Zum Hauptinhalt springen

News

Girls’ & Boys’ Day 2025: Technik, Gesundheit und jede Menge Neugier

Die Schülerinnen konnten dank VR-Technik wortwörtlich in die menschliche Anatomie eintauchen
Die Schülerinnen konnten dank VR-Technik wortwörtlich in die menschliche Anatomie eintauchen

Wie funktioniert ein Ultraschallgerät? Wie entsteht eine Fingerprothese im 3D-Drucker? Welche Sprache verstehen Computer? Und was haben GPS-Daten mit verborgenen Schätzen zu tun? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gab es beim diesjährigen Girls’ & Boys’ Day an der OTH Amberg-Weiden.

Die Schülerinnen konnten dank VR-Technik wortwörtlich in die menschliche Anatomie eintauchen
Die Schülerinnen konnten dank VR-Technik wortwörtlich in die menschliche Anatomie eintauchen

Anfang April öffneten die Standorte Amberg und Weiden ihre Türen für insgesamt 55 Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Jahrgangsstufe und boten ihnen spannende Einblicke in Studiengänge, Technologien und Berufe – praxisnah, kreativ und klischeefrei.

Erstmals wurde neben dem Girls’ Day auch ein eigenes Programm für Jungen angeboten – mit durchweg positiver Resonanz. Während sich die Mädchen etwa mit Mikrocontroller-Programmierung oder VR-Anatomie beschäftigten, lernten die Jungen im Medical Training Center den Alltag im Gesundheitsbereich kennen und experimentierten selbst mit einem echten Ultraschallgerät. Höhepunkte in Amberg waren eine digitale Schatzsuche per GPS und das Erstellen medizinischer Messgeräte im Informatiklabor. In Weiden entdeckten die Teilnehmenden, wie die modernen Medizin verschiedene Naturwissenschaften miteinander verbindet.

Organisiert wurde der Tag vom Zentrum für Gender & Diversity, in enger Zusammenarbeit mit den Fakultäten Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit sowie Elektrotechnik, Medien und Informatik. Ziel war es, die  Vielfalt moderner Studienrichtungen erfahrbar zu machen – jenseits typischer Rollenbilder. Der Girls’ & Boys’ Day 2025 war damit nicht nur ein informativer Erlebnistag, sondern auch ein starkes Signal für Chancengleichheit, Berufsorientierung und Nachwuchsförderung an der OTH Amberg-Weiden.

Artikel der Fakultät EMI

Erstmal gab es auch ein Programm für die Jungs: Beim Boys' Day konnten sie lernen, wie Ultraschall funktioniert
Erstmal gab es auch ein Programm für die Jungs: Beim Boys' Day konnten sie lernen, wie Ultraschall funktioniert
Beim Girls' Day an der OTH AW in Amberg konnten die Schülerinnen Mikrocontroller selbst programmieren
Beim Girls' Day an der OTH AW in Amberg konnten die Schülerinnen Mikrocontroller selbst programmieren
Technik in der Medizin - auch das war Thema beim Girls' Day
Technik in der Medizin - auch das war Thema beim Girls' Day
Gemeinsam mit Vertretern des Studiengangs Geoinformatik gingen die Teilnehmerinnen auf Schatzsuche
Gemeinsam mit Vertretern des Studiengangs Geoinformatik gingen die Teilnehmerinnen auf Schatzsuche
Zurück