Bayern . Durch dieses Netzwerk ergeben sich immer wieder Job- und Praktikumsangebote für unsere Absolventen.
). Mit diesen Kursen und den damit zu erwerbenden renommierten Zertifikaten können sich unsere Absolvent*innen einen möglicherweise entscheidenden Vorteil auf dem Arbeitsmarkt verschaffen. Über den ei
brauchen wir engagierte Mitglieder, Firmen, Privatpersonen und möglichst viele Studierende und Absolventen, die uns natürlich finanziell aber auch mit Ideen und Anregungen helfen, unsere Aufgaben zu erfüllen [...] ProfessorInnen- und Studierendenaustausch und Förderungen von Exkursionen sowie Vergabe von Preisen an AbsolventInnen für herausragende Studienleistungen. Förderung der Zusammenarbeit von Fachhochschule und W [...] it und der internationalen Kontakte und Kooperationen Förderung der langfristigen Bindung der Absolventen an die Technische Hochschule 2. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige
einem dynamischen, internationalen Umfeld. Du willst noch mehr? Viele unserer Absolventinnen und Absolventen haben erfolgreich gegründet – mit Ideen, die sie schon im Studium entwickelt haben. Wir unterstützen [...] bestätigen auch die hervorragenden StudyCheck-Bewertungen und der Erfolg unserer Absolventinnen und Absolventen. Wer hier studiert, ist bestens auf die Zukunft vorbereitet. Study-Check Bewertungen HIGHLIGHTS [...] Hochschulzugangsberechtigung oder der Hochschulabschluss in englischer Sprache erworben wurde. (5) AbsolventInnen eines Bachelorstudiengangs mit weniger als 210 (aber mindestens 180) ECTS-Leistungspunkten
erhalten Sie Infos aus erster Hand – von denen, die es wissen müssen: unseren Studierenden und Absolventen. Katharina Eckl – Studentin Bio- und Umweltverfahrenstechnik Mit dem Know-how, das ich in meinem [...] Umweltprobleme unserer Zeit lösen und technische Entwicklungen nachhaltig machen. Markus Lang – Absolvent Leiter SHEQ - Tyczka GmbH Der modulare Aufbau des Studiums gibt einen sehr guten Einblick in alle
(current) careerday Bewerbungsmappencheck Sie schließen bald Ihr Studium ab oder Sie sind bereits Absolvent*in? Sie bewerben sich auf interessante Stellen und möchten so bald wie möglich Ihre Karriere starten
von hochqualifizierten Fachkräften, deren Know-how auf den eigenen Betrieb zugeschnitten ist – Absolvent*innen von erstklassigen Karriereperspektiven. Ein berufsbegleitendes Studium kann Ihnen im Berufsleben
Arbeitsrecht absolviert hat, kann diesen im LL.M.-Studiengang anrechnen lassen. Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Arbeitsrecht übernehmen Fach- und Führungsaufgaben in allen Arbeitsrecht- [...] tsrecht absolviert hat, kann diesen im LL.M.-Studiengang anrechnen lassen. Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Handels- und Gesellschaftsrecht übernehmen Fach- und Führungsaufgaben in [...] Medizinrecht absolviert hat, kann diesen im LL.M.-Studiengang anrechnen lassen. Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Medizinrecht übernehmen Fach- und Führungsaufgaben in den verschiedenen
Bayerischem Heimatministerium im Bereich Informatik (otv.de) Trust me, I’m an engineer: 176 EMI-Absolvent*innen verabschiedet Digital Crafts Day – Digital Craftsmanship Nordoberpfalz 1-2-3 Campus TV-Magazin: [...] Intelligenz in der industriellen Produktion” Zahlen und Fakten 929 Studierende und jährlich ca. 130 AbsolventInnen 35 ProfessorInnen, verstärkt durch knapp 20 Lehrbeauftragte 70 nichtwissenschaftliche und
Potenzial mit ausgezeichneten Zukunftsoptionen für gut qualifizierte Ingenieurinnen und Ingenieure. Als AbsolventIn finden Sie in der Regel in kurzer Zeit eine attraktive Arbeitsstelle. So können Sie zum Beispiel [...] erhalten Sie Infos aus erster Hand – von denen, die es wissen müssen: unseren Studierenden und AbsolventenInnen. Angelina Kimmel – Studentin Energietechnik, Energieeffizienz und Klimaschutz Klimafreundliche
Zusammenarbeit beider Hochschultypen mit der Zielsetzung hochschulübergreifend hochqualifizierte Absolventen und Absolventinnen im Rahmen einer Verbundpromotion zu fördern. Das Bayerische Wissenschaftsforum
Akteure in der Bayerischen Hochschullandschaft (HAW und TH) in Bayern. Durch seine jährlich rund 3000 Absolvent*innen trägt der OTH-Verbund zur Lösung der Herausforderungen der Demografie, des Fachkräftebedarfs [...] qualifizierten Nachwuchses in der Region Ostbayern. Jährlich sind rund 3000 Absolventinnen und Absolventen nach ihrem Studienabschluss überwiegend bei Arbeitgebern in der Region beschäftigt. Damit leisten
t OTH kooperiert mit Bayerischem Heimatministerium (OTV.de) Trust me, I’m an engineer: 176 EMI-Absolvent*innen verabschiedet Digital Crafts Day – Digital Craftsmanship Nordoberpfalz 1-2-3 Campus TV-Magazin: [...] digitalen Transformation AI Summer School an der WBU Pilsen Fakultät EMI: 114 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet Industrie 4.0 – Spring School 2022 mit Siemens Amberg Schnuppertage in den Pfingstferien
das Richtige für Sie. In der dreiteiligen Podcast-Serie erhalten Sie von aktuell Studierenden und AbsolventInnen spannende Einblicke zu den Inhalten des Studienganges (#1), den Berufsmöglichkeiten (#2) und
in einer kleinen Gruppe zusammengestellt. Die Praxistage richten sich ausdrücklich nicht nur an AbsolventInnen. Nutzen Sie die Praxistage bereits zu Beginn Ihres Studiums, um die Weichen für Praktika, Ihre
Management bringt die drei Bereiche Management, Informatik und Gesundheitswirtschaft zusammen. AbsolventInnen sind in der Lage, Prozesse und Zusammenhänge auf dem Gesundheitsmarkt zu verstehen, gesund
Sie nach Ihrem Abschluss zur Umsetzung von Innovationen und Gründungsideen. Als Absolventin oder Absolvent des Masterstudiums können Sie als InnovationsmanagerIn in etablierten Unternehmen tätig sein. Sie [...] vorantreiben kann, genießt auf dem Arbeitsmarkt hervorragende Aussichten. Als Absolventin oder Absolvent des Masterstudiengangs Digital Entrepreneurship gehören Sie zu den visionären MitarbeiterInnen mit
Unternehmen zu Hochschule und umgekehrt. Außerdem haben die Partner die Chance, Studierende und Absolvent(inn)en frühzeitig für sich zu gewinnen, und mit Blick auf den zunehmenden Fachkräftemangel an sich
im Bewerberportal . Zulassungsvoraussetzungen Der konsekutive Masterstudiengang richtet sich an AbsolventInnen mit einem ersten einschlägigen ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Hochschulabschluss.
Laufbahn vom Bachelor über den Master bis hin zu einer Promotion herausragender Absolventinnen und Absolventen in Amberg und Weiden vorhanden. Dieser Meilenstein leistet zudem einen deutlichen Beitrag zur
Austausch bieten. Treffen Sie ehemalige Kommilitoninnen und Kommilitonen und Absolventinnen und Absolventen anderer Studiengänge für angeregte Diskussionen und zum Austausch gemeinsamer Erinnerungen an die
wie z.B. Projektarbeiten, Exkursionen und Gastvorträgen ergänzt. Für unsere Absolventinnen und Absolventen ergeben sich damit vielfältige Möglichkeiten für einen interessanten und anspruchsvollen Berufseinstieg
versorgen. Das Projekt wird von Prof. Dr.-Ing H.-P. Schmidt geleitet und von Herrn A. Fuchs, einem Absolventen des Masterstudiengangs IT und Automation an der OTH in Amberg bearbeitet. NetEfficient Software
en Weg. Seien Sie Teil unserer Reihe und Vorbild oder auch IdeengeberIn für unsere zukünftigen AbsolventInnen. Neugierig was Ihre KomilitonInnen motiviert hat oder was Sie jetzt so machen? Dann einfach
PDFs entnehmen. Flyer Bachelor Elektro- und Informationstechnik (5 MB) Zulassungsvoraussetzungen Absolventen der Siemens Technik Akademie Bachelor Elektro- und Informationstechnik (244 KB)