09.04.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
auch zusammen mit 11 regionalen Partner-Unternehmen, die die DGO bei uns kofinanzieren“, erklärt Prof. Dr. Wolfgang Weber, Leiter Grundsatzangelegenheiten und Hochschulentwicklung der OTH Amberg-Weiden
18.02.2021 | Digitales InnovationsLabor, Hochschulkommunikation, Weiterbildung, Pressemeldungen, Alumni
und Dienstleistungen an den Bedarfen der Wirtschaft im Raum Neumarkt aus“, sagt OTH-Präsidentin Prof. Dr. Andrea Klug bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung. „Wir haben in guten Gesprächen [...] (DIL) die Arbeit auf. Bis die von der Stadt Neumarkt vorgesehenen Büroräume bezugsfertig sind, werden Prof. Ralph Hartleben, Wissenschaftlicher Leiter des Digitalen InnovationsLabors, und Projektmitarbeiter
27.05.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
Präsidentin Prof. Dr. Andrea Klug und ihr Team berichteten, dass der Wechsel auf die digitale Lehre sehr gut geklappt habe. Bereits seit Beginn des Semesters und mit Einstellung der Präsenzlehrveranstaltungen [...] Ermöglichung eines Freischusses und einer Wiederholungsprüfung zur Notenverbesserung“, berichtet Prof. Dr. Andrea Klug. Herausforderungen würden teilweise in der IT-Infrastruktur vor Ort liegen, so können [...] geworden ist und sich damit auch neue Fragestellungen mit Blick auf IT-Sicherheit stellen, berichtete Prof. Dr. Daniel Loebenberger vom an der OTH in Weiden angesiedelten Fraunhofer Lernlabor Cybersicherheit
17.04.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
mehr Flexibilität bei ihrer Studienplanung bieten und freuen uns über die sehr gute Resonanz“, sagt Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden. Für Erstsemester war ein Studienbeginn zum Som [...] dass unsere Strategie der weiteren Internationalisierung der Hochschule Früchte trägt“, freut sich Prof. Dr. Andrea Klug. Die Campusse vor Ort erkunden, das Campusleben kennen lernen, das muss leider noch [...] dass dieses Angebot sowohl von den Dozierenden als auch den Studierenden stark genutzt wird“, sagt Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden.“ Virtuelle Konferenzräume, virtuelle Kursräume
15.03.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
über Präsenzveranstaltungen oder über digitale Formate“, so die Präsidentin der OTH Amberg-Weiden, Prof. Dr. Andrea Klug bei der Erstsemesterbegrüßung. Insgesamt nehmen 509 Studierende ein Studium auf, davon [...] uns, dass unsere Internationalisierungsstrategie, die wir verfolgen, äußerst erfolgreich ist“, so Prof. Dr. Andrea Klug und erläutert dazu, dass weitere, englischsprachige Studiengänge in der Planung sind
20.11.2019 | Pressemeldungen, machbar Innovationslabor, Veranstaltungen
an zwei verschiedenen Orten in Niederbayern und der Oberpfalz gleichzeitig stattfindet“, erklärt Prof. Dr. Stefan Sesselmann von der OTH Amberg-Weiden. Die Vorträge und Fragerunden werden zwischen den [...] einfach nach Amberg oder nach Pfarrkirchen, je nachdem, was verkehrstechnisch günstiger liegt“, sagt Prof. Dr. Thomas Spittler von der TH Deggendorf. Die Zusammenarbeit ist eine Frucht des gemeinsamen Vorhabens
25.11.2016 | Hochschulkommunikation
an Geschäftsführer Alexander Rupprecht und Uwe Pfeil von der R-Tech GmbH, Vizepräsident Prof. Dr. Alfred Höß und Dr. Wolfgang Weber für die gemeinsame Ausarbeitung der beiden Anträge von insgesamt rund 130
06.04.2021 | Digitales InnovationsLabor, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Virtuelle Events
Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden, unterstrich in ihrem Eingangsstatement die Rolle des DILs als innovatives Kooperationsvorhaben mit der Stadt Neumarkt. „Unser nachhaltiges Bündnis [...] stand beim ersten Neumarkter HochschulForum im Fokus: Energie. Digitale Energienutzungsplanung Prof. Dr. Markus Brautsch von der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik zeigte in seinem Vortrag, wie der Energie- [...] mit den Stadtwerken Hassfurt erfolgreich umgesetzt hat. In der anschließenden Diskussionsrunde, die Prof. Ralph Hartleben, wissenschaftlicher Leiter des DILs moderierte, wurde deutlich, dass das Thema für
11.09.2018 | Hochschulkommunikation
Die Präsidentin der OTH Amberg-Weiden, Prof. Dr. Andrea Klug, begrüßte die Gäste und stellte Daten zur Hochschulentwicklung vor. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildete das strategische Ziel, Studium und [...] und Lehre auf die Erfordernisse der Digitalisierung einzustellen und weiterzuentwickeln. Dabei, so Prof. Dr. Andrea Klug, habe man bereits erste Meilensteine gesetzt, beispielsweise durch die Einführung neuer [...] viele mittelständische Unternehmen brauchen, um auf dem Weltmarkt bestehen zu können“, erklärte Prof. Dr. Andrea Klug. Wie Digitalisierung praktisch gelebt wird, zeigte die anschließende Führung durch
17.02.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Prof. Dr. Franz Magerl und Laboringenieur Martin Hofmann stellten den Schülerinnen und Schülern während einer Besichtigung des Labors Produktentwicklung die unterschiedlichen Verfahren, Potentiale und [...] mit der Weißlichtstreifenprojektion, dem Laserscanner und insbesondere dem Computertomographen. Prof. Dr. Franz Magerl würdigte das anspruchsvolle Projekt und zollte den Schülerinnen, Schülern und Betreuer
04.07.2018 | Medizintechnik, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Hochschulkommunikation
hnischen Labore am Weidener Campus führten die Workshop-TeilnehmerInnen schließlich Dr. Sebastian Buhl und Prof. Dr. Ralf Ringler. [...] oberösterreichischen Wirtschaftsagentur und vom Bezirk Oberpfalz zusammengestellt, assistiert durch Prof. Dr. Clemens Bulitta und Sabrina Reiml vom Institut für Medizintechnik. Vom App-Einsatz in der Arzt [...] Zukunftsmusik drin.“ Insbesondere was die Bewusstseinsbildung anbelange, habe man noch viel zu leisten. Prof. Dr. Andrea Klug, die Präsidentin der OTH Amberg-Weiden, beschäftigte sich in ihrem Grußwort mit der
22.03.2012 | Hochschulkommunikation
durch Prof. Dr. Wolfgang Renninger, Dekan der Fakultät Betriebswirtschaft, einer Laudatio durch Prof. Dr. Thomas Dommermuth und die Urkunden-Verleihung durch Präsident Prof. Dr. Erich Bauer hielt Prof. Michael
25.05.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Vizepräsident Prof. Ulrich Müller, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Initiator der MTM Zusatzausbildung, übereichte die Diplome gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Kuhlang, dem Leiter des MTM-Instituts [...] „Unsere Studierenden schaffen mit ihren Arbeiten einen großen Mehrwert für die beteiligten Firmen“, sagt Prof. Ulrich Müller. „Sie optimieren Arbeitsumgebungen, reduzieren Arbeitswege oder verkürzen Produktionszeiten
20.06.2017 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschulkommunikation
Vizepräsident Prof. Ulrich Müller, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Initiator der MTM Zusatzausbildung, übereichte die Diplome gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Kuhlang, Leiter des MTM-Instituts. Die [...] die sie in einem Unternehmen durchführten. „Ich beneide die Absolventinnen und Absolventen“, sagt Prof. Ulrich Müller. „Sie starten zu einer sehr spannenden Zeit ins Berufsleben. Mit ihrem Know-how werden
23.11.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Medienproduktion und -technik
ktion und Medientechnik unter Leitung von Prof. Dr. Nailja Luth im Rahmen des Projekts Integration.kreativ gedreht und feierte im Juni 2017 Premiere. Prof. Dr. Nailja Luth (Projektleiterin und Produzentin)
17.01.2019 | Hochschulkommunikation
Eine Gruppe um Prof. Dr. Frank Späte und Dr. Jan Michalík entwickelte einem gemeinsamen Bachelor zum Thema Erneuerbare Energien, während das zweite Team um Prof. Christiane Hellbach und Dr. Jan Tlučhoř einen [...] einer kurzen Begrüßung durch Vizepräsidentin, Prof. Christiane Hellbach stellten Prof. Frank Späte und Dr. Jan Tlučhoř ihre Vorschläge vor. Das Modell von Prof. Späte sieht eine Blaupause für einen Double [...] Studiengängen in engen Grenzen halten und das Modell auf viele verschiedene Fächer übertragbar ist. Dr. Jan Tlučhoř berichtete über die Voraussetzungen für Double Degrees auf tschechischer Seite und die
25.09.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
Deutsch auf dem Niveau B2 oder sogar C1. Ein anschließendes Treffen mit Dr. Gisela Zimmermann, Leiterin des DAADs in Kiew, und Dr. Michael Kleineberg, DAAD-Lektor, lieferte weitere Informationen zu För [...] chtigung. Dr. Zimmermann bestätigte, dass das Interesse an Deutschland groß sei. Allein in Kiew befinden sich 26 PASCH-Schulen, an denen Deutsch einen hohen Stellenwert hat. Gemeinsam mit Dr. Oleh Levchenko [...] Um die guten Beziehungen zur GUDFM zu festigen, reisten Prof. Frank Späte, Internationalisierungsbeauftragter der Fakultät Maschinenbau und Umwelttechnik, mit Marian Mure, Leiterin des Kompetenzzentrums
01.10.2015 | Hochschulkommunikation
der vier Fakultäten: Prof. Joachim Hummich (Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik) und Prof. Dr. Harald Hofberger (Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik)in Amberg; Prof. Dr. Franz Magerl (Fakultät [...] In Amberg begrüßten Oberbürgermeister Michael Cerny und Prof. Dr. Andrea Klug die Studierenden. Die neue Präsidentin der OTH Amberg-Weiden erinnerte sich in ihrer Rede an die Aufnahme ihres Studiums. So [...] (Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen) und Prof. Dr. Wolfgang Renninger (Fakultät Betriebswirtschaft) in Weiden. Nach diesem offiziellen Begrüßungsteil mit ökumenischen Gottesdiensten schnupperten die neuen
29.06.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik, International
perspective“, sagt Prof. Ronnie Sundsten, Head of Degree Programme der Novia University of Applied Sciences. Im Vorfeld der Vertragsunterzeichnung haben Prof. Dr.-Ing. Burkhard Berninger und Prof. Dipl.-Ing. [...] lt, z. B. über das ERASMUS-Programm. Für weitere Auskünfte stehen Prof. Dr.-Ing. Burkhard Berninger ( b.berninger@oth-aw.de ) und Prof. Dipl.-Ing. Frank Späte ( f.spaete@oth-aw.de )der Fakultät Maschi [...] weiteres Abkommen ist mit der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik in der Endabstimmung“, sagt Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller, Vizepräsident der OTH Amberg-Weiden für Studium, Lehre, Internationales
22.11.2010 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
auf dem Programm die Vorträge von Prof. Dr. Christian Blümelhuber „Das Konsumentenverhalten der Zukunft - Neues Denken. Neue Regeln. Neue Aufgaben“ und von Prof. Dr. Dr. Harro von Senger „Die List als [...] Große Sorgen machen sich die Unternehmer über die zukünftige Mitarbeiterrekrutierung ihrer Unternehmen. Dr. Beckstein zeigte auf, dass die Bevölkerung in der nördlichen Oberpfalz auch weiterhin rückläufig sei [...] Hochschule, aber auch guter Schulen vor Ort. Übereinstimmend teilten die Unternehmer die Forderungen von Dr. Beckstein nach wertorientierter Mitarbeiterführung. Immer mehr rückten Serviceleistungen in den V
20.05.2015 | Hochschulkommunikation
Prof. Dr. Matthias Mändl und Dipl. Ing. Jürgen Schafberger wurden bei Infraschallmessungen an Windkraftanlagen im Freien und Auswertungsarbeiten im Labor gefilmt. Zudem gaben sie Interviews über tieffrequente [...] tieffrequente Schallquellen und deren Wahrnehmbarkeit. Prof. Dr. Matthias Mändl betonte im Gespräch mit dem Geschäftsführer der bavariaone, Harald Stocker, dass – im Gegensatz zu weit verbreiteten Gerüchten
04.01.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Weiden Business School
gehört zu den beliebtesten Studienfächern – in Deutschland und auch an unserer Hochschule“, sagt Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden. „Wir bilden hier die Allrounderinnen und Allrounder
16.05.2011 | Hochschulkommunikation
Im Anschluss an die Begrüßung der Gäste durch den Vizepräsidenten der HAW, Prof. Dr. Reiner Anselstetter, eröffnete eine Formation der Tanzschule Höllriegl (Weiden) den Hochschulball. Für Abwechslung und [...] wurde der Ball von einem äußerst engagierten Team von Studierenden, begleitet von Sabine Märtin und Prof. Ulrich Müller (HAW).
29.07.2013 | Hochschulkommunikation
und Präsentationen standen die vier Hörsaal-Sieger fest, denen HAW-Vizepräsidentin Prof. Dr. Andrea Klug, Dekan Prof. Dr. Andreas P. Weiß und Dipl.-Ing. Volker W. Thomas, der Bezirksvereinsvorsitzende des
17.07.2013 | Pressemeldungen
Siegerteams wartet eine Prämie von jeweils 300,00 Euro für die Klassenkasse, die HAW-Vizepräsidentin Prof. Dr. Andrea Klug zusammen mit Dipl.-Ing. Volker W. Thomas, dem Vorsitzenden des VDI-Bezirksvereins Bayern