Robotik - Programmierung und Handhabung

Dozent und Modulverantwortlicher
Herr B. Eng. Michael Uschold
Lerninhalte
Heutzutage sind Roboter in industriellen Produktions- und Fertigungsprozessen nicht mehr wegzudenken. Industrieroboter können schneller und mit einer gleichbleibenden Qualität arbeiten. Mit dem zunehmenden weltweiten Trend zur Automatisierung nimmt auch das Einsatzspektrum für Robotertechnik stark zu. Doch wie lernt man den Umgang mit solchen Anlagen?
Im Rahmen des zweiteiligen Moduls "Robotik - Programmierung und Handhabung" zeigen wir Ihnen den Aufbau und die verschiedenen Arten von Robotersystemen auf und geben Ihnen einen fundierten Einblick in verschiedene Problemstellungen und Lösungsansätze beim Umgang mit Fertigungsrobotern: Das Basismodul „Grundlagen der Programmierung für Robotik“ vermittelt die Grundlagen der Programmierung von Robotern im Fertigungsbereich und kann - abhängig von Ihren Vorkenntnissen - optional belegt werden. Im Rahmen des Aufbaumoduls „Programmierung und Handhabung“ vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Bereich der konkreten Programmierung in einer Entwicklungsumgebung und wenden diese anhand praktischer Anwendungsbeispiele an.
Lernziele
Basismodul: Grundlagen der Programmierung für Robotik
Das Modul behandelt folgende Themen:
- Grundlagen der Programmierung
Aufbaumodul: Robotik - Programmierung und Handhabung
Das Modul behandelt folgende Themen:
- Roboter als Handhabungsgerät
- Kinematik und Robotersteuerung
- Daten und Datenstrukturen in der Robotik
- Simulation von Applikationen
- Anwendung von Praxisbeispielen
Zielgruppe
Primär (berufstätige) IngenieurInnen und technische Fachkräfte.
Zugangsvoraussetzungen
Zum Weiterbildungsangebot "Robotik - Programmierung und Handhabung" wird zugelassen, wer eine Hochschulzugangsberechtigung, oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mind. 3-jähriger Berufserfahrung vorweisen kann.
Kurszeiten / Termine
werden noch bekannt gegeben
Umfang
Basismodul: 14 UE (á 45 Minuten)
Aufbaumodul: 42 UE (á 45 Minuten)
Kursort
OTH in Weiden
OTH Amberg-Weiden, Hetzenrichter Weg 15, 92637 Weiden
EDV Labor 233
Leistungspunkte
ECTS – 5
Datum
Standardpreis