Vizepräsident für Lehre, Didaktik und Digitalisierung; Studiengangsleiter Educational Technology; Wiss. Leiter Kompetenzzentrum Digitale Lehre
Telefon: +49 (9621) 482-3641
Fax: +49 (9621) 482-4641
m.altieri
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Mediendidaktik
Educational Technology
Forschungsgebiet(e):
Interaktive Lernmediengestaltung (H5P, Articulate, Adobe Captivate), Erklärvideoproduktion und Animation, Onlinekursentwicklung und E-Portfolios (Moodle, Ilias, Mahara), AR/VR in der Lehre, Multirepräsentationssysteme (STACK, JSX Graph, GeoGebra), digital gestützte Lehr-/Lernkonzepte, Deutsch als Fremd- und Fachsprache
Telefon: +49 (9621) 482-3307
Fax: +49 (9621) 482-4307
w.bloechl
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Koordinatenmesstechnik, 3D-Druck, Digitale Produktion
Forschungsgebiet(e):
Säulen:
- Werkzeugmaschinen und Zerspanungstechnik (Highlight: Selbstgebaute CNC-gesteuerte Drehfräsmaschine)
- Koordinatenmesstechnik (Zertifizierter AUKOM Trainer, Multisensorkoordinatenmesstechnik)
- 3D Druck (Entwicklung eines Prüfteiles zur Genauigkeitsbestimmung von 3D-Druckern, Innovationsnetzwerk Additiv Manufacturing)
- Industrie 4.0 (Projektleitung Projekt ISAC@OTH mit Gesamtumfang 3,7 Mio. €)
Studiengangleiter und Studienfachberater Bio- und Umweltverfahrenstechnik (bachelor) und Umwelttechnologie (master)
Telefon: +49 (9621) 482-3329
Fax: +49 (9621) 482-4329
w.prell
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Verfahrenstechnik (thermisch, mechanisch und chemisch), biogene Rohstoffe, Wärme- und Stoffübertragung, Prozess-Simulation, Apparate- und Anlagenbau
Forschungsgebiet(e):
Verwertung von Gärresten und anderen Sekundärdüngemitteln
Kohlendioxid als Rohstoff (z.B. heterogene Gaskatalyse - Power to Gas)
Milan Vich, Energiemanager der Region Pardubice
Pavel Drahovzal, Bürgermeister der Gemeinde Velký Osek
Raum für Diskussionen und Fragen11:40 – 11:55
annotation https://www.oth-aw.de/informieren-und-e
Raum 107
RZ-Pool II: Raum 108 (Übungspool, Internet)
RZ-Druckerpool: Raum 109 (zentraler Druckerpool)
RZ-Pool IV: Raum 124
RZ-Pool V: Raum 224
CAD/CAE-Labor I: Raum 125 [...] bor II: Raum 126
CAD/CAE-Labor III: Raum 127
Abteilung Weiden (Fakultäts-Labore)
EDV-Labor: Raum 106
EDV-Labor: Raum 124
EDV-Labor: Raum 206
EDV-Labor: Raum 232
EDV-Labor: [...] Präsidentin
Hoch-
schulrat
Bau- & Raum-
situation
Veranstaltungen
& Hochschul-
sport
page
49
Hochschulkommunikation
Auch im Berichtszeitraum des Studienjahres 2014/2015 stellte die
Raum 107
RZ-Pool II: Raum 108 (Übungspool, Internet)
RZ-Druckerpool: Raum 109 (zentraler Druckerpool)
RZ-Pool IV: Raum 124
RZ-Pool V: Raum 224
CAD/CAE-Labor I: Raum 125 [...] bor II: Raum 126
CAD/CAE-Labor III: Raum 127
Abteilung Weiden (Fakultäts-Labore)
EDV-Labor: Raum 106
EDV-Labor: Raum 124
EDV-Labor: Raum 206
EDV-Labor: Raum 232
EDV-Labor: [...] sorgte im Berichtszeitraum
für eine hohe Medienpräsenz. Die Spitzenwerte in den
Sommermonaten spiegeln das hohe Informationsbedürfnis
von Studieninteressierten im Bewerbungszeitraum wider.
Auf
RZ-Pool I: Raum �08 (Übungspool, Internet)
RZ-Pool II: Raum �09
RZ-Pool III: Raum ��3 (ehemals ��3 und ��4)
RZ-Pool IV: Raum ��4
CAD/CAE-Labor I: Raum ��5
CAD/CAE-Labor II: Raum ��6
CA [...] CAD/CAE-Labor III: Raum ��7 (ehemals ��7 und ��8)
Sprachlabor: Raum 3�9
Abteilung Weiden (Fakultäts-Labore):
EDV-Labor Raum �05
EDV-Labor Raum �06
EDV-Labor Raum ��4
EDV-Labor Raum �3�
EDV-Labor [...] Studierenden 98. Im Berichtszeitraum schlossen
�7 Absolventen ihr Studium erfolgreich ab. Unter Einrechnung
sonstiger Zu- und Abgänge verblieben am Ende des Berichtszeit-
raums 87 Studierende.
I: Raum 109
RZ-Pool II: Raum 123
RZ-Pool III: Raum 224
CAD/CAE-Labor I: Raum 125
CAD/CAE-Labor II: Raum 126
CAD/CAE-Labor III: Raum 127
RZ-Übungspool I: Raum 108
Sprachlabor: Raum 319
[...] abteilung Weiden (Fakultäts-labore):
EDV-Labor Raum 105
EDV-Labor Raum 106
EDV-Labor Raum 124
EDV-Labor Raum 232
EDV-Labor Raum 233.
Unterstützung Planungen und Beschaffungen
[...] FaKUltÄten
▪ zentrale
eInrIchtUnGen
Bau- und Raumsituation
page
37Jahresbericht Studienjahr 2006/2007 Bau- und Raumsituation
Das Ausbauziel für die Hochschule Amberg-Weiden beträgt
E-Commerce:
Zukunftsstrategie und
Potentiale der Digi-
talisierung in den
ländlichen Räumen.
a
-t
Newsletter 1|20155OTH aktiv
page
Das F&E-Anwenderzentrum IKT (Forschung [...] 08.00 Uhr)
25./26. September 2015
User Meeting Nuklearmedizin
(OTH in Weiden, Hörsaalgebäude, Raum 002, 13.00 Uhr)
1. Oktober 2015
Begrüßungstag für die Erstsemester
(OTH in Amberg und Weiden)
sondern wurden weit übertroffen, da die
OTH nicht nur optimale Studienbedingun-
gen, sondern auch Raum für die persönliche
Weiterentwicklung bietet.
Was sagen Sie der Hochschule zum 20-jährigen Jubiläum
Raum 107
RZ-Pool II: Raum 108 (Übungspool, Internet)
RZ-Druckerpool: Raum 109 (zentraler Druckerpool)
RZ-Pool IV: Raum 124
RZ-Pool V: Raum 224
CAD/CAE-Labor I: Raum 125 [...] or II: Raum 126
CAD/CAE-Labor III: Raum 127
Abteilung Weiden (Fakultäts-Labore)
EDV-Labor: Raum 106
EDV-Labor: Raum 124
EDV-Labor: Raum 206
EDV-Labor: Raum 232
EDV-Labor: [...] Themenfel-
dern und Herausforderungen im Berichtszeitraum 2016/2017 er-
neut engagiert wahrgenommen. Der Hochschulrat setzte sich im
Berichtszeitraum 2016/2017 aus den folgenden externen Persön-
InnovationsLabors, und Projektmit-
arbeiter Philipp Hermannsdörfer von einem Projektbüro in den
Räumen des BayernLab Neumarkt im Neuen Markt aus.
Die ersten neun Monate
Berufsbegleitende Weiterbildung [...] TRIOKON 2021
Der Blackout und seine Folgen, Digitaler Zwilling, (Daten-)Mo-
bilität im ländlichen Raum und die Digitalisierung im Gesund-
heitswesen – gleich vier Themen mit großer gesellschaftlicher [...] Auswirkun-
gen. Gleichzeitig ist ein solches Ereignis sehr wahrscheinlich.
Möglichkeiten im ländlichen Raum
Im parallel stattfindenden Themenpanel „Digitaler Zwilling – Die
Zukunft der Produktion vorausdenken
in
anders, ausgefallen, ausgesucht
Meine Geschichte beginnt in einem kleinen Kämmerchen, einem Raum voller Cubes *. Sie
fristeten ihr Dasein irgendwo im nirgendwo, waren
Möglichmacher. »Simplify your [...] in
anders, ausgefallen, ausgesucht
Meine Geschichte beginnt in einem kleinen Kämmerchen, einem Raum voller Cubes *. Sie
fristeten ihr Dasein irgendwo im nirgendwo, waren
Möglichmacher. »Simplify your [...] November gelegt wurde, hat einen
einfachen Grund: Die Studentinnen und Studenten konnten in
diesem Zeitraum auch die Bayerisch-Russische Fachkonferenz
„Wirtschaftswissenschaften“ an der Friedrich-Alexan
positive Entscheidung, erhält die OTH Amberg-
Weiden im September 2023 erneut – diesmal für einen Zeitraum
von acht Jahren – von der Stiftung Akkreditierungsrat das Siegel
der Systemakkreditierung.
[...] auch zur Aufgabe gesetzt, Gründungsthemen
im Bereich KI zu forcieren. Mit dem Incub-AI-tor wurde ein Raum
für Innovation und Kreativität geschaffen, der Studierenden ei-
nen Rückzugsort für die Entwicklung [...] ehemaligen Grammer-Gebäudes zum
Digitalen Campus so gut wie abgeschlossen ist und ein Großteil
der Räume – unter anderem das GPU-Rechnerlabor sowie das
AR-/VR-Labor (Augmented & Virtual Reality) – bezogen