Zum Hauptinhalt springen

News

NORMA-Stiftung engagiert sich erneut für duales Studium

Auch dieses Jahr unterstützt die Manfred-Roth-Stiftung das duale Studium an der OTH Amberg-Weiden wieder mit einer Spende
Auch dieses Jahr unterstützt die Manfred-Roth-Stiftung das duale Studium an der OTH Amberg-Weiden wieder mit einer Spende

Eine praxisnahe Ausbildung fördern und junge Talente auf ihrem Karriereweg unterstützen – mit diesem Ziel unterstützt die Manfred-Roth-Stiftung, benannt nach dem Gründer des Lebensmittelkonzerns NORMA, auch 2025 das duale Studium an der OTH Amberg-Weiden mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro. Das Geld soll dazu beitragen, das bewährte Studienmodell weiter auszubauen und noch attraktiver zu gestalten.

Auch dieses Jahr unterstützt die Manfred-Roth-Stiftung das duale Studium an der OTH Amberg-Weiden wieder mit einer Spende
Auch dieses Jahr unterstützt die Manfred-Roth-Stiftung das duale Studium an der OTH Amberg-Weiden wieder mit einer Spende

Zukunft gestalten durch Praxiserfahrung

Das duale Studium ist eines der wachstumsstärksten Modelle an der OTH Amberg-Weiden – Tendenz steigend. Zahlreiche Studierende entscheiden sich für diese besonders praxisnahe Studienform, sei es im Verbundmodell mit integrierter Berufsausbildung oder im Studium mit vertiefter Praxis. Damit hat die Hochschule im bayernweiten Vergleich einen der höchsten Anteile an dualen Studierenden.

Duales Studium verbindet Theorie und Praxis

Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Das duale Studium kombiniert wissenschaftliche Ausbildung mit intensiver Praxiserfahrung im Unternehmen. Studierende profitieren nicht nur von einem akademischen Abschluss, sondern sammeln während ihres Studiums auch umfassende Berufserfahrung. Sie lernen betriebliche Abläufe kennen, werden aktiv in Projekte eingebunden und trainieren wichtige Schlüsselqualifikationen direkt im Arbeitsalltag. Neben der fachlichen Entwicklung bietet das Modell auch finanzielle Sicherheit durch eine kontinuierliche Vergütung.

Besonders attraktiv ist der direkte Einstieg ins Berufsleben: Wer dual studiert, kennt die Anforderungen der Branche bereits genau, hat sich als leistungsorientiert und zielstrebig bewiesen und startet nach dem Abschluss oft nahtlos in den Wunschberuf.

Win-Win für Unternehmen und Studierende

Auch für Unternehmen bietet das duale Studium zahlreiche Vorteile. Bereits während der Studienzeit bringen die Studierenden frische Perspektiven und aktuelles Wissen in die Betriebe ein. Gleichzeitig lernen Arbeitgeber ihre potenziellen Nachwuchskräfte frühzeitig kennen und können sie gezielt fördern. Die enge Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft schafft ein Netzwerk, das nicht nur die Ausbildung stärkt, sondern auch den Wissenstransfer in der Region voranbringt.

Starke Partnerschaften für starke Karrieren

Aktuell kooperiert die Hochschule mit rund 150 Praxispartnern aus der Region – Unternehmen, die sich in der Nachwuchsförderung engagieren und Studierende auf ihrem Weg zur Fachkraft begleiten. Eine dieser engagierten Partnerinstitutionen ist die NORMA-Niederlassung in Regenstauf, über die die Spende abgewickelt wurde.

Information und Bewerbung

Wer sich für ein duales Studium interessiert, findet auf der Website der Hochschule alle Informationen rund um Studienmodelle, Bewerbungsfristen und Kooperationsunternehmen. Für das Wintersemester 2025/26 sind Bewerbungen weiterhin möglich.

Zum dualen Studium

Zurück