zur intensiven Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Dozierenden aus. Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen ist geprägt durch ein persönliches Umfeld, ein lebendiges Partnernetzwerk, internationale [...] Prozesse verschiedenster Unternehmensbereiche. Darüber hinaus holen wir regelmäßig Experten aus Wirtschaft und Industrie an die Hochschule, um Sie über aktuelle Themen und Trends aus erster Hand zu informieren [...] Studierende in entsprechenden Ausbildungslaboren, die sich im Hauptgebäude der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen befinden. Auch der Laborabschnitt Werkstofftechnik I mit zwei Computertomographie-Systemen
er Prof. Dr.-Ing. Marc Hainke Kontakt Prof. Dr.-Ing. Marc Hainke Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.34 Telefon +49 (961) 382-1606 m.hainke @ oth-aw [...] Studiendekan Prof. Dr. Ralf Ringler Kontakt Prof. Dr. Ralf Ringler Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.03 Telefon +49 (961) 382-1615 r.ringler @ oth-aw [...] oth-aw . de Zum Profil Schließen Dekanatssekretärin Anke Reiter Kontakt Anke Reiter Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 148 Telefon +49 (961) 382-1701 a.reiter @ oth-aw
Unternehmen Um den Studierenden eine praxisorientierte Ausbildung zu ermöglichen und Hochschule und Wirtschaft optimal zu vernetzen, sind wir stets bestrebt, Beziehungen zu herausragenden Unternehmen aufzubauen [...] pflegen. Ziel unserer Kooperation mit regionalen Unternehmen ist es, nachhaltig Synergieeffekte zu schaffen. Die Studierenden profitieren von dem wertvollen Praxis-Know-how, die Unternehmen von den konze
Einsätzen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen und Sie mit krisensicheren Kompetenzen ausrüsten? Lieben Sie Sprachen ? Sind Sie begeistert von der Wirtschaft ? Ist Technik Ihr Ding? Dann ist Inter [...] technischen und wirtschaftlichen Fächern. Wie praxisnah ist das TM-Studium? Das Studium ist wirklich sehr praxisnah aufgebaut, sowohl in den technischen als auch in den wirtschaftlichen Fächern. Insbesondere [...] absolviert. Hierdurch konnte ich mein wirtschaftliches Studium an der OTH um den Aspekt der Medizin perfekt ergänzen. Mittlerweile arbeite ich als wissenschaftliche Projektmanagerin am Institut und der
Ingenieur heute auch etwas von Wirtschaft verstehen. Und Betriebswirtschaftler sind dann besonders gefragt, wenn sie auch technisches Verständnis oder sogar ingenieurwissenschaftliche Grundkenntnisse aufweisen [...] zu jeweils etwa einem Drittel aus Fächern zu Management/Betriebswirtschaft, zu Technologie/Ingenieurwissenschaften sowie aus der Sprach- und Kulturwissenschaft; zudem mindestens 2 Fremdsprachen, unterrichtet [...] Aufbau Inhalte Der Studiengang Internationales Technologiemanagement – was ist denn das? Technik? Wirtschaft? Kultur und Sprachen? Ja, genau das. Alles zusammen! Denn mittlerweile werden von der Industrie
zur intensiven Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Dozierenden aus. Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen ist geprägt durch ein persönliches Umfeld, ein lebendiges Partnernetzwerk, internationale [...] Prozesse verschiedenster Unternehmensbereiche. Darüber hinaus holen wir regelmäßig Experten aus Wirtschaft und Industrie an die Hochschule, um Sie über aktuelle Themen und Trends aus erster Hand zu informieren
(UK), M.A. (USA) Kontakt Amy De Vour-Schön, M.Sc. (UK), M.A. (USA) Lehrpersonal Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 142 Telefon +49 (961) 382-1604 a.devour @ oth-aw [...] Studiendekan Prof. Dr. Ralf Ringler Kontakt Prof. Dr. Ralf Ringler Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.03 Telefon +49 (961) 382-1615 r.ringler @ oth-aw [...] oth-aw . de Zum Profil Schließen Dekanatssekretärin Anke Reiter Kontakt Anke Reiter Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 148 Telefon +49 (961) 382-1701 a.reiter @ oth-aw
Unternehmen Um den Studierenden eine praxisorientierte Ausbildung zu ermöglichen und Hochschule und Wirtschaft optimal zu vernetzen, sind wir stets bestrebt, Beziehungen zu herausragenden Unternehmen aufzubauen [...] pflegen. Ziel unserer Kooperation mit regionalen Unternehmen ist es, nachhaltig Synergieeffekte zu schaffen. Die Studierenden profitieren von dem wertvollen Praxis-Know-how, die Unternehmen von den konze
Studienangebote Studiengänge Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Studium Wirtschaftsingenieurwesen Sie fasziniert Technik? Sie interessieren sich für betriebswirtschaftliche Prozesse? Dann studieren Sie beides [...] beides - im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen . Sie profitieren von einer interdisziplinären Ausbildung in ingenieurwissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fächern, in der Technik und im Management. Auf [...] Abteilungsgrenzen hinweg, mit ingenieurwissenschaftlichem Fachwissen und betriebswirtschaftlicher Kompetenz. Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen zeichnet sich durch eine generalistische und interdisziplinäre
den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen können Sie nachfolgend als PDF downloaden. Stundenplan Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (212 KB) Prüfungsplan Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (209 KB) Studien- [...] Inhalte Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist gekennzeichnet durch eine breit gefächerte und interdisziplinäre Ausbildung sowohl in technischen als auch wirtschaftlichen Fächern. Das eröffnet ein [...] technischen Lösungen auch unter Kostenaspekten wirtschaftlich tragfähig umgesetzt werden. Technische Sichtweisen alleine reichen dazu nicht aus – wirtschaftliches Denken ist unverzichtbar. Studienablauf Das
Menü Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ Vertiefung „Digitalisierung in Produktion und Logistik“ Vertiefung „Mobilität und Nachhaltigkeit“ Studium in Teilzeit [...] Exkursionen Projektarbeiten Gastvorträge Labore Ansprechpersonen Für Unternehmen Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ Vertiefung „Digitalisierung in Produktion [...] Projektarbeiten Gastvorträge Labore Ansprechpersonen Für Unternehmen Einblicke Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der OTH in Weiden zeichnet sich durch kleine Studiengruppen und somit durch die Möglichkeit
Menü Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ Vertiefung „Digitalisierung in Produktion und Logistik“ Vertiefung „Mobilität und Nachhaltigkeit“ Studium in Teilzeit [...] Studienbeginn VOR WS 2019/20 Einblicke Ansprechpersonen (current) Für Unternehmen Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ Vertiefung „Digitalisierung in Produktion [...] (current) Für Unternehmen Sie sind hier: Studium Studienangebote Studiengänge Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Ansprechpersonen Ansprechpersonen Sie haben noch Fragen? Unsere Ansprechpersonen aus dem
Menü Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ Vertiefung „Digitalisierung in Produktion und Logistik“ Vertiefung „Mobilität und Nachhaltigkeit“ Studium in Teilzeit [...] Studienbeginn VOR WS 2019/20 Einblicke Ansprechpersonen Für Unternehmen (current) Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ Vertiefung „Digitalisierung in Produktion [...] Kooperationen Um den Studierenden eine praxisorientierte Ausbildung zu ermöglichen und Hochschule und Wirtschaft optimal zu vernetzen, sind wir stets bestrebt, Beziehungen zu herausragenden Unternehmen aufzubauen
einseitiges Hörsaalsponsoring, das in der Hochschullandschaft immer populärer wird. Vielmehr steht in der Hochschulregion der OTH eine effiziente Partnerschaft zwischen Hochschule und Unternehmen im Mittelpunkt [...] Stadtwerke Amberg GmbH (Amberg). Die Vision des Partnerschaftsmodells ist: Starke Partner und die OTH können mit ihren Fähigkeiten und Ideen neue Horizonte schaffen, die über die Möglichkeiten des Einzelnen [...] Nirschl Ansprechpartner: Herr Rainer Lukas Pate: Prof. Dr. Frank Schäfer Ansprechpartner: Frau Melanie Hottner Pate: Prof. Dr. Frank Schäfer
Student selbst in der Fachschaft, dem studentischen Konvent oder Senat aktiv werden und unsere Vertreter*innen wählen. Falls du motiviert bist, komm einfach bei einer Fachschaft vorbei oder schreibt dem [...] Konvent und Senat Fachschaft / Fakultätsrat Zwei Studierende eurer Fakultät werden in den Fakultätsrat entsandt. Zusammen mit diesen bilden weitere 5 Studierende die gewählte Fachschaftsvertretung. Neben den [...] oder schreib einfach an konvent @ oth-aw . de Studierendenvertretung Organigramm Übersichtsvideo Fachschaft , Fakultätsrat, Konvent , Senat – Studierende an der OTH Amberg-Weiden können sich in den verschiedenen
Religion, Kultur, Herkunft u.dgl. keine 'Grenzen ziehende' Rolle - für uns zählt jeder von Gott geschaffene und ohne Unterschied geliebte Mensch als solcher. Wir wollen zu Dir sagen: "Kopf hoch, schau mal
die Dich auf Deinem Weg begleiten und stärken können. Eine Auswahl bietet Dir z.B.: Deutesche Bibelgesellschaft – Trost, Mut, Zuversicht Kraft und Zuversicht finden https ://www.die-bibel.de/ bibeln / hi
Labore der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Anatomie und Physiologie Biophysik CAD Labor CAE Labor Diagnostik Energietechnik Fabrikplanung Fertigungstechnik Integrierte Logistiksysteme
Laborleitung Prof. Dr. Franz Magerl Kontakt Prof. Dr. Franz Magerl Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 043 f.magerl @ oth-aw . de https://www.oth-aw
Laborleitung Prof. Dr. Franz Magerl Kontakt Prof. Dr. Franz Magerl Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 043 f.magerl @ oth-aw . de https://www.oth-aw
Dipl.-Ing. Ulrich Müller Kontakt Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 144 Telefon +49 (961) 382-1614 Fax +49 (961) 382-2614
Dipl.-Ing. Ulrich Müller Kontakt Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 144 Telefon +49 (961) 382-1614 Fax +49 (961) 382-2614
Prüfung der Betriebseigenschaften (Belade- und Entladeverhalten) von Metallhydridspeichern in mobilen Einsatzfeldern; Zeitstandverhalten von Metallhydridspeichern; Betriebseigenschaften unter bestimmten [...] Energietechnik Hier finden Sie alle Informationen zum Labor Fertigungstechnik des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule in Weiden. Forschungsbereiche Photovoltaiksysteme Solarthermische [...] und Jahresverlauf sowie in Funktion der Aussentemperatur; Wirkungsgrad der Kollektoren; Wirtschaftlichkeitsdaten; Anlagedaten: 2 Flachkollektoren, Absoberfläche: 4,16 m2; 3 Vakuumkollektoren, Aperturfläche:
Hier finden Sie alle Informationen zu den Laboren Produktentwicklung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule in Weiden. Ausstattung Stereolithographie FDM Vakkuumgießanlage 3D-Scanning [...] 450mm x 425mm x 500 mm max. Gießgewicht ca. 850 gr. SPS-Steuerung Material diverse Harze mit Eigenschaften von PP, PC, PA Vakuumgießanlage Teilespektrum Computertomographie CT-Mini von Procon x-Ray: 130
Temperaturen verschiedene kristalline Zustände ein, die sich in gravierend unterschiedlichen Werkstoffeigenschaften wiederspiegeln. An jeweils einer Zugprobe wird im Praktikum folgenden Wärmebehandlungen