3
Creation-Date 2008-11-11T08:30:57Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Professoren/Frenzel/Downloads/laborordnung_ei.pdf
pdf:hasXMP false
access_permission:extract_content true
a
3
Creation-Date 2011-08-18T08:50:07Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Professoren/Frenzel/Downloads/laborordnung.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
acces
Menü Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel Abschlussarbeiten Klausureinsichtnahme Lehrveranstaltungen Labore Praktika Projektarbeiten Veröffentlichungen Zum Herunterladen (current) Nützliche Werkzeuge Verschiedenes [...] Verschiedenes Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel Abschlussarbeiten Klausureinsichtnahme Lehrveranstaltungen Labore Praktika Projektarbeiten Veröffentlichungen Zum Herunterladen (current) Nützliche Werkzeuge V
(2022) B. Frenzel: Untersuchungen zu isolierten Versorgungen in IGBT Treiberstufen (2020) B.Frenzel: Untersuchung zum System on Chip (SoC) Ansatz für digitale Wechselrichter (2018) B. Frenzel, P. Kurzweil [...] 99-102 (1996) B.Frenzel: Einsatz neuronaler Netze zum Entwurf einer Regelstrategie (1994) B. Frenzel, M.Lang: Polynomial Root Finding. IEEE Signal Processing Letters 10, 141-143 (1994) B.Frenzel: Untersuchung [...] -Ing. Bernhard Frenzel Abschlussarbeiten Klausureinsichtnahme Lehrveranstaltungen Labore Praktika Projektarbeiten Veröffentlichungen (current) Zum Herunterladen Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel Abschlussarbeiten
Programm Moderation Prof. Dr.-Ing. Burkhard Berninger 19:00 Uhr Begrüßung Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel, Dekan der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik 19:10 Uhr Energetische und stoffliche Nutzung von
1
Creation-Date 2015-11-26T20:20:52Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Professoren/Frenzel/Downloads/Stromregler.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
access [...]
Verfasser
Datum / Seitenzahl
Titel der Präsentation
evtl. zweizeilig
Prof. Dr. Bernhard Frenzel
22.04.2015
Stromregler einer
Drehfeldmaschine
Stromregler einer Synchronmaschine
in feldor
Abels-Schlosser Prof. Dr.-Ing. Sonja Bauer Beer Berninger Bischof Brautsch Bulitta Dietmaier Dommermuth Frenzel Grüger Hartleben Hauer Heckmann Hellbach Hock Hofberger Holubovà Hommel Höß Hummich Jüntgen Klein
11:00 12:00 KT2 Elektrotechnik I 1 Frenzel
20.07.2023 11:00 12:00 KT2 Grundlagen der Elektrotechnik 1 Frenzel
20.07.2023 11:00 12:00 MA2 Elektrotechnik I 12 Frenzel
20.07.2023 11:00 12:00 BU2 Elektrotechnik [...] der Energietechnik 2 MBUT 212 Mändl
14.07.2023 13:30 15:00 MA7 Mechatronische Systeme 3 MBUT 207 Frenzel
15.07.2023 8:30 9:30 MB3 Praxisbegleitende Lehrveranstaltung (Arbeitsschutz und Maschinensicherheit)
3
MBUT 220
Frenzel
09.07.2022 11:00 12:30 MB 3 Regelungs- und Steuerungstechnik 15 Frenzel
09.07.2022 11:00 12:30 MO [...] 4 MBUT 207 Frenzel
20.07.2022 11:00 12:00 MA 2 Elektrotechnik I 8 Frenzel
20.07.2022 13:30 14:30 [...] 3 Regelungs- und Steuerungstechnik 2 Frenzel
09.07.2022 11:00 12:30 BU 3 Regelungs- und Steuerungstechnik
2
Creation-Date 2016-12-25T21:16:03Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Professoren/Frenzel/Bilder/Regelungstechnik-B46-B48-mitZugang.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content
Vorlesung Regelungstechnik Bearbeitungszeitraum: 01/2025 – 09/2025 Auftraggeber: Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel, Prof. Dr.-Ing. Armin Wolfram Fakultät: MBUT In diesem Projekt entsteht eine gamifizierte Selbst
Technik und Ausblick. Tagungsband VDI-Wissensforum „Elektrische Energiespeicher”,
Wiesbaden 2011
Frenzel, B., Kurzweil, P., Rönnebeck, H., Electromobility concept for racing cars based on
lithium-ion batteries
Notizen /
EN 23.01.2024 13:30 90 15:00 vor 17-18 Regelungs- und Steuerungstechnik Klausur Wolfram Frenzel alle, TR *) /
EN 24.01.2024 08:30 60 09:30 vor 17-18 Umweltrecht Klausur Dietlmeier Berninger
-Ing. Bernhard Frenzel Abschlussarbeiten Klausureinsichtnahme Lehrveranstaltungen Labore Praktika Projektarbeiten (current) Veröffentlichungen Zum Herunterladen Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel Abschlussarbeiten
Studiengänge Mechatronik und digitale Automation/ Kunststofftechnik/
Ingenieurpädagogik, Prof. Frenzel
13.45 - 15.15 Uhr Chemische und biotechnologische Verfahren
Gebäude MB/UT, 111 Studiengang
-Ing. Bernhard Frenzel (current) Abschlussarbeiten Klausureinsichtnahme Lehrveranstaltungen Labore Praktika Projektarbeiten Veröffentlichungen Zum Herunterladen Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel (current) A [...] en Labore Praktika Projektarbeiten Veröffentlichungen Zum Herunterladen Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel Dekan Professor Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik Gebäude D (Fakultät MB/UT) Amberg, 2. Stock,
1
Creation-Date 2014-10-21T13:32:51Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Professoren/Frenzel/Presse-Maschinenpruefstand-Einweihung-Homepage-2014.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission: [...] Oktober 2014 im Labor für Steuerungs- und Regelungstechnik (Laborleiter:
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel) zusammen mit Partnern aus der Industrie ein neuer Prüfstand
für elektrische Antriebe und Generatoren
Elektrorennwagen, Studierende verschiedener Fakultäten unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel 2011: HAW-Podcasts , Projektteam aus Prof. Dr. Klaus Grüger - Prof. Maximilian Kock - Dr. Wolfgang
(Prof. Dr. Frenzel) Sommersemester 2023 Die Anmeldung erfolgt online durch Einschreibung in den Moodle-Kurs Ingenieurwissenschaftliches Praktikum, Teil Regelungs- und Steuerungstechnik (Frenzel) MO SoSe [...] Betreuer. Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel Ingenieurwissenschaftliches Praktikum, Teil Regelungs- und Steuerungstechnik Bachelorstudiengang Maschinenbau (Prof. Dr. Frenzel) Sommersemester 2023 Die Anmeldung [...] die Betreuer. Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel Ingenieurwissenschaftliches Praktikum, Teil Messtechnik Bachelorstudiengang Motorsport Engineering (Prof. Dr. Frenzel) Sommersemester 2023 Die Anmeldung erfolgt
mwelttechnik im Überblick. Dekan Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel Kontakt Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel Telefon +49 (9621) 482-3310 b.frenzel @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Studiendekan Prof. Dr.-Ing
Wolfgang Schindler Ansprechpartner: Frau Dipl.-Ing.(FH) Maria Traub Pate: Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel Ansprechpartner: Herr Berthold Aumüller Pate: Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Ansprechpartner: Frau
und Beispielen aus der Praxis.
Vieweg+Teubner, Wiesbaden, 12008; 22009.
4. P. KURZWEIL, B. FRENZEL, J. EICHLER, B.SCHIEWE, Physik-Aufgabensammlung für Ingenieure und
Naturwissenschaftler, 204 Seiten [...] Hyperwettbewerbs (Hrsg. T. Tiefel), DUV-Verlag,
Wiesbaden 2005; S. 173–196.
13. P. KURZWEIL, B. FRENZEL, R. GALLAY, Capacitance
Characterization Methods and Aging Behaviour of
Supercapacitors, Proc.
student
A. ROTHÄUGER for valuable measurements.
4 References
[1] P. KURZWEIL, B. FRENZEL, R. GALLAY, Capacitance Characterization Methods and Ageing Behaviour of
Supercapacitors Proc
Characterization Methods and
Ageing Behaviour of Supercapacitors
P. KURZWEIL1 and B. FRENZEL
1) University of Applied Sciences, Kaiser-Wilhelm-Ring 23, D-92224 Amberg, Germany
R