Studium: Maschinenbau (Theorie und Forschung), TU München
Dissertation: Untersuchung des Wärme- und Stoffaustauschvorgangs zwischen einem Wasserspray und überhitztem Wasserdampf, TU München
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für chemische Antriebe und Verfahrenstechnik; Schwerpunkte: Wasserstoff als Energieträger, Dampferzeugung aus Wasserstoff, Wärme- und Stoffaustausch, Verbrennungstechnik, Reaktionstechnik, Mehrphasenströmung, numerische Strömungsmechanik und optische Messtechnik
Bayernwerk AG (heute: E.ON AG), Bereich konventionelle Kraftwerke; Planung, Neubau und Instandhaltung von Kraftwerksanlagen
Seit 1996 Professor; Lehrgebiete: Strömungsmechanik, Verfahrenstechnik und Energietechnik, Mitglied im Kompetenzzentrum KWK der OTH Amberg-Weiden
Von 1996 bis 2020: Selbständige Tätigkeit im Bereich von Ingenieurberechnungen und Beratung für KMU