Professur Berufspädagogik
Hier finden Sie Aktuelles, Informationen zu den Lehrveranstaltungen, Links zu wichtigen Informationsquellen sowie weitere Informationen zum Team der Professur Berufspädagogik.
Aktuelles
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu aktuellen Themen der Professur Berufspädagogik und zu Veranstaltungen rund um das Studium der Ingenieurpädagogik.
Podcast-Folge zu PBL
Im Rahmen des Themenbereichs „Mit Problem-based Learning praxisorientierte Lehre gestalten“ ist im Projekt QUADIS (Qualität digitaler Lehre steigern) des BayZiel die hier verfügbare Podcast-Folge entstanden. Martina Göhring, Mitarbeiterin im Projekt QUADIS am BayZiel, im Gespräch mit Prof. Mandy Hommel.
Einblicke in den Digitaltag ...
OpenLab Ingenieurpädagogik - Berufliche Fachrichtung Metalltechnik
Am 11.01.2023 haben wir die Lehrenden unserer Kooperationsschulen im Studiengang Ingenieurpädagogik, im Bereich Metalltechnik, zu einem Nachmittag der offenen Labore eingeladen. Nach einer Vorstellung des Studiengangs durch die Studiengangleiterin, Prof. Dr. Mandy Hommel, und Informationen aus dem Fachbereich durch Prof. Dr.-Ing. Werner Prell standen verschiedene Labore (Werkstoff- und Lasertechnik, Zerspanungslabor) offen. Neben Simon Wiesner (Masterstudierender) gaben Prof. Dr.-Ing. Jürgen Koch und Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Blöchl Einblicke in die vielfältigen Erfahrungs- und Forschungsmöglichkeiten in den Laboren der Fakultät MB/UT.
Studieninformationstag
Mit einem breiten Angebot an Möglichkeiten zur Information und zum Ausprobieren in den Laboren fand am 10.03.2023 der Studieninformationstag statt. Beim Entdecken des Angebots hatten junge Studieninteressierte die Gelegenheit, ihr Verständnis von Studieninhalten der einzelnen Studiengänge zu präzisieren und die Argumente für ihre Studienwahl zu schärfen.
Berufs- und Studienorientierung an den Dr.-Johanna-Decker-Schulen in Amberg
Gemeinsam mit zahlreichen Vertretern aus Industrie, Wirtschaft, Bildungs- und Gesundheitswesen präsentierten sich am 11.02.2023 die OTH Amberg-Weiden und der Studiengang Ingenieurpädagogik auf dem 19. schulinternen Tag zur Berufs- und Studienorientierung an den Dr.-Johanna-Decker-Schulen in Amberg.
Treffen des DFG-Netzwerks AFin an der TU Dresden
Am 8.12. und 9.12.2022 fand das dritte DFG-Netzwerktreffen „AFin – Action-based Financial Literacy – Conceptualization, Assessment and Validation” (AFin) in Dresden statt. Im Fokus stand die thematische Arbeit in den Gruppen. Weitere Inspiration lieferte die Keynote von Prof. Dr. Lehmann-Waffenschmidt und Anna Schütze zu „Spotlights on Financial Literacy – from Martin Luther, Immanuel Kant and Max Weber to John Maynard Keynes and the Present“.
Deutschlandstipendien
Am 28.11.2022 wurden im Rahmen einer Feier am OTH-Standort Weiden die Deutschlandstipendien an besonders leistungsstarke und engagierte Studierende vergeben. Unter den Stipendiaten sind auch zwei Studierende der Ingenieurpädagogik: Sophia Kuchler und Maximilian Schwarzer (beide berufliche Fachrichtung Metalltechnik). Das Team der Berufspädagogik gratuliert zu diesem Erfolg!
Förderpartner für diese beiden Stipendien ist die TÜV SÜD Stiftung, bei der wir uns herzlich bedanken!
Wissenschaftsjahr 2022 - Ergebnispapier zum IdeenLauf
Das Ergebnispapier des IdeenLaufs „Gesellschaftliche Impulse für Wissenschaft und Forschungspolitik” im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2022 liegt vor. Die digitale Fassung (Deutsch und Englisch) ist über die Webseite des Wissenschaftsjahres 2022 oder als pdf-Datei verfügbar.
Exkursion zum BayernLab Nabburg
Die Studierenden im Masterstudiengang Educational Technology bearbeiten im Modul „Einführung in die empirisch-pädagogische Forschung” kleine Forschungsprojekte mit Kooperationspartnern der OTH Amberg-Weiden. Heute (7.11.2022) haben wir eine Exkursion zu einem dieser Kooperationspartner unternommen: dem BayernLab in Nabburg. Die Studierenden haben die angebotene Zeit und den Raum zum Kennenlernen digitaler Technologien und zum Ausprobieren intensiv genutzt.
OTV-Talk am 13.07.2022: Ein innovativer Studiengang: Ingenieurpädagogik
Publikation im Sammelband "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung"
Die Beiträge des Sammelbandes zeigen die Vielfalt des Themas Nachhaltigkeit im Kontext beruflicher Bildung auf. Der Download ist kostenlos verfügbar.
VLB akzente - Beitrag zu den Ingenieurpädagogik-Studiengängen
Den vollständigen Beitrag finden Sie auf der Homepage des Verbandes der Lehrkräfte an beruflichen Schulen in Bayern.
Ingenieurpädagogik in Bayern - Meet-the-Community - Netzwerktreffen an der HS Landshut
Am 10.06.2022 haben die StudiengangsleiterInnen der bayerischen Ingenieurpädagogik-Studiengänge (Prof. Dr. Mona Riemenschneider, Hochschule Landshut; Prof. Dr. Sandra Bley, Hochschule Rosenheim; Prof. Dr. Mandy Hommel, OTH Amberg-Weiden) an die Hochschule Landshut zu einem ersten Treffen der Community geladen.
Die Studierenden hatten die Gelegenheit sich auszutauschen und zu vernetzen. Nach einem Input von Dr. Nikolaus Drebinger zum Thema Sprechen („Rettungsinseln für die Stimme”) boten drei IP-Cafés Wissenswertes über das Masterstudium, das Referendariat und die berufliche Praxis. Mit dabei waren Frau Laura Bartodziej, Personalverantwortliche im Recruiting der TÜV SÜD AG, und Frau Ada Wohlrab, Verband der Lehrkräfte an beruflichen Schulen in Bayern e. V. (VLB).
Die Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der Hochschule Landshut, Frau Prof. Dr. Silvia Dollinger, und der Vorstand der TÜV SÜD Stiftung, Herr Horst Schneider, eröffneten die Veranstaltung. Unser Dank gilt der Hochschule Landshut, als Gastgeber, und der TÜV SÜD Stiftung, die sowohl die Studiengänge an den drei Standorten unterstützt, als auch zur Finanzierung des ersten Netzwerktreffens „Meet-the-Community” der Ingenieurpädagogik beigetragen hat.
(Bildrechte: Hochschule Landshut)
Ingenieurpädagogik in Bayern - Meet the Community
Alle Ingenieurpädagogik-Studierenden sind herzlich eingeladen, sich mit anderen Studierenden der Ingenieurpädagogik in Bayern zu vernetzen! Unser Meet-the-Community bietet Ihnen den passenden Rahmen, um sich mit Studierenden im Masterstudium Berufliche Bildung, Vertretern der TUM, ReferendarInnen und AbsolventInnen der Ingenieurpädagogik auszutauschen.
Ingenieurpädagogik auf dem 1. Oberpfalztag
Bei bestem Wetter fand am Wochenende des 14.05. und 15.05.2022 der erste Oberpfalztag in Amberg statt. Der Campus der OTH Amberg-Weiden pulsierte. Auch die Professur Berufspädagogik nutzte die Gelegenheit, um BesucherInnen mit dem Bachelorstudiengang Ingenieurpädagogik bekannt zu machen.
Didaktik-Praktik
VertreterInnen des Arbeitskreises „Digitale Kompetenzen 65+“ waren am 06.05.2022 an der Professur Berufspädagogik der OTH Amberg-Weiden zu Gast. Im Rahmen einer Schulung wurden die MultiplikatorInnen des Arbeitskreises auf die Gestaltung von Lehr-Lern-Einheiten vorbereitet. Die TeilnehmerInnen hatten darüber hinaus die Gelegenheit, ihr eigenes Handeln als Lehrende/r zu reflektieren und weiter zu entwickeln.
Schulpraktikum am BSZ Neumarkt i.d.OPf.
In den Schulpraktika erleben unsere Ingenieurpädagogik-Studierenden den beruflichen Alltag von Lehrenden an beruflichen Schulen, lernen Projekte der Schulen kennen, hospitieren und sammeln erste eigene Unterrichtserfahrungen. Dabei werden sie von engagierten Lehrenden unserer Kooperationsschulen unterstützt. Die Studierenden in den Ingenieurpädagogik-Studiengängen profitieren von den Kooperationen zwischen den beruflichen Schulen und der Professur Berufspädagogik und der engen Verzahnung von Theorie und Praxis.
DFG-Netzwerktreffen
Das DFG-Netzwerk AFin (Action-based Financial Literacy) hat sich am 23. und 24.03.2022 zum zweiten Mal getroffen. Ausgerichtet wurde dieses Treffen von der Universität Mannheim und dem Mannheim Institute for Financial Education (MIFE).
Ziel des Netzwerks ist es, ein Kompetenzmodell für Financial Literacy zu entwickeln, dass situationsadäquates Handeln und Entscheiden in Finanzfragen abbildet. Die Keynote des Netzwerktreffens hielt Prof. Martin Weber mit dem Titel „Why so Negative? Belief Formation and Risk Taking in Boom and Bust Markets”. Nach diesem inspirierenden Vortrag arbeiteten die Netzwerkmitglieder weiter an der Systematisierung der im Kontext von Financial Literacy genutzten Begrifflichkeiten und Modelle. Das nächste Netzwerktreffen wird gegen Jahresende an der TU Dresden stattfinden.
Vorstellung des Studiengangs in der Zeitschrift des VLB
Den Beitrag zum Portrait des Studiengangs Ingenieurpädagogik in Bayern finden Sie über die Webseite des Verbandes der Lehrkräfte an beruflichen Schulen in Bayern e. V. (VLB).
Akkreditierung der Studiengänge Ingenieurpädagogik
Die beiden Studiengänge „Ingenieurpädagogik – berufliche Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik“ sowie „Ingenieurpädagogik – berufliche Fachrichtung Metalltechnik“ haben das interne Akkreditierungsverfahren der OTH Amberg-Weiden erfolgreich durchlaufen. Die Studiengänge erfüllen damit zentrale Qualitätskriterien.
Die Akkreditierungen wurden jeweils am 06.10.2021 beschlossen und gelten bis zum 30.09.2026. Weitere Informationen zur Akkreditierung von Studiengängen finden Sie auf der Homepage des Qualitätsmanagements der OTH Amberg-Weiden.
Auftaktveranstaltung zum DFG-Netzwerk "AFin"
Am 14. Oktober 2021 findet an der TU München die Auftaktveranstaltung zum wissenschaftlichen Netzwerk „AFin – Handlungsorientierte Financial Literacy – Konzeptualisierung, Assessment und Validierung” statt. Das Netzwerk wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördert.
Im Rahmen von zwei Keynotes werden die Konzepte Finanzkompetenz und Financial Literacy mit Blick auf die praktischen Herausforderungen und die bisherige Forschung zum Konstrukt und zur Messung adressiert.
Die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung und den Keynotes ist sowohl vor Ort, als auch über das Konferenzsystem ZOOM möglich.
Treffen am BSZ Sulzbach-Rosenberg: Kooperation des beruflichen Schulzentrums und der OTH Amberg-Weiden
Mit dem Beruflichen Schulzentrum (BSZ) Sulzbach-Rosenberg, Schulleiterin OStD Sabine Fersch, haben wir einen weiteren Kooperationspartner gewonnen. Die Lehrenden Bernd Scheller (Fachvertreter Kfz-Mechatronik) und Johannes Rittner (Fachvertreter Elektrotechnik) werden die direkten Ansprechpartner für unsere Studierenden sein. Nach einem konstruktiven Gespräch am 28.07.2021 über die anstehenden Projekte freuen wir uns auf die Zusammenarbeit!
Treffen am BSZ Neumarkt i.d.OPf.: Kooperation des beruflichen Schulzentrums und der OTH Amberg-Weiden
Das Berufliche Schulzentrum Neumarkt (BSZ Neumarkt) und die OTH Amberg-Weiden haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Unser Mitarbeiter Michael Abler hat das BSZ Neumarkt i.d.OPf. am 26.07.2021 besucht und dem Schulleiter OStD Albert Hierl die Glastafel überreicht, die das BSZ Neumarkt als Kooperationsschule auszeichnet. Neben Herrn Hierl nahmen Stefan Pröll (Fachvertreter Elektrotechnik und Mathematik) und Christian Meier (Fachvertreter Elektrotechnik und Physik) Herrn Abler in Empfang. Auf eine gute Zusammenarbeit!
Treffen am BSZ Weiden: Kooperation des beruflichen Schulzentrums und der OTH Amberg-Weiden
Das Berufliche Schulzentrum Weiden (BSZ Weiden) kooperiert mit der OTH Amberg-Weiden. Die Kooperation beinhaltet u. a. Praktika der Studierenden der Ingenieurpädagogik am BSZ Weiden sowie Informationsangebote der OTH Amberg-Weiden für die SchülerInnen. Neben dem Schulleiter, OStD Josef Weilhammer, und seinem Stellvertreter, StD Thomas Neumann, wird insbesondere StD Karl Alt (Lehrer für Metalltechnik) Ansprechpartner für unsere Studierenden im Schulpraktikum sein.
Nach einem angeregten Austausch zur Relevanz regionaler Zusammenarbeit am 23.07.2021 freuen wir uns auf gemeinsame Projekte!
Treffen am BSZ Schwandorf: Kooperation des beruflichen Schulzentrums und der OTH Amberg-Weiden
Das Berufliche Schulzentrum Schwandorf (BSZ Schwandorf) ist Kooperationsschule der OTH Amberg-Weiden. Im Rahmen der Kooperation erhalten die Studierenden der Ingenieurpädagogik durch Praktika die Möglichkeit, den beruflichen Alltag von BerufsschullehrerInnen kennen zu lernen. SchülerInnen des BSZ werden über die Studienmöglichkeiten an der OTH Amberg-Weiden informiert.
Unser Mitarbeiter Michael Abler übergab bei seinem Besuch am 19.087.2021 dem Schulleiter, OStD Dr. Josef Most, eine Glastafel, die das BSZ Schwandorf als Kooperationsschule ausweist. OStR Pavlos Pampouchidis (Leiter der Abteilung Elektro) sowie StR Wolfgang Forster (Lehrkraft der Abteilung Elektro) werden die direkten Ansprechpartner für unsere Studierenden im Schulpraktikum.
Treffen am BSZ Amberg: Kooperationen zwischen beruflichen Schulzentren und der OTH Amberg-Weiden
Unsere Studiengangsleitern Frau Prof. Dr. Hommel wurde von Schulleiter OStD Martin Wurdack am beruflichen Schulzentrum Amberg (BSZ Amberg) empfangen. Am 25.06.2021 überreichte Frau Prof. Dr. Hommel die im Bild zu sehende Glastafel an Herrn Wurdack. Die Tafel weist das BSZ Amberg als Kooperationsschule der OTH Amberg-Weiden aus.
Es bestehen außerdem Kooperationsvereinbarungen zwischen der OTH Amberg-Weiden und den beruflichen Schulzentren in Neumarkt, Schwandorf, Sulzbach-Rosenberg und Weiden. Ein Ziel der Kooperationen ist es, die Studierenden der Ingenieurpädagogik auf ihre mögliche, spätere Tätigkeit als Lehrende an beruflichen Schulen vorzubereiten. Im Rahmen von Schulpraktika sammeln die Studierenden erste eigene Unterrichtserfahrungen. Des Weiteren werden die SchülerInnen der beruflichen Schulzentren über die Studienangebote der OTH Amberg-Weiden informiert und an ein Hochschulstudium herangeführt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Informationsveranstaltung der TÜV Süd Stiftung
Horst Schneider von der TÜV Süd Stiftung stellte unseren Studierenden am 24.06.2021 die Ziele der Stiftung und die von ihr unterstützten Projekte vor. Begleitet wurde er dabei von seinem Kollegen Herrn Bichler. Als Vorstandsvorsitzender der TÜV Süd Stiftung konnte Herr Schneider dabei spannende Einblicke in die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche geben. Nach einer kurzen Diskussionsrunde stand anschließend ein Besuch im Biergarten auf dem Programm. In einer gemütlichen Runde ließen wir den Abend ausklingen. Vielen Dank an alle Beteiligten!
Lehrveranstaltungen
Begleitete schulpraktische Studien
Im Rahmen dieses Seminars bereiten Sie sich auf Ihre Hospitationen und Ihre ersten eigenen Unterrichtsversuche an einer beruflichen Schule vor. Inhaltlich stehen neben dem Bildungswesen die Themen Hospitation und Unterrichtsplanung im Fokus. Im Microteaching erarbeiten Sie unterrichtliche Teilfertigkeiten und wenden diese in konkreten Situationen an. Sie lernen Ihr eigenes Handeln als Lehrende/r videobasiert zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Schulpraktikum
In der Phase des Schulpraktikums (20, maximal 30 Schultage) erhalten Sie Einblicke in die Aufgabenbereiche von Lehrenden im Alltag an beruflichen Schulen und lernen die Schulorganisation kennen. Sie hospitieren mindestens zehn Unterrichtsstunden systematisch und nehmen an verschiedenen schulischen Veranstaltungen teil. Darüber hinaus machen Sie erste Erfahrungen mit eigenen Unterrichtsversuchen im Umfang von mindestens drei Unterrichtsstunden.
Unterlagen
Grundlagen der Berufspädagogik und Didaktik
Sie lernen die Berufspädagogik als Disziplin kennen, setzen sich mit grundlegenden Begriffen der Pädagogik auseinander und erörtern Grundfragen sowie aktuelle Herausforderungen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Daneben stehen Grundlagen des beruflichen Lehrens, Lernens und Entwickelns sowie didaktische Modelle und Prinzipien im Fokus.
Berufliche Weiterbildung und Lernen im Prozess der Arbeit
In dieser Veranstaltung beschäftigen Sie sich mit Grundlagen, Theorien und Strukturen der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung sowie deren aktuellen Herausforderungen und Entwicklungstendenzen. Sie unterscheiden verschiedene Formen von Lernprozessen und erörtern Möglichkeiten der lernförderlichen Gestaltung. Einen Schwerpunkt bildet das Lernen im Prozess der Arbeit. Dabei setzen Sie sich mit Arbeitsgestaltung undWissensmanagement auseinander sowie mit den Konstrukten Kompetenz und berufliche Handlungsfähigkeit. Weitere Inhalte sind Bildungsstandards sowie der Europäische Qualifikationsrahmen.
Einführung in die pädagogische Psychologie
Sie erhalten Einblicke in die Gebiete der Psychologie, die für den Kontext des Lehrens und Lernens relevant sind, insbesondere in die Vorstellungen zur kognitiven Entwicklung, die Theorien der Sozialisation und die Entwicklung in verschiedenen Kontexten und Lebensphasen. Daneben setzen Sie sich mit Wahrnehmungsprozessen, Kommunikation und Interaktion auseinander. Für die Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen erarbeiten Sie Möglichkeiten der Prävention und der Intervention.
Einführung in die empirisch-pädagogische Forschung
In der Veranstaltung lernen Sie quantitative und qualitative empirische Methoden kennen. Dabei steht neben den jeweiligen Grundlagen der Anwendungsbezug für konkrete Forschungsfragen in der Lehr-Lern-Forschung im Fokus. Im Sinne eines forschenden Lernens machen Sie sich mit dem forschungslogischen Ablauf empirischer Untersuchungen, mit Methoden der Datenerhebung und -analyse sowie technischen Hilfsmitteln dafür vertraut.
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
In dieser Lehrveranstaltung machen Sie sich mit unternehmerischem Denken und Handeln vertraut. Sie beschäftigen sich mit grundlegenden Begriffen und Zusammenhängen der betrieblichen Leistungserstellung, des Rechnungs- und Finanzwesens, des Marketings und des Personalmanagements.
Durch eine Kooperation mit der IndustryMasters GmbH realisieren wir eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Dazu bieten wir Ihnen ein komplexes Online-Unternehmensplanspiel als realitätsnahen Handlungsrahmen. Sie transferieren Ihre Kenntnisse auf erforderliche Analysen der Unternehmens- und der Marktsituationen unter Zuhilfenahme betriebswirtschaftlicher Kennzahlen und wenden dazu verschiedene Methoden an. Sie treffen begründete unternehmerische Entscheidungen unter Berücksichtigung der Merkmale der komplexen und dynamischen Situationen.
Links
Institutionen der LehrerInnenbildung
- Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
www.kmk.org - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
www.km.bayern.de - Regierung der Oberpfalz - Sachgebiet 42.1 - Berufliche Schulen I -Technische, gewerbliche, kaufmännische Berufe
www.regierung.oberpfalz.bayern.de/aufgaben/60670/60697/leistung/leistung_59878/index.html - TUM School of Education - Prof. Dr. Alfred Riedl: Arbeitsbereich Berufliche Bildung
www.edu.tum.de/ma/team/prof-riedl/
Ausgewählte Gesetze, Verordnungen und Bekanntmachungen
- Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG)
www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayEUG - Entwurf des Gesetzes zur Änderung des BayEUG
www.km.bayern.de/download/22196_Entwurf-des-Gesetzes-zur-%C3%84nderung-des-BayEUG.pdf - Bayerisches Lehrerbildungsgesetz (BayLBG)
www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayLBG/true - Verordnung über die Unterrichtspflichtzeit in Bayern (Unterrichtspflichtzeitverordnung – BayUPZV)
www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayUPZV/true - Schulordnung für die Berufsschulen in Bayern (Berufsschulordnung – BSO)
www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayBSO/true - Schulordnung für die Berufliche Oberschule – Fachoberschulen und Berufsoberschulen (Fachober- und Berufsoberschulordnung – FOBOSO)
www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayFOBOSO/true - Dienstordnung für Lehrkräfte an staatlichen Schulen in Bayern (Lehrerdienstordnung – LDO)
www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayVwV288393/true
Verbände
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGFE), Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik
www.dgfe.de/sektionen-kommissionen-ag/sektion-7-berufs-und-wirtschaftspaedagogik - European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI)
www.earli.org - BvLB Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V.
www.bvlb.de - VLB Verband der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern e.V.
www.vlbbayern.de - Junger VLB (Abteilung speziell für Studierende, Referendare und junge Pädagogen)
www.vlbbayern.de/ueber-uns/junger-vlb/