der Homepage von Prof. Dr.-Ing. Horst Rönnebeck Anschrift Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Fakultät Maschinenbau und Umwelttechnik Kaiser-Wilhelm-Ring 23 D 92224 Amberg Kontakt Prof. Dr
endlosen Meer.“ (Antoine de Saint-Exupéry) Kontakt Prof. Dr. Wolfgang Renninger Lehrbeauftragte/r Weiden Business School , Stabstelle Qualitätsmanagement und Akkreditierungen Telefon +49 (961) 382-1315
Hesse) Kontakt Prof. Dr. Franz Magerl Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 043 Telefon +49 (961) 382-1613 Fax +49 (961) 382-2613 f.magerl @ oth-aw . de
Sie auf meiner Homepage begrüßen zu dürfen! Kontakt Prof. Dr. Bernt Mayer Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 114 Telefon +49 (961) 382-1312 Fax +49 (961) 382-2312 b.mayer @ oth-aw
Willkommen Kontakt Prof. Dr. Frank Schäfer Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 044 Telefon +49 (961) 382-1616 Fax +49 (961) 382-2616 f.schaefer @ oth-aw . de
Die Kombination der Themenfelder stellt ein Alleinstellungsmerkmal der Technischen Hochschule Amberg-Weiden in der deutschen Hochschullandschaft dar, auf das wir sehr stolz sind. Weitere Informationen finden
Wintersemester 2014/15 bin ich Professor für Medieninformatik und Mobile Computing an der OTH Amberg-Weiden. Von 2016-2020 war ich Studiengangsleiter für die Bachelor-Studiengänge Industrie-4.0-Informatik
ordnungsgemäß angezeigt werden. Kontakt Prof. Dr.-Ing. Stephanie Abels-Schlosser Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 104 Telefon +49 (961) 382-1303 Fax +49 (961) 382-2303 s.abels-schlosser
Fabrikplanung an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden seit 10/2015 Vizepräsident der Ostbayerischen technischen Hochschule Amberg-Weiden Beratungstätigkeit seit 1999 Freiberuflicher Berater [...] Technischen Hochschule Amberg-Weiden 10/2007 - 09/2015 Mitglied des Fakultätsrats der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden 10/2007 - 09/2015 Vorsitzender [...] enieurwesen) 10/2001 - 09/2007 Mitglied des Senats der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden 05/2002 - 04/2008 Stadtrat (parteilos) der Stadt Pegnitz 10/2003 - 09/2007 Mitglied des Fachb
t Dessau 6.2.2007 Duale Studienangebote an der Fachhochschule Amberg-Weiden, Tagung „Hochschule Dual“ an der Fachhochschule Amberg-Weiden in Amberg, 18.7.2007 „Stoffliche Verwertung beim Altfahrzeugrecycling [...] Professor für Recycling- und Abfalltechnik und Umweltmanagementsysteme an der Fachhochschule Amberg-Weiden 1.8.2000 Berufung zum öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Altautoverwertung
Drehzentrums und der Handhabungsfunktionen: Sinumerik 840 D in 2 Kanälen Leistungen an der OTH Amberg-Weiden: Konzeption der Handhabungsfunktionen Integration der Handhabung in die CNC-Steuerung Aufbau der
Drehzentrums und der Handhabungsfunktionen: Sinumerik 840 D in 2 Kanälen Leistungen an der OTH Amberg-Weiden: Konzeption der Handhabungsfunktionen Integration der Handhabung in die CNC-Steuerung Aufbau der
Drehzentrums und der Handhabungsfunktionen: Sinumerik 840 D in 2 Kanälen Leistungen an der OTH Amberg-Weiden: Konzeption der Handhabungsfunktionen Integration der Handhabung in die CNC-Steuerung Aufbau der
Drehzentrums und der Handhabungsfunktionen: Sinumerik 840 D in 2 Kanälen Leistungen an der OTH Amberg-Weiden: Konzeption der Handhabungsfunktionen Integration der Handhabung in die CNC-Steuerung Aufbau der
Drehzentrums und der Handhabungsfunktionen: Sinumerik 840 D in 2 Kanälen Leistungen an der OTH Amberg-Weiden: Konzeption der Handhabungsfunktionen Integration der Handhabung in die CNC-Steuerung Aufbau der
Drehzentrums und der Handhabungsfunktionen: Sinumerik 840 D in 2 Kanälen Leistungen an der OTH Amberg-Weiden: Konzeption der Handhabungsfunktionen Integration der Handhabung in die CNC-Steuerung Aufbau der
Drehzentrums und der Handhabungsfunktionen: Sinumerik 840 D in 2 Kanälen Leistungen an der OTH Amberg-Weiden: Konzeption der Handhabungsfunktionen Integration der Handhabung in die CNC-Steuerung Aufbau der [...] Drehzentrums und der Handhabungsfunktionen: Sinumerik 840 D in 2 Kanälen Leistungen an der OTH Amberg-Weiden: Konzeption der Handhabungsfunktionen Integration der Handhabung in die CNC-Steuerung Aufbau der
Drehzentrums und der Handhabungsfunktionen: Sinumerik 840 D in 2 Kanälen Leistungen an der OTH Amberg-Weiden: Konzeption der Handhabungsfunktionen Integration der Handhabung in die CNC-Steuerung Aufbau der
Drehzentrums und der Handhabungsfunktionen: Sinumerik 840 D in 2 Kanälen Leistungen an der OTH Amberg-Weiden: Konzeption der Handhabungsfunktionen Integration der Handhabung in die CNC-Steuerung Aufbau der
An-Institut Das Institut für Energietechnik IfE GmbH an der Hochschule Amberg-Weiden arbeitet und forscht anwendungsbezogen mit einem interdisziplinären Team von Ingenieuren und Wissenschaftlern auf dem
weiter in der Lehre tätig sein zu können, habe ich mich danach an der Fachhochschule Amberg-Weiden (=heute OTH Amberg-Weiden) auf das Lehrgebiet Audio- und Videotechnik beworben. Seitdem beschäftige ich mich [...] Lehrgebiet seitdem ununterbrochen betreut. Ende Februar 2023 wird meine aktive Dienstzeit an der OTH Amberg-Weiden enden, ich werde dann zunächst in den passiven Teil meiner Altersteilzeit wechseln und im Oktober [...] Kinotechnische Gesellschaft (FKTG) Amberger Freunde der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden e.V. Anmerkung: Meine Mitgliedschaft in einer der großen technisch/wissenschaftlichen Gesellschaften
Electric Racing Car Racing Car with Electric Drive Train The Running Snail Racing Team of the UAS Amberg-Weiden developed an electric formula student racing car on basis of an already existing combustion version
Promotion 1981- 1995 Geräte- Entwickler in einem Industrieunternehmen ab 1995 Berufung an die FH Amberg-Weiden Mehr gibt es über mich nicht zu sagen.
strie, in: Weidener Diskissuionspapiere, Dezember 2008 (S. 1-36) Bärbel Held, Alexander Herzner, Matthias Riedl : „Controllling in virtuellen Unternehmen-eine Studie“, 1. Teil, In: Weidener Diskussionspapiere [...] 97-102) Stein, Bärbel : Bilanzzweck der öffentlichen Verwaltung im Kontext zu HGB, ISAS und IPSAS, in: Weidener Diskussionspapiere, März 2008 , ISBN 978-3-937804-08-8 (S. 1-38) Stein, Bärbel/ Held, Claus-Peter [...] Modell zur Ermittlung des Erhaltungsaufwandes von Kunst- und Kulturgütern in kommunalen Bilanzen, Weidener Diskussionspapiere, April 2009 , S. (1-22) Bärbel Held, Alexander Herzner, Matthias Riedl : „Controlling
Lehre Lehrmodule FH Amberg-Weiden Kosten- und Leistungsrechnung (Diplom/Bachelor); jeweils 4 SWS (im SS), neu ab SS 2008 als Online-Kurs Controlling I(operatives CO und Supply Chain) und II (Einsatzgebiete [...] 2010 statt und werden von mir gestellt, ebenso die Klausur in KLR. Kunst und Kultur an der FH Amberg-Weiden In der letzten Juli-Woche 2010 findet nunmehr schon die 4. Sommerakademie für Kunst und Kultur [...] eigenständig erarbeitet. Der Kurs ist auf maximal 30 Studierende begrenzt, davon 15 Studierende aus Weiden (BWL/Wirtschaftsing./ESM) und 15 Studierende der Ing.wiss. aus Amberg. Vom 27. Juni -30. Juli 2009