Begabung in MINT-Fächern aus den Jahrgangsstufen 10 bis 12 des Gymnasiums oder FOS/BOS. Während dem Projektzeitraum von 2017 bis 2020 wurde es vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative [...] online-bewerben/ Kontakt B.A. Özlem Ajazaj Zentrum für Gender und Diversity Weiden, Hauptgebäude, Raum 221b Telefon +49 (961) 382-1272 oe.ajazaj @ oth-aw . de
Studienalltag erleichtern. Daher steht jeder Studieneinsteigerin (JuniorMentee) während des Mentoring-Zeitraumes eine Studentin (JuniorMentorin) aus einem höheren Semester zur Seite. Den jungen Frauen wird [...] oder Verhandlungsgeschick. Neben Workshops finden ergänzende Mottoveranstaltungen statt. Diese bieten Raum für gegenseitigen Austausch, Lernen und Netzwerkbildung . Modul 4: Abschlussveranstaltung Die Abs [...] Improvisation und Achtsamkeit. Neben den Workshops gibt es ergänzende Mottoveranstaltungen , die einen Raum für gegenseitigen Austausch, Lernen und Netzwerkbildung bieten. Modul 4: Abschlussveranstaltung Die
18.02.2021 | Digitales InnovationsLabor, Hochschulkommunikation, Weiterbildung, Pressemeldungen, Alumni
werden. Dabei richten sich unsere Angebote und Dienstleistungen an den Bedarfen der Wirtschaft im Raum Neumarkt aus“, sagt OTH-Präsidentin Prof. Dr. Andrea Klug bei der Unterzeichnung der Kooperations [...] Digitalen InnovationsLabors, und Projektmitarbeiter Philipp Hermannsdörfer, von einem Projektbüro in den Räumen des BayernLab Neumarkt im Neuen Markt aus agieren.
16.02.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Virtuelle Events, Alumni
wünschen sich eine gerechte, transparente und nachvollziehbare Bezahlung, die im Idealfall auch Spielraum für die Honorierung individueller Leistungen lässt. Und genau hier setzt die Arbeit von Kathrin
(in Zusammenarbeit mit dem Studien- und Career Service) Bewerbungstraining 3.0 - Fit für deinen Traumjob! in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsjunioren Amberg-Sulzbach 1.12.2021 Bereits das dritte Mal [...] machten auch in diesem Jahr die Wirtschaftsjunioren Amberg-Sulzbach unsere Studierenden fit für ihren Traumjob! Wie das ablief? Gemeinsam mit VertreterInnen der Wirtschaftsjunioren wurde in fingierten Interviews [...] man unter Etikette? Wozu ist Etikette nützlich? Der Workshop „Business Knigge im deutschsprachigem Raum“ mit der BARMER Krankenkasse brachte unseren Studierenden die Grundlagen der modernen Etikette in
04.02.2021 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
en Y und Z und welche Erwartungen lassen sich daraus ableiten? Auf welche Anforderungen an den Innenraum der Zukunft lässt sich daraus schließen? Aufbauend auf diesen Antworten identifizierten die Studierenden [...] die Studierenden zusammen mit DRÄXLMAIER-Kollegen in vier Arbeitsgruppen mehr als 150 Ideen zum Innenraum der Zukunft. Diese Ideen wurden anschließend gemeinsam nach den Kriterien "Machbarkeit" und "At [...] entwickelt, die mit unseren Vorentwicklungen sehr gut zusammenpassen. Hierzu zählen nachhaltige Innenraumkonzepte, Konzepte im Zusammenhang von autonomem Fahren oder Carsharing." Und auch die Initiatoren des
wie viele Personen gerade im Raum sind. Damit man nicht jedes Mal die Tür aufmachen und nachschauen muss, wollen wir eine Lichtschranke installieren, die die Personen im Raum zählt und die Anzahl mithilfe [...] Jugend forscht-Projektaufgabe, einen wiederverwendbaren Pizzakarton zu entwerfen. Ampelanlage für Räume mit begrenzter Besucheranzahl Teilnehmer: Florian Hierl (14 Jahre), Niklas Drescher, (14 Jahre), und [...] Lauf an der Pegnitz 2. Preis: Florian Hierl, Niklas Drescher und David Koberstein – Ampelanlage für Räume mit begrenzter Besucheranzahl Willibald-Gluck-Gymnasium, Neumarkt in der Oberpfalz 3. Preis: Paulina
20.01.2021 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen
logistische Informationssystem mbh ist mit über 500 MitarbeiterInnen Marktführer im deutschsprachigen Raum für SAP-Anwendungen in Produktion und Logistik und langjähriges Partnerunternehmen der OTH Amberg-Weiden
artner unternommen: dem BayernLab in Nabburg . Die Studierenden haben die angebotene Zeit und den Raum zum Kennenlernen digitaler Technologien und zum Ausprobieren intensiv genutzt. Ein innovativer St
Wissenschaft & Gesellschaft) betreten zur Teilnahme am Online-Meeting einen virtuellen Raum, den „Meeting-Raum“. Je nach Einstellung von Kamera und Mikrofon am eigenen System werden sie damit in Bild [...] gesetzliche Grundlage hierfür, insbesondere nach dem Urheberrecht, besteht. Zutrittsverfahren: Ein „Meeting-Raum“ kann nur nach Eröffnung des Meetings, d.h. über eine sogenannte „Waiting-Room“ Funktion genutzt [...] an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen, müssen Teilnehmende Angaben zum Namen machen, um den „Meeting-Raum“ zu betreten zu können. b) Rechtsgrundlagen Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Gemäß Art. 2 Abs
22.12.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
können“, so Prof. Altieri. Finanziert wurde das Labor aus dem Digitalen Campus sowie aus Drittmitteln. Lernraum der Zukunft „Darüber hinaus sind wir gerade bei der Planung eines digitalen Klassenzimmers, dass
18.12.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
Oetzinger. „Ich freue mich, dass die Kooperation nun besiegelt ist. Dadurch erfährt der ländliche Raum nicht nur eine Stärkung, sondern auch eine bayernweite Sichtbarkeit und Ausstrahlung, von der sowohl
15.12.2020 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
sich Sarah Bohnes und Patrica Wassner, dass dem Thema „Frauen und Mütter, die gründen wollen“ mehr Raum gegeben wird und dass sich Gründerinnen in der Region mehr vernetzen sollten. Ein Ziel, das sie durch
11.12.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Zukunftsfeldern. Ermöglicht wird dieser Ausbau durch die HTA. Wir haben vor, in den angemieteten Räumen im Erdgeschoss sowie im 1. und 3. Stock eine Digitale Modellfabrik in Kooperation mit der Siemens [...] Planungen für die notwendigen Umbauten sind abgeschlossen. Nun wird mit Hochdruck daran gearbeitet, die Räume bezugsfertig zu machen. Beispiele der neuen Labore Digitale Modellfabrik: Ein Schwerpunkt liegt auf
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 023 Telefon +49 (9621) 482-3612 d.heckmann @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/heckmann/ Koordination [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 030 Telefon +49 (9621) 482-3647 c.neumann @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/neumann/ Studienberatung
International (IKI) ist ein Studienbeginn zum Sommersemester möglich. Anmeldetermine Regulärer Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 15. November bis 15. Januar jeden Jahres. In Ausnahmefällen verlängern
19.11.2020 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, International, Alumni
Erfahrung machten. Virtuelles Format: 2 x 7 x 7 x 7 Das Speed Dating fand in sogenannten Breakout-Räumen des Konferenzsystems BigBlueButton statt: In zwei Runden mit jeweils sieben Kurzinterviews zu sieben
19.11.2020 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity, Veranstaltungen
dritten Online-Vortrag geben. Die Gründerinnen Sarah Bohnes und Patricia Wassner referieren über "Vom Traum zum Unternehmen - zwei Gründerinnen erzählen von Visionen & Zitronen." Weitere Informationen zur
17.11.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum durch Innovationen und technische Neuerungen zu verbessern und damit letztendlich auch die Attraktivität der Region als Lebensraum zu behalten. „Auch wenn 5G4Healthcare [...] 5G4Healthcare“, sagt Prof. Bulitta und führt aus: „Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum durch 5G zu verbessern, dafür erproben wir die Möglichkeiten, die Machbarkeit, aber auch die Grenzen
Passwort mehr als dreimal falsch eingegeben wurde, wird der Zugang automatisch für einen gewissen Zeitraum gesperrt. Bitte nehmen Sie telefonischen Kontakt mit dem Rechenzentrum auf. Bitte teilen Sie das [...] unbekanntes (angestecktes) Gerät (z.B. WLAN-Router, USB-Stick, externe Festplatte etc.) in den eigenen Räumen entdeckt. Was tun, wenn Sie doch auf einen gefährlichen Link/Dateianhang geklickt haben … der verdächtige [...] gistrierungen!!! Kontakt Barbara Kostial Stabsstelle Informationssicherheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 017 Funktion: Mitarbeiter/in ST Informationssicherheit Kontakt bitte über diese Mail-Adresse: infosibe
29.10.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
Weitere GEHBa-Sitzungen sind bereits für Ende Oktober und November 2020 sowie den Januar 2021 anberaumt. Antragsformulare, die Satzung der Ethikkommission, sowie Sitzungstermine und Einreichfristen für
Kummetsteiner Weiden, Hauptgebäude, Raum 045 Telefon +49 (961) 382-1612 g.kummetsteiner @ oth-aw . de Studiendekan Prof. Dr. Ralf Ringler Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.03 Telefon +49 (961) 382-1615 r.ringler [...] ärin Anke Reiter Weiden, Hauptgebäude, Raum 148 Telefon +49 (961) 382-1701 a.reiter @ oth-aw . de Dekanatssekretärin Elisabeth Schwab Weiden, Hauptgebäude, Raum 150 Telefon +49 (961) 382-1703 e.schwab [...] Frank Guggenmos Weiden, Hauptgebäude, Raum 138 Telefon +49 (961) 382-1725 f.guggenmos @ oth-aw . de Studienbüro Susanne Winterl Studienbüro Weiden, Hauptgebäude, Raum 008 Telefon +49 (961) 382-1126 s.winterl
Betreuer*in erforderlich) weitere formale Rahmenbedingungen: siehe Modulhandbuch P.S.: Für einen Übergangszeitraum finden Sie Themen speziell für MWI, die bereits vor dem GoLive von AViS ausgeschrieben wurden
möglich - erstmalig zum Sommersemester 2021. Bewerbungszeitraum Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 15. Juni jeden Jahres Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 15. November bis 15
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 020 Telefon +49 (9621) 482-3615 Fax +49 (9621) 482-4615 h.zatocil @ oth-aw . de https://www.oth-aw