandelt. Das entstehende TCR®-Öl wird anschließend in einer [...] haft Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung [...] Kriterien zur Bewertung von Prozess und Katalysatoren entwickelt werden, welche als Grundlage für ein Scale-up des Hydrierungsprozessen für den Demonstrationsmaßstab dienen. Hierbei sollen verschiedene Kataly
Materialien in Basischemikalien umzuwandeln. Ziel ist es, das Verfahren an die spezifischen Eigenschaften des Materials anzupassen und geeignete Ähnlichkeitskriterien zu entwickeln, um den Prozess zu bewerten [...] haft Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung [...] to have: Erfahrungen mit Arbeiten im Labor und an Versuchsanlagen im Technikumsmaßstab erste Erfahrungen im Bereich Prozessanalyse Was Du erwarten kannst Mitarbeit auf Augenhöhe sowie die Möglichkeit, deine
Studium um intensive Praxisphasen in einem
Unternehmen angereichert wird.
In beiden dualen Studienmodellen lösen sich Hochschul- und Praxisphasen (insbesondere in den
vorlesungsfreien Zeiten, während [...] Beachten Sie dazu geltende Übersicht zu den Prüfungsformen an der OTH Amberg-Weiden
*2) Bitte zusätzlich Angaben zur Gewichtung (in % Anteil) und ggf. auch einen Hinweis auf ein Bonussystem führen
[...] Beachten Sie dazu geltende Übersicht zu den Prüfungsformen an der OTH Amberg-Weiden
*2) Bitte zusätzlich Angaben zur Gewichtung (in % Anteil) und ggf. auch einen Hinweis auf ein Bonussystem führen
*3) Mit Hilfe
der OTH Amberg-Weiden den Schutz der
Informationstechnik als gemeinsame Herausforderung begreifen und die Hochschulleitung in der Bewältigung
der Aufgaben unterstützen. Diese Aufgaben sollen auf der Basis [...] Richtigkeit und Vollständigkeit sichergestellt ist,
(3) ihre Verfügbarkeit gewährleistet ist, damit sie von den autorisierten Benutzern zum gewünschten Zeit-
punkt in Anspruch genommen werden können,
(4) ihre [...] it
an der OTH Amberg-Weiden
1 Präambel
Der Betrieb einer Hochschule hängt in hohem Maße von der Qualität seiner IT-Dienstleistungen ab. Das Vertrauen
der Benutzer in die Informationstechnik
Rechenzentrum auf.
• Auf keinen Fall dürfen Passwörter per E-Mail mitgeteilt werden!
• Die Passwörter dürfen nur verschlüsselt und auf den minimalsten Zugriff beschränkt auf dem Rechner
gespeichert [...] elt, in einem digitalen „Tresor“ zu speichern. Der Zugriff darauf ist
über ein einziges Master-Passwort abgesichert.
Als Passwortmanager-Tool ist aktuell KeePass zu empfehlen. Sie finden den Download-Link [...] Passwort. Jeder Nutzer
ist verpflichtet, dieses Standard-Passwort zeitnah auf ein sicheres, für ihn aber trotzdem leicht zu merkendes
Passwort zu ändern.
Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass
ZVEI/VDMA arbeiten 35% der Ingenieure im
Beruf auf den Gebieten Management und Projektmanagement. Deshalb ist die Vermittlung von Grundlagenwissen auf den Gebieten
Management, Führung und Projektmanagement [...] entsprechende Information ist in der Liste der zur Wahl
stehenden Module hinterlegt. Die Wahl eines Moduls ist verbindlich und gilt als Anmeldung.
Für die Durchführung eines Moduls ist eine Mindestteilnehmerzahl [...] und Software je nach zu behandelnder Aufgabenstellung
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
Das Reglement der Formula Student ist in englischer Sprache. Die Wettbewerbssprache ist ebenfalls
Online-Marketing-Kanäle interessiere. Besonders hilfreich finde ich den starken Praxisbezug an der Hochschule: In unserer Vertiefung arbeiten wir in kleinen Gruppen an praxisnahen Projekten und wenden das Gelernte [...] bietet aber gleichzeitig wertvolle Einblicke in die unternehmerische Praxis. Wer Lust hat, die digitale Zukunft von Unternehmen mitzugestalten, ist hier auf jeden Fall richtig." Lisa Duschner - Studentin [...] sechsten Semester vorgesehen ist, wertvolle Berufserfahrung. Du lernst Abläufe in Unternehmen kennen, wendest dein Wissen gezielt an und baust wichtige Kontakte für deine Karriere auf. Die Hochschule begleitet
hier: Studium Studienangebote Studiengänge Einblicke Einblicke in den Studienalltag Previous Next Pause Mit KI auf Bewerbersuche? „Mit KI auf Bewerbersuche?“ – so lautet der Titel eines aktuellen Forsch [...] – insbesondere mit Blick auf den Mittelstand und das europäische KI-Gesetz (EU AI Act). Das Projekt steht exemplarisch für die forschungsnahe Lehre an der OTH Amberg-Weiden: wissenschaftlich fundiert [...] ie Applied Research in Engineering Sciences Artificial Intelligence for Industrial Applications Digital Business Digital Entrepreneurship Educational Technology Global Research in Sustainable Engineering
und Rechner
gestützte Fertigkeiten. Sie studieren die unterschiedlichen Schriftformen und entwickeln ein Gespür für den Charakter einer Schrift und
seine Wirkung auf die Sprachrezeption. In den vers [...] Die Studierenden sind in der Lage, Inhalte in AV-Projekten zu entwickeln.
- Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz):
Die Studierenden sind in der Lage, in einem Team diszipliniert [...]
Dauer: 90 Minuten
Gewichtung: 100 %
Kompetenzen in den Bereichen Management auf
Unternehmensebene und Management auf Projektebene
page
82
Praktisches Studiensemester
nterstützen-
den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Studierenden in den Senat,
in den Fakultätsrat und der weiteren Vertreterinnen und Vertreter
der Studierenden in den studentischen Konvent [...] Gruppe der Studierenden in den Senat (Art. 35 Abs. 1 BayHIG),
in den Fakultätsrat (Art. 41 Abs. 1 BayHIG) und die weiteren Vertreterinnen und Vertreter der
Studierenden in den studentischen Konvent (§ [...] Studierenden in
den Senat und in den Fakultätsrat beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2026. Die Amts-
zeit der zu wählenden Vertreterinnen und Vertreter der Gruppe der Studierenden in den Kon-
vent
er
SCM-Labor (1+2)
EDV 124
Pitzl
Globalization & Int
Chain Managemen
DBC 0.02
Abels-Schlosser
SCM-Labor (1+2)
EDV 124
Christopher
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
in Logistik [...] 2025).
• Den Semesterplan für Ihren Studiengang (Curriculum) finden Sie im Modulhandbuch.
• Um wichtige Informationen und Fristen nicht zu verpassen, abonnieren Sie bitte den Newsletter am schwarzen [...]
• Bitte beachten Sie, dass es zusätzlich zu den unten aufgeführten wöchentlichen Kursen weitere Blockkurse gibt (teilweise
Pflichtkurse), die auf einer separaten Seite aufgeführt sind. Achtung:
Studium um intensive Praxisphasen in einem Unternehmen
angereichert wird. In beiden dualen Studienmodellen lösen sich Hochschul- und Praxisphasen (insbe-
sondere in den vorlesungsfreien Zeiten, während [...] der
Rechnerarchitektur, dem Aufbau von Software sowie der Vernetzung von Rechnern. Sie lernen grundlegende Datenstrukturen und
Sprachelemente der prozeduralen Programmierung kennen und sind in der Lage [...] raufgaben in einer höheren Programmiersprache zu formulieren, die erarbeiteten Programme in einen Rechner
einzugeben und zu testen. Ferner können sie die Gesamtaufgabe strukturieren und in Teilaufgaben
rzentrum im Landkreis Neustadt an der Waldnaab (TTZ NEW) ist ein führendes Zentrum für Forschung & Entwicklung, Transfer und Innovation in den Strategiefeldern Smart Factory/Intelligente Fabrik, datenbasierte [...] Park Weiherhammer auf dem Gelände der BHS Corrugated GmbH und der Lars und Christian Engel-Stiftung (LUCE) realisiert. Die enge Zusammenarbeit zwischen der OTH Amberg-Weiden und den regionalen Unternehmen [...] Zukunft Das TTZ NEW in Weiherhammer (Landkreis Neustadt an der Waldnaab) verbindet Forschung, Technologie und Wirtschaft in einer einzigartigen Umgebung. Mit einem klaren Fokus auf künstliche Intelligenz
Studium an der OTH Amberg-Weiden ist für mich eine einzigartige Chance auf eine vielversprechende Zukunft in einem friedlichen und freundlichen Deutschland. Leider glaube ich, dass der Krieg in der Ukraine noch [...] Qualifikation auf dem Gebiet der Materialwissenschaften an der OTH Amberg-Weiden fortsetzen. Daraus resultierte das gewählte Maschinenbaustudium, welches er engagiert und zielstrebig angeht. Die bisher in Summe [...] Zusammenarbeit in Krisenzeiten „Es ist wirklich beeindruckend, mit welcher Kraft und Hoffnung die Kolleginnen und Kollegen arbeiten und wie sie mit der aktuellen Situation umgehen. Das haben wir bei den Präsentationen
Kompetenzen/Lernziele
werden in den Lehrveranstaltungen auch vermittelt.
Die in den Modulen zu erwerbenden Kompetenzen/Lernziele
sind mir hinreichend bekannt.
Die in den Modulen zu erwerbenden Ko [...] Kompetenzen/Lernziele
werden in den Lehrveranstaltungen auch vermittelt.
Die in den Modulen zu erwerbenden Kompetenzen/Lernziele
sind mir hinreichend bekannt.
Die in den Modulen zu erwerbenden Ko [...] Kompetenzen/Lernziele
werden in den Lehrveranstaltungen auch vermittelt.
Die in den Modulen zu erwerbenden Kompetenzen/Lernziele
sind mir hinreichend bekannt.
Die in den Modulen zu erwerbenden Ko
Speicherung von CO2 in Betonstein – in Zusammenarbeit mit der regionalen Firma Godelmann. Der Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in der Nördlichen Oberpfalz in Kooperation mit den Schulen und organisiert [...] PLAY® – Zukunft mit den Händen denken Die Methode LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP) ist weit mehr als nur kreatives Bauen – sie ist ein wirkungsvolles (Kommunikations-) Tool, das den Austausch in Teams fördert und [...] EMN-Wissenschaftstag wird von der OTH Amberg-Weiden bereits zum dritten Mal ausgerichtet, mit Vorläufern in den Jahren 2009 (Amberg) und 2019 (Weiden). Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Informationen zum
die Forschungslabors, Europas erster Quantencomputer mit mehr als 5000
Qubits ist im Januar 2022 in Jülich gestartet.
Hintergrund:
Quantencomputing ist eine neue Generation von Computern, die auf Qu [...] zu einer
Erhöhung der Messgenauigkeit in den o. g. Bereichen führt.
Duales Studium
In Kooperation mit ausgewählten Praxispartnern kann der Studiengang auch in einem dualen
Studienmodell absolviert werden [...] Studium um intensive Praxisphasen in einem
Unternehmen angereichert wird.
In beiden dualen Studienmodellen lösen sich Hochschul- und Praxisphasen (insbesondere in den
vorlesungsfreien Zeiten, während
die Forschungslabors, Europas erster Quantencomputer mit mehr als 5000
Qubits ist im Januar 2022 in Jülich gestartet.
Hintergrund:
Quantencomputing ist eine neue Generation von Computern, die auf Qu [...] zu einer
Erhöhung der Messgenauigkeit in den o. g. Bereichen führt.
Duales Studium
In Kooperation mit ausgewählten Praxispartnern kann der Studiengang auch in einem dualen
Studienmodell absolviert werden [...] Studium um intensive Praxisphasen in einem
Unternehmen angereichert wird.
In beiden dualen Studienmodellen lösen sich Hochschul- und Praxisphasen (insbesondere in den
vorlesungsfreien Zeiten, während
beschäftigen und diese in Form eines Vortrages aufbereiten und den
anderen Kursteilnehmerinnen präsentieren und erklären. Die Studierenden sollen in der Lage sein neues Wissen in den Kontext der Lehre zu [...] Beachten Sie dazu geltende Übersicht zu den Prüfungsformen an der OTH Amberg-Weiden
*2) Bitte zusätzlich Angaben zur Gewichtung (in % Anteil) und ggf. auch einen Hinweis auf ein Bonussystem führe
[...] Beachten Sie dazu geltende Übersicht zu den Prüfungsformen an der OTH Amberg-Weiden
*2) Bitte zusätzlich Angaben zur Gewichtung (in % Anteil) und ggf. auch einen Hinweis auf ein Bonussystem führe
sowie den Aufbau und die
Arbeitsweise einer geodätischen CAD-Software; darüber hinaus findet eine Einführung in die Verarbeitung geodätischer Messungen
mit einer geodätischen Auswerte-Software statt [...] • Die Studierenden besitzen Grundkenntnisse in CAD und können eine geodätische CAD-Software in praxisrelevanten
Aufgabenstellungen einsetzen, z.B. um den Lageplan einer Bestandsaufnahme zu erzeugen [...] en Absolvieren des Moduls verfügen die Studierenden über Grundkenntnisse in den Rechtsgrundlagen, den
Zuständigkeiten, den Instrumenten und Verfahrensabläufen der Raumplanung und Raumordnung. Dazu
MINT-Förderung in der Oberpfalz (current) Durch Forschung kooperieren Research in Bavaria Blog Übersicht MINT-Förderung in der Oberpfalz (current) Durch Forschung kooperieren Research in Bavaria Sie sind [...] Möglichkeiten wie Laborführungen, Workshops und Stationen zum Ausprobieren. Hochschulen als Brücke zur Schulbildung? In vielen Schulen fehlt es derzeit an Ressourcen, um AI Literacy in den Unterricht zu [...] wirklich? DO, 25.09.2024 bei Nabaltec AG in Schwandorf und via YouTube Auch auf LinkedIn im Fokus: Serie zu AI-Literacy Anhand konkreter Anwendungsfälle aus den Bereichen Marketing, Datenanalyse und Ku
Studium um intensive Praxisphasen in einem Unternehmen angereichert wird.
In beiden dualen Studienmodellen lösen sich Hochschul- und Praxisphasen (insbesondere in den vorlesungsfreien
Zeiten, während [...] Beachten Sie dazu geltende Übersicht zu den Prüfungsformen an der OTH Amberg-Weiden
*2) Bitte zusätzlich Angaben zur Gewichtung (in % Anteil) und ggf. auch einen Hinweis auf ein Bonussystem führen
*3) Mit Hilfe [...] r und können den Einfluss der Gitterbaufehler auf die Werkstoffeigenschaften beurteilen. Sie kennen die
Leitungsmechanismen in Metallen und Halbleitern und die Durchschlagsmechanismen in Dielektrika.