bemalten Wand zieht die Blicke aller Kirchenbesucher auf sich. Szenenwechsel: Auf dem Campus der OTH in Weiden stehen vor dem Hörsaalgebäude zwei überlebensgroße Kopf-Skulpturen des Oberpfälzer Künstlers Jeff
das Konzept im Rahmen einer Simulation entworfen werden. Das Forschungsprojekt wird an der OTH Amberg-Weiden im Auftrag und in Kooperation mit einem Industriepartner durchgeführt. Projektlaufzeit Oktober
Netzwerkpartner Name Einrichtung Funktion Mike Altieri OTH Amberg-Weiden Vizepräsident; Professor für Mediendidaktik Stephan Bach OTH Amberg-Weiden Leiter Brückenkurse und Studieneingangsphase Ulf Emmerich [...] nt in der virtuellen Produktentwicklung Meiline Wolf OTH Amberg-Weiden (Lern-)Medienentwicklung und -gestaltung Heiko Zatocil OTH Amberg-Weiden Professor für Elektrische Antriebe, Leistungselektronik, [...] epräsidentin; Professorin für Information Science & Learning Technologies Johannes Knaut OTH Amberg-Weiden Leiter Service-Center Digitale Aufgaben Bärbel Kopp Friedrich-Alexander-Universität Vizepräsidentin
haben durchaus unterschiedliche Regeln; eine Nutzung jenseits der Fakultät EMI bzw. der OTH Amberg-Weiden ist daher ohne Gewähr. Beurteilungskriterien für Abschlussarbeiten Mein Kriterienkatalog hat einen [...] (genauer: meta-pro-cufonfonts.zip » FFMetaProRegular.TTF) Ist die Schriftart des CI/CD der OTH Amberg Weiden Nach Download und Installation taucht sie als "Meta Pro" im System auf, insbesondere für Microsoft
Lehren und Lernen” mit Agnes Weber an der OTH Amberg-Weiden statt. Das Seminar war ausgebucht, 13 der 15 TeilnehmerInnen waren KollegInnen aus Amberg oder Weiden. Die Dozentin, Frau Agnes Weber, ist durch [...] und/oder einem gemeinsamen Mittagessen. Im Sommersemester 2023 findet das Didaktik-Café am 21.06.2023 in Weiden (Coffee Lounge Mensagebäude) und am 28.6.2023 in Amberg (Raum EMI 106) statt, jeweils von 12:00 Uhr [...] Auftakt Didaktik-Café Am 11.01.2023 fand das erste Didaktik-Café in Amberg und am 18.01.2023 in Weiden statt. Von den TeilnehmerInnen wurden Themen wie Lehrveranstaltungskonzeptionen, insbesondere Re
aufgrund der verlustoptimalen Betriebsstrategie auftreten. Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden bearbeitet das Forschungsprojekt im Rahmen einer kooperativen Promotion mit der Technischen U
ngskurs Mathematik – Ankommen und Dranbleiben! Vor Beginn des Sommersemesters bietet die OTH Amberg-Weiden neu einen Brücken- und Auffrischungskurs Mathematik für alle mathematikhaltigen Bachelor-Studiengänge [...] (9:00-10:30 Uhr, 10:45-12:15 Uhr, 13:00 bis 14:30 Uhr) Präsenzangebot Ort und Zeit Amberg und oder Weiden letzte drei Wochen vor Beginn des Sommersemesters Details unter aktueller Kurs Teilnahmegebühr für
(Differenzialrechnung): 06.03. – 10.03.2023 Kursort Module 1 und 2 in Amberg Modul 3 in Amberg und Weiden Räume werden vor Kursbeginn per Mail bekanntgegeben Anmeldung Anmeldung ab 16.12.2022 über das O
Teilnahmevoraussetzung bereits begonnenes Studium oder Zulassung zu einem Bachelorstudium an der OTH Amberg-Weiden falls Zulassung zum Studium noch nicht vorliegt, Anmeldung unter Vorbehalt möglich Teilnahmegebühr
Erlangen-Nürnberg: Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Maier Betreuerin Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden: Prof. Dr.-Ing. Eva Rothgang Publikationen Haas O., Hutzler M., Egginger TH., Maier A. und E.
Anwendung und wurden noch nicht allgemein untersucht. Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden bearbeitet das Forschungsprojekt im Rahmen einer kooperativen Promotion mit der Technischen U
und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.04 Telefon +49 (961) 382-1624 s.sesselmann @ oth-aw . de M. Sc. Christopher Fleischmann Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC,
skräfte beim Auftritt des Fußes während des Gehens ermittelt. Im Biomechaniklabor an der OTH Amberg-Weiden stehen dafür zwei Bertec (Columbus, Ohio, USA) Kraftmessplatten zur Verfügung. Die Ergebnisse [...] Knochen oder Implantaten als Reaktion auf eine Krafteinwirkung analysiert werden. An der OTH Amberg-Weiden wird die Simulierungssoftware ANSYS Workbench und Discovery (Canonsburg, Pennsylvania, USA) verwendet
Knochen oder Implantaten als Reaktion auf eine Krafteinwirkung analysiert werden. An der OTH Amberg-Weiden wird die Simulierungssoftware ANSYS Workbench und Discovery (Canonsburg, Pennsylvania, USA) verwendet
Knochen oder Implantaten als Reaktion auf eine Krafteinwirkung analysiert werden. An der OTH Amberg-Weiden wird die Simulierungssoftware ANSYS Workbench und Discovery (Canonsburg, Pennsylvania, USA) verwendet [...] Kraftmessung ist im Sportbereich sowie auch in der Mehrkörpersimulation sehr wichtig. Hierfür ist die OTH Weiden mit einem IsoMed 2000 (D. & R. Ferstl GmbH, Hemau, Deutschland) ausgestattet. Dieser ist für die
lttechnik, Siemens Innovatorium Studiengangsvorstellungen | Weiden Weiden 9.30 – 10.00 Uhr Angewandte Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) Weiden Business School, Raum 220 Internationales Technologiemanagement [...] chnik, Labor B81 Laborvorführungen | Weiden Weiden 9.00 Uhr Labor Angewandte Wirtschaftspsychologie: Worauf achten wir wirklich, wenn wir etwas betrachten? Weiden Business School, Raum 220 9.30 – 11.00 [...] Studium an der OTH Amberg-Weiden Weiden Business School, Raum 018/019 12.30 – 13.00 Uhr Studi-Talk – Auslandssemester Monja Steinigke berichtet von ihrem Auslandssemester in Grönland Weiden Business School
uftragte der Hochschule Die Didaktikmentorin Prof. Dr. rer. pol. habil. Mandy Hommel der OTH Amberg-Weiden ist Ansprechpartnerin für konzeptionelle Fragen rund um die Lehre und hochschuldidaktische Anliegen
Fakultät. Weiden Business School Für technische Fragen Eduard Bechthold Weiden, Hauptgebäude, Raum 116 Telefon +49 (961) 382-1406 e.bechthold @ oth-aw . de Für inhaltliche Fragen Theresa Schreiber Weiden, Ha [...] Fragen B. Eng. Frank Guggenmos Weiden, Hauptgebäude, Raum 138 Telefon +49 (961) 382-1725 f.guggenmos @ oth-aw . de Für inhaltliche Fragen Dipl.-Ing.(FH) Jürgen Stemmer Weiden, Hauptgebäude, Raum 136 Telefon [...] Lehre (KDL) Wir sind Ihre Ansprech- und AustauschpartnerInnen zum Thema digitale Lehre an der OTH Amberg-Weiden. Anfragen gerne an kdl @ oth-aw . de . bidt Digitaliserungskolleg Laura Bodmann Kompetenzzentrum
Diese Tools können Sie an der OTH Amberg-Weiden nutzen Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: Überblick über [...] über die Tool Landschaft der OTH Amberg-Weiden Toollandschaft vergrößern Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: [...] aufrufen: Überblick über die Tool Landschaft der OTH Amberg-Weiden Schließen
der Konzeption, Produktion und Bearbeitung! Mobiles Videostudio in Weiden Neben unserem Videostudio in Amberg wurde für den Standort Weiden ein mobiles Videostudio entwickelt. Damit ist es möglich, selbstständig