Vorlesungszeit regelmäßig dienstags 11.00-12.00 und 13.00-14.00 Uhr im Gebäude BW/WI, Erdgeschoß, Raum C010 zu fiden. (dazwischen sind wir meist an der Mensa). Komm rein, nimm Platz, rede Dir Deinen Frust
studieren? Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg- Weiden bietet Geflüchteten, die sich im Raum Amberg/Weiden aufhalten und sich auf ein Studium an der OTH vorbereiten wollen, den Vorbereitungskurs
Abteilung OTH Professional Dipl.-Volkswirt (Univ.) Sabine Märtin OTH Professional Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.34 Telefon +49 (961) 382-1191 s.maertin @ oth-aw . de
seinem Weggenossen eine Ruhepause gewähren zu können, den Graben hinunterzufahren. Nach einer traumstillen Fahrt, zuletzt über überschwemmtes Land hinweg, kommt er so an einen Moordamm und in ein Dorf [...] tappt er leise, den Esel hinter sich, ins Freie hinaus, und die junge Mutter, eingesponnen in lauter Traum, hört kaum, daß die Tür geht. Draußen aber ist nun der Mond aufgegangen und legt einen breiten Streifen
Fussballstadien? Kontakt Prof. Dr. Franz Seitz Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 202 Telefon +49 (961) 382-1318 Fax +49 (961) 382-2318 f.seitz @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/seitz/ [...] Makroökonomie Prof. Dr. Horst Rottmann Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 202 Telefon +49 (961) 382-1316 Fax +49 (961) 382-2316 h.rottmann @ oth-aw . de https://www.oth-aw [...] Sonja Wiesel Leitung Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 117 Telefon +49 (9621) 482-3135 Fax +49 (9621) 482-4135 s.wiesel @ oth-aw . de Info Richtlinie zur
Adresse: christiane.weber @ elkb . de Dr. Markus Lommer Amberg, Gebäude E (Bibliothek/Rechenzentrum), Raum 102 Telefon +49 (9621) 482-3281 m.lommer @ oth-aw . de Tätigkeitsbereich und Informationen Vertreter
De Vour-Schön Lehrpersonal Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 142 Telefon +49 (961) 382-1604 a.devour @ oth-aw . de
F., Meuler, S., Hackner, T., Reber, S.: Einsatz und Erfahrung mit Membranbiologien im ländlichen Raum. KA - Abwasser, Abfall, Ausgabe 2/2005, S. 164-169, 2006. Vorträge Lübken, M., Bischof, F., Prechtl [...] 168-173, 1997. Schneider, R., Bischof, F.: Probleme und Lösungen der Abwasserreinigung im ländlichen Raum. gwa, Ausgabe 3/1997, S. 207-209, 1997. Scholz, R., Bischof, F.: Numerische Simulation der Durchströmung [...] überlasteter Kläranlagen. ATZ-Seminar „Probleme und Lösungen der Abwasserreinigung im ländlichen Raum“, Sulzbach-Rosenberg, November 1996. Bischof, F.: Weitergehende Abwasserreinigung mit immobilisierten
al Scale and Synovitis Algorithm – 15 Years of Experience: Evaluation and Following Progress. Traumatology and Orthopedics of Russia 2017. Schuh A, Sesselmann S , Hoenle W, Janka M. Which mattress is the
Ing. Michael Wiehl Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 1.13 Telefon +49(9621) 482-3646 m.wiehl @ oth-aw . de Prof. Dr. Dieter Meiller 1. Für welches Lehrgebiet [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 031 Telefon +49 (9621) 482-3614 d.meiller @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/meiller/
aktuelle Simulationsverfahren im Forschungs- und Entwicklungsbereich der Automobil-, der Luft- und Raumfahrt und der Elektroindustrie. Inhalt: Der Schwerpunkt der Vorlesung konzentriert sich auf die Darstellung
/Elternzeit -M.A. Katharina Koller-Kumeth Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum E07 Telefon +49 (9621) 482-3272 ka.koller @ oth-aw . de Studienbüro Webauftritt Kontakt für Amberg:
ausfüllen und an uns absenden. Nach der Terminvereinbarung erhaltet ihr einen Link zum virtuellen Beratungsraum und Hinweise zum Einloggen. Geht ganz easy! Probiert es aus! Terminanfrage Gerne würde ich/würden
verfügbare Platz genutzt, um ein digitales Videostudio mit aufwendiger Beleuchtungstechnik und einen Regie-Raum direkt neben den Räumlichkeiten der Audiotechnik zu integrieren. Das Labor ist ursprünglich aus
Sound sollten ein paar Dinge beachtet werden: Einen Raum mit möglichst wenig Hall wählen (große, leere Räume vermeiden, viel Stoff im Raum hilft Raumhall zu dämpfen). Fenster und Türen schließen, um Störgeräusche [...] Smartphones evtl. auf Flugmodus um Störgeräusche zu vermeiden. Bestenfalls sind kleine anderen Personen im Raum. Ansonsten bitten Sie sie, Geräusche zu vermeiden. Equipment: Meist reicht ein Laptop-Mikrofon, alternativ
Werksstudenten – Vorteile auch für Arbeitgeber Online-Dating – Partnersuche heute Motorsport – Vom Kindheitstraum zum Studium Beitrag lesen Lebensmittelverschwendung Zu gut für die Mülltonne – All zu oft wird
- Blogbeitrag Einblicke in Weiterbildungseinrichtungen, Best-Practice-Lösungen aus erster Hand und Raum für Austausch und Vernetzung, um nur einige Punkte einer gelungenen Study Visits Tour 2018 zu nennen [...] Artikel Chancen und Risiken der Digitalisierung für die wissenschaftliche Weiterbildung in ländlichen Räumen - Newsletter 2/2018 für die Förderprojekte des Wettbewerbs Die Digitalisierung hat in der Bildung [...] hinaus muss die Nachhaltigkeit der Digitalisierung für wissenschaftliche Weiterbildung in ländlichen Räumen berücksichtigt werden. Mehr dazu hier ab Seite 35. Modell zur Sicherung des Studierenden-Erfolgs
September 2021, Indianapolis [68] „AUTBUS – Entwicklung eines autonomen Kleinbusses für den ländlichen Raum”, Fabian Zeitler, Roman Babl, Josef Schmid, Alfred Höß, Forschungsbericht der OTH-AW , März 2021 2020
Verfahren zur Bestimmung und automatisierten Korrektur der Gelenkraumsituation im Bereich des Kiefers eines Patienten sowie dazu geeignetes Gelenkraumwerkzeug 2010 DE102009055848A1 Verfahren und Vorrichtung zur [...] Schmieder K, Engelhardt M, Harders A, Eufinger, H: Reconstruction of the temporal contour for traumatic tissue loss using a CAD/CAM-prefabricated titanium implant-case report. Journal of cranio-maxillo-facial
Umsetzung einer Museumswebseite in ein Content-Management-System mit interaktiven Verlinkungen im Ausstellungsraum Krause, Robert: Entwicklung einer Formcreator Webapp zur Datenaggregierung für die Siemens
Ruderstellantriebe in Flugführungssystemen, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt, Tagungsband, Vol. 1, Leipzig, pp. 301-307 (2000) B. Frenzel, R. Hanitsch: Small Brushless DC-Motor
besetzt. Kontakt Sammy Brian Kießling Hausverwaltung und Liegenschaften Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 001 Telefon +49 (9621) 482-3183
Amberg , Raum MBUT 313 Veranstalter: OTH Professional Link zur Anmeldung: Alumnitreffen OTH Professional – OTH Amberg-Weiden (oth-aw.de) Virtueller Treffpunkt Hochschule – Mobilität im ländlichen Raum Digi [...] Praxispartner aktuelle regionale Forschungsprojekte zur Steigerung der Lebensqualität im ländlichen Raum vor. Konzepte wie autonom fahrende Kleinbusse als automatisierte Rufbusse und Busfahren nach Bedarf
- Kongress der Master Kick-off-Veranstaltung: Start Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum und Eröffnung Medical Valley Center Weiden
18.01.2006 Verbesserungspotentiale in der Produktentwicklung 24.11.2005 Leistungssteigerung im Messraum 06.05.2004 Leistungssteigerung in der spanenden Fertigung 12.03.2004 Productivity meets Flexibility