nano, super – chemische Analytik von Problemstoffen (nicht nur) für Oberpfälzer Unternehmen Oberpfälzer Ringvorlesung | Forschungscluster IMCA - Intelligente Mikrostrukturen und Chemische Analyse MIKRO [...] MIKRO, NANO, SUPER – CHEMISCHE ANALYTIK VON PROBLEMSTOFFEN (NICHT NUR) FÜR OBERPFÄLZER UNTERNEHMEN Datum: 26.10.2023, Zeit: 17.00 Uhr, Ort: Wintergarten der Mensa der OTH Amberg-Weiden am Campus Amberg, Ka
anspruchsvollen Fahrzyklen im Überlastbetrieb kann es jedoch dazu kommen, dass aus thermischen Gründen eine dynamische/temporäre Beschränkung des erlaubten Rotor- und/oder Statorstrombereichs vorgenommen werden [...] Heiko Zatocil Entwicklung einer echtzeitfähigen verlustoptimalen Betriebsstrategie unter Beachtung dynamischer Betriebsbereichsbeschränkungen für elektrisch erregte Synchronmaschinen in Automotive-Traktion [...] ntrieben Entwicklung einer echtzeitfähigen verlustoptimalen Betriebsstrategie unter Beachtung dynamischer Betriebsbereichsbeschränkungen für elektrisch erregte Synchronmaschinen in Automotive-Traktion
Antrieben hängt direkt von der Genauigkeit der für den thermischen Schutz verwendeten thermischen Modelle ab. Die Parametrierung der thermischen Modelle gestaltet sich jedoch als herausfordernde Aufgabe: [...] Professoren Prof. Dr.-Ing. Heiko Zatocil Kalibration thermischer Modelle für elektrische Traktionsantriebe mittels Optimierungsalgorithmen Kalibration thermischer Modelle für elektrische Traktionsantriebe mittels [...] Antriebe zum Teil weit außerhalb ihres Nominalbereiches betrieben werden, weswegen der thermische Schutz aller thermisch kritischen Komponenten zwingend erforderlich ist. Die erreichbare Performance von e
Professor/in Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
Telefon: +49 (9621) 482-3304
Fax: +49 (9621) 482-4304
s.beer
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Strömungsmechanik, Verfahrenstechnik, Energietechnik
Forschungsgebiet(e):
Strömungstechnik: Strömungsmesstechnik, Aerodynamik und Numerische Strömungsimulation (CFD)
Energietechnik: Erneuerbare Energie (thermische Energiespeicherung, Wind), Energieeffizienz in der Industrie
Zum Profil
true
Creation-Date 2024-11-29T11:32:44Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Aktuelles/Makrooekomische__Standardlehrbuchmodelle_DP94.pdf
xmpMM:DerivedFrom:DocumentID xmp.did:82dcd156-7f7c-41 [...] Diskussionspapiere Nr. 94, November 2024
Die Hochschule im Dialog:
Wie relevant sind die makroökomischen
Standardlehrbuchmodelle: Ein Plädoyer für eine
Erweiterung der traditionellen klassischen [...] Basismodelle
Jörg Flemmig
Franz Seitz
page
page
Wie relevant sind die makroökomischen
Standardlehrbuchmodelle:
Ein Plädoyer für eine Erweiterung der traditionellen klassischen
Creation-Date 2024-11-29T11:32:44Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Professoren/Seitz/Makrooekomische__Standardlehrbuchmodelle_DP94.pdf
xmpMM:DerivedFrom:DocumentID xmp.did:82dcd156-7f7 [...] Diskussionspapiere Nr. 94, November 2024
Die Hochschule im Dialog:
Wie relevant sind die makroökomischen
Standardlehrbuchmodelle: Ein Plädoyer für eine
Erweiterung der traditionellen klassischen [...] Basismodelle
Jörg Flemmig
Franz Seitz
page
page
Wie relevant sind die makroökomischen
Standardlehrbuchmodelle:
Ein Plädoyer für eine Erweiterung der traditionellen klassischen
4
xmp:CreatorTool Acrobat PDFMaker 7.0.7 für Word
pdf:docinfo:title Ein Modell für die Durchmischung von Euro-Münzen
Company
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
acc [...]
access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title Ein Modell für die Durchmischung von Euro-Münzen
xmp:CreateDate 2008-09-05T14:35:27Z
modified 2008-09-12T05:02:28Z
pd [...] true
Creation-Date 2008-09-05T12:35:27Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Professoren/Seitz/Durchmischung_sep2008_fertiges_DP.pdf
Author Fakultät für Mathematik und Informatik
producer
date 2017-06-09T03:24:41Z
pdf:PDFVersion 1.4
xmp:CreatorTool PDFCreator 2.3.2.6
pdf:docinfo:title pse2017_paper_final__apw080617
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA fals
Bayern) und die Westböhmische Universität in Pilsen (Tschechische Republik). Das Schwerpunktthema der 5. gemeinsamen International Staff Week für akademisches und nicht-akademisches Personal lautet „Achtsame [...] „Achtsame Internationalisierung und Inklusion“. Das Programm bietet eine Mischung aus Vorträgen, Workshops und Diskussionen. Ein erfahrener Trainer erläutert die Bedeutung einer achtsamen Internationalisierung [...] und Städten, Pilsener Urquell Brewery Tour und KOMOpivo Beertasting Event und natürlich diverse akademische Schmankerl sind einige der Highlights, die Sie erwarten werden! Daten Datum: 2. bis 6. Juni 2025
en Leistung : Untersuchung der Leistungsdichte durch Hardwaremodifikation und thermodynamische Modellierung Gemischbildung und Verbrennungsanalyse : CFD-Simulation zur Optimierung der Motorengeometrie [...] nologie, KWK, thermodynamische Prozesse Strömungssimulation & Modellbildung : CFD, Verbrennungsdiagnostik Werkstofftechnik : Keramikverbunde, tribologische Hochlastkomponenten Chemische Verfahrenstechnik [...] , optische Validierung am Prüfstand Erprobung neuer Materialien : Einbindung keramischer Werkstoffe (z. B. Kolbenringe) zur Erhöhung der Effizienz und Lebensdauer Testumgebung für Prototypen : Prüfstände
Sie sind hier: Forschung Bioökonomische Nutzung von Makroalgen INZELLA im Überblick Projekttitel Innovative bioökonomische Nutzung von Zellkulturen wertstoffbildender Makroalgen Fördergeber: Bundesministerium [...] können diese Anforderungen erfüllt werden, was die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der bioökonomischen Nutzung von Makroalgen erhöht. Das Projekt zielt also darauf ab, die Produktion hochwertiger [...] Verwertbarkeit: Entwicklung neuer biotechnologischer Verfahren für die pharmazeutische, kosmetische und chemische Industrie. Förderung von Start-ups und Kooperationen mit Unternehmen im Bereich nachhaltiger Bi
Bereich Mechatronik und digitale Automation gewinnen. Eine Vielzahl von Disziplinen wie thermische, mechanische, chemische und biologische Verfahrenstechnik bilden den Bereich der Verfahrenstechnik. Ihr praktisches [...] Mikro- und Makroalgen Verfahrensentwicklung zum Up-Cycling von Reststoffströmen Entwicklung von elektrochemischen Messsystemen Katalytische Verfahren (Power-to-Gas)
rogramm in Digital Technology & Management - eine Partnerschaft zwischen OTH Amberg-Weiden & Westböhmischer Universität Programmübersicht Ein innovatives Doppelabschluss-Programm, das praxisnahe Erfahrungen [...] Republik in einer internationalen Zusammenarbeit! Mehr über unsere Partnerhochschule erfahren: Westböhmische Universität in Pilsen AUFBAU DES STUDIUMS Hochaktuelle Studieninhalte: Digitale Technologien & [...] en erfolgt in einem zweistufigen Prozess (schriftliche Bewerbung und Interview) auf Basis von akademischen Leistungen und Motivation jedes Jahr im Februar/März. Bewirb dich also zunächst für das reguläre
empirischer Forschungsarbeiten zu ausgewählten verhaltensökonomischen Themen (Sept. 2022) Sammlung empirischer Forschungsarbeiten zu ausgewählten verhaltensökonomischen Themen (Sept. 2022) Eine Sammlung empirischer [...] Angewandte Wirtschaftspsychologie und International Management & Sustainability . Im Zentrum der akademischen Woche standen Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, Führungskompetenz und interkulturelle Ko [...] empirischer Forschungsarbeiten zu ausgewählten verhaltensökonomischen Themen wurden im September 2022 veröffentlicht. Studierende aus dem Master Angewandte Wirtschaftspsychologie hatten unter der Betreuung
Auslegung und experimentelle Verifikation Erstellung eines detaillierten Simulationsmodells des thermodynamischen und mechanischen Verhaltens Messreihen zur Validierung im Technikum (inkl. Druckverläufe, W [...] CFD-Methoden, Simulation von Expansionsprozessen Materialwissenschaft : tribologische Belastungen, chemische Beständigkeit Transferpotenzial in industrielle Anwendungen Die Erkenntnisse aus MOVE fließen direkt
s und verantwortungsvolles Handeln in Transformationsprozessen Innovatives Lernen: Erwerb von systemischem Denken, Agilität, Teamarbeit, Problemlösung Resilienz & Lösungsorientierung: Fähigkeit zum Umgang [...] Relevanz, Innovationsfähigkeit in Studium und Lehre Anpassungsfähigkeit von Bildungseinrichtungen an dynamische gesellschaftliche und technologische Veränderungen Wissenschaftlicher Kontext Digitale Transformation
den Bestand und seine Potenziale. Um Gebäude, Infrastruktur und Siedlungen unter ökologischen, ökonomischen und sozio-kulturellen Aspekten nachhaltig zu gestalten, sind ergebnisoffene interdisziplinäre [...] Nachhaltiges Bauen und Verdichten, Strategien zur Ertüchtigung und Erhalt von Bestandsgebäuden im dynamischen Entwicklungsdruck der Städte b) Material und Konstruktion: ökologische und gesunde Baustoffe,
Masterstudiengangs "Digital Business" an die Westböhmischen Universität in Pilsen (Juni 2025) Bericht Gemeinsame Erasmus+ Staff Week mit der Westböhmischen Universität in Pilsen (Juni 2025) Bericht Beteiligung [...] tät für Design und Kunst, Westböhmische Universität in Pilsen für OTH-Studierende (Online und in Präsenz in Amberg) (April 2022) Bericht Kooperationen mit der Westböhmischen Universität Pilsen – Wisse [...] der EUREGIO EGRENSIS absolvieren (Juni 2024) Bericht Gemeinsame Erasmus+ Staff Week mit der Westböhmischen Universität in Pilsen (Juni 2024) Bericht Study Visit im Rahmen des Projektes INTERADIS – 18
großes Thema und kaum mehr aus dem beruflichen sowie persönlichen Alltag wegzudenken. Durch den akademischen Grad „Master of Science“ besteht zudem die Möglichkeit, sich von der breiten Masse an Absolventen [...] lich – mit neuen Stationen, Anwendungen und interdisziplinären Projekten. So wird es zu einem dynamischen Lern- und Experimentierraum, der Masterstudierenden praxisnahe Forschung und tiefgreifende Einblicke
additive und subtraktive Synthese, Granularsynthese usw. ), Mehrkanalmischung, MIDI-Programmierung und -Editing, finales Mastering von Audiomischungen Hör- und Psychoakustik: Einsatz von psychoakustischen [...] Instrumente, passender Einsatz der Audiotechnik vom Mikrofon bis zum Recording: Digitales Editing und Mischen der aufgenommen Tonspuren auf ProTools- und Logic-Harddiskrecording-Systemen, Umgang mit Kompressoren [...] Videos. Praktische Vermittlung der Gestaltungsgrundlagen eines effektiven Sounddesigns: die richtige Mischung von Geräusch, Musik und Sprache Veranstaltungstechnik: Aufbau einer Beschallungsanlage, Einmessen
unterschiedlichen Firmen und Großkonzernen. Arbeitsschwerpunkte instrumentell-chemische Analytik und elektrochemische Sensoren elektrochemischer Energiewandler und Speicher: Superkondensatoren, Lithiumbatterien [...] Rückstandsproben mit Atom- und Molekülspektrometrie, Thermoanalytik und nasschemischen Methoden Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der chemischen Analytik, Elektrochemie, Umwelt- und Energietechnik [...] Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte Alterungsstudien an Superkondensatoren: Aufklärung der chemischen und technologischen Mechanismen der schleichenden Verschlechterung von Doppelschichten im technischen