Hellbach Kontakt Prof. Dr. Christiane Hellbach Vizepräsidentin Professor/in Weiden Business School , Zentrum für Gender und Diversity Weiden, Hauptgebäude, Raum 144 Telefon +49 (961) 382-1308 Fax +49 (961) 382-2308 [...] Seminar Handelsprojekte Willkommen auf meiner Homepage! Seit 2009 bin ich an der Hochschule Amberg-Weiden tätig. Neben der Grundlagenausbildung betreue ich verschiedene Veranstaltungen im Vertiefungsmodul
Magerl Kontakt Prof. Dr. Franz Magerl Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 043 f.magerl @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/magerl/ueber/ Sprechzeiten:
-Ing. Ulrich Müller Vizepräsident Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 144 Telefon +49 (961) 382-1614 Fax +49 (961) 382-2614 u.mueller @ oth-aw . de
aft Tschechisch Lehrpersonal Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit , Sprachenzentrum Weiden, Hauptgebäude, Raum 216 Telefon +49 (961) 382-1619 Fax +49 (961) 382-2619 l.nitsch @ oth-aw . de
m zu meinem Tätigkeitsgebiet innerhalb des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen an der OTH Amberg-Weiden. Hier finden Sie aktuelle Hinweise und weitere Informationen zu Lehre und Wissenstransfer mit
0961/382-1311. Kontakt Prof. Dr. Ralf Krämer Kontakt Prof. Dr. Ralf Krämer Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 101 Telefon +49 (961) 382-1311 Fax +49 (961) 382-2311 r.kraemer @
begrüßen zu dürfen! Kontakt Prof. Dr. Bernt Mayer Kontakt Prof. Dr. Bernt Mayer Dekan-Weiden Business School Professor/in Weiden Business School b.mayer @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/mayer/ueber/ Sp
Pegnitz Einführung eines Umweltmanagementsystems nach der DIN EN ISO 14001:2005 an der Hochschule Amberg-Weiden Konstruktions- und Erprobungsarbeiten an einer Anlage zum Leuchtstoffröhrenrecycling als Vorbereitung [...] Nordbayerischen Lampenrecycling GmbH in Sulzbach-Rosenberg Sonderabfallkonzept für die Hochschule Amberg-Weiden am Standort Amberg Abgeschlossene Diplom- /Bachelorarbeiten Titel Verfasser Datum Hauptumweltkriterium [...] 5/2005 Aufbau eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001:2004 bei Hör Technologie GmbH in Weiden und Mitterteich in das Qualitäts- managementsystem nach DI EN ISO 9001:2000 Jan Arz 4/2005 Untersuchung
März 2009 „Das Klima – eine Katastrophe?“ – November 2008 Forschungsförderung für die Hochschule Amberg-Weiden – September 2008 Amberger Technik Forum mit Erfolg gestartet – Juli 2008 Vortrag beim Abwasse
Fabrikplanung an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden seit 10/2015 Vizepräsident der Ostbayerischen technischen Hochschule Amberg-Weiden Beratungstätigkeit seit 1999 Freiberuflicher Berater [...] Technischen Hochschule Amberg-Weiden 10/2007 - 09/2015 Mitglied des Fakultätsrats der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden 10/2007 - 09/2015 Vorsitzender [...] enieurwesen) 10/2001 - 09/2007 Mitglied des Senats der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden 05/2002 - 04/2008 Stadtrat (parteilos) der Stadt Pegnitz 10/2003 - 09/2007 Mitglied des Fachb
Professor für das Fach „Verfahren der Wasser-, Luft- und Bodenreinhaltung“ an die Hochschule Amberg-Weiden 2009-2011 Dekan der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik Tätigkeitsfeld Verfahren der Wasserau
& Digitalisierung, Studiengangsleiterin M.Sc. Logistik & Digitalisierung Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 104 Telefon +49 (961) 382-1303 Fax +49 (961) 382-2303 s.abels-schlosser
2017 der OTH Amberg-Weiden, Februar 2017, S. 130-134 Jüntgen, T.: Medizintechnik - Polymere und ihre mikrospritzgießtechnische Verarbeitung, Forschungsbericht 2016 der OTH Amberg-Weiden, März 2016, S [...] Müllstrudel und Weichmacher"; OTH Amberg-Weiden; Amberg, Juni 2018 Kunststofftechnik: Die Zahnbürste und der Nylonfaden; Kinder-Uni: Tag der offenen Tür, OTH Amberg-Weiden; Amberg, Juni 2018 Fertigungsgerechtes [...] Spritzprägen mikrostrukturierter Oberflächen in der Medizintechnik, Forschungsbericht 2019 der OTH Amberg-Weiden, März 2019, S. 162-167 Jüntgen, T.: Klebverbindungen dimensionieren; konstruktionspraxis 02/2019;
Andreas Keck OTH Amberg-Weiden Veranstaltung "Kunststoffe – Die unbequeme Wahrheit über Mikroplastik, Müllstrudel und Weichmacher" (Amberg) 20.06.18 Quelle: OTH Amberg-Weiden OTH Amberg-Weiden Tag der offenen [...] Spritzgießteile (Würzburg) 25.11.19 Foto: Prof. Joachim Hummich 16. PartnerCircle (Weiden) 20.11.19 Bildquelle: OTH Amberg-Weiden TAW Seminar: Kleben für Konstrukteure und Anwendungstechniker (Altdorf bei Nürnberg) [...] Grundlagen und Verfahren (Berlin) 16.+17.11.2017 Bildquelle: HdT 14. PartnerCircle (Weiden) 25.10.17 Foto: OTH Amberg-Weiden Exkursion zur Fakuma 2017 (Friedrichshafen) 18.10.17 Foto: Prof. Dr. Tim Jüntgen
Leiter Forschung und Entwicklung/Patentwesen seit 2010: Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden Bildquelle: OTH Professor für Kunststoffverarbeitungstechnik und Konstruktion
micro SYST System-electronic GmbH, Weiden Maric Interface zur Umsetzung digitaler VGA–Signale (DVI) auf LED–Matrix-Module micro SYST System-electronic GmbH, Weiden Rumpler Implementierung eines Multi [...] Roboters FH Amberg-Weiden Kastner PCI IDE Controller Marek Micro GmbH, Amberg Schöler Temperaturregelung für Schweineaufzuchtsställe auf Basis der Drehzahlregelung der Abluftventilatoren FH Amberg-Weiden Klier [...] Pontis Meßtechnik GmbH, Schwarzenfeld Otto Entwurf und Aufbau eines autonomen mobilen Roboters FH-Amberg-Weiden Schuster FPGA–Entwurf zur Umstellung der IMC - Baugruppen auf den Compact PCI- Bus Siemens AG
Betriebswirtschaftslehre an der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik der OTH Amberg-Weiden Funktionen an der Hochschule Amberg-Weiden Mitglied des Fakultätsrats der Fakultät MB/UT Marketing-Beauftragter der
Siemens AG, Berlin seit 01.10.1997 Professur an der Hochschule Amberg-Weiden Leiter aia automations institut GmbH an der OTH Amberg-Weiden
Systems Professur an der OTH Amberg-Weiden Berufung zum Professor für das Lehrgebiet Automatisierungstechnik und Robotik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden, Abteilung Amberg, zum S [...] für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik Uni Erlangen-Nürnberg, Siemens AG, OTH Amberg-Weiden)
Annabelle Wolff Amberg, Факультет машиностроения / Технологии окружающей среды (здание D), комната E02 Weiden, Главное здание, комната C011 телефон +49 (9621) 482-3131 Fax +49 (9621) 482-4131 a.wolff @ oth-aw
медиапроизводство Инженерия искусственного интеллекта Направления обучения в Вайдене Бизнес-школа Weiden (Факультет экономики) Уровень подготовки - бакалавриат Экономика и организация производства Международный
er Weg 15 92637 Weiden Fax: +49 (961) 382-2991 weiden @ oth-aw . de Anfahrtsplan Weiden Hinweis Bevor Sie uns eine Kontaktanfrage schicken, beachten Sie bitte unsere FAQ . Anrede * --- Frau Herr keine [...] Studienplatz-Bewerbung (Weiden) Prüfungsangelegenheiten Studienplatz-Praktikum Studien- und Prüfungsordnung BeVorStudium Weiden Business School / Fakultät Betriebswirtschaft (Weiden) Fakultät Elektro- und [...] Hochschule Amberg-Weiden Standort in Amberg Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Tel.: +49 (9621) 482-0 Fax: +49 (9621) 482-4991 amberg @ oth-aw . de Anfahrtsplan Amberg Standort in Weiden Hetzenrichter
Технологический институт Амберг-Вайден: экономическое направление в Вайдене Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Tel.: +49 (961) 382-0 Fax: +49 (961) 382-110 Факультет экономического инжиниринга и здравоохранения
und der beruflichen Bildung in Bayern – eine empirische Studie. Forschungsbericht 2024 . OTH Amberg-Weiden . 92–97. Malik, A., Fürstenau, B. & Hommel, M. (2023). User Interface (UI) Design of Banks’ Web [...] Durchführung einer Befragung zur Technologieakzeptanz von SeniorInnen. Forschungsbericht 2023 . OTH Amberg-Weiden . 37–42. Hommel, M. (2021). Nachhaltige Lernprozesse durch geschäftsprozessorientiertes Lernhandeln [...] Paper). Stoussavljewitsch, J., Kuchler, S. & Hommel, M. (2022). Ingenieurpädagogik an der OTH Amberg-Weiden. vlb Akzente, 07 , 14–15. Hommel, M., Riemenschneider, M. & Bley, S. (2022). Ingenieurpädagogik
Erfahrungen aus der Praxis. Vortrag im Rahmen des Didaktik-Forums „Digitale Lehre - digitalk“, OTH Amberg-Weiden, 29.03.2023. Hommel, M., Bley, S. & Hörmann, M. (2022). Ingenieurpädagogik in Bayern – ein Beitrag [...] Aufgabenkultur und Aufgabengestaltung in Online-Formaten. Vortrag im Rahmen des Didaktik-Forums, OTH Amberg-Weiden, 20.04.2021. Hommel, M. (2020). Digital gestütztes Lehren und Lernen – Erkenntnisse aus der P [...] Herausforderungen für die Zukunft . Vortrag im Rahmen der Preisverleihung „Ausgezeichnet“ an der OTH Amberg-Weiden, 14.12.2020. Hommel, M. (2020). Erkenntnisse aus digital gestütztem Lehren und Lernen an einem